Taurus Geschrieben 28. September 2011 Melden Geschrieben 28. September 2011 Bei einem Feld, Wald und Wiesenflughafen nicht so verwunderlich. :D Außerdem könnte ich mir vorstellen, dass alle Flüge gezählt werden, die durch die Flughafengesellschaft abgefertigt werden - da gehören die Businessflieger und andere Sonderflüge vermutlich dazu, oder? Die 118 Paxe pro Maschine entstammen lt. dem Artikel den "neuesten Statistiken zum bisherigen Verlauf des Sommerflugplans". Daher gehe ich davon aus, daß hier nur die großen Fluggeräte eingerechnet sind. IMHO würde es auch keinen Sinn machen, alle Flugzeugklassen in einen Topf zu werfen. Die unter dem Strich stehende Zahl hätte keinerlei Aussagekraft, schon gar nicht, wenn in Passagieren pro Maschine gerechnet wird.
wozzo Geschrieben 28. September 2011 Melden Geschrieben 28. September 2011 IMHO würde es auch keinen Sinn machen, alle Flugzeugklassen in einen Topf zu werfen. Die unter dem Strich stehende Zahl hätte keinerlei Aussagekraft, schon gar nicht, wenn in Passagieren pro Maschine gerechnet wird. Demzufolge müsste ein lokaler Spotter mit seinen gut geführten Exceltabellen zumindest für den Platzhirschen Ryanair eine relativ genaue Auslastungsspanne berechnen können. Weist aus meiner Sicht jedenfalls auf eine unterdurchschnittliche Auslastung hin (im Vergleich zu Gesamtzahlen der Gesellschaft). Worin besteht eigentlich genau die Aussagekraft? Für Schmid bedeutet es: „Da liegen wir besser als Stuttgart oder München – und erst recht als Friedrichshafen.“ – das ist (Friedrichshafen ausgenommen) schon unfreiwillig komisch. Aber wenn die absoluten Zahlen keine erfolgreiche Entwicklung hergeben; manchmal schafft ein Durchschnittswert den Effekt.
Pilot1 Geschrieben 28. September 2011 Melden Geschrieben 28. September 2011 Wir hatten heute eine Diskussion, ob das Proair-Flugzeug noch am FMM stationiert ist. War mal vom Flughafen in 2007 so bekannt gegeben "PROAIR Learjet ermöglicht individuelle Flüge zu flexiblen Zeiten Memmingen. Neuer Privatkundenservice am Allgäu Airport, wenn es mal schnell gehen muss: Ein topmoderner Learjet 45 des zertifizierten Luftfahrtunternehmens PROAIR aus Stuttgart steht ab sofort am Flughafen in Memmingen für Fluggäste bereit, die europaweite Ziele schnell, individuell und zeitsparend erreichen wollen. " Aber jetzt finden wir da nichts mehr. Bei Proair ist FMM nicht als Standort gelistet. Weiß da jemand etwas? Bei den Paxen muss man sich echt fragen, ob der Auslastungsvergleich mit MUC und STR belastungsfähig ist. Warum kriegt FMM dann keinen Carrier außer FR und Wizz?
Hilfskraft Geschrieben 1. Oktober 2011 Melden Geschrieben 1. Oktober 2011 Bei den Paxen muss man sich echt fragen, ob der Auslastungsvergleich mit MUC und STR belastungsfähig ist. Warum kriegt FMM dann keinen Carrier außer FR und Wizz? Wieviel Einwohner hat eigentlich das Allgäu? . Mcih würde mal interessieren, wie man als ankommender Tourist in Menmingen dann ohne Auto eigentlich weiter kommt, z.B nach Füssen, Schwangau?
wozzo Geschrieben 1. Oktober 2011 Melden Geschrieben 1. Oktober 2011 Mich würde mal interessieren, wie man als ankommender Tourist in Menmingen dann ohne Auto eigentlich weiter kommt, z.B nach Füssen, Schwangau? Bus, Bahn. Nach Füssen ab Memmingen Hbf. in ca. 2,5 Stunden.
aeroporto_bavaria Geschrieben 1. Oktober 2011 Melden Geschrieben 1. Oktober 2011 in der Pressemitteilung des Airports hieß es am Ende: "...Weiter arbeiten die Verantwortlichen des Allgäu Airport an einer Wiederaufnahme innerdeutscher Flugverbindungen. „Realistisch optimistisch“ kommentierte Ralf Schmid die gegenwärtige Situation. „Die Verhandlungen sind in einer wichtigen Phase.“ Dauern die Verhandlungen noch an? Sind sie gescheitert? Was ist?
Hilfskraft Geschrieben 1. Oktober 2011 Melden Geschrieben 1. Oktober 2011 "...Weiter arbeiten die Verantwortlichen des Allgäu Airport an einer Wiederaufnahme innerdeutscher Flugverbindungen. „ Was gab es denn da mal zur besten Zeit im Angebot, doch nur diese Ryanairverbindung nach Bremen, oder?
aaspere Geschrieben 1. Oktober 2011 Melden Geschrieben 1. Oktober 2011 Was gab es denn da mal zur besten Zeit im Angebot, doch nur diese Ryanairverbindung nach Bremen, oder? ...mit einer Auslastungszahl für 2010 von 64%. Zwar nicht überragend, aber für zwei Provinzairports dieser Güteklasse nicht schlecht. Wir haben es jedenfalls sehr bedauert, daß diese attraktive Tagesrandverbindung in die Nähe von München eingestellt wurde.
locodtm Geschrieben 1. Oktober 2011 Melden Geschrieben 1. Oktober 2011 Außerdem gabs von TUIfly noch Hamburg und Tegel, wenn ich jetzt nicht irre.
Ollivhb Geschrieben 1. Oktober 2011 Melden Geschrieben 1. Oktober 2011 Außerdem gabs von TUIfly noch Hamburg und Tegel, wenn ich jetzt nicht irre. Und Köln auch.
bavarianturk Geschrieben 1. Oktober 2011 Melden Geschrieben 1. Oktober 2011 HAM lag je nach Jahreszeit bei 70-88%, TXL etwas stabiler um 80-85%, CGN so um 55%, wenn ich nicht irre.
FKB-Freak Geschrieben 1. Oktober 2011 Melden Geschrieben 1. Oktober 2011 Tuifly fliegt im SFP 2012 von FMM 2x wöchentlich nach AYT und 1x wöchentlich nach HER. Grüße FKB-Freak :)
Pilot1 Geschrieben 1. Oktober 2011 Melden Geschrieben 1. Oktober 2011 ...mit einer Auslastungszahl für 2010 von 64%. Zwar nicht überragend, aber für zwei Provinzairports dieser Güteklasse nicht schlecht. Wir haben es jedenfalls sehr bedauert, daß diese attraktive Tagesrandverbindung in die Nähe von München eingestellt wurde. Wenn Bremen und Memmingen jeweils ein paar hunderttausend Euro draufgelegt hätten, dann hätte O'Leary die Verbindung sicher nicht eingestellt. Die Tickets wurden ja meistens fast verschenkt und aufpreispflichtige Koffer hatten die Kurzzeit-Städtetouristen ja auch kaum dabei. Da kann nicht einmal O'Leary überleben. Was für die Touris attraktiv ist, ist für Airliner häufig ein Verlustgeschäft.
monsterl Geschrieben 1. Oktober 2011 Melden Geschrieben 1. Oktober 2011 (bearbeitet) Die Auslastungen zwischen Januar und August lagen ab Memmingen auf dem Markt Memmingen-Spanien übrigens bei nur 75,3%... nur der Juli mit 85% bzw August mit 92% waren Monate mit nennenswerten Auslastungen. Ob sich da ausserhalb von Juli/August/eventuell September auf FMM-Spanien Geld verdienen lässt bezweifele ich noch ein wenig. Ausserdem interessant: Die Auslastungen auf NRN-Spanien sowie HHN-Spanien waren in den ersten 8 Monaten des Jahres immer wenige Prozenzpunkte besser. Der Markt Memmingen-UK läuft mit einer verkauften Auslastung in Höhe von 80,3% zwischen Januar und August schon deutlich besser als Spanien. Bearbeitet 1. Oktober 2011 von monsterl
aaspere Geschrieben 2. Oktober 2011 Melden Geschrieben 2. Oktober 2011 (bearbeitet) Wenn Bremen und Memmingen jeweils ein paar hunderttausend Euro draufgelegt hätten, dann hätte O'Leary die Verbindung sicher nicht eingestellt. Die Tickets wurden ja meistens fast verschenkt und aufpreispflichtige Koffer hatten die Kurzzeit-Städtetouristen ja auch kaum dabei. Da kann nicht einmal O'Leary überleben. Was für die Touris attraktiv ist, ist für Airliner häufig ein Verlustgeschäft. Dann verrat mir doch mal ganz ehrlich, wie häufig Du diese Strecke geflogen bist, und wo Du wohnst. Bearbeitet 2. Oktober 2011 von aaspere
backtrack Geschrieben 2. Oktober 2011 Melden Geschrieben 2. Oktober 2011 Die Auslastungen zwischen Januar und August lagen ab Memmingen auf dem Markt Memmingen-Spanien übrigens bei nur 75,3%... nur der Juli mit 85% bzw August mit 92% waren Monate mit nennenswerten Auslastungen. Der Markt Memmingen-UK läuft mit einer verkauften Auslastung in Höhe von 80,3% zwischen Januar und August schon deutlich besser als Spanien. Wenn man für Spanien die Monate Januar bis August in Summe betrachtet, so könnte eine ähnliche Auslastung wie für UK herauskommen. Wenn FR mit der Auslastung ex FMM in toto zufrieden wäre, hätten sie die Verbindungen im Winterflugplan wohl kaum gekürzt. Die Luftverkehrssteuer war im letzten Winterflugplan auch schon den größten Teil "aktiv". An dieser liegt es nicht mehr so stark. Insgesamt geht die Zahl der Flüge ex FMM 2011/2012 um etwa 20 % ggü. 2010/2011 zurück. Und letzten Winter ging sie bereits gegenüber vorletzem Winter zurück, was auf die Luftverkehrssteuer zurückgeführt wurde. Wer gibt schon profitable Flüge auf?
HS125 Geschrieben 2. Oktober 2011 Melden Geschrieben 2. Oktober 2011 in der Pressemitteilung des Airports hieß es am Ende: "...Weiter arbeiten die Verantwortlichen des Allgäu Airport an einer Wiederaufnahme innerdeutscher Flugverbindungen. „Realistisch optimistisch“ kommentierte Ralf Schmid die gegenwärtige Situation. „Die Verhandlungen sind in einer wichtigen Phase.“ Dauern die Verhandlungen noch an? Sind sie gescheitert? Was ist? Das sagt Herr Schmid bereits seit Monaten und ich denke er will damit nur verhindern, dass das "Feuer Inlandsflüge" noch nicht komplett erlischt. Konkrektes scheint hier aber nicht zu passieren.
mautaler Geschrieben 4. Oktober 2011 Melden Geschrieben 4. Oktober 2011 Jetzt wurde die Geschäftsleitung massiv: Offiziell lautet die Pressemitteilung: Polizeiübung am Allgäu Airport Inoffiziell jedoch ist durchgesickert, dass die beiden "aggresiven Männer" Ralf Schmid und Manfred Schilder gewesen seien, die nächtlich versuchten, eine Germania 737 zu einem innerdeutschen Flug nach Berlin zu bewegen... (Sorry, auch wenn heute nciht der 1. April ist, ich konnte mir das nicht verkneifen) :rolleyes:
aeroporto_bavaria Geschrieben 4. Oktober 2011 Melden Geschrieben 4. Oktober 2011 Hallo Mautaler, der war richtig gut! :rolleyes: Gut unterrichtete Kreise erzählen von einer neuen Übung: Zwei "aggressive Männer" "kapern" ein Urlauberjet aus Antalya und verlangen den umgehenden Weiterflug nach Hamburg. Mit einer erfolgreichen Aktion werden die beiden Männer von der Polizei "überwältigt". Allerdings kommt es dabei zu tumultartigen Zuständen im Flugzeug, bei dem alle 189 Passagiere den Weiterflug nach Hamburg lautstark fordern. Zugleich fordern die Passagiere in Sprechchören eine tägliche Tagesrandverbindung. Der Wortführer der Passagiere würde es sogar hinnehmen, wenn die Kennung des eingestzten Fliegers D-BGFL heißen würde :D Bei Erfolg soll dieses Szenario eine Woche später wiederholt werden, als Variante wird dann ein Weiterflug nach Düsseldorf gefordert :D
iai-kfir Geschrieben 4. Oktober 2011 Melden Geschrieben 4. Oktober 2011 Nachdem dieser Thread mehr und mehr zur Verballhornung des Flughafens und seiner Inhaber genutzt wird - der letzte essentielle Beitrag ist schon Wochen her - bitte ich alle Akteure, ihre nächsten Postings erst dann abzugeben, wenn es wirklich Fakten zu berichten gibt. Bitte keine wöchentlichen Nachfragen, ob es etwas Neues gibt! Oder aber die Moderatoren mögen diesen Thread einfach mal ein paar Wochen schliessen. Denn dieser Thread trägt nun nicht wirklich zum Ruf dieses Forums bei ...
chris2908 Geschrieben 5. Oktober 2011 Melden Geschrieben 5. Oktober 2011 Nachdem dieser Thread mehr und mehr zur Verballhornung des Flughafens und seiner Inhaber genutzt wird - der letzte essentielle Beitrag ist schon Wochen her - bitte ich alle Akteure, ihre nächsten Postings erst dann abzugeben, wenn es wirklich Fakten zu berichten gibt. Bitte keine wöchentlichen Nachfragen, ob es etwas Neues gibt! Oder aber die Moderatoren mögen diesen Thread einfach mal ein paar Wochen schliessen. Denn dieser Thread trägt nun nicht wirklich zum Ruf dieses Forums bei ... Volle Zustimmung!
mautaler Geschrieben 7. Oktober 2011 Melden Geschrieben 7. Oktober 2011 Nachdem dieser Thread mehr und mehr zur Verballhornung des Flughafens und seiner Inhaber genutzt wird - der letzte essentielle Beitrag ist schon Wochen her - bitte ich alle Akteure, ihre nächsten Postings erst dann abzugeben, wenn es wirklich Fakten zu berichten gibt. Bitte keine wöchentlichen Nachfragen, ob es etwas Neues gibt! Oder aber die Moderatoren mögen diesen Thread einfach mal ein paar Wochen schliessen. Denn dieser Thread trägt nun nicht wirklich zum Ruf dieses Forums bei ... Lieber iaikfir, Deine Bemühungen zum Erhalt des Threads in Ehren, aber ich bin mir sicher, dass wir nicht gegen die Forums-Netiquiette verstossen haben. aeroporto_bavaria und ich sind die letzten, die dem Airport Misserfolg wünschen, jedoch spielt unsere zugegebenermaßen satirisch angehauchte Kritik nicht ohne Grund auf die Führungs- und Dartellungsart der Geschäftsführung an. Es würde dieser Geschäftsführung durchaus nicht schaden, etwas gemäßigter und "normaler" ihre Aktivitäten der Öffentlichkeit kund zu tun. Zuviel "Geprotze" und "Schönrederei " tut dem Allgäu Airport weder in der Wahrnehmung der Bevölkerung noch in der Darstellung gegenüber der Gesellschafter ger nicht gut. Sehe unsere Beiträge bitte als selbstkritischen und begründeten Beitrag zur Stärkung des Airport.
speedman Geschrieben 8. Oktober 2011 Melden Geschrieben 8. Oktober 2011 An alle: Nun bitte zurück zum Ürsprungthema, Danke
mautaler Geschrieben 14. Oktober 2011 Melden Geschrieben 14. Oktober 2011 (bearbeitet) Der Geschäftsführer Manfred Schilder steigt aus und wird den Airport verlassen. Bearbeitet 14. Oktober 2011 von mautaler
aaspere Geschrieben 14. Oktober 2011 Melden Geschrieben 14. Oktober 2011 Der Geschäftsführer Manfred Schilder steigt aus und wird den Airport verlassen. Ist das Spökenkiekerei, Herrschaftswissen, oder gibt es 'ne Quelle dafür?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden