HAJ-09L Geschrieben 1. März 2008 Melden Geschrieben 1. März 2008 Oh ja, drüben bei Anette sind einige ja wirklich richtig angesäuert.
Gast Jörgi Geschrieben 1. März 2008 Melden Geschrieben 1. März 2008 Na dann mal prost! :-) Ich mag rüstung nicht daher find ich den auftrag ned so doll. Dem möchte ich voll und ganz zu stimmen, Der US-Verteidigungsexperte Loren Thompson habe gesagt: "Das Konsortium EADS/Northrop habe Boeing bei vier der fünf Vergabe-Kriterien ausgestochen und sei bei dem fünften gleichrangig gewesen." "EADS hat somit überraschend mit Northorp Grumman als US-Partnerunternehmen den Zuschlag für einen milliardenschweren Auftrag zur Erneuerung der US-Luftwaffen Tankerflotte erhalten." (vorerst 179, später vielleicht bis zu etwa 600, Tankflugzeuge auf der Basis des Airbus A330 )
cambiocorsa Geschrieben 1. März 2008 Autor Melden Geschrieben 1. März 2008 Lustig ist, es freuen sich leute über diesen auftrag die sonst kriege der amis verurteilen.
Ronaldinho Geschrieben 1. März 2008 Melden Geschrieben 1. März 2008 Lustig ist, es freuen sich leute über diesen auftrag die sonst kriege der amis verurteilen. Die Amis werden im weitesten Sinne nun Kriege mit Material aus dem alten Europa führen, so ist manches schon wieder gerechtfertigt ..... Wer es noch nicht gemerkt hat .... ironisch gemeint!
Gast boeing380 Geschrieben 1. März 2008 Melden Geschrieben 1. März 2008 @ HAJ09L Anette ist ja auch schön! Das gefällt mir! @ Cambiocorsa Die Verteufelung der Kriege auf der einen Seite hat doch nichts mit einer Entscheidung zu tun, die betagte Tanker-Flotte zu ersetzen. Die US Air Force dient in erster Linie der Verteidigung eines demokratischen Staates. Daß sie manchmal an ganz anderen Orten zum Einsatz kommt, ändert ja nichts an der Notwendigkeit, das sie beim Equipment zur Verteidigung der eigenen Bevölkerung up-to-date bleiben muss. Ich verstehe auch nie die Diskussionen über neue Waffensysteme bei der Bundeswehr. Soll sie uns verteidigen? JA! Aber dann doch bitte mit modernster Ausrüstung! Und diese Tanker-Entscheidung ist doch der beste Beweis dafür, daß transatlantische Programme oft die bessere Alternative sind, da alle Seiten etwas davon haben. So sehe ich das! :-)
Hanseat Geschrieben 1. März 2008 Melden Geschrieben 1. März 2008 Naja ob die Rüstung Sinn macht oder nicht (gehört in meinen Augen nicht zum Thema) , tatsache ist das die 330 MRTT Jobs hier und in Amerika schaffen wird, was für mich ne schöne Sache ist !! Ganz davon ab ist es auch für mich ein Zeichen das die USA und Europa immer mehr zusammen rücken.
Gast Jörgi Geschrieben 1. März 2008 Melden Geschrieben 1. März 2008 Naja ob die Rüstung Sinn macht oder nicht (gehört in meinen Augen nicht zum Thema) , ...Das stimmt, ohne Zweifel.Bei EADS liest sich das dann so: "Die Beteiligung am Tankerprogramm KC-45A von Northrop Grumman stellt den jüngsten Beitrag von EADS North America zu Verteidigung und Sicherheit der Vereinigten Staaten dar."
L-1011-500 Geschrieben 1. März 2008 Melden Geschrieben 1. März 2008 .... ist das die 330 MRTT Jobs hier und in Amerika schaffen wird, was für mich ne schöne Sache ist !! Nach der $-Raum Diskussion eher in den USA, und dann ist die Frage, wie lange es so bleibt, oder wann die gesamte 330 Produktion über den großen Teich wandert. Ob das Konstrukt so der Vorteil für Europa ist, bezweifel ich stark.
Hanseat Geschrieben 1. März 2008 Melden Geschrieben 1. März 2008 Tja dann können wir über jedes 2 Unternehmen sprechen . da fast alle irgendwie in der Rüstungsindustrie mit drin hängen......
Hanseat Geschrieben 1. März 2008 Melden Geschrieben 1. März 2008 .... ist das die 330 MRTT Jobs hier und in Amerika schaffen wird, was für mich ne schöne Sache ist !! Nach der $-Raum Diskussion eher in den USA, und dann ist die Frage, wie lange es so bleibt, oder wann die gesamte 330 Produktion über den großen Teich wandert. Ob das Konstrukt so der Vorteil für Europa ist, bezweifel ich stark. Es handelt sich zur Zeit nur um die Endmontage (die zur Zeit in Toulouse gemacht wird) für die Deutschen Standorte hat es bis jetzt keine negativen Seiten.... naja außer das wir mehr knüppeln müssen ;-) Ich bin froh das wir den Auftrag haben ,wenn Boeing in bekommen hätte , hätten wir überhaupt nix davon gehabt .
L-1011-500 Geschrieben 1. März 2008 Melden Geschrieben 1. März 2008 ...Es handelt sich zur Zeit nur um die Endmontage (die zur Zeit in Toulouse gemacht wird) für die Deutschen Standorte hat es bis jetzt keine negativen Seiten.... naja außer das wir mehr knüppeln müssen ;-)... Du hast es genau beschrieben, Jetzt steht Toulouse im Wettbewerb mit den USA und Hamburg demnächst mit Tianjin. Mal sehen, wo in 5 Jahren die Airbusse produziert werden.
Gast Jörgi Geschrieben 1. März 2008 Melden Geschrieben 1. März 2008 .... ist das die 330 MRTT Jobs hier und in Amerika schaffen wird, was für mich ne schöne Sache ist !!...Ob das Konstrukt so der Vorteil für Europa ist, bezweifel ich stark.Was daran stark bis ungesehen zu bezweifeln sei, gehört wohl auch kaum zum Thema oder ? Besonders bemerkenswert ist die Formulierung zu Beginn der Mitteilung auf der EADS Seite zu sehen: "Die US-Luftstreitkräfte haben sich für das Tankflugzeug KC-30 von Northrop Grumman entschieden."
Hanseat Geschrieben 1. März 2008 Melden Geschrieben 1. März 2008 ...Es handelt sich zur Zeit nur um die Endmontage (die zur Zeit in Toulouse gemacht wird) für die Deutschen Standorte hat es bis jetzt keine negativen Seiten.... naja außer das wir mehr knüppeln müssen ;-)... Du hast es genau beschrieben, Jetzt steht Toulouse im Wettbewerb mit den USA und Hamburg demnächst mit Tianjin. Mal sehen, wo in 5 Jahren die Airbusse produziert werden. Die Airbusse sicherlich immernoch in Europa....... Frage ist wie viele Flugzeugmodelle die unseren sehr nahe kommen durch Firmen in China gefertigt werden !!
MariusMS Geschrieben 1. März 2008 Melden Geschrieben 1. März 2008 Lustig ist, es freuen sich leute über diesen auftrag die sonst kriege der amis verurteilen. Ja, sehr lustig wie unsere Kriegsgegner und Umweltfreude feiern :-) Naja, zeigt eben wie dumm die Menscheit doch ist
herby44 Geschrieben 1. März 2008 Melden Geschrieben 1. März 2008 Boeing wird aus der Not ´ne Tugend machen und ab 2012 zusätzliche Kapazitäten für das Abarbeiten des 787-Auftragvolumens schaffen. Siehe Video und den Kommentar dazu. www.youtube.com/watch?v=B_6NSwGIXUk mfg h
afromme Geschrieben 1. März 2008 Melden Geschrieben 1. März 2008 Besonders bemerkenswert ist die Formulierung zu Beginn der Mitteilung auf der EADS Seite zu sehen: "Die US-Luftstreitkräfte haben sich für das Tankflugzeug KC-30 von Northrop Grumman entschieden." So ist es ja auch formell korrekt, denn Vertragspartner der USAF ist Northrop Grumman. EADS ist "nur" Hauptvertragspartner von Northrop Grumman in dieser Sache, nicht selbst Anbieter der KC-30.
afromme Geschrieben 1. März 2008 Melden Geschrieben 1. März 2008 Boeing wird aus der Not ´ne Tugend machen und ab 2012 zusätzliche Kapazitäten für das Abarbeiten des 787-Auftragvolumens schaffen. Sinnvoll. Das Video ist übrigens aus irgendeinem Grund nicht verfügbar.
herby44 Geschrieben 1. März 2008 Melden Geschrieben 1. März 2008 Sorry, der korrekte Link ist: www.youtube.com/watch?v=B_6NSwGIXYk
Gast Jörgi Geschrieben 1. März 2008 Melden Geschrieben 1. März 2008 Besonders bemerkenswert ist die Formulierung zu Beginn der Mitteilung auf der EADS Seite zu sehen: "Die US-Luftstreitkräfte haben sich für das Tankflugzeug KC-30 von Northrop Grumman entschieden." So ist es ja auch formell korrekt, denn Vertragspartner der USAF ist Northrop Grumman. EADS ist "nur" Hauptvertragspartner von Northrop Grumman in dieser Sache, nicht selbst Anbieter der KC-30.Die Betonung lag auf dem kursiv geschriebenen, die US-Luftstreitkräfte haben ... entschieden. Siehe hierzu auszüglich auch nochmals den anderen vorherigen Beitrag: Der US-Verteidigungsexperte Loren Thompson habe gesagt, "das Konsortium EADS/Northrop habe Boeing bei vier der fünf Vergabe-Kriterien ausgestochen und sei bei dem fünften gleichrangig gewesen." Boeing war mit seiner 767 angetreten.
Charliebravo Geschrieben 1. März 2008 Melden Geschrieben 1. März 2008 Der Plan B, der auf der fünften Seite zu finden ist (zweite 787-Produktionsstätte) ist ja nicht besonders neu. Man achte in dem Video aber auf das weiße Auto zu Beginn des Films ;-)
afromme Geschrieben 1. März 2008 Melden Geschrieben 1. März 2008 Die Betonung lag auf dem kursiv geschriebenen, die US-Luftstreitkräfte haben ... entschieden. Achso. Falsch verstanden, sorry :-)
Gast Jörgi Geschrieben 1. März 2008 Melden Geschrieben 1. März 2008 Die Betonung lag auf dem kursiv geschriebenen, die US-Luftstreitkräfte haben ... entschieden.Achso.Falsch verstanden, sorry :-) Das macht nichts. Deinem Hinweis folgend hier zum Airbus-Tanker-Link von Northrop Grumman.
herby44 Geschrieben 1. März 2008 Melden Geschrieben 1. März 2008 ...nicht nur @ cambiocorsa: Hier ist noch ein Bericht zum Thema von N-TV und eine sehenswerte Bildfolge zu Rüstungkosten - und den Folgen, weltweit. Das macht schon nachdenklich. mfg h www.n-tv.de/927253html?010320080844
Gast Jörgi Geschrieben 1. März 2008 Melden Geschrieben 1. März 2008 Hier ist noch ein Bericht zum Thema ... Das macht schon nachdenklich.Nachdenklich machen könnten mögliche Initialwirkungen auf weitere bisher festhaltend treue Boeing-Kunden, auch im weltweiten Zivilsektor, insbesondere bei Airlines, nach dieser Tanker-Entscheidung zugunsten Airbus.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.