Zum Inhalt springen
airliners.de

Milliarden-Duell Boeing-Airbus um US-Tankflugzeuge


cambiocorsa

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@ Na klar...

 

Lies Dir lieber mal das aktuelle Statement von Airbus zur WTO durch und dann begrab Deine Subventions-Paranoia...

 

Findest Du auf www.airbus.com

 

 

;-)

 

 

 

Geschrieben

@ Cambiocorsa

 

 

DAS sagt uns, daß es Subventionen in direkter oder indirekter Art und Weise bei ALLEN Herstellern gibt und geben wird.

 

Und das ist auch gut so!

 

Sowas gibt es in China, Russland, den USA, Europa, Kanada und Brasilien.

 

 

Und jetzt lass endlich diesen Subventions-Quatsch in diesem Forum!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Geschrieben

Sprach der experte....

 

 

Mayor Tom hat sich zu wort gemeldet:

 

Sollten wir tatsächlich noch einmal antreten, dann würden wir bestimmt kein tollkühnes Angebot machen und die Firma verwetten. Risiken und auskömmliche Margen würden im Vordergrund stehen."

 

Er verwies auf die Verluste, die dem Konzern aus dem Auftrag für den Militärtransporter A400M entstanden sind - der ebenfalls über einen Festpreisvertrag vergeben wurde:

 

"Ein Dumpingangebot wird es mit mir nicht geben. Es geht schließlich auch nicht um Leben oder Tod für Airbus."

 

 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Ich bin davon überzeugt, daß es eine "politische" Lösung werden wird:

 

 

1/3 an EADS

2/3 an Boeing

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Geschrieben
Ich bin davon überzeugt, daß es eine "politische" Lösung werden wird:

 

 

1/3 an EADS

2/3 an Boeing

 

Wie soll das funktionieren? 1/3 des Auftrages würde sich für EADS wohl kaum rechnen...

Geschrieben
Wie soll das funktionieren? 1/3 des Auftrages würde sich für EADS wohl kaum rechnen...

 

Warum das denn nicht?

Rechnet sich anscheinend auch jetzt schon mit den paar Tankern für Großbritannien, Australien, VAE, Saudis.

Ohne extra Werk in den USA und aus der laufenden Produktion.

Geschrieben
Warum das denn nicht?

Rechnet sich anscheinend auch jetzt schon mit den paar Tankern für Großbritannien, Australien, VAE, Saudis.

Ohne extra Werk in den USA und aus der laufenden Produktion.

Ich dachte EADS wollte das Werk in Mobile als Dollar-unabhängige Fertigungsstraße laufen lassen. Wenn man die Straße mit der KC-30 und der 330F Produktions füllen, wird sich das für EADS sicher lohnen können.

  • 1 Monat später...
  • 5 Wochen später...
Geschrieben

Laut SPIEGEL will ein Konsortium aus U.S. Aerospace (3,5 Mio $ Jahresumsatz) und Antonow in den Bieterkampf einsteigen.

http://blu.ly/antonow

 

Irgendwie klingt das nicht so vertrauenserweckend. Mit welchem Grundflugzeug würde Antonow denn antreten wollen? Das einzig "größere" ist doch eigentlich die zu große An-124, deren Produktionswiederaufnahme auch noch in den Sternen steht?

  • 1 Monat später...
Geschrieben
US-Tankflugzeuge

Fünf-Minuten-Posse gefährdet 35-Milliarden-Deal

 

Der Bieterstreit um einen Mega-Auftrag für Tankflugzeuge dauert schon Jahre - und ist an Skurrilität kaum zu überbieten. Jetzt hat sich ein undurchsichtiger Wettbewerber selbst disqualifiziert, weil sein Angebot fünf Minuten zu spät kam. Die Posse könnte den Rüstungsdeal erneut verzögern.

 

Hamburg - Es gibt offenbar für alles eine Steigerung - auch in der ohnehin surrealen Saga um einen Mega-Auftrag der US Air Force. Einer der drei Mitbewerber im Bieterstreit um den Bau von 179 Tankfliegern hat sich selbst disqualifiziert, weil er sein Angebot fünf Minuten zu spät bei der US-Luftwaffe eingereicht hat - und wittert dahinter gleich eine Verschwörung der amerikanischen Regierung.... weiter auf weiter auf spiegel.de

 

Juhuu,

 

na endlich kommt wieder schwung in die sache.

 

nun kommt da noch son wald und wiesenrüster der mit den russen zusammen den deal haben will, na bitte!

 

Die sollen boeing den auftrag geben und ruhe ist.

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Auf dem SPD Parteitag geht, wenns für den PV mal schief läuft auf einmal das Licht aus. :rolleyes:

Stromausfall!!! So ein Pech aber auch!!! Wie peinlich!!

Dafür stimmt dann wenigstens das Ergebnis - jedenfalls für den PV - wenn der Strom wieder angeschaltet wird und der Parteitag weitergeht.

In diesem Sinne hat sich dieser "Beamte" sein Gehalt sicher bis zum Lebensende verdient, schließlich geht es ja nur um "ein paar Kröten".

Gut das es solche Schussel gibt, die unerwünschte Ergebnisse veröffentlichen.

  • 1 Monat später...

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...