flyMUC Geschrieben 7. Juni 2008 Melden Geschrieben 7. Juni 2008 Auf der Homepage von Germanwings wird jetzt auch Memmingen als Abflughafen angezeigt. Leider sind keine Ziele buchbar. Ist das nur ein Fehler im System, oder wird dort etwas geplant? Hat jemand Infos dazu?
arminson Geschrieben 7. Juni 2008 Melden Geschrieben 7. Juni 2008 Das ist eine Bahnverbindung nach STR, oder München, welches jetzt genau, weiß ich nicht. Es werden ja auch Frankfurt und noch ein paar andere Städte angezeigt, die kein 4U Abflughafen sind. Christian
flyMUC Geschrieben 7. Juni 2008 Melden Geschrieben 7. Juni 2008 Ah..okay. Hatte schon fast an eine Zusammenarbeit mit Tuifly gedacht ;-)
Ich86 Geschrieben 7. Juni 2008 Melden Geschrieben 7. Juni 2008 FRA wird doch aber Angezeigt, weil es ein Clickair Airport ist, oder?
Gerrity Geschrieben 7. Juni 2008 Melden Geschrieben 7. Juni 2008 Im Februar durchschnittlich 98 Paxe nach Hamburg pro Flug.
HLX4U Geschrieben 7. Juni 2008 Melden Geschrieben 7. Juni 2008 Im Februar durchschnittlich 98 Paxe nach Hamburg pro Flug. Würde 66% Auslastung bedeuten.
HLX4U Geschrieben 8. Juni 2008 Melden Geschrieben 8. Juni 2008 Eher 72%. ;) Also 98 von 148 sind für mich nunmal 66,21%......hier mal alle zahlen für Februar als Entwicklung von Januar: FUE 137...135 LPA 131...137 CGN 84....86 TXL 83.....94 HAM 80....98 NAP 68....62 FCO 58....93
TAA Geschrieben 9. Juni 2008 Melden Geschrieben 9. Juni 2008 Also heute 100+ auf beiden flügen ex HAM ...
Gerrity Geschrieben 9. Juni 2008 Melden Geschrieben 9. Juni 2008 In die B733 passen laut jp (07/08) 136 Leute. Haben sie die umgerüstet?
Gast Fly_777 Geschrieben 9. Juni 2008 Melden Geschrieben 9. Juni 2008 In die B733 passen laut jp (07/08) 136 Leute. Haben sie die umgerüstet? Jap, die sind konform zur 73G umgerüstet worden.
Gerrity Geschrieben 9. Juni 2008 Melden Geschrieben 9. Juni 2008 Dann hat natürlich HLX4U recht. Mein Fehler.
HLX4U Geschrieben 21. Juni 2008 Melden Geschrieben 21. Juni 2008 Erfreuliche Entwicklungen im Monat März: FUE 137...135...132 LPA 131...137...109 CGN 84....86....86 TXL 83.....94....102 HAM 80....98....105 NAP 68....62.....90 FCO 58....93.....102 PMI..................107
olsonjr Geschrieben 21. Juni 2008 Melden Geschrieben 21. Juni 2008 im Mai lag die PAX - Zahl bei etwa 43000, im März 35000
backtrack Geschrieben 22. Juni 2008 Melden Geschrieben 22. Juni 2008 Die absolute Steigerung im Mai ist zwar schön, allerdings waren auch viel mehr Flugzeuge unterwegs (Thessaloniki, Valencia, Heraklion, Neapel wieder im vollen Umfang, ...). Es ist nur zu hoffen, dass sich die Auslastung auch gesteigert hat, denn die bisherigen Zahlen können TuiFly wohl noch nicht motivieren, das Abenteuer FMM besonders lange auszudehen. Die wichtigen Lnien (HAM, TXL, CGN)liegen alle so bei 2/3 Auslastung. Geld wird erst jenseits der 80% verdient, bei den aktuellen Spritpreisen teilweise selbst bei 100% nicht.
duke2976 Geschrieben 23. Juni 2008 Melden Geschrieben 23. Juni 2008 Hi, erstmal bin neu im Forum und habe mich mal durch alles durchgewühlt und noch so ein paar offene Fragen gefunden die ich so gut es kann beantworten möchte. Um nochmals auf die die Flugzeug Typen zurückzukommen : In der Regel sind 2 737-300 in FMM "stationiert" (stehen dort über Nacht) die letzten Tage waren da sehr intressant, da die EJ und die EE da waren (beide mit der Halle Leipzig Airport Lackierung) Die AB - Fokker ist nur hin und wieder da, manchmal für einen Tag manchmal länger, Sie ersetzt dann eine 737 ansonsten findet man dort: Donnerstags für den Thessaloniki - Flug nen Airbus 320 von XL , habe zumindest nur den einen gesehen Sonntags für den Valencia - Flug naja da kommen öfters wohl andere gestern war eine 737 - 700 von X3 da und da war irgendwann noch die Frage wieviele Positionen für MAschienen da sind. Also Donnerstags sind 3 gleichzeitig da, 2 parken direkt vor dem Terminal, die dritte eine Vorfeld weiter bei General Aviation. Und irgendwann wurde mal geschrieben FMM hat keine Busse, dsa stimmt net, dort parken 2 Airport Busse.
olsonjr Geschrieben 23. Juni 2008 Melden Geschrieben 23. Juni 2008 ...und da war irgendwann noch die Frage wieviele Positionen für MAschienen da sind. Also Donnerstags sind 3 gleichzeitig da, 2 parken direkt vor dem Terminal, die dritte eine Vorfeld weiter bei General Aviation..... in FMM sind es 5 Positionen: 2 direkt vorm Terminal, drei weitere auf einem anderen Vorfeld
olsonjr Geschrieben 11. August 2008 Melden Geschrieben 11. August 2008 Neues Flugziel Allgäu Airport als Drehscheibe für Italien-Flüge Memmingen. Der Allgäu Airport erweitert sein Flugangebot: Ab 1. November fliegt TUIfly ab Memmingen einmal wöchentlich am Samstag in die italienische Hafenstadt Brindisi und verbindet das Allgäu mit der bekannten Ferienregion Apulien.
charly63 Geschrieben 11. August 2008 Melden Geschrieben 11. August 2008 Und wo ist da die "Drehscheibe" ? Würde ja bedeuten,man kann via Memmingen ab allen anderen Airports starten ;-)
olsonjr Geschrieben 11. August 2008 Melden Geschrieben 11. August 2008 Das mit der Drehscheibe wird von der Presse so vermittelt. In wirklichkeit gehen von FMM nach Italien "nur" 3 Ziele. Neapel, Rom und jetzt eben Brindisi. Bis neulich :)
backtrack Geschrieben 11. August 2008 Melden Geschrieben 11. August 2008 Die Pressestelle des Allgäu-Airport müsste man erfinden, wenn es sie nicht schon gäbe. Letztes Jahr gingen im Winter wöchentlich 3 Flüge nach Neapel und 3 nach Rom. Diesen Winter ist es teilweise 1 Flug nach Neapel und 2 nach Rom. Also halb so viele Italien-Flüge. Jetzt kommt einer nach Brindisi hinzu und das wird als großer Erfolg gefeiert. Dafür fallen in einigen Wochen (teilweise November, tlw. Jan und Feb) 1 oder 2 Flüge wöchentlich nach Berlin , 1 oder 2 nach Hamburg und 1 oder 2 nach Köln aus. Insgesamt bin ich vom Winterflugplan total enttäuscht. Weitaus weniger Flüge als letzten Winter. In der Presse wird das nun sicher wieder ganz groß gefeiert (so wie die insgesamt vier Flüge zwei oder drei Artikel in der Allgäuer Zeitung wert waren. Über das strukturelle Problem des Flughafens können die ganzen Jubelmeldungen aber nicht hinwegtäuschen. Er ist auf Gedeih und Verderb von Tuifly abhängig. Die haben erst neulich 19 Maschinen verkauft und zurückgeleast. Jetzt landen da oben Germania, Air Berlin und Hamburg International Maschinen alle im Tuifly-Flugplan. Schaut nicht so aus, als wollte Tuifly die Maschinen langfristig im Programm lassen. Auch die Leipziger Maschinen sind immer noch nicht auf MM umlackiert. Mir wird da schon Angst um unseren Airport. Hoffentlich wird der Herr Schmid jetzt mal etwas aktiver. Gut dass er ab 1. Oktober Unterstützung von einem Kaufmann erhält.
kingair9 Geschrieben 11. August 2008 Melden Geschrieben 11. August 2008 Jetzt landen da oben Germania, Air Berlin und Hamburg International Maschinen alle im Tuifly-Flugplan. Die ganzen X3 Flüge in FMM waren von Anfang an ops by ST mit STR-gebasten ST-Crews, die wochenweise in FMM ins Hotel gingen. Wirklich stationiert war dort noch nie jemand. Gleiches gilt für die Flieger, die übernachten dort und sind wochenweise von dort eingesetzt, stationiert im engeren Sinne sind die dort nicht.
backtrack Geschrieben 11. August 2008 Melden Geschrieben 11. August 2008 Das stand doch mindestens 100 mal in unserer Zeitung, dass da oben zwei Maschinen stationiert sind. Angeblich sind deswegen auch hochspezialisierte Techniker da. Was heißt denn ST-Personal?? Werden wir hier nur verschaukelt???? Gruß Backtrack
kingair9 Geschrieben 11. August 2008 Melden Geschrieben 11. August 2008 Das stand doch mindestens 100 mal in unserer Zeitung, dass da oben zwei Maschinen stationiert sind. Angeblich sind deswegen auch hochspezialisierte Techniker da. Was heißt denn ST-Personal??Werden wir hier nur verschaukelt???? Gruß Backtrack ST = Germania Fluggesellschaft, die von Anfang an die FMM-Dienste geflogen ist und die Maschinen betreut hat. Das mögen inzwischen X3-eigene Kräfte sein, meines Wissens nach jedoch nicht. Die Maschinen werden regelmäßig ausgetauscht, die Besatzungen und Techniker für die kleineren "Overnight-Sachen" ebenso. KEINER ist dort mit Wohnort FMM im Vertrag angestellt. Die Maschine und Crews sind im "permanenten Nightstop" dort, stationiert ist aber keiner - das ist ein feiner Unterschied, den eine Zeitung eh nicht kennt. Wenn X3 entscheidet, daß FMM aus dem Plan fliegt, wird jedenfalls kein einziger Mitarbeiter gekündigt werden müssen, da es eh niemanden mit "festem Dienstort FMM" gibt. Quelle: ST/X3-Personal, die wochenweise die Dienste ab FMM fliegen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden