Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zum Flughafen Köln/Bonn


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Verkehrspolitisch gesehen ist der neue Haltepunkt MFB/FB in unmittelbarer Nähe zum Flugplatz Kurtekotten gezogen... ;-)

 

Diese Diskussion über den neuen Standort des Kölner Busbahnhofs, und ja, er liegt nunmal am CGN, ist in einem Busforum besser aufgehoben, als in einem Luftfahrtforum.

Geschrieben

Diese Diskussion über den neuen Standort des Kölner Busbahnhofs, und ja, er liegt nunmal am CGN, ist in einem Busforum besser aufgehoben, als in einem Luftfahrtforum.

Bisher würde ich dem zustimmen, aber da man ab Dezember für viele Städte den Postbus als MUC-Zubringer über die Lufthansa-Webseite buchen kann da gehört der "Fernbus" immer mehr auch in dieses Forum rein (solange es in Verbindung zu einem Flughafen steht).

 

http://www.lufthansagroup.com/de/presse/meldungen/view/archive/2015/october/23/article/3785.html

Geschrieben

Fern- und Reisebusse hielten da mindestens schon seit dem Krieg auf einer eigenen Fläche. Ursprünglich, wo das Museum Ludwig jetzt ist. Da müsste es eigentlich Großvaterrechte geben.

Aber das jetzige Gelände gehört wohl auch der Bus-Konkurrentin Bahn. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt.

Geschrieben

Die Regionalbusse halten dort seit Jahrzehnten, für die ist der Busbf. auch gebaut worden. Fernbusse haben dort eigentlich überhaupt nichts zu suchen.

 

Das stimmt nicht. Der Busbf war von Anfang an auch für Fernbusse bestimmt, die dort auch schon immer halten. Früher waren das zunächst Touring, Eurolines etc, mit Fahrten Richtung Südeuropa, jetzt eben auch innerdeutsche Verbindungen von Flix, Mein Fernbus & Co.

Geschrieben

Die Regionalbusse halten dort seit Jahrzehnten, für die ist der Busbf. auch gebaut worden. Fernbusse haben dort eigentlich überhaupt nichts zu suchen.

Doch. Da fuhr schon immer Touring die Fernverbindungen.

Was dabei rauskommt, wenn man nicht zentral ankommt, sieht man in Amsterdam. Da muss man vom Bushaltestellen erst mal ewig lang bis in die Innenstadt laufen

Geschrieben

Den Busbahnhof gibt es eigentlich schon seid der Eröffnung des T2, wurde in der jüngeren Vergangenheit aber im wesentlichen als Kurzzeitparkplatz P32 für PKW genutzt. Der ein oder andere Reisebus hat auch mal dort gehalten, z.B. um umgeleitete Pax aufzunehmen und zum eigentlichen Zielort zu bringen. Die Linienbusse der KVB bzw. der Schnellbus nach Bonn halten übrigens an den Bustaschen vor dem P1.

 

Nach dem Ratsbeschluss durch die Stadt Köln zur Verlagerung der Fernbusse haben in diesem Jahr die Umbauarbeiten durch den Flughafen begonnen.

Geschrieben

Wer hat denn eigentlich das in seiner Sinnhaftigkeit nun etwas zweifelhafte Investment am CGN getätigt? Der Flughafen? Die Stadt? Wenn es der Flughafen war, hätte ich jetzt einige dringende Fragen an die Stadt Köln...

 

Du warst doch bei der Diskussion von Anfang an dabei??

 

Deswegen sollte es Dir doch bekannt sein, dass die Verbannung der Fernbusse vom Breslauer Platz der politsche Wille der Stadt Köln ist. Der Flughafen ist nicht der Initiator, sondern der Vertragspartner und profititiert jetzt natürlich davon.

Geschrieben

Wenn ich es richtig verstehe, geht der absolute Marktführer nach Leverkusen und ein paar kleine Krauter wechseln zum CGN. Die Frage ist halt, ob dem CGN dieses Risiko bewußt/bekannt war oder nur der Stadt Köln. Realistisch betrachtet kann man das Unterfangen knicken, wenn man Mein Fernbus/Flixbus nicht bekommt und die sich nach dem Intermezzo in Leverkusen eine Alternative in Köln organisieren. Da werden dann die kleinen Anbieter, die jetzt nolens volens zum CGN gehen, zügig hinwechseln, sobald eine Chance besteht.

 

Die Dimensionierung des Areals am CGN beruht übrigens darauf, dass da anfänglich noch die Busse nach Köln fuhren, als es noch keine Zuganbindung gab.

Geschrieben

Wenn ich es richtig verstehe, geht der absolute Marktführer nach Leverkusen und ein paar kleine Krauter wechseln zum CGN.

 

http://www.koeln-bonn-airport.de/am-airport/aktuelles/aktuelles.html?subid=1792&ppp=10&page=1&history=0&cat&filter

 

Pünktlich um 5.45 Uhr erreichte heute „Postbus“ als erster Gast das neue Fernbusterminal am Köln Bonn Airport, um kurz darauf nach Darmstadt zu starten. Knapp 100 Busse werden am ersten Betriebs-Tag den neuen Standort Flughafen angefahren haben.

 

 

Also 100 Busse am Tag sind wahrlich "kleine Krauter".

Geschrieben

Also 100 Busse am Tag sind wahrlich "kleine Krauter".

Aussage korrekt, aber Thema verfehlt.

 

touchdown99 hatte ziemlich unmissverständlich davon gesprochen, dass der Marktführer nicht den neuen Busbahnhof anfährt. Laut der verlinkten offiziellen Meldung ist dem auch so. Und im Vergleich zum Marktführer mit allein rund 75% Marktanteil im Fernbusmarkt sind die anderen tatsächlich "kleine Krauter", wenn man es so ausdrücken möchte.

Geschrieben

Mir Ausnahme vom Postbus haben die restlichen Unternehmen einen kaum messbaren Marktanteil im innerdeutschen Verkehr. Das sind hauptsächlich alles internationale Linien die mich u.a.für 79 Euro von Budapest nach Köln/Bonn Flughafen bringen. In nur 17 Stunden.

 

Das "Problem" ist doch der innerdeutsche Verkehr. Und da möchte ich nicht am Terminal aussteigen wenn ich zum CSD möchte.

Geschrieben

Das "Problem" ist doch der innerdeutsche Verkehr.

 

Also wenn man sich die Sache aus CGN-Sicht anschaut....bietet Postbus doch einige nette Zubringer in das Einzugsgebiet:

 

Dortmund bis zu 10x daily

Essen bis zu 9x daily

Münster bis zu 5x daily

 

oder auch etwas weiter:

Stuttgart bis zu 10x daily

Frankfurt bis zu 12x daily

Saarbrücken bis zu 2x daily

Geschrieben

Um mal mit den 75% Marktanteil etwas aufzuräumen, am Standort Köln sieht es wie folgt aus:

 

Flixbus/Mein Fernbus 39%

Deutsche Touring Eurolines 22%

Postbus 17%

DeinBus 9%

Megabus 6%

Andere 7%

Geschrieben (bearbeitet)

Um mal mit den 75% Marktanteil etwas aufzuräumen, am Standort Köln sieht es wie folgt aus:

 

Flixbus/Mein Fernbus 39%

 

 

Danke, dass du dass hier mal klar stellen konntest. Diese Zahl relativiert die Argumente einiger Forumsteilnehmer doch erheblich.

 

Flixbus wirbt jetzt für den neuen "Kölner" Halt in Leverkusen auf ihrer Webseite, "nur" 13 km von Köln Hbf entfernt (zum Vergleich: CGN- K.-Hbf 15.5 km). Jedem Kunden wird ein Freifahrtschein der Preisstufe 2B angeboten (Barwert €2.80). Was sie dabei geflissentlich verschweigen ist, dass die Fahrt mit der S-Baahn von Leverkusen 5 min länger dauert als vom Flughafen (19 min vs. 14 min). Ein Ticket vom Flughafen nach. K.-Hbf würde übrigens nur €1.80 kosten ...

 

Ausserdem findet Flixbus das Terminal am Flughafen zu "unsicher". Spätestens hier wird klar, dass deren Manager offensichtlich ein wenig beklopft sind. Es geht ganz offenbar nur noch darum, dass man sich vom gewählten Rat der Stadt keine Vorschriften aufdrücken lassen will, und kein Argument wird dabei ausgelassen, egal wie dämlich es ist ...

 

Übrigens soll die Ersatzhaltlösung von Flixbus zunächst nur für vier Wochen gelten. Wenn die merken, dass ihr Anteil am Köln-Verkehr demnächst auf 29% sinkt, wird es u.U. noch nicht mal solange dauern, bis die auch den Flughafen anfahren.

Bearbeitet von PHXFlyer
Geschrieben

Die Fahrt mit der S-Bahn dauert tatsächlich 5 Minuten länger? Wahnsinn.

Der RE brauch auch 15 Minuten.

Ein persönliches Beispiel: Wenn ich aus Bremen anreise, steige ich doch lieber in Köln Nord aus und fahre Richtung Dom, als wenn ich noch bis zum Konrad Adenauer Flughafen fahre, oder nicht?

Aber um das geht es doch alles nicht. Die Fernbus Betreiber (Flixbus/Mein Fernbus) haben eine Konzession für Köln. Und die beinhaltet nun mal auch den Breslauer Platz.

Geschrieben

Die Fahrt mit der S-Bahn dauert tatsächlich 5 Minuten länger? Wahnsinn.

Der RE brauch auch 15 Minuten.

Ein persönliches Beispiel: Wenn ich aus Bremen anreise, steige ich doch lieber in Köln Nord aus und fahre Richtung Dom, als wenn ich noch bis zum Konrad Adenauer Flughafen fahre, oder nicht?

 

 

Da werden sich aber die ganzen Gäste aus dem Süden, zb aus Frankfurt bedanken, wenn sie erstmal am CGN und an Köln vorbei die A3 hochrobben bis zum Kreuz Leverkusen...und dann wieder zurückfahren können... ;-)

Du siehst...es gibt immer zwei Sichtweisen ;-)

Geschrieben

Aber um das geht es doch alles nicht. Die Fernbus Betreiber (Flixbus/Mein Fernbus) haben eine Konzession für Köln.

Und die beinhaltet nun mal auch den Breslauer Platz.

 

Der Antrag auf Bestandsschutz für die innerstädtischen Haltepunkte, im Rahmen der bestehenden Konzession, ist in erster Instanz vor dem Verwaltungsgericht gescheitert. Die können noch in die nächsten Instanzen weiter klagen, das sieht aber nicht sehr aussichtsvoll aus.

 

"Eilantrag abgelehnt"

http://biztravel.fvw.de/eilantrag-abgelehnt-koeln-will-fernbusse-aus-der-city-vertreiben/393/148940/4070

 

Einzige Möglichkeit wäre einen Haltepunkte auf einem privaten Grundstück zu errichten. Da kann die Stadt nichts dagegen unternehmen.

Z.B. Busparkplätze am Rand eines Bahnhofs auf Privatgelände der Deutschen Bahn.

Geschrieben

Jedem Kunden wird ein Freifahrtschein der Preisstufe 2B angeboten (Barwert €2.80)...Ein Ticket vom Flughafen nach. K.-Hbf würde übrigens nur €1.80 kosten ...

 

Ich finde es sehr gut, was MeinFernbus/Flixbus macht!

Gut, dass sich ein Anbieter traut, Widerstand zu leisten und trotzdem dem Kunden die Zusatzkosten von Leverkusen ersetzt.

Da werden sich aber die ganzen Gäste aus dem Süden, zb aus Frankfurt bedanken, wenn sie erstmal am CGN und an Köln vorbei die A3 hochrobben bis zum Kreuz Leverkusen...und dann wieder zurückfahren können... ;-)

Du siehst...es gibt immer zwei Sichtweisen ;-)

Am wichtigsten sind nunmal Kölner Kunden, wenn es um einen Halt in Köln geht.
Geschrieben (bearbeitet)

Aber um das geht es doch alles nicht. Die Fernbus Betreiber (Flixbus/Mein Fernbus) haben eine Konzession für Köln. Und die beinhaltet nun mal auch den Breslauer Platz.

 

Falsch. Die Konzession beinhaltet einen Halt auf Kölner Stadtgebiet, und der steht mit dem Flughafen-Terminal zur Verfügung.

Bearbeitet von PHXFlyer
Geschrieben

Wahrscheinlich hätten sich MeinFernbus/Flixbus weniger angestellt, wenn die ÖPNV-Anbindung an den CGN hochfrequent wäre, zB S-Bahn im 10-Minutentakt. Aber in Randlagen / am Wochenende nur alle 30 Minuten S-Bahn ist denen vermutlich ein bisschen zu wenig, da ja wohl die wenigsten Fernbusreisenden mit dem Auto zum CGN an/abreisen.

 

MeinFernbus/Flixbus hat in den nächsten 24 Stunden, d.h. in der verkehrsschwachen Wochenmitte, in Leverkusen übrigens nicht weniger als 109 Abfahrten. Die äußern sich zum Thema wie folgt:

 

MeinFernbus FlixBus hat im Sommer über 1.700 Fahrgäste in Köln befragt. Im Ergebnis sprach sich die Mehrheit der Fahrgäste gegen einen Halt am abgelegenen Flughafen Köln-Bonn aus.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...