Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zum Flughafen Köln/Bonn


Empfohlene Beiträge

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Im Oktober konnte Köln/Bonn bei den Passagieren um 12,8% zulegen, auf 1.078.851 Passagiere.

Der November dürfte dank Ryanair und Eurowings eine nochmals weitaus deutlichere Steigerung mit sich bringen.

Geschrieben

Im Oktober konnte Köln/Bonn bei den Passagieren um 12,8% zulegen, auf 1.078.851 Passagiere.

Der November dürfte dank Ryanair und Eurowings eine nochmals weitaus deutlichere Steigerung mit sich bringen.

 

Macht sich auch schon bei der Passkontrolle bemerkbar.

2x Ryanair aus London und Dublin und ich stand länger an der Passkontrolle im T2 als in den Staaten. Auch finde ich die nicht vorhandene Organisation der Schlange Katastrophal. Eine riesige Menschentraube drängelt ungeordnet Richtung Passbox :wacko:

 

Naja das nur nebenbei ;)

Geschrieben

Genau, Robin Hood.

Das wurde zwar hier schon des Öfteren erörtert, auch wer dafür die Verantwortung trägt, aber Du hast mit Deinen ersten zwei Beiträgen hast Du nichts Besseres zu tun als erst einmal auf Köln/Bonn und ansässige Airlines einzudreschen.

Ein durchsichtiges, bedauernstwertes Vorgehen.

Geschrieben

Genau, Robin Hood.

Das wurde zwar hier schon des Öfteren erörtert, auch wer dafür die Verantwortung trägt, aber Du hast mit Deinen ersten zwei Beiträgen hast Du nichts Besseres zu tun als erst einmal auf Köln/Bonn und ansässige Airlines einzudreschen.

Ein durchsichtiges, bedauernstwertes Vorgehen.

 

Ein bedauernswertes Vorgehen direkt Leute die Kritik an einem Flughafen äußern sofort abzustempeln!

Nun, die Organisation der Schlange liegt am Flughafen und daran kann man mit simplen Methoden das Chaos da unten im Keller beenden... Aber genug zu dieser Thematik.

Lieber Alex330, wie ich sehe, bist du CGN Fan und wenn ich dich persönlich mit meiner Kritik damit getroffen haben sollte, bitte ich um Entschuldigung.

Geschrieben

Da am Wochenende Fahrplanwechsel ist:

 

Die Flughafen-S-Bahn wird neu sortiert und übernimmt künftig hinter Köln Hbf die Linie in den Kölner Westen nach Horrem / Düren. Ein echter Fortschritt, da damit das westliche Umland nonstop angebunden ist und es von dort auch frühere Abfahrten gibt. Die bescheidenen Frequenzen in Randlagen bleiben allerdings - wenngleich:

 

Künftig gibt es stündlich eine weitere Regionalbahnlinie Köln Flughafen - Köln Hbf (- Neuss - Düsseldorf Hbf), die primär dazu dient, im Korridor Köln - Düsseldorf drei stündliche Nahverkehrsangebote zu fahren. Wenn ich es richtig überblicke, soll die dann 2017 hinter Düsseldorf Richtung Ruhrgebiet weitergeführt werden

Geschrieben (bearbeitet)

Da am Wochenende Fahrplanwechsel ist:

 

Die Flughafen-S-Bahn wird neu sortiert und übernimmt künftig hinter Köln Hbf die Linie in den Kölner Westen nach Horrem / Düren. Ein echter Fortschritt, da damit das westliche Umland nonstop angebunden ist und es von dort auch frühere Abfahrten gibt. Die bescheidenen Frequenzen in Randlagen bleiben allerdings - wenngleich:

 

Künftig gibt es stündlich eine weitere Regionalbahnlinie Köln Flughafen - Köln Hbf (- Neuss - Düsseldorf Hbf), die primär dazu dient, im Korridor Köln - Düsseldorf drei stündliche Nahverkehrsangebote zu fahren. Wenn ich es richtig überblicke, soll die dann 2017 hinter Düsseldorf Richtung Ruhrgebiet weitergeführt werden

Ja, das Nahverkehrsangebot verbessert sich spürbar. Bei der S-Bahn handelt es sich um die Linie S13/S19, die zukünftig nicht nur in westliche Richtung fährt, sondern unter der Woche auch stündlich als S19 bis ins Siegtal verkehrt (Herchen/Au).

 

Bei den Zügen Richtung Dormagen/Neuss handelt es sich um die neue Linie RE6a. Die Linie wird ab Fahrplanwechsel mit Baureihe 425 bedient (weil diese Züge in den Flughafentunnel fahren dürfen). Zum Fahrplanwechsel 2017 wird die Linie dann mit der Linie RE6 verknüpft (diese endet bislang in Düsseldorf Hbf). Ab dann kommen lokbespannte Doppelstockzüge zum Einsatz.

Bearbeitet von bwbollek
Geschrieben

Michael Garvens verlängert Vertrag vorzeitig bis 2022:

 

http://www.koeln-bonn-airport.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung.html?subid=1807&ppp=10&page=1&history=0&cat=&filter=

 

Der Aufsichtsrat der Flughafen Köln/Bonn GmbH hat den Vertrag mit dem Vorsitzenden der Geschäftsführung, Michael Garvens (57), um weitere 5 Jahre bis Januar 2022 verlängert. „Michael Garvens hat den Flughafen in den vergangenen 14 Jahren nachhaltig auf Erfolgskurs geführt. Deshalb freuen wir uns, dass er auch in Zukunft an der Spitze des Unternehmens stehen wird“, sagt der Aufsichtsratsvorsitzende der Flughafen Köln/Bonn GmbH, Dr. Volker Hauff.

 

Geschrieben

Wobei sich die Pünktlich keit der S-Bahn verschlechtern wird.

 

Was mir in Sachen Bahn zuletzt ungünstig aufgefallen ist: Schlangen vor den vier Fahrkartenautomaten im Kellergeschoß zu T2. Da müsste wohl mal aufgestockt werden, damit die Leute nicht ewig anstehen müssen und ihre Züge verpassen.

Geschrieben

Was mir in Sachen Bahn zuletzt ungünstig aufgefallen ist: Schlangen vor den vier Fahrkartenautomaten im Kellergeschoß zu T2. Da müsste wohl mal aufgestockt werden, damit die Leute nicht ewig anstehen müssen und ihre Züge verpassen.

Das stimmt das habe ich schon häufig beobachtet...seit meinen regelmäßigen trips die über den hoffnungslos aus allen nähten platzenden SXF führen, glaube ich allerdings nicht das die DB mehr automaten hinstellt. Der ca. 25m breite Tunnel in dem die automaten an der wand stehen ist dort so gut wie immer komplett versperrt mit Reisenden die schlange stehen.

Geschrieben

Apropos S-Bahn: wieso muss man, wenn man mit dem schweren Koffer von der S-Bahn hoch kommt, erst mühsam eine Tür zum Terminalaufgang aufmachen? Wäre eine Automatiktür denn zu viel verlangt oder sollen das irgendwelche Brandschutzvorschriften sein?

Geschrieben

Der 10. Mllionste Passagier wurde begrüsst:

 

http://www.koeln-bonn-airport.de/am-airport/aktuelles/aktuelles.html?subid=1810

 

Kurz vor dem Abflug hieß es dann für William Cole aus Bergisch Gladbach: Überraschung! Gemeinsam mit Germanwings-Geschäftsführer Oliver Wagner begrüßte Michael Garvens den 10-millionsten Passagier persönlich am Check-In-Schalter im Terminal 1. Er befand sich gerade mit Germanwings auf dem Weg nach London, als der Flughafenchef und sein Germanwings-Kollege Blumen sowie zwei Eurowings-Fluggutscheine überreichten.

Bis Ende Dezember wird die Passagierzahl in Köln/Bonn weiter steigen. Für das Gesamtjahr werden 10,3 Millionen Fluggäste erwartet – ein kräftiges Plus von 9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

 

 

Geschrieben

Der 10. Mllionste Passagier wurde begrüsst

 

Zwischen CGN und STR liegen also nur noch 8 Tage  :ph34r:

Geschrieben

Glaubst Du wirklich, dass das ernsthaft gezählt wird? Diese "der x.-Millionste"-Passagier-Events sind doch bloße Marketingveranstaltungen. Schau Dir mal die vergleichbaren Events der letzten Tage an anderen Flughäfen an. Auf wundersame Weise nie Passagiere eines Einzelcharters oder irgendeiner für den Flughafen unbedeutenden Airline.... Wie sollte auch sonst ein passender Fluggutschein für die fragliche Airline rausspringen :-) ?

Geschrieben

Glaubst Du wirklich, dass das ernsthaft gezählt wird? Diese "der x.-Millionste"-Passagier-Events sind doch bloße Marketingveranstaltungen. Schau Dir mal die vergleichbaren Events der letzten Tage an anderen Flughäfen an. Auf wundersame Weise nie Passagiere eines Einzelcharters oder irgendeiner für den Flughafen unbedeutenden Airline.... Wie sollte auch sonst ein passender Fluggutschein für die fragliche Airline rausspringen :-) ?

 

Das ist mir schon klar. Finde sowas halt immer lächerlich...

Geschrieben

Entscheidend ist doch die Tatsache, daß 10.000.000 Paxe den CGN genutzt haben. Denn das ist schon eine beachtliche Nutzung eines Aiports und ist keineswegs eine Alltäglichkeit, wenn ich an andere deutsche Flughäfen im weiten Land denke.

Ob das nun ein 4U-Passagier oder der einer anderen Airline gewesen ist, macht letztendlich überhaupt nichts aus, nochmals die absolute Zahl ist das Entscheidende!

Geschrieben

Finde schon, dass es etwas ausmacht. Wer sagt denn, dass wir ohne d3n massiven Ausbau von Ryanair die 10-Millionen-Grenze erreicht hätten?

Na gut, dann ist u.a. FR für den Paxerfolg mit zuständig. Aber nochmal, was ändert das denn an der Tatsache als solcher???

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...