Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zu OLT / Ostfriesische Lufttransport


728JET

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Okay, ich steig mal ein...

 

Was soll die polnische ATR42 die ganze Zeit machen?! MO-DO 2Flüge, am FR ein Flug- ist das alles?! Und, ist die ATR42 oder Saab2000 nicht viel zu groß?! Cityjet hatte ja mächtig Probleme die F50 zu füllen, häufig flog auch nur die DO328. Wäre da die Saab340 oder J32 nicht besser?!

  • 5 Monate später...
Geschrieben

Die Jetair-Ära bei OLT ist schon wieder zu Ende:

 

Ab sofort werden die Routen von Bremen nach Nürnberg und Brüssel eingestellt, da Jetair die Verbindungen nicht mehr fliegt.

Sieht man sich auf der hp von Jetair um, dann fliegen die momentan überhaupt nichts mehr.

Geschrieben

Oha, Samstag hatte ich noch geschaut, da war nur alles ab Hamburg (mit ATR) eingestellt. Aber wenn man sich im Bremer Forum mal die Fotos anschaut,in welch traurigem Zustand eine Jetstream von Jet Air seit Monaten in BRE abgestellt ist und keine Reparaturfortschritte zu sehen waren, dann konnte man schon ahnen, dass es mit Jet Air zu Ende gehen würde. Letzte Woche war BRE-NUE auf 1x Mo-Fr reduziert worden, vermutlich, um die Linien nach Brüssel und Nürnberg mit nur einer Jetstream zu schaffen.

 

Und die OLT-Metros und -Saab 340 stehen sich die Räder in Bremen eckig, man hat nur die Piloten im letzten Herbst entlassen. Die Polen wollten wohl viel billiger produzieren, aber jetzt können sie gar nicht mehr produzieren. Ein typischer Fall von Verkalkuliert.

 

Damit sind die letzten 19-Sitzer-Strecken mit Start und/oder Ziel in Deutschland verschwunden.

Geschrieben

Na, da bin ich ja mal gespannt, wie lange OLT noch im Regiogeschäft aktiv ist. Sieht man mal von den de facto-Werksverkehren nach TLS und BRS ab (wie hoch ist da eigentlich der Anteil von Privatkunden?), fliegt man nur noch von BRE nach ZRH und CPH. ZRH scheint ja einigermaßen zu laufen, aber CPH ist nur mo-mi 2x im Programm.

Geschrieben
Aber wenn man sich im Bremer Forum mal die Fotos anschaut,in welch traurigem Zustand eine Jetstream von Jet Air seit Monaten in BRE abgestellt ist und keine Reparaturfortschritte zu sehen waren, dann konnte man schon ahnen, dass es mit Jet Air zu Ende gehen würde.

 

Hast Du einen link zum Foto?!

 

Angeblich, Gerüchte-Küche und Flurfunk!, sollen die F100 ihrem Ende entgegen gehen. Kann jemand dazu mehr sagen!?

Geschrieben

Dazu hat OLT auch noch den Kampf mit Cirrus für die Frankfurt-Hof-Strecke verloren. Viel bleibt wirklich nicht mehr. Und im Moment ist auch noch Fußball-Pause, d.h. kein Charter mit Werder Bremen oder Hannover 96. Ich sehe da wirklich schwarz.

Geschrieben

Die Usedom-Sommerlinie nach München ist auch aus der Buchungsmaske verschwunden.

 

Und die angekündigte Linie nach Bern wird jetzt laut Flughafen-Homepage HDF von Skywork mit Q400 bedient.

Geschrieben
Die Usedom-Sommerlinie nach München ist auch aus der Buchungsmaske verschwunden.

Das würde mich aber wundern. Für die Usedom-Flüge gibt es doch eine Auslastungsgarantie, die einen kostendeckenden Betrieb ermöglichen.

Geschrieben

Dann hat sich die Auslastung garantierende Usedom-Touristik eventuell wie bei der Bern-Strecke umorientiert?

 

MUC-HDF ist bei OLT nicht mehr buchbar und die Flugzeiten der anderen Destinationen sind so umgestellt, dass sich HDF-MUC-HDF nicht mehr unterbringen lässt.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Was bei der OLT abgeht versteht sowieso niemand mehr.

 

BRN und MUC (beide Sonntags) wollten sie auf einmal nicht mehr selbst fliegen und haben deshalb andere Airlines gesucht, die in ihre Verpflichtungen eintreten.

 

Für BRN ist das in der Tat Skyworks, für MUC soll es die polnische Skytaxi mit DO328 werden. Der Flieger soll dann jeweils von Breslau kommen!

 

2012 will die OLT Usedom nicht mehr fliegen und das bei 70 % garantierter Auslastung und einem Netto-Yield von über 220 Euro pro Ticket und 0 Euro Marketingaufwand. Verstehe wer will.

Geschrieben

Die haben ja auch schon wieder einen neuen Geschäftsführer, was man so in BRE hört. Die halten es meist nur ein Jahr aus, dann sind sie auch wieder weg. Wirklich sehr dubios das ganze. Würde mich echt nicht wundern, wenn OLT tatsächlich bald nur noch Inselfliegerei betreibt. Für das Nischengeschäft können auch andere, wie z.B. Cirrus, einspringen, die da ja viel Erfahrung haben, auch von den entferntesten Plätzen aus.

 

Jetzt lese ich ausgerechnet auch noch zwei Artikel hier im Forum weiter, daß OLT gestern auf Helgoland mir einer BN einen Landeunfall hatte. Also wenn´s kommt, dann kommts!

Geschrieben
für MUC soll es die polnische Skytaxi mit DO328 werden. Der Flieger soll dann jeweils von Breslau kommen!

 

Ich dachte die haben nur die SAAB340 in der Flotte. Hast du eine Reg.?!

 

Zudem halten sich Gerüchte, nochmals Gerüchte!, dass Airbus den Shuttle mit F100 nicht verlängert haben soll- ist da was dran?!

Geschrieben
Komisch, daß sich die Bremer Airport Fraktion hier nicht mehr zu Wort meldet. Haben die auch schon OLT abgeschrieben?

Natürlich nicht. Ich fühle mich aber nicht aufgerufen, über etwas zu diskutieren, das nur mit Insiderkenntnissen diskutiert werden kann. Außerdem zähle ich auch nicht zur "Bremer Airport Fraktion". :P

Geschrieben

Dir Öffentlichkeitsarbeit von OLT war noch nie gut, aber dafür bleiben Internas i.d.R. auch intern. Es dringt nur selten etwas von OLT nach aussen. Gem. meinen Informationen sind die NUE und die BRU-Strecke aber dauerhaft eingestellt, d.h. OLT bemüht sich nicht um Ersatz. Eigenes Fluggerät zur Bedienung dieser Strecken hat man jedenfalls nicht mehr verfügbar. Hierdraus würde ich aber nicht gleich ein Drama machen und Weltuntergangstheorien machen und die Überlebensfähigkeit anzweifeln. Immerhin beweisst sich OLT schon jahrzehntelang am Markt, wobei man es immer verstand erfolgreich Nischen zu besetzen.

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Der Bremer Flughafenchef, Jürgen Bula, wird in einem heute im "Weser-Kurier" erschienenen Interview zur OLT/Swiss-Strecke BRE-ZRH zitiert:

 

"Die OLT-Swiss hat auf der Strecke Bremen-Zürich im vergangenen Jahr einen Zuwachs von 230 Prozent gehabt."

 

und

 

"Die Zürich-Strecke ist für die OLT hoch profitabel. Sie wurde von der Swiss auch ausgezeichnet. Im nächsten Sommer werden wir die gesamte Woche drei Verbindungen pro Tag haben."

 

Quelle: http://www.weser-kurier.de/Artikel/Bremen/...vermarkten.html

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...