744pnf Geschrieben 2. März 2012 Melden Geschrieben 2. März 2012 Sinnvoll ist sowas nicht. Wenn die Chinesen den A380 bestellt haben, weil sie ihn brauchen, dann schaden sie sich mit der Stornierung selbst. Als damals die Nachricht von der Bestellung rumging hat mich das angesichts der gerade anfangenden Debatte zur Emissionsabgabe schon überrascht. Wenn sie jetzt diese Drohungen absondern ist das nur eine Bestätigung meines Bauchgefühls, dass man auf chinesischer Seite auf diesem Wege ein Druckmittel gegen Europa in der Hand haben wollte. Grundsätzlich gar nicht mal dumm, allerdings ist es schon sehr durchsichtig verpackt gewesen.
Der_Stevie Geschrieben 2. März 2012 Melden Geschrieben 2. März 2012 Als damals die Nachricht von der Bestellung rumging hat mich das angesichts der gerade anfangenden Debatte zur Emissionsabgabe schon überrascht. Wenn sie jetzt diese Drohungen absondern ist das nur eine Bestätigung meines Bauchgefühls, dass man auf chinesischer Seite auf diesem Wege ein Druckmittel gegen Europa in der Hand haben wollte. Grundsätzlich gar nicht mal dumm, allerdings ist es schon sehr durchsichtig verpackt gewesen. Jo, der Verdacht liegt nahe. Airbus kann der politische Hintergrund vermutlich mehr oder weniger egal sein. Wenn die Flugzeuge nur als politisches Druckmittel bestellt wurden, wären sie eh nie abgenommen worden. Wenn es dagegen einen wirklichen Bedarf gibt, werden sie früher oder später auch gekauft werden. Was anderes wäre es, wenn es sich um Flugzeuge mit direktem Mitbewerb gehandelt hätte. Gruß Stefan
jet Geschrieben 3. März 2012 Melden Geschrieben 3. März 2012 Erste Infos zur 777X: Flightglobal Demnach sollen die 777-8X und 777-9X jeweils größer werden als die jetzigen 777-200 und -300er Modelle. Die 777-8X mit 353 Sitzen, die -9X mit 407 Sitzen und je 8000 nm Reichweite, vielleicht auch ein Ultralangstreckenmodell -8LX. Es soll wahrscheinlich auch eine 787-10X mit 323 Sitzen geben. Boeing scheint in die Richtung zu gehen, wie sie auch in Foren vorab prognostiziert wurde: Mehr Größe für mehr Sitze, um die Sitzplatzkosten niedrig zu halten (vermutlich auch, um kostentechnisch in die Nähe der A351 zu kommen). Ich denke, so wird die 777 weiterhin ihre Erfolge haben, für einige Airlines dürfte inbesondere das größere Modell -9X sehr attraktiv sein (EK??). Andere werden diese Größe nicht brauchen und eher auf geringe Tripcosts/Gesamtkosten setzen, in dem Fall dann eher A359/A351, denn bei den absoluten Kosten dürfte auch eine überarbeitete 777 nicht ganz an die A350 rankommen, erst recht nicht, wenn sie größer wird. Jedenfalls deckt Boeing dann den Widebody-Markt weiter sehr gut ab in allen Größenbereichen - bei Airbus besteht meiner Meinung nach in Zukunft eine Lücke im Bereich der heutigen 767/788-Größe. Die A332 wird nicht ewig mithalten können. Ich frage mich allerdings auch, ob Boeing mit einer noch größeren 777 nicht die 747-8 quasi endgültig obsolet macht. Schon jetzt wurden oder werden 747-Flotten oft mit 777 ersetzt, weil die 777 eben im Vergleich günstiger ist - das wird so weitergehen, wenn man 747-8 und 777-9X vergleicht.
LHBoeingFan Geschrieben 12. März 2012 Melden Geschrieben 12. März 2012 Ich hoffe ja immer noch das "ntu - Not taken up" in den Listen hinter allen von LH bestellten B748I zu lesen. :D ...dieses kindische Airbus/Boeinggetue geht einen ziemlich auf den Senkel, sowohl Airbus als auch Boeing bauen gute Flugzeuge, ich bin froh, dass LH die 747-8I bestellt hat, ein für mich als Flugzeugfan wunderschönes Flugzeug, besser als jeder langweilige Twinjet, sei es die 777-900 oder A350, der danach kommt. Von einer "779" lese ich eben zum ersten Mal. Ist die überhaupt von Boeing selber projektiert, oder ist sie eher das Ergebnis von Gedankenspielereien irgendwelcher Forumsteilnehmer (aus diesem oder aus einem anderen Aviation-Forum)? Nein, die 777-8, 8X und -9 sollen Ende des Jahres beschlossen werden, sowohl die -8 als auch die -9 werden etwas größer als das Vorgängermodel, also die -8 etwas größer als die -200 und die -9 etwas größer als die -300. Die 787-10 wird ja in etwa an die bisherige 777-200 herankommen. Sollte Boeing dies tatsächlich so machen, sind sie im Widebodybereich hervorragend aufgestellt mit der 787-8,-9,-10 und der 777-8,-9, leider wird die 777-9 die 747-8I wohl obsolet machen und die 747 bleibt dann wohl leider nur als Frachter.
Maxi-Air Geschrieben 12. März 2012 Melden Geschrieben 12. März 2012 ...dieses kindische Airbus/Boeinggetue geht einen ziemlich auf den Senkel, sowohl Airbus als auch Boeing bauen gute Flugzeuge, ich bin froh, dass LH die 747-8I bestellt hat, ein für mich als Flugzeugfan wunderschönes Flugzeug, besser als jeder langweilige Twinjet, sei es die 777-900 oder A350, der danach kommt. Sagen wir's mal so, wenn du meine Ironie nicht verstehst, ist das dein Problem, doch wenn du das so auslegst, solltest du bei dir zumindest Boeing-Fan hinschreiben, denn das bist du scheinbar so, wie ich A340-Fan bin, was deine Schreibweise und auch dein Nutzername verrät.
GodBless Geschrieben 12. März 2012 Melden Geschrieben 12. März 2012 Sagen wir's mal so, wenn du meine Ironie nicht verstehst, ist das dein Problem, doch wenn du das so auslegst, solltest du bei dir zumindest Boeing-Fan hinschreiben, denn das bist du scheinbar so, wie ich A340-Fan bin, was deine Schreibweise und auch dein Nutzername verrät.Man möge bedenken, dass auch "Ironie" irgendwann ziemlich nerven kann... Und ich denke niemand sieht deine pentranten "Boeing ist scheiße - es lebe der [tote] A340!"- Sprüche mehr als ironie. Dafür muss man kein Boeing Fan sein, es soll ja auch Leute geben, die sich tatsächlich für die Luftfahrt interessieren und die sich an der Vielfalt erfreuen. Selbiges gilt im übrigen auch für die "Ich hasse Lufthansa/Emirates/Air Berlin/... -Typen". Man muss nicht alles toll finden, aber man muss es ja auch nicht jedem auf die Nase binden was man über Gebühr in den Himmel lobt und was man völlig unsachlich für Schrott erklärt. ..., ist das dein Problem,...Dabei bitte bedenken, dass es irgendwann auch zum Problem dieses Forums wird. Weil es die Leute abschreckt die völlig sachlich (und mit entsprechender Fachkenntnis) über die Welt der Luftfahrt plaudern wollen.
Maxi-Air Geschrieben 12. März 2012 Melden Geschrieben 12. März 2012 bzgl meiner "Liebe" zum A340 ist bis zu meiner Antwort auf den anpöbelnden Kommentar von diesem "LHBoeingFan", kein Wort gefallen, ich fänd es natürlich toll, wenn LH die B748 nicht übernimmt, aber das scheint unwahrscheinlich, aber wo es doch jetzt Probleme gab, fand ich den Moment gerade passend für einen derartigen "Spass", aber ich weiss, dass ich auf Pro Boeing / Emirates posts etwas allergisch reagiere, genau, wie so ein Boeingfanatiker auf Pro Airbus posts, wie es "LHBoeingFan" eben ist! So nun genug OT!
LHBoeingFan Geschrieben 12. März 2012 Melden Geschrieben 12. März 2012 Sagen wir's mal so, wenn du meine Ironie nicht verstehst, ist das dein Problem, doch wenn du das so auslegst, solltest du bei dir zumindest Boeing-Fan hinschreiben, denn das bist du scheinbar so, wie ich A340-Fan bin, was deine Schreibweise und auch dein Nutzername verrät. Deine vielen Anti-Boeing-Posts sind wirklich nicht als Ironie zu verstehen und ziehen sich durch das Forum hier wie ein roter Faden, sie sind bekannt und meistens lese ich darüber hinweg, trotzdem hat mich Dein Kommentar diesmal sehr gestört und mich veranlasst darauf zu reagieren. Als Luftfahrtfan der mit den "klassischen" Boeings, L1011s, DC10s, Bae 1-11s, Tridents, Caravelles, der Concorde etc aufgewachsen ist, sind solche Kommentare nicht nachzuvollziehen. Nichts ist langweiliger Einheitsbrei am Himmel. Hättest Du dich nicht nur auf diesen einen Post von mir beschränkt, sondern auch andere Posts von mir gelesen, wüsstest DU dass ich nicht nur auf einem Auge (Boeing) blind bin, wie Du es offenbar bei Airbus bist. In ein paar Jahren erwarten uns auf den Flughäfen nur langweilige Zweistrahler, da ist mir als Luftfahrtfan jedes Flugzeug recht was nicht aussieht wie ein A300/A320/A330/767/777 Klon sondern sich von der Masse abhebt sei es Airbus, Boeing, Ilyushin oder sonst wer. Nur kurz zur Wahl meines Benutzernamens mit "LH Boeing Fan" wollte ich ausdrücken, dass ich zu der gesamten LH Boeing Flotte von der 707 bis zur 747-8 ein besonderes Verhältnis habe, da es erstens allesamt sehr schöne Flugzeuge sind und zweitens ich mit fast allen bis auf die 707 und der 737-130 Gelegenheit hatte zu fliegen. Die 727-200 in der klassischen LH Bemalung ist für mich zB eines der schönsten Flugzeuge überhaupt. Leider hatte ich nur einen einzigen Flug mit ihr. Außerdem haben Lufthansa und Boeing zusammen eine sehr große Tradition, die hoffentlich auch noch eine Weile fortgeführt wird. Nur so nebenbei ich bin auch großer A340 und A380 Fan, da ich Vierstrahler ästhetische als Zweistrahler finde. Ich hätte übrigens auch "LHDC10Fan" oder "LTUL1011Fan" wählen können, Nun aber zurück zum Thema, laut dem User "Wilco737" bei airliners.net, seines Zeichens 747 Pilot bei Lufthansa bleibt es bei der Erstauslieferung der ersten 747-8I im März, das Training der Crews beginnt dann im April. Ich denke mal, bei dem genannten User handet es sich um eine relativ verlässliche Quelle.
Gast Jörgi Geschrieben 12. März 2012 Melden Geschrieben 12. März 2012 Angeblich hat Boeing gegen Airbus eine Klage bei der WTO verloren. Ansichtssache: http://www.boerse-go.de/nachricht/,a2779687,b147.html Dazu die Statements von Boeing und Airbus: http://boeing.mediaroom.com/index.php?s=43&item=2166 Die Presseerklärung von Airbus ist gepfeffert: http://www.airbus.com/no_cache/presscentre...fungsverfahren/
foobar Geschrieben 12. März 2012 Melden Geschrieben 12. März 2012 bzgl meiner "Liebe" zum A340 ist bis zu meiner Antwort auf den anpöbelnden Kommentar von diesem "LHBoeingFan", kein Wort gefallen, ich fänd es natürlich toll, wenn LH die B748 nicht übernimmt, aber das scheint unwahrscheinlich, aber wo es doch jetzt Probleme gab, fand ich den Moment gerade passend für einen derartigen "Spass", aber ich weiss, dass ich auf Pro Boeing / Emirates posts etwas allergisch reagiere, genau, wie so ein Boeingfanatiker auf Pro Airbus posts, wie es "LHBoeingFan" eben ist! ich sehe mich nicht als Airbus- und auch bestimmt nicht als Boeing-Fan - und mich nervt Dein ewiges, ob ernst gemeint oder nicht, Boeing-gebashe.
bueno vista Geschrieben 12. März 2012 Melden Geschrieben 12. März 2012 Was für ein Kindergarten hier. Bewerft euch doch mit euren Revell-Bausätzen.
jared1966 Geschrieben 12. März 2012 Melden Geschrieben 12. März 2012 Das klingt allerdings heftig einseitig, das muss man schon sagen!
Maxi-Air Geschrieben 12. März 2012 Melden Geschrieben 12. März 2012 @LHBoeingfan Wenn das so gemeint ist, muss ich mich entschuldigen, klang für mich nur nach contra Airbus und das kann ich nicht ab :D @foobar Wir können das Thema als abgearbeitet bezeichnen und richten uns bei den nächsten posts wieder dem Thema zu!
HLX73G Geschrieben 13. März 2012 Melden Geschrieben 13. März 2012 Die Airbus PM ist in der Tat hart an der Grenze, wenn man bedenkt, dass es sich um die Stellungnahme eines Konzerns und nicht um den Kommentar eines Journalisten handelt. Die Aussage „Somit ist die bisher als „Dreamliner“ bekannte B787 künftig als „Subsidy-Liner“ (B7aid7) zu bezeichnen." finde ich schon grenzwertig. Wohlgemerkt, ich maße mir kein Urteil über die inhaltliche Richtigkeit dieser Aussage an, aber ich finde in einem offiziellen Statement hat Polemik wie diese nichts zu suchen. Und dabei wird ja sonst immer eher Boeing Großmäuligkeit vorgeworfen (Bsp. 787 Lobpreisungen).
JeZe Geschrieben 13. März 2012 Melden Geschrieben 13. März 2012 Falls es hier wirklich soetwas wie Boeing- und Airbus-Fans geben sollte, möchte ich anmerken, dass im Airbus A380-Thread niemand etwas Hämisches zu der Meldung der Schadenersatzforderungen vom Emirates geschrieben hat. Ich persönlich freue mich über jedes Flugzeug, was reibungslos in die Luft gebracht wird und kritisiere auch jedes, wo das nicht geklappt hat.
foobar Geschrieben 13. März 2012 Melden Geschrieben 13. März 2012 Die Airbus PM ist in der Tat hart an der Grenze, wenn man bedenkt, dass es sich um die Stellungnahme eines Konzerns und nicht um den Kommentar eines Journalisten handelt. Die Aussage „Somit ist die bisher als „Dreamliner“ bekannte B787 künftig als „Subsidy-Liner“ (B7aid7) zu bezeichnen." finde ich schon grenzwertig. Wohlgemerkt, ich maße mir kein Urteil über die inhaltliche Richtigkeit dieser Aussage an, aber ich finde in einem offiziellen Statement hat Polemik wie diese nichts zu suchen. Und dabei wird ja sonst immer eher Boeing Großmäuligkeit vorgeworfen (Bsp. 787 Lobpreisungen). Das ging mir dabei in der Tat auch durch den Kopf. Auch was da über deren offiziellen Twitter-Account gepostet wurde war heftig - und von Boeing kam zumindest über Twitter nix. Etwas defensivere Kommunikation hätte Airbus gut zu Gesicht gestanden.
marcfly Geschrieben 13. März 2012 Melden Geschrieben 13. März 2012 statt über solchen Käse zu diskutieren wären doch das Thema WTO und die aktuelle Berufung interessanter. Was im Raum steht sind Boeings 4 Mrd. Subventionen ohne Rückzahlung zu Airbus 18 Mrd in Kreditform. Wie immer fühlen sich beide als Sieger.
Gast Jörgi Geschrieben 13. März 2012 Melden Geschrieben 13. März 2012 Muss Boeing nach dem Urteil 4 Mrd. nicht zurückzahlen?
Ronaldinho Geschrieben 13. März 2012 Melden Geschrieben 13. März 2012 Sagen wir's mal so, wenn du meine Ironie nicht verstehst, ist das dein Problem, doch wenn du das so auslegst, solltest du bei dir zumindest Boeing-Fan hinschreiben, denn das bist du scheinbar so, wie ich A340-Fan bin, was deine Schreibweise und auch dein Nutzername verrät. Dafür spricht deine Signatur für sich. Wer "A340 TOP, B777 FLOP" hinschreibt, hat in einem Aviation-Forum nichts zu suchen und darf von sich nicht behaupten, irgendwelche Sachkenntnisse in diesem Bereich zu haben.
LHBoeingFan Geschrieben 13. März 2012 Melden Geschrieben 13. März 2012 Dafür spricht deine Signatur für sich. Wer "A340 TOP, B777 FLOP" hinschreibt, hat in einem Aviation-Forum nichts zu suchen und darf von sich nicht behaupten, irgendwelche Sachkenntnisse in diesem Bereich zu haben. Ich glaube langsam haben wir das genug auf Maxi-Kings Kommentaren herumgeritten. Ich hoffe er nimmt sich die Reaktionen, die seine Kommentare ausgelöst haben zu Herzen und überlegt sich vielleicht in Zukunft zweimal ob ein ironischer Kommentar angebracht ist oder nicht. Was ironische Kommentare angeht, ich habe einen Bekannten bei LH früher A320 und jetzt A330/A340 Copilot bei LH ist, der hatte einige nette Sprüche über sein Arbeitsgerät und auch ein paar spöttische Sprüche über die 737, die auch sehr nett waren. Den A320 bezeichnete er als "digitale Waldfräse", den A340-300 als das Flugzeug was nur aufgrund der Erdkrümmung abhebt. Die 737 Sprüche krieg ich jetzt nicht alle zusammen, aber der Gerechtigkeit halber damit, dass hier nicht zu einseitig gegen Airbus aussieht, probiere ich es mal: bei der LH jetzt ne neue technische Weiterförderung, alle Bobby-FOs werden auf die Superstar weitergeschult;)
Gast Jörgi Geschrieben 14. März 2012 Melden Geschrieben 14. März 2012 Heißt es wirklich wie berichtet wird "im WTO-Bericht", dass Boeing ohne diese staatlichen und kommunalen Fördermittel nicht zur Einführung seiner als “Dreamliner” bekannten B787 in der Lage gewesen wäre und wird darin auch Ähnliches über Airbus erwähnt? Anlässlich der India Aviation Air Show, die vom 14. bis 16. März 2012 stattfindet, äußerten sich Vertreter von Airbus und Boeing zu B787 Dreamliner. Das kam dabei "wie erwartet" raus: http://www.hindustantimes.com/News-Feed/Se...le1-824961.aspx Defizitär? An Air India muss Boeing für verspätete 787 "Dreamliner" 381 Millionen Euro zahlen: http://www.godmode-trader.de//nachricht/,a2781539.html
wurzinra Geschrieben 14. März 2012 Melden Geschrieben 14. März 2012 Defizitär? An Air India muss Boeing für verspätete 787 "Dreamliner" 381 Millionen Euro zahlen: http://www.godmode-trader.de//nachricht/,a2781539.html Warum defizitär? Boeing hat ein Geschäft gemacht, denn AI hat permanent von 1mia $ geredet, die sie als Forderung stellen werden.
Gast Jörgi Geschrieben 15. März 2012 Melden Geschrieben 15. März 2012 Geldübergabe bei Mondschein, Abrechnung bei Lieferung? http://www.airliners.de/wirtschaft/bestell...rspaetung/26657
Gast Jörgi Geschrieben 18. März 2012 Melden Geschrieben 18. März 2012 B777X - starke Ansage: Wir werden sichergehen, dass wir einen Flieger bringen, der wesentlich besser ist als das, was auch immer von Airbus kommt. http://www.aerotelegraph.com/boeing-b777-n...amm-unter-druck
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.