Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zum Allgäu Airport Memmingen


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Die Erfahrung, vor allem Hahn und Weeze, zeigt doch, dass man alleine durch LCCs keinen kostendeckenden Betrieb erreichen kann.

Und noch viel mehr, dass man es dadurch nicht schafft, andere Airlines anzulocken, weder Linie noch Charter.

Dafür ist schlicht und einfach ein anständiger Originärmarkt vonnöten, der aber halt in der Regel durch den "richtigen" Flughafen abgedeckt wird.

Geschrieben
Man kann derzeit verstärkt den Trend zu größeren Flugzeugen bzw. besseren Füllgraden erkennen (letztes Jahr kaum mehr Passagiere, aber einige Prozent weniger Flüge). Die kriegt man aber nicht an kleinen Regionalairports.

Mit dem Angriff von Lufthansa, Air France und Co. auf die LCC in Form von Konzern"-Billigfluglinien" wird die Luft für die LCCs noch dünner und auch Ryanair erkennt, dass größere Flughäfen unter diesen Bedinungen Sinn machen (Leipzig, Kön, Nürnberg, Bremen).

Die Zeit der Gießkannen-Airports im Linienverkehr nähert sich wohl ihrem Ende.

In Bezug auf die meisten LCC hast du Recht, bei Ryanair sehe ich das ein klein wenig anders. Zumindest im Moment brauchen die sich allein schon aufgrund ihrer Kostenstruktur, gegen die keine andere europäische Airline eine Chance hat, kaum vor den LCC-Versuchen der Legacies zu fürchten. Vor allem, weil letztere eher darin bestehen zu scheinen, die eigenen Produktionskosten zu verbessern und so im innereuropäischen Verkehr wieder bessere Ergebnisse zu erzielen, aber weniger darin, die Preise zu senken.

Ryanair steht vor einer anderen Aufgabe: Die wollen weiter massiv wachsen und dazu muss man neue Märkte

und/oder Märkte, die andere aufgegeben haben, erschließen. Einfach an mehr Airports die vorhandene Nachfrage abgrasen.

Ich finde, das sieht man aktuell in Deutschland sehr gut. Mit CGN, NUE, DTM und FMO sind einige Airports zum Ryanairnetz hinzugekommen oder werden noch hinzukommen. Und bezeichnenderweise sind das alles Airports, die Verkehr z.B. wegen AB verlieren oder schon länger verloren haben z.B. zu den typischen Mittelmeerzielen, die Ryanair anfliegt.

 

Du hast aber insofern Recht, dass auch bei Ryanair Änderungen spürbar sind: nicht mehr auf Wachstum um jeden Preis, sondern vernünftig durchdachtes und langsameres Wachstum. Auch sieht man, dass der Trend hin zu Flughäfen geht, die man zumindest als normale Verkehrsflughäfen bezeichnen kann. Die Zeiten für die Cochstedts und Altenburgs scheinen großteils vorbei zu sein. Man wird abwarten müssen, ob und wie sich FMM behaupten kann.

Geschrieben

Selbst ryr wird auf Dauer eine gewisse Auslastung benötigen, egal wie günstig der Airport ist,

man betrachte dass tatsächliche Einzugsgebiet im Vergleich zu konkurrierenden Airports ?

und dort wollen die althergebrachten die Kosten senken

 

für einen Linienverkehr unserer althergebrachten carrier mit Sicherheit zu wenig Aufkommen,

zudem, wer irgendwo hin will, zufällig ein m&m Kärtchen besitzt ( Kundenbindung) nimmt dann STR/ MUC/ZRH, oder ?

 

und selbst wer pauschal in den Urlaub will, wer fährt für 20€ weniger, weiter um nach MM zu kommen ?

somit ist auch jede charterkette sehr auf das Einzugsgebiet beschränkt ?

 

der einzige Laden der so funktioniert ist wohl FKB aber die haben ja nen starken Partner im Rücken,

dennoch stimmen die Zahlen

 

 

 

 

Geschrieben
Selbst ryr wird auf Dauer eine gewisse Auslastung benötigen, egal wie günstig der Airport ist,

man betrachte dass tatsächliche Einzugsgebiet im Vergleich zu konkurrierenden Airports ?

und dort wollen die althergebrachten die Kosten senken

 

für einen Linienverkehr unserer althergebrachten carrier mit Sicherheit zu wenig Aufkommen,

zudem, wer irgendwo hin will, zufällig ein m&m Kärtchen besitzt ( Kundenbindung) nimmt dann STR/ MUC/ZRH, oder ?

 

und selbst wer pauschal in den Urlaub will, wer fährt für 20€ weniger, weiter um nach MM zu kommen ?

somit ist auch jede charterkette sehr auf das Einzugsgebiet beschränkt ?

 

der einzige Laden der so funktioniert ist wohl FKB aber die haben ja nen starken Partner im Rücken,

dennoch stimmen die Zahlen

 

Bei FKB darf man nicht vergessen, dass da gut eine halbe Million Leute "mit dem Fahrrad hinfahren" können. Im Ernst: Karlsruhe, Rastatt, Durlach, Ettlingen, Pforzheim, Offenburg, Straßburg liegen alle etwa im 30 min-Radius. Das sind sicher mit den Dörfern etwa 1 Mio Menschen. Wenn man den Stundenradius nimmt, so liegen Stuttgart, Freiburg, Ludwigshafen, Mannheim, Heidelberg, Bruchsal, Esslingen, Ludwigsburg, Böblingen, Sindelfingen, Leonberg, .... mit drin. Fast alles Städte mit viel Industrie und teilweise weltweiten Relationen.

 

FMM hingegen hat im Nahbereich höchstens mal Kempten als "größere" Stadt. Kaufbeuren und Ulm liegen nicht mehr im Nahbereich. Die Ulmer lassen sich natürlich durch Billigangbote von Stuttgart abspenstig machen, aber eben vor allem nur dadurch. Und für Münchner muss es in FMM schon viel billiger sein. Manch ein Stuttgarter entscheidet sich derzeit sicher für den FKB, da zum einen näher und zum anderen wahrscheinlich nicht so viel teurer wei FMM....

Geschrieben
Bei FKB darf man nicht vergessen, dass da gut eine halbe Million Leute "mit dem Fahrrad hinfahren" können. Im Ernst: Karlsruhe, Rastatt, Durlach, Ettlingen, Pforzheim, Offenburg, Straßburg liegen alle etwa im 30 min-Radius. Das sind sicher mit den Dörfern etwa 1 Mio Menschen. Wenn man den Stundenradius nimmt, so liegen Stuttgart, Freiburg, Ludwigshafen, Mannheim, Heidelberg, Bruchsal, Esslingen, Ludwigsburg, Böblingen, Sindelfingen, Leonberg, .... mit drin. Fast alles Städte mit viel Industrie und teilweise weltweiten Relationen.

 

FMM hingegen hat im Nahbereich höchstens mal Kempten als "größere" Stadt. Kaufbeuren und Ulm liegen nicht mehr im Nahbereich. Die Ulmer lassen sich natürlich durch Billigangbote von Stuttgart abspenstig machen, aber eben vor allem nur dadurch. Und für Münchner muss es in FMM schon viel billiger sein. Manch ein Stuttgarter entscheidet sich derzeit sicher für den FKB, da zum einen näher und zum anderen wahrscheinlich nicht so viel teurer wei FMM....

man kann sich die Welt in FKB aber auch schön reden...Strasbourg hat seinen eigenen Flughafen, ebenso wie Stuttgart ! Wenn man in Freiburg wohnt, dürfte Basel schon näher sein und wer in Heidelberg, Mannheim oder Ludwigshafen wohnt, der wird wohl gleich nach Frankfurt gehen. Ludwigshafen, Sindelfingen, Leonberg, Esslingen und Böblingen haben es wohl auch näher nach Stuttgart.

Also so riesig wie immer getan wird, ist das Einzugsgebiet für FKB auch wieder nicht!

Geschrieben (bearbeitet)
Wenn man den Stundenradius nimmt, so liegen Stuttgart, Freiburg, Ludwigshafen, Mannheim, Heidelberg, Bruchsal, Esslingen, Ludwigsburg, Böblingen, Sindelfingen, Leonberg, .... mit drin. Fast alles Städte mit viel Industrie und teilweise weltweiten Relationen.

Außer vielleicht Bruchsal liegt keine dieser Städte im Ein-Stundenradius des FKB, auch nicht wenn die A5 und A8 mal frei sind.

Bearbeitet von grounder
Geschrieben
Außer vielleicht Bruchsal liegt keine dieser Städte im Ein-Stundenradius des FKB, auch nicht wenn die A5 und A8 mal frei sind.

 

Ok, zum Teil sind es drei Minuten mehr, zum Teil 15 min. Aber wenn du 1:15 h nimmst, dann fallen nur noch Ludwigsburg und Esllingen raus.

 

Aber auch ohne diese Städte sind jede Menge Einwohner im Nahbereich. Die Landkreise Karlsruhe und Rastatt sowie die Städte Karlsruhe und Baden Baden haben schon knapp über ein Mio Einwohner. Der Ortenaukreis nochmals 417.000 Einwohner. Da ist jetzt Pforzheim noch nicht dabei. Da haben die Stadt und der Enzkreis nochmals über 300.000 Einwohner. Die naheliegenden Landkreise Calw, Bruchsal, Hochschwarzwald, Rottweil, ... sind da noch gar nicht enthalten. Allein die ersten paar Kreise mit den genannten Bevölkeungszahlen entsprechen der Einwohnerzahl Gesamtschwabens. Aber vom Allgäu Airport bis in die von dort aus letzten Winkel (Richtung Donauwörth oder Aichach) sind es 130 bis 140 km, da wäre man vom Baden Airport schon bis fast in Darmstadt, weit über Freiburg hiaus oder schon hinter Esslingen.

 

Wenn du mal MM mit seinen 41.000 Einwohnern, Unterallgäu mit knapp 140.000 Einwohnern und die Stadt Kempten mit gut 60.000 Einwohnern, sowie den Landkreis Neu-Ulm (incl. Stadt) mit knapp 170.000 und den Landkreis Oberallgäu mit knapp 150.000 Einwohnern als Vergleich nimmst, dann erkennt man schon die Unterschiede.

 

In beiden Fällen hab ich mal die Westseite nicht angeschaut. Da haben wir zum einen Frankreich und in Memmingen ist es Baden-Württemberg.

 

Sicherlich gibt es an der Aufstellung noch was zu mäkeln aber der Trend ist m.E. eindeutig.

Geschrieben
Ok, zum Teil sind es drei Minuten mehr, zum Teil 15 min. Aber wenn du 1:15 h nimmst, dann fallen nur noch Ludwigsburg und Esllingen raus.

 

Aber auch ohne diese Städte sind jede Menge Einwohner im Nahbereich. Die Landkreise Karlsruhe und Rastatt sowie die Städte Karlsruhe und Baden Baden haben schon knapp über ein Mio Einwohner. Der Ortenaukreis nochmals 417.000 Einwohner. Da ist jetzt Pforzheim noch nicht dabei. Da haben die Stadt und der Enzkreis nochmals über 300.000 Einwohner. Die naheliegenden Landkreise Calw, Bruchsal, Hochschwarzwald, Rottweil, ... sind da noch gar nicht enthalten. Allein die ersten paar Kreise mit den genannten Bevölkeungszahlen entsprechen der Einwohnerzahl Gesamtschwabens. Aber vom Allgäu Airport bis in die von dort aus letzten Winkel (Richtung Donauwörth oder Aichach) sind es 130 bis 140 km, da wäre man vom Baden Airport schon bis fast in Darmstadt, weit über Freiburg hiaus oder schon hinter Esslingen.

 

Wenn du mal MM mit seinen 41.000 Einwohnern, Unterallgäu mit knapp 140.000 Einwohnern und die Stadt Kempten mit gut 60.000 Einwohnern, sowie den Landkreis Neu-Ulm (incl. Stadt) mit knapp 170.000 und den Landkreis Oberallgäu mit knapp 150.000 Einwohnern als Vergleich nimmst, dann erkennt man schon die Unterschiede.

 

In beiden Fällen hab ich mal die Westseite nicht angeschaut. Da haben wir zum einen Frankreich und in Memmingen ist es Baden-Württemberg.

 

Sicherlich gibt es an der Aufstellung noch was zu mäkeln aber der Trend ist m.E. eindeutig.

 

Trends sind aber nicht nur bei Wahlen manchmal voll daneben. ;)

Geschrieben
Trends sind aber nicht nur bei Wahlen manchmal voll daneben. ;)

 

Ok, nennen wir es nicht Trend, sondern Summe der Nachbarstädte und -landkreise. Dann haben wir FKB mit knapp über einer Mio Menschen und FMM mit 560.000 Menschen.

Und jetzt sollten wir bitte nicht mit Personen/Quadratkilometer argumentieren... Vorweg schon: Da wird das Verhältnis für FKB noch ein wenig besser sein. Zuletzt wäre dann noch zu klären, wer flugaffiner ist ... die industriell geprägten Karlsruher oder die bäuerlich geprägten Allgäuer.

Doch auch der Trend der Fluggastzahlen stimmt mit dem Trend der Bevölkeungszahlen überein. Liegt somit also nicht ganz schlecht. ;-)

 

Geschrieben (bearbeitet)

upps was habe ich losgetreten ?, aber dennoch ist es der richtige Denkansatz.

 

Welchen Einzugsbereich habe ich ??? für innerdeutsche Linien ist der von MM wohl definitiv zu klein ....

der Stuttgarter ( Württemberger um keinen anderen Ausdruck zu gebrauchen) der gern günstig mit RYR fliegen will rechnet gegen ... wieviel Sprit braucht mein Benz bis MM ( 155 km) oder nach FKB (110 km)

 

und ähnlich siehts bei den chartern aus !!! über MM 20€ billiger, rechtfertigt heutzutage keine weitere Anfahrt zum Airport !

 

nee Idee wäre villeicht ein täglicher Milchbauernkongress in Brüssel ... zudem täglich 150 Allgäuer hin und her pendeln...

Bearbeitet von flyer1974
Geschrieben
upps was habe ich losgetreten ?, aber dennoch ist es der richtige Denkansatz.

 

Welchen Einzugsbereich habe ich ??? für innerdeutsche Linien ist der von MM wohl definitiv zu klein ....

der Stuttgarter ( Württemberger um keinen anderen Ausdruck zu gebrauchen) der gern günstig mit RYR fliegen will rechnet gegen ... wieviel Sprit braucht mein Benz bis MM ( 155 km) oder nach FKB (110 km)

 

und ähnlich siehts bei den chartern aus !!! über MM 20€ billiger, rechtfertigt heutzutage keine weitere Anfahrt zum Airport !

 

nee Idee wäre villeicht ein täglicher Milchbauernkongress in Brüssel ... zudem täglich 150 Allgäuer hin und her pendeln...

 

 

Der Stuttgarter fährt Daimler, nur der Mannheimer fährt Benz :-)

Der Milchbauernkongress das wäre mal was. Sollte man dem Schmid mal vorschlagen.....

 

Muss dir mit deinen Überlegungen zum Preis absolut Recht geben. MM hat zu wenig Einwohner im Hinterland und die Allgäuer Kühe fliegen eben nicht. :-)

Geschrieben (bearbeitet)

Wizz Air hat mit der Aufstockung auf bis zu 7/7 nach Kiew offensichtlich einen Rückzieher gemacht. In der neuesten Flugplanversion vom 14.2. ist davon nichts mehr zu lesen, vorher stand sie schon drin. Und von den Kanaren-Flügen fehlt weiterhin jede Spur. Ob das noch was wird?

Bearbeitet von Taurus
Geschrieben

:rolleyes:

Der Stuttgarter fährt Daimler, nur der Mannheimer fährt Benz :-)

Der Milchbauernkongress das wäre mal was. Sollte man dem Schmid mal vorschlagen.....

 

Muss dir mit deinen Überlegungen zum Preis absolut Recht geben. MM hat zu wenig Einwohner im Hinterland und die Allgäuer Kühe fliegen eben nicht. :-)

 

dass habe ich vor lauter Lokalpatriotismuss völlig vergessen .... also doch DC Aviaton ???

Geschrieben (bearbeitet)

Die leeren Ankündigungen am Allgäu Airport häufen sich. Die Kanaren-Flüge sind noch nicht buchbar. Auf der Facebook-Seite wird noch mit billigen Flügen nach Bukarest geworben, die es auch nicht mehr gibt. Die Tuifly-Flüge in die Türkei sind auch nicht buchbar.

Man darf auch gespannt sein, wie die Flüge nach Tgru Mures (Neumarkt) ankommen. Die Stadt ist doch eher nicht so bekannt. Vielleicht wollte sich WizzAir da einfach einen Marketing-Zuschuss holen. Ich traue mich fast zu wetten, dass es die Flüge nicht bis zum Winterflugplan 2013/2014 gibt. Denke die werden schon vorher gecancelled.

Die Bilanz für 2011 im Bundesanzeiger ist immer noch nicht veröffentlicht. Vielleicht hat man ja Angst, dass die den Lieferanten nicht so gefällt.

Bearbeitet von Pilot1
Geschrieben

Die Entscheidung des Luftamts lässt ganz schön lange auf sich warten.

 

Ist jetzt ja auch ziemlich schwierig. Deutschlandweit deutlich rückläufige Start- und Lande-Zahlenüber alle Flughäfen hinweg. Auf den Regionalflughäfen eine "Pleite" nach der anderen und außerdem deutlich rückläufig Pax-Zahlen. Da den Prognosen für ein Wachstum um 200% innerhalb von 13 Jahren am Flughafen Memmingen Glauben zu schenken, dürfte auch bei sehr gutem Willen ganz schön schwer fallen.

 

Speziell in Memmingen geht ja nicht einemal eine innerdeutsche Verbindung zusammen. Kaum jemand wird wohl noch daran

glauben. Spannend wird es zudem, wenn Ryanair nun den Flugbetrieb ab Nürnberg aufnimmt.

 

Habe fast den Eindruck die Damen und Herren im Luftamt sitzen die Entscheidung etwas aus. Vielleicht ist es dem Airport ja auch gar nicht so unangenehm. Denn schließlich muss man dann ja auch noch jemanden finden, der den Ausbau des Flughafens bezahlt. Es sieht ja so aus, als würde dieser Mensch/diese Institution ihr Geld nie weider bekommen.

Geschrieben

... würde ja auch schon reichen, wenn das Geld für den Ausbau bei den

damit beauftragten Firmen, respektive deren Mitarbeitern und Familien

landet. Die wären dem Investor sicher dankbar.

 

Hier wird immer so getan, als wär das Geld nach so einer Baumaßnahme

komplett futsch. Das stimmt doch nicht, ein sehr großer Teil ist doch nur

woanders gelandet. Alle schimpfen, dass Unternehmer Ihr Geld horten

oder ins Ausland schaffen, und wenn sich dann welche bereit erklären,

es zu investieren, dann meckert man auch rum.

 

Backtrack tut es doch nicht weh, wenn ein Investor keinen ROI zurück

bekommt. Was regt er sich da eigentlich immer über das Geld anderer

Leute auf...

 

 

 

Geschrieben

Die XL Flüge ab RLG werden durch Enter Air übernommen. Da die FMM Flüge von der selben Maschine bedient werden sollte, kann man davon ausgehen, dass sich die Polen auch im Allgäu zeigen werden.

 

Geschrieben
... würde ja auch schon reichen, wenn das Geld für den Ausbau bei den

damit beauftragten Firmen, respektive deren Mitarbeitern und Familien

landet. Die wären dem Investor sicher dankbar.

 

Hier wird immer so getan, als wär das Geld nach so einer Baumaßnahme

komplett futsch. Das stimmt doch nicht, ein sehr großer Teil ist doch nur

woanders gelandet. Alle schimpfen, dass Unternehmer Ihr Geld horten

oder ins Ausland schaffen, und wenn sich dann welche bereit erklären,

es zu investieren, dann meckert man auch rum.

 

Backtrack tut es doch nicht weh, wenn ein Investor keinen ROI zurück

bekommt. Was regt er sich da eigentlich immer über das Geld anderer

Leute auf...

Eigenartige Logik.

 

Damit könnte man theoretisch jedes sinnlose Bauprojekt rechtfertigen.

 

Und ich weiß ja nicht, wie es bei dir ist, aber wenn ich mir was kaufe, was ich aber überhaupt nicht brauche, dann ist das Geld für mich futsch.

 

Und wenn ich Millionen über Millionen in einen Flughafen investiere, und dieses Geld dann nicht für andere, sinnvollere Projekte zur Verfügung habe, dann ist natürlich auch dieses Geld futsch, wenn der Flughafen dann nicht entsprechend genutzt wird (und bitte keine Diskussion darüber, wo Investitionen sinnvoller und noch dazu sehr viel nötiger wären, denn diese Liste ist einfach endlos).

Geschrieben

Mal schauen ob die Enter Air von RLG nach FMM und weiter nach FUE/LPA fliegt. Laut "Spatzen" wünscht sich der ASE einige Marketinggelder von Herrn Schmid, aber woher nehmen?

Geschrieben
Mal schauen ob die Enter Air von RLG nach FMM und weiter nach FUE/LPA fliegt. Laut "Spatzen" wünscht sich der ASE einige Marketinggelder von Herrn Schmid, aber woher nehmen?

 

Sicherlich...Herr Schmid muss für jeden Verkehr in die Tasche greifen....

Geschrieben (bearbeitet)
Mal schauen ob die Enter Air von RLG nach FMM und weiter nach FUE/LPA fliegt. Laut "Spatzen" wünscht sich der ASE einige Marketinggelder von Herrn Schmid, aber woher nehmen?

Wenn das Routing so läuft,tut es mir jetzt schon um jeden Leid,der nichtsahnend im Reisebüro seinen Gran Canaria Urlaub ab Rostock bucht,und dann noch ZWEI (!!) Zwischenlandungen hat. Dieses Reisebüro betritt der danach wohl nie wieder...

Wenn schon Dreiecks-Flug,dann besser mit der kleineren 734 und: RLG-FUE-LPA-FMM-FUE-LPA-RLG *ggg

 

Bearbeitet von Gast
Geschrieben
Wenn das Routing so läuft,tut es mir jetzt schon um jeden Leid,der nichtsahnend im Reisebüro seinen Gran Canaria Urlaub ab Rostock bucht,und dann noch ZWEI (!!) Zwischenlandungen hat. Dieses Reisebüro betritt der danach wohl nie wieder...

 

So wie ich das verstanden habe und glaube ich im Thread schon steht, wird direkt von Rostock nach die Kanaren nichts verkauft.

Geschrieben (bearbeitet)
So wie ich das verstanden habe und glaube ich im Thread schon steht, wird direkt von Rostock nach die Kanaren nichts verkauft.

Hauptsache,die Kunden Wissen das dann auch...Weil,ich denke,Reisebürokunden sind überwiegend Ältere;und diese wissentlich zu "verarschen" würde ich schon mehr als dreist finden.

 

Bearbeitet von Gast

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...