Cityflyer Geschrieben 14. August 2011 Melden Geschrieben 14. August 2011 Na ja, also es sind dann schon ein paar mehr als die Mannheimer Adler (die übrigens LH-Linie fliegen und nur ab und an C9) sowie die Hoffenheimer....aber ok, nennen wir es mal einige Clubs.
iai-kfir Geschrieben 14. August 2011 Melden Geschrieben 14. August 2011 Ihr vergesst eins: Cirrus ist sehr stark im Charter-Bereich unterwegs (bei dem es seltsamerweise zu keinerlei oder recht wenigen AOGs kommt...). Ein 50 Sitzer wäre hier durchaus auch gut gebucht...Nächste Woche sollen ja angeblich erste Screenings seitens C9 bei OLT stattfinden. Also es bleibt spannend.... Die E70 ist, wie man so hört, extrem gut gebucht, zudem fliegt mittlerweile fast jeder Fussball-Club mit Cirrus, usw. Ich denke, Cirrus verdient hier wieder gutes Geld und beschränkt sich bei den Linien nur noch auf Subvention-Strecken und bereits gut eingeflogenen Linien. Welcome Air/Air Alps machen im Prinzip auch nix anderes. Nun, ja, ich kenne mittlerweile einige Charter-Broker, die nach eher negativen Erfahrungen mit C9 dann doch lieber grösseres und teureres Fluggerät anchartern, weil man manchen "Service" der C9 ihren Kunden im Premium-Segment nun wirklich nicht zumuten kann. Und was die E70 anbetrifft, die sollte vor einiger Zeit an den Eigner zurückgegeben werden. Es gab allerdings niemanden, der die Kiste haben wollte, weil sie sowohl innen als auch aussen in keinem so dollen Zustand ist. Also muss die C9 ihre E70 auch bis zum Ende der Leasinglaufzeit weiternutzen.
TobiBER Geschrieben 14. August 2011 Melden Geschrieben 14. August 2011 Was fliegt denn C9 so nennenswertes? Außer ein paar verspäteten RLG-Umläufen habe ich nichts bemerkenswertes gesehen...
Matze20111984 Geschrieben 14. August 2011 Melden Geschrieben 14. August 2011 Was fliegt denn C9 so nennenswertes? Außer ein paar verspäteten RLG-Umläufen habe ich nichts bemerkenswertes gesehen... München - Bern München - Erfurt
TobiBER Geschrieben 14. August 2011 Melden Geschrieben 14. August 2011 München - Bern München - Erfurt *lol* ...ich meinte chartermäßig - soll ja so gut laufen, ich seh nur nichts davon :)
Matze20111984 Geschrieben 14. August 2011 Melden Geschrieben 14. August 2011 *lol* ...ich meinte chartermäßig - soll ja so gut laufen, ich seh nur nichts davon :) Achso :)
Rekkof Geschrieben 15. August 2011 Melden Geschrieben 15. August 2011 Der einzige der aktuell wirklich Gas gibt bei den Fußball Chartern, nachdem man das Segment jahrelang sträflich missachtet hat ist InterSky. Die hab ich jetzt in letzter Zeit öfters mit Fußball gesehen unter anderem den BVB und letzte Woche Red Bull Salzburg...
grounder Geschrieben 15. August 2011 Melden Geschrieben 15. August 2011 Die E70 ist, wie man so hört, extrem gut gebucht... Ja, man hört so viel. Die Fakten sehen aber nunmal anders aus. http://data.flight24.com/airplanes/d-alie/
Rico_Mielke Geschrieben 15. August 2011 Melden Geschrieben 15. August 2011 Ja, man hört so viel. Die Fakten sehen aber nunmal anders aus. http://data.flight24.com/airplanes/d-alie/ unglaublich!!
touchdown99 Geschrieben 16. Oktober 2011 Melden Geschrieben 16. Oktober 2011 Betrifft zwar Cirrus nur mittelbar, aber anscheinend setzt ERF auf eine Linie nach DUS als Ersatz Cirrus/MUC. Könnte dann ja wohl nur AB sein, wenn es ansatzweise eine Hubanbindung sein soll - Q400 statt D328?? http://www.thueringer-allgemeine.de/starts...eimar-848079393
jet Geschrieben 16. Oktober 2011 Melden Geschrieben 16. Oktober 2011 Also ich würde sagen, wenn sich schon ERF-MUC nicht lohnt, braucht man wahrscheinlich andere Experimente kaum noch zu wagen. Und stimmt, bei DUS würde natürlich vor allem AB Sinn machen. Aber die haben doch gerade dem Airport den Rücken gekehrt und wollen durch weniger kleine Stationen kosten sparen. Dann werden die wohl kaum eine Q400 ausgerechnet an einen Airport stellen, wo man gerade erst alles dichtgemacht hat.... Es sei denn, es fließen mal wieder die Millionen, dann machen Airlines ja fast alles.
christoph1004 Geschrieben 16. Oktober 2011 Melden Geschrieben 16. Oktober 2011 Könnte dann ja wohl nur AB sein, wenn es ansatzweise eine Hubanbindung sein soll - Q400 statt D328?? Gab's schon mal mit den LGW Do 228, war 2008 oder so und sehr schnell wieder eingestellt...
touchdown99 Geschrieben 16. Oktober 2011 Melden Geschrieben 16. Oktober 2011 Naja, so würde ich das nicht sehen. ERF-DUS ist die Strecke, die seit 1991 am langlebigsten bedient worden. Lange Zeit flog RAS mit 36sitzigen Shorts 360, erst später kam dann LGW mit den kleineren Dorniers. Die Strecke ist mehr als 15 Jahre durchgängig bedient worden. Eine Verlagerung auf DUS könnte insofern Sinn machen, als es auf dieser Strecke vermutlich ein höheres Lokalaufkommen als nach MUC gibt (DUS wurde lange Zeit parallel zu CGN mit SAL/TAL bedient, erst zum Schluss wurden DUS und CGN durch LGW zusammengelegt) und für Zubringerverkehr die Nord-Süd-Achse von ERF aus künftig durch ICE-Strecken deutlich beschleunigt wird. BER und MUC sind dann schneller erreichbar, während es Richtung Westen problematisch bleibt. Das rechtfertigt m.E. zwar auch nur relativ kleine Flieger und nicht eine AB Q400, aber ich denke mal, dass DUS dem Fughafen perspektivisch am sinnvollsten erscheint.
L49 Geschrieben 17. Oktober 2011 Melden Geschrieben 17. Oktober 2011 Perspektivisch sieht es für ERF nicht gut aus: der ICE wird künftig eine kürzere Fahrzeit nach LEJ ermöglichen, als derzeit die S-Bahn nach MUC von der Münchner Innenstadt bietet. Für Low Cost sollte es grundsätzlich eine gewisse Nachfrage aus der Region geben, allerdings hülfe das dem Flughafen ertragsseitig nicht wirklich weiter. ERF-DUS hätte in der Tat ein gewisses Potential (Landweg dauert gut 4 Stunden), sofern es gelingt in die Flieger auch genug Umstgeiger zu bringen und die Tarife so gestaltet sind, dass eine attraktive Alternative zum Weg via FRA (mit ICE als Zubringer) entstünde. So wie das AB eine Zeit lang probiert hat, war das allerdings nicht optimal, wobei damals auch nicht so viele Umsteigeverbindungen via DUS bestanden, wie man sie heute anbieten könnte. Grundsätzlich wäre auch ein KL-Feeder nach AMS vorstellbar, allerdings fliegt KL mittlerweile mit nichts kleinerem mehr als 70-Sitzern.
iai-kfir Geschrieben 17. Oktober 2011 Melden Geschrieben 17. Oktober 2011 Wenn es die LH schon nicht schafft genügend Umsteiger aus ERF nach MUC zu locken um einen 30-Sitzer zu füllen, wie soll es dann die AB schaffen, die 70 Sitze nach DUS zu füllen? Der Point-to-Point-Anteil dürfte auf beiden Strecken eher geringer sein als der der Umsteiger. Dafür sehe ich die Zuverlässigkeit der AB höher als die der C9 ...
kirchi Geschrieben 17. Oktober 2011 Melden Geschrieben 17. Oktober 2011 die Cirrus hat es in Erfurt nicht geschafft ein elitäres Teuer-Image abzuschütteln. Obwohl man recht preisbewusst die Strecke nutzen kann. Die Verkaufszahlen sind dennoch stetig gestiegen. Aber, da in ERF sowohl MUC und NUE wegfallen, kann man mit einer DUS-Strecke beides verbinden. AB-Drehkreuz, LH Drehkreuz, etliche Urlaubsziele und und und. AUßerdem dürfte der Point-to-Point Verkehr für ERF-Ruhgrgebiet höher sein und wenn das normale AB-Preisgefüge kommt, dann wird es, vor allem Freitag, Montag und Sonntag durch etliche Pendler, voll im Flieger. Aber warten wir es ab... und die Perspektiven wegen der ICE-Strecke, werden denke ich, kaum schlechter. Immerhin in Nürnberg gibt es auch Flieger, die innerbayrisch, nach München gehen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! (und da dauer die Fahrt p2p nur 1h)
homer5785 Geschrieben 17. Oktober 2011 Melden Geschrieben 17. Oktober 2011 Immerhin in Nürnberg gibt es auch Flieger, die innerbayrisch, nach München gehen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! ...die aber wohl kaum profitabel laufen !!!!einseinself
jumpseat Geschrieben 17. Oktober 2011 Melden Geschrieben 17. Oktober 2011 ...die aber wohl kaum profitabel laufen !!!!einseinself Hier werden mal wieder Äpfel mit Birnen verglichen. Die Region um Erfurt und die Nürnbergs lassen sich weder ökonomisch noch von der Einwohnerzahl her vergleichen, allein die fast 5 zusammen gewachsenen Städte Nürnberg/Fürth/Erlangen/Schwabach/Stein haben rund 800.000 Einwohner. Dass es die Flüge überhaupt gibt, liegt an der schlechten landseitigen Erreichbarkeit des Flughafens München von Nürnberg aus. Die Flüge NUE-MUC werden fast ausschließlich von Hubpaxen genutzt. In ihrer Drehkreuzfunktion scheinen sich die Flüge schon zu rechnen, sonst hätte LH sie längstens eingestellt. Mit dem Auto braucht man für die Strecke Nürnberg Innenstadt- Flughafen im Erdinger Moos je nach Verkehrslage auf den stark belasteten Autobahnen um Nürnberg und der Staufalle A 9 tagsüber im günstigsten Fall 1 3/4 bis 2 Std, desöfteren auch durchaus länger. Da hat man aber noch keinen Parkplatz. Mit der Bahn Nürnberg Hbf- Flughafen München schafft man es bestenfalls in 2h05. Von der Nürnberger Innenstadt zum Flughafen NUE braucht man gerade mal 12 Minuten mit der U-Bahn, Vheck in und Sicherheitskontrolle gehen hier deutlich schneller, die Wege im Flughafen selber sind extrem kurz. Für den Nürnberger Passagier ist dies also i. d. R, die schnelleste Variante einen Flug ex MUC schon in NUE zu beginnen. Auch kostenseitig ist der Feederflug kaum zu schlagen, die U-Bahn kostet knapp über 2€ pro Einzelfahrt, teure Parkgebühren am Franz-Josef-Strauß Flughafen kann man sich schenken, der Standardpreis Bahn 2. Klasse ICE beträgt 54€ einfach. Rechnet man die steuerlich absetzbaren 0,30€, so kann man 45€ an Fahrzeugkosten annehmen. Wenn man Zeit und Geld zusammenrechnet, sind die 100-200€ retour, die man für einen Feederflug von Nürnberg nach München durchschnittlich (mehr) bezahlt gut angelegtes Geld. Dem entsprechend gut ist die Auslastung der Maschinen, da meist Q400 eingesetzt werden, dürften die Flüge sogar eine ziemlich hohe Eigenwirtschaftlichkeit aufweisen.
noATR Geschrieben 15. November 2011 Melden Geschrieben 15. November 2011 lt aero.de stellt Cirrus die Flüge DRS-HAM auf CR2 um, ebenso den Mittagsumlauf DRS-ZRH. Woher haben die den Vogel? Macht es Sinn in der sauren Gurkenzeit auf größeres und teueres (?!) Gerät umzustellen? Es soll ein Test sein und bei Erfolg fortgeführt werden.....
Hoize Geschrieben 15. November 2011 Melden Geschrieben 15. November 2011 lt aero.de stellt Cirrus die Flüge DRS-HAM auf CR2 um, ebenso den Mittagsumlauf DRS-ZRH. Woher haben die den Vogel? Macht es Sinn in der sauren Gurkenzeit auf größeres und teueres (?!) Gerät umzustellen? Es soll ein Test sein und bei Erfolg fortgeführt werden..... Es ist eine Maschine der Adria, steht bei LH schon länger so im Amadeus! Da steht dann "operated by Adria Airways for Cirrus".
TobiBER Geschrieben 15. November 2011 Melden Geschrieben 15. November 2011 ...ist leider in einem Nebenfred vermerkt - man least sich einen Adria-CRJ, den JP derzeit nicht benötigt. Kommt wohl auch presiwerter, als selbst zu fliegen....
iai-kfir Geschrieben 16. November 2011 Melden Geschrieben 16. November 2011 Ich verstehe das Konzept nicht, mit der CR2 in diese Strecke zu gehen, aber ich verstehe ja auch nicht, dass die C9 noch existiert. Bei der legendären Zahlungsmoral der C9 bin ich aber gespannt, wie lange die JP die Flüge durchführen wird.
TobiBER Geschrieben 22. Dezember 2011 Melden Geschrieben 22. Dezember 2011 ...da brennt wohl passend zur Zeit gerade der Baum in SCN?
cessna Geschrieben 22. Dezember 2011 Melden Geschrieben 22. Dezember 2011 ...da brennt wohl passend zur Zeit gerade der Baum in SCN? Deinen Post verstehe ich nicht. Mir fehlt das dazu erforderliche Hintergrundwissen. Kannst Du vielleicht etwas mehr dazu sagen? Danke und Gruß
touchdown99 Geschrieben 22. Dezember 2011 Melden Geschrieben 22. Dezember 2011 Siehe hier: http://forum.airliners.de/index.php?showto...st&p=604661 Einstellung von MHG-TXL. Presse dazu: http://www.morgenweb.de/region/rhein_necka...enflug_ein.html - zu hohe Steuern und künftig zu hohe Gebühren in BER. Mönchengladbach, Augsburg, Kiel, Bayreuth, Mannheim.... - was haben diese Airports gemeinsam...?
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.