Zum Inhalt springen
airliners.de

Alle Aktivitäten

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. Lot führt zukünftig medizinische Evakuierungen für die Europäische Union durch. Dafür halt sich die polnische Fluggesellschaft mit drei Flugzeugen rund um die Uhr bereit. Zum Artikel
  3. Ob dies ein lauterer oder unlauterer Schachzug (der Quelle, nicht TAC) ist, wissen wir aber nicht. Die Fuel-Cutoff-Switches sind meines Wissens nach bei der 787 elektrisch ausgeführt, d.h. es wird ein elektrisches Signal an ein Steuergerät gesendet, welches dann die Fuel Cutoff Valves schließt. Wichtig wäre zu verstehen, auf welchen Fakten basierend von einem „Movement“ ausgegangen wird. Wird wirklich die Stellung der Switches aufgezeichnet oder nur das daraus resultierende Signal oder nur die Stellung der Fuel-Shutoff-Valves? Oder gibt es auf der anderen Seite gar Hinweise im CVR auf ein schalten der Switches.
  4. Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat Russland einstimmig für den Abschluss von Flug MH17 verantwortlich gemacht. Das Gericht kann das Urteil jedoch nicht durchsetzen. Zum Artikel
  5. Das wöchentliche airliners.de-Netzwerk-Briefing. Dieses Mal unter anderem mit Forderungen der deutschen Luftfahrtbranche nach einem Moratorium für die Berichtspflicht von Nicht-CO2-Effekten, einer neuen Bahn-Direktverbindung von Prag über Berlin nach Kopenhagen und Expansionsplänen von Aegean bis nach Afrika und Indien. Zum Artikel
  6. Heute
  7. Weiterhin Probleme an der SiKo: https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/karlsruhe/probleme-sicherheit-flughafen-karlsruhe-baden-baden-100.html
  8. Gestern
  9. Anderseits kann man trotzdem auch fragen, warum denn alle über die Tragflächen evakuiert wurden und nicht über die normalen Türen. Da hätte es nämlich Slides gegeben (soweit ich weiß). Zumindest ein Teil würde ja bei natürlicherweise stattfindenden Evakuierung (alle raus, so schnell wie irgend möglich) ja dort rauskommen. Und ein überhitztes Triebwerk sollte doch keinen Hindernisgrund darstellen, die normalen Türen zu benutzen, oder?
  10. Grob gesagt wahrscheinlich je einer im September, November und Dezember.
  11. der Konzern will Geld verdienen. Ihm ist egal wo er Geld verdient, hauptsache viel Schließlich hat CS auch letztens gesagt, dass man mehr außerhalb DE machen werde
  12. Weiß jemand, wann die nächsten A320Neo kommen? Sollte ja nicht mehr all zu lange dauern.
  13. Angeblich soll auch gesagt worden sein, dass die A321 durch 6 A321NEO ersetzt werden sollen, dass die ersten beiden Embraer schon im Winter rausgehen sollen, es perspektivisch auch gut für einen 13. und 14. Dreamliner aussehe und die erweiterten Wetleases im Rahmen der Möglichkeiten des Kollektivvertrags bleiben sollen (da gibt es eine mengenmäßige Beschränkung). Gedanke soll scheinbar sein mehr auf Interkont(umsteiger) zu setzen, da so mehr Geld zu verdienen wäre.
  14. Mittlerweile für übermorgen um 9:30. Die Flugnummer ist LH9922.
  15. Meine Meinung zu Italien im Direktinvestment wäre auch eine andere gewesen, aber so sei es. - Geldverbrennungsmaschine und über Jahre sehe ich trotzdem nicht. (natürlich muss da noch was kommen). Wie kommt man auf so eine völlig krude Behauptung? Ohne groß darauf einzugehen, es ist dem LH-Konzern überhaupt nicht egal. Macht Mann öfter, auch für Condor 339 kaufen oder für Lufthansa Flugzeuge kaufen. Ist normal. Macht so Mann. Weil einfach zu wenig Frau. Also Mann.
  16. Was ist ein target picture in der Realität einer Lufthansagruppe, unter Berücksichtigung der geballten Inkompetenz auf allen Ebenen der Flottenplanung?
  17. Ich meine die Grenze liegt bei 1,80m. Darunter benötigt man keine Slides . Z.B. der CRJ hat keine Slides - aber da kann ja selbst ein Erdmännchen von oben auf den Flügel schauen. Und ja - 1,80m sind schon ziemlich hoch und sicherlich nicht für alle Leute problemlos.
  18. Man sollte da nicht allzu viel Erhellendes erwarten. Ich gehe davon aus, dass hier in erster Linie allgemeine Informationen den Flug betreffend dokumentiert werden (bspw. Qualifikation und Flugstunden der Piloten, Cycles des Flugzeuges, Wartungshistorie der Maschine, meteorologische Daten zum Zeitpunkt des Unfalls u.ä.m.).
  19. Dem ist nichts entgegen zu setzen. Allerdings erwarte ich derzeit nicht all zu viel von dem Zwischenbericht. Bereits ein Zwischenbericht a la Avherald würde den Anforderungen mehr als genügen. Es ist sicherlich richtig alle Ursachen zu betrachten. Auch wenn TAC momentan fast alleine berichtet (lediglich Reuters hat das aufgegriffen, große internationale Medien schweigen), zwischen den Zeilen ist die Aussage klar. Vielleicht liegen dem AAIB Dokumente/Beweise/Aussagen jenseits von FDR/CVR/Videos vor, die deren Verhalten in den letzten Wochen erklären. Wenn keine technische Ursache zutrifft, dann herrscht auch kein akuter (technischer) Handlungsbedarf, die andere Betreiber zeitnah umsetzen müssen. Kleiner Querverweis auf MU5735: Hier gibt es keinen Untersuchungsbericht für die Öffentlichkeit. Ich möchte das nicht einmal kritisieren. Vorausgesetzt der Bericht von TAC stimmt: Dann ist auch klar woher das nun durchgesickert ist und was die Motivation dahinter ist. Das ist für mich auch nachvollziehbar, dass "man" den Unfall nicht unkommentiert im Raum stehen lassen möchte, wenn man das Unglück nicht verursacht hat. Auch das kann ich nachvollziehen. Wenn der letzte Absatz von mir zutrifft - dann war das ein äußerst geschickter Schachzug um die unguten Spekulationen zu beenden.
  20. würde ich so nicht sehen. Dem Konzern LH ist es egal über welches Drehkreuz die Passagiere geroutet werden. Wenn FCO Kapazitäten hat, günstiger als FRA/MUC produziert und von den Passagieren angenommen wird (also Preis und Flugzeiten stimmen), dann gibt es aus meiner Sicht keinen Grund, die Passagiere über Deutschland zu routen, sondern eher noch, andere Passagiere statt momentan über Deutschland künftig über FCO zu schicken
  21. Das ist fein, du hast deinen Applaus in Form von Likes gekriegt, Glückwunsch. An den Flottennews zur LH-Gruppe und an deinen falschen Aussagen/Glaskugel-Tralalas ändert es auch nichts. Noch schnell ein modernes "Wahtaboutismus" eingestreut? Was genau willst du uns eigentlich mitteilen?
  22. auf der indirekten Langstrecke hat es aber quasi keine Einschränkungen für die Konkurrenz - sprich jeder kann (hier beliebigen Flughafen in Italien einfügen) - (hier beliebigen Hub einfügen) - (hier beliebiges Langstreckenziel einfügen) fliegen. Dort gibt es auch genug Konkurrenz. Zwar hat es in LIN nur wenige Slots, aber wenn es dem Mailänder dort zu teuer wird, kann er auch relativ problemlos in MXP oder BGY in seinen Langstreckenzubringer steigen (bzw ab MXP kann jede beliebige EU/US Airline sogar direkt in die USA fliegen)
  23. wenn er jede seiner Abzugsdrohungen wahrmacht, darf er bald von STN nach STN fliegen, weil sonst nix mehr übrig ist
  24. eingeschränkt auf den A339. Der A338 verkauft sich immer noch quasi garnicht
  25. wäre das heutzutage bei einer Neuzulassung noch erlaubt? Ich wundere mich etwas, weil bei einigen Evakuierungsursachen doch gar nicht sichergestellt werden kann, dass die Klappen ausgefahren werden. Der Fall hier war vergleichsweise noch harmlos, aber was ist wenn die Hydraulik hinüber ist und die Leute schnell rausmüssen
  26. Hier noch der Link zum BR-Artikel: https://www.br.de/nachrichten/bayern/ewiges-baurecht-streit-um-dritte-startbahn-vor-gericht,UqMySCC
  27. Bevor jetzt alle sofort an Germanwings denken, sollten wir zunächst einmal abwarten, bis Freitag der offizielle Zwischenbericht veröffentlicht wird. Erst dann haben wir eine echte Diskussiongrundlage. Denn wer weiß, was da noch alles passiert sein könnte, was das Umlegen dieser Switches bedingt hat: War das einfach nur das normale Procedure zum Restart der Triebwerke, die zuvor schon ausgefallen waren? Gab es vielleicht einen Ausfall an einem der Triebwerke und dann wurde das falsche Triebwerk deaktiviert? Oder gab es irgendeinen anderen Grund, der die Piloten dazu veranlasst haben könnte, die Fuel-Control-Switches umzulegen? Wir haben mal unsere Kontakte spielen lassen und in einem 787-Flugsimulator einen Piloten die Fuel-Control-Switches bedienen lassen. Man kann das nicht versehentlich verstellen, es muss gezogen und dann verstellt werden. Hier das Video: https://youtu.be/33hG9-BCJVQ
  28. Gegen die Entscheidung der Regierung von Oberbayern haben, wie zu erwarten war, Umlandkommunen und der Bund Naturschutz geklagt. Gestern wurde vor dem Bayerischen Verwaltungsgerichtshof über die Klage verhandelt. Es gab keine Entscheidung, Kläger und Beklagte müssen ihre Positionen nun innerhalb von zwei Wochen erneut darlegen. Ob es eine Tendenz gab ist aus dem BR-Artikel nicht zu erkennen. Aus Sicht des Flughafens und des Luftfahrtstandort Deutschlands/München sollte der Planfeststellungsschluss bestehen bleiben. Andererseits hat die Umsetzungsfrist in Planungsrecht auch einen gewissen Wert, den man erhalten sollte. Alle Beteiligten haben Planungshorizont und wissen, was sie erwartet.
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...