adima Geschrieben 8. Juli 2006 Melden Geschrieben 8. Juli 2006 So, das neuste: Bei der Fr und bald auch EZY wird man dann bald nicht nur, wenn man mal aufs Klo muss, einen Obolus entrichten m[ssen, nein auch dann, wenn man {bergewicht hat, darf man draufzahlen und wenn man was eigenes konsumieren mag, sowieso, Preise... mal schauen. Sind das nicht tolle Aussichten f[r die Airlines_ Und wenn man Rafaello bei der AB isst, kostet das auch extra. Achtung Fidel * no harm intended!
sputter Geschrieben 8. Juli 2006 Autor Melden Geschrieben 8. Juli 2006 Bei mir gibt es am Wochenende eine Tüte Umlaute KOSTENLOS :-)
Gast Geschrieben 9. Juli 2006 Melden Geschrieben 9. Juli 2006 Bei mir gibt es am Wochenende eine Tüte Umlaute KOSTENLOS :-) Bei dem Angebot würde ich zusätzlich die DUS-ZRH-DUS-Strecke empfehlen, da gibt es auf einmal Sandwiches, die aussehen wie Baguettes und so groß sind wie zwei frühere Brötchen. :) Die wären eher was für die PMI-Touren, wenn man schon was ändern will.
BoeingFa Geschrieben 10. Juli 2006 Melden Geschrieben 10. Juli 2006 Also ich weiß nicht, wie oft das noch gesagt werden muss: Das ist alles noch eine TESTPHASE und zwar in jeder Hinsicht. Sowohl was die Do & Co.-Essen, als auch das Standard-Catering betrifft, kann sich alles noch wieder ändern.
Gast Geschrieben 10. Juli 2006 Melden Geschrieben 10. Juli 2006 Also ich weiß nicht, wie oft das noch gesagt werden muss: Das ist alles noch eine TESTPHASE und zwar in jeder Hinsicht. Was genau wird denn getest bezüglich des kostenlosen Bordservices? Jetzt mal ernsthaft? Wenn sich die Paxe wohl zu 99 Prozent nicht beschweren (auch wenn es ihnen innerlich zu einem beträchtlichen Anteil auf den Urlaubsstrecken stinken dürfte), wonach wird später entschieden? - Preis? - Geschmack? Also mich würden die Kritierien dieses Tests interessieren. Wovon ist es abhängig, dass am Ende der Muffin statt des Dreiecksandwiches oder das Riesensandwich oder das alte Brötchen zum Einsatz kommt? Und wie lange läuft der Testzeitraum?
Gast Geschrieben 10. Juli 2006 Melden Geschrieben 10. Juli 2006 Man kann sich die Kunden aber auch wegtesten. Die Reaktion der (Charter-) Gäste merkt man doch eh erst in der nächsten Saison; wenn dann überwiegend Veranstalter gebucht werden,die von Hause aus mit DE oder LTU (oder Türkei XQ) fliegen. Die diesjährige Saison ist doch überwiegend schon gebucht,da wird sich im Kaufverhalten nicht mehr viel ändern.
BoeingFa Geschrieben 10. Juli 2006 Melden Geschrieben 10. Juli 2006 Ich glaube kaum, dass wir als Aussenstehende beurteilen können, wie die Reaktionen der Paxe generell aussehen. Wenn jemand unzufrieden ist, beschwert er sich nicht zwingend an Bord, es gibt ja auch andere Wege.
Marobo Geschrieben 10. Juli 2006 Melden Geschrieben 10. Juli 2006 Aber mal ehrlich: Wer macht sich schon die Mühe, extra ein Beschwerdeschreiben zu formulieren (damit sind ja manche echt schon überfordert ;-)) und es an AB abzuschicken, wenn derjenige einmal im Jahr mit AB in den Urlaub fliegt und wo doch ohnehin nichts außer einer Standardantwort kommt - wenn überhaupt? Wenn überhaupt müsste AB schon Umfragen an Bord machen, was ich - zumindestens auf meinen Flügen - noch nicht erlebt habe. Wenn da auf einem langen Flug wie DUS-HER die Frage dabei ist "Wie finden Sie unseren kostenfreien Bordservice? (1 = sehr gut, 6 = ungenügend)" wird die Antwort sicher nicht zwischen 1 und 2 liegen, was sie vielleicht früher mal getan hat. Wenn man dann noch fragt "Würden Sie Air Berlin bei zukünftigen Reisen gegenüber anderen Fluggesellschaften bevorzugen, gleichberechtigt zu anderen Airlines buchen oder andere Gesellschaften bevorzugen?" könnte ein sehr fataler Trend deutlich werden.
Tommy1808 Geschrieben 10. Juli 2006 Melden Geschrieben 10. Juli 2006 Aber mal ehrlich: Wer macht sich schon die Mühe, extra ein Beschwerdeschreiben zu formulieren (damit sind ja manche echt schon überfordert ;-)) und es an AB abzuschicken, wenn derjenige einmal im Jahr mit AB in den Urlaub fliegt und wo doch ohnehin nichts außer einer Standardantwort kommt - wenn überhaupt? eine Bekannte von mir sitzt im Beschwerdemanagment eines kleinen Reiseunternehmens... und von daher sag ich mal: eine Menge Leute
Sabo Geschrieben 10. Juli 2006 Melden Geschrieben 10. Juli 2006 Oh ja, denke ich auch. Das sind genau die Leute die vor Gericht die sogenannten Nachbarschaftsfälle ausfechten.
Marobo Geschrieben 10. Juli 2006 Melden Geschrieben 10. Juli 2006 "Eine Menge" kann aber auch sehr relativ sein. AB führt rund 350 Flüge am Tag durch. Bei durchschnittlich 160 Paxen sind das 56.000 Paxe pro Tag. Wie viele davon machen sie die Mühe eine Beschwerde wegen des Bordservice zu schreiben? 1%? 0,1%? Ich vermute fast es sind noch weniger, obwohl mutmaßlich viele nicht gerade zufrieden sind.
Tommy1808 Geschrieben 10. Juli 2006 Melden Geschrieben 10. Juli 2006 0,1%? Ich vermute fast es sind noch weniger, obwohl mutmaßlich viele nicht gerade zufrieden sind. eben.. wenn 20 000 Leute/Jahr einen Beschwerdebrief abfassen kann man sich vorstellen wie viele Passagiere jedem der es hören will - oder auch nicht- von der Air Berlin abraten. Vielleicht 200 000? Man krieg auf dem Wege halt nur eine kleine Stichprobe, das macht sie aber nicht weniger wertvoll. Ganz mal ab von den ganzen "Im Katalog stand nicht das es bei Air Berlin dieses Jahr weniger zu essen gibt.. wir haben extra bei ihnen gebucht um mit AB zu fliegen weil es da so viel gab.... " Kollegen, die dann nachträglich den Reisepreis mindern und garnichtmal so schlechte Aussichten haben damit durchzukommen. Gruß, Thomas
sammler75 Geschrieben 10. Juli 2006 Melden Geschrieben 10. Juli 2006 Für ein Brötchen oder halbes Sandwich an Bord weniger gibt es alles, aber bestimmt keine Reisepreisminderung. Aber es stimmt schon, eine Testphase, in der der Test darin zu bestehen scheint, wie viele verschiendene Varianten man in möglichst täglichem Wechsel auf unterschiedlichsten Strecken anbieten kann, wird nie und nimmer zu irgendwelchen tragfähigen Ergebnisses führen. Obwohl ja in jedem Chaos Ordnung liegt, wenn man nur genau genug hinsieht.
sputter Geschrieben 10. Juli 2006 Autor Melden Geschrieben 10. Juli 2006 Aber es stimmt schon, eine Testphase, in der der Test darin zu bestehen scheint, wie viele verschiendene Varianten man in möglichst täglichem Wechsel auf unterschiedlichsten Strecken anbieten kann, wird nie und nimmer zu irgendwelchen tragfähigen Ergebnisses führen. Du must ja noch wesentlich öfter fliegen als ich, um auf solchen Quatsch zu kommen. Wobei ich diesen täglich sich wechselnden Service nicht kenne. Versuche doch einfach mal ganz nüchtern die Fakten zu posten.
lars Geschrieben 10. Juli 2006 Melden Geschrieben 10. Juli 2006 Solange AB ein so gutes Streckennetz hat und günstige Flüge anbietet, wird AB für viele immernoch die erste Wahl bleiben. Und was den Bordservice angeht, bieten die anderen ja auch nicht mehr. Im Gegenteil. AB bietet gegen Bezahlung eine Alternative. Ab Herbst kann man sich die Meals dann auch vorbestellen. Dann sollte das Chaos vorüber sein. Man könnte es auch so sehen. Wenn AB als Basisservice Sandwiches anbietet, warum verpacken sie die nicht wie bei Niki. Ein bisschen Werbung macht sich doch immer ganz gut darauf. Dann wirkt es doch auch schon wieder ganz anders.
sputter Geschrieben 10. Juli 2006 Autor Melden Geschrieben 10. Juli 2006 Das ist auch in Arbeit, die Plastikverpackungen sind nur als Übergang :-)
BoeingFa Geschrieben 11. Juli 2006 Melden Geschrieben 11. Juli 2006 Die Frage ist doch: Warum muss sich eine Airline da überhaupt festlegen ? Meiner Meinung nach geht es vorrangig darum, in allen Märkten zu kommunizieren, dass man dort präsent ist. Die Werbung, u.a. mit dem Slogan "Urlaub, Shopping, Business" zielt ja in diese Richtung. Mal ganz abgesehen davon, dass die Grenzen da inzwischen auch schon ziemlich verschwommen sind.
Lockheed Geschrieben 11. Juli 2006 Melden Geschrieben 11. Juli 2006 Es ist allerdings schon eine Kunst, die Ansprüche aller Zielgruppen gleichermaßen zu befriedigen, wenn man den Anspruch hat, einem solch breiten Zielpublikum gerecht zu werden. Ich selber kann das bei AB schon persönlich aus zwei ganz unterschiedlichen Perspektiven erleben: als Geschäftsreisender (80% meiner AB-Flüge) und als Urlaubsreisender/ Spaßflieger (20%). Und was mir da als Privatmensch egal ist, nämlich die geringe Bordgepäckmenge (habe bei Urlaubsreisen eh nur einen Rucksack an Bord), eine gewisse Verspätungsanfälligkeit bei den späteren Tagesumläufen, kein Internet- und Automatencheck-in, sowie eine recht schwammig formulierte und zeitliche lange letzte Check-in-Zeit ("1h vorher da sein"), ist mir als Berufsflieger wichtig. Umgekehrt ist mir als Berufsflieger die hier vielbeschworene Stulle fast egal, während ich mich im Urlaub schon eher darauf freue, etwas an Bord zu "erleben". Ist also nicht so einfach. Aber insgesamt finde ich, dass AB es recht gut hinkriegt. Sonst würde ich ja auch nicht rund 80-90.000 Meilen im Jahr mit der Airline fliegen. :o)
sammler75 Geschrieben 11. Juli 2006 Melden Geschrieben 11. Juli 2006 sputter, der Thread sollte lang genug sein, um die verschiedensten Varianten zu dokumentieren. Muß man eben mal die 25 Seiten lesen. Denken sich die Leute alles aus, oder was? Hatte heute übrigens bei Air Berlin hin grünpampiges Dreiecksdings, zurück habe ich verzichtet. Wie die Leute in meiner Reihe auch, zumindest auf dem Rückflug.
Gast Geschrieben 11. Juli 2006 Melden Geschrieben 11. Juli 2006 der Thread sollte lang genug sein, um die verschiedensten Varianten zu dokumentieren. Muß man eben mal die 25 Seiten lesen. Och, ich fasse es gern mal zusammen angesichts dieses Disputs: - Apfelkuchen - Muffin - Brötchen wie bisher - doppeltes Dreieckssandwich - einfaches Dreieckssandwich - Riesen-Sandwich-Baguette Habe bestimmt aber noch was vergessen. Edit: Currysandwich. :)
sputter Geschrieben 11. Juli 2006 Autor Melden Geschrieben 11. Juli 2006 @sammler75 Es ging mir nur um deine Übertreibung :-) Ich habe sehr wohl alle 25 (das kann doch wohl noch nicht alles sein) Seiten gelesen :-)
travelxl Geschrieben 11. Juli 2006 Melden Geschrieben 11. Juli 2006 Hatte bisher immer nur die Dreieck-Sandwichs....und die mit Käse sind echt fies! Also starte ich AB-Flüge nun immer mit dem Easyjet-Survival-Package! Solange der Preis stimmt, ist mir das wurscht, die 11-Euro-Menus sind für mich vollkommen uninteressant....übrigens habe ich drei Malle-Flugpaare mit den Sandwiches hinter mir und die Charterer haben nicht gemeutert. M.E. geht da doch auch viel über den Preis, Hauptsache, vernünftige Airline...und auch die nicht sooo vernünftigen lassen sich doch auch über den Preis verkaufen!!! Sollte AB allerdings nächste Saison die Preise "nach oben anpassen", werde ich meinen Gold-Status opfern und auch mal wieder häufiger easyjetten,
Marobo Geschrieben 12. Juli 2006 Melden Geschrieben 12. Juli 2006 Mag sein, dass viel über den Preis geht. Bei mir ist es durchaus so. Aber genau das wäre ja fatal für AB, falls es alle so sehen. Wenn früher viele AB gebucht haben, selbst wenn es etwas teurer war, und zukünftig nur noch AB gebucht wird, wenn sie billiger oder zumindestens nicht teurer sind als andere, würden eine Menge Einnahmen flöten gehen.
ABFlyer Geschrieben 13. Juli 2006 Melden Geschrieben 13. Juli 2006 Hi! Ich bin am Samstag mit AB von DUS nach FUE geflogen. Der Service war sehr gut. 2 warme Essen zur Auswahl, 4 Getränkerunden, viele Zeitschriften und Zeitungen für jedes Alter und vor der Landung Snack. (Tüte Kekse) lg
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.