Gast Geschrieben 20. Oktober 2007 Melden Geschrieben 20. Oktober 2007 Weiß jemand in welchem Zustand die D-AGPH und die D-AGPK sind? Wieviel Flugstunden und Cycles haben sie? Ich weiß nur, daß sie ziemlich genau 17 Jahren "alt" sind, schon bei US Airways flogen und bestimmt schon lange in irgendeiner Wüste rumstanden.
schraube Geschrieben 24. Oktober 2007 Melden Geschrieben 24. Oktober 2007 Nicht vergessen das die Fokker mehr als 4 Jahre schon unter Germania AOC durch die Gegend fliegen und auch dementsprechent auf dem technischen Höchststand sind. Die Jungs bei Contact sollten aber nicht den Fehler machen sich allein auf ihre frisch geschulten Techniker verlassen,sondern sich für die Anfangszeit den einen oder anderen erfahrenen Contractor oder technical support von der Germania holen,das macht das leben mit der Fokker sehr viel einfacher.
ramsteinspotter Geschrieben 27. Oktober 2007 Melden Geschrieben 27. Oktober 2007 Danke für die Info. Erfahrung mit Fokker hat man im Hause Contact Air ja schon. Auch hat man in den letzten Jahren mehrmals die Flugzeugmuster getauscht. Da sollte man wissen, wie man die Flieger in die Luft bekommt. Wird auf jedenfall eine neue Erfahrung. Endlich ein richtiger Jet, nicht so ein britisches Wunderwerk oder brasilianischer Einbaum oder kanadischer Bizjet. mfg ramsteinspotter
Galleymaus Geschrieben 21. Januar 2008 Melden Geschrieben 21. Januar 2008 Derzeit werden Cockpit. und Kabinenbesatzungen bei Austrian Arrows auf die F100 geschult, dürfte also bald losgehen.
HB-ISR Geschrieben 30. Januar 2008 Melden Geschrieben 30. Januar 2008 Die Schweizer (Pay)-Site www.skyland.ch meldet aktuell, dass Contact Air zu den neuen SWISS Wetlease Operatern gehört und ab Sommerflugplan dann (die) 2 Fokker 100 für SWISS einsetzen wird. Der Grund liegt vorallem darin, dass LX die eigenen AVRO RJ 100 (von SWISS European Air Lines) mangels genügend Piloten nicht immer in die Luft bringt.... Grüsse, Reto
touchdown99 Geschrieben 4. Februar 2008 Melden Geschrieben 4. Februar 2008 Laut ATW fliegt Contact Air für Swiss von Zürich aus mit den Fokker 100 zu folgenden Destinationen: - Warschau, Venedig, Stuttgart Helvetic fliegt ebenfalls weiter für Swiss, und zwar nach: - Budapest, Manchester, Birmingham und Brüssel Flightline übernimmt die Bedienung von Prag, das m.W. bislang Cirrus bedient.
Benny Hone Geschrieben 4. Februar 2008 Melden Geschrieben 4. Februar 2008 www.skyliner-aviation.de berichtet: D-AGPH delivery 01feb08 TXL-SCN in full AB cs
NoCRJ Geschrieben 5. Februar 2008 Melden Geschrieben 5. Februar 2008 Laut ATW fliegt Contact Air für Swiss von Zürich aus mit den Fokker 100 zu folgenden Destinationen: - Warschau, Venedig, Stuttgart Helvetic fliegt ebenfalls weiter für Swiss, und zwar nach: - Budapest, Manchester, Birmingham und Brüssel Flightline übernimmt die Bedienung von Prag, das m.W. bislang Cirrus bedient. In welchen Farben fliegen die denn dann? "Swiss"? Oder "LH Regional"? Oder gibt es eine eigene "Contactair"-Bemalung?
DennisT Geschrieben 6. Februar 2008 Melden Geschrieben 6. Februar 2008 Contact Air hatte auch mal ne eigene, blau-grüne Bemalung. Sah SO aus.
flyKIS Geschrieben 6. Februar 2008 Melden Geschrieben 6. Februar 2008 D-AGPH delivery 01feb08 TXL-SCN in full AB cs siehe Foto: http://www.flugzeugbilder.de/show.php?id=714391
Flotte Geschrieben 6. Februar 2008 Melden Geschrieben 6. Februar 2008 Sah SO aus. Wird als Logo auch aktuell noch so verwendet.
Ausfahrt 6 Geschrieben 13. Februar 2008 Melden Geschrieben 13. Februar 2008 Die Lackierung bzw. das neue Kleid wird sehr schön und zwar fliegen die beiden Fokker 100 der Contact Air in Star Alliance Auftritt. Sieht vor allem "sehr wichtig" aus!
Jörg Geschrieben 17. Februar 2008 Melden Geschrieben 17. Februar 2008 Habe aus unsicherer Quelle erfahren, dass Contact Air in Erwägung zieht, verbliebene ATR-42 und ATR-72 aus NUE abzuziehen. Kann mir jemand dazu Auskunft geben?
Benny Hone Geschrieben 17. Februar 2008 Melden Geschrieben 17. Februar 2008 Die Lackierung bzw. das neue Kleid wird sehr schön und zwar fliegen die beiden Fokker 100 der Contact Air in Star Alliance Auftritt. Sieht vor allem "sehr wichtig" aus! Ziemlich raffiniert. Schätze mal, als 100-Sitzer hätten sie tarifvertraglich nicht LH Régional draufpinseln dürfen. Und die Marke Contact Air wollte man wegen den zwei Fliegern wohl auch nicht auferstehen lassen. Von daher haben sie eine recht sinnvolle Lösung gefunden.
Charliebravo Geschrieben 17. Februar 2008 Melden Geschrieben 17. Februar 2008 Wobei die Maschinen ja zunächst nur für die Swiss und nicht direkt für die LH unterwegs sein werden. Nur hat man so weitere Optionen.
MrMuppet Geschrieben 17. Februar 2008 Melden Geschrieben 17. Februar 2008 Sie fliegen doch im Auftrag von LX und nicht LH da haette man bestimmt nicht LF Regional darauf gepinselt. Das faellt wenn unter den LX Tarifvertrag aber nicht unter den LH Tarifvertrag.
DC9-30 Geschrieben 18. Februar 2008 Melden Geschrieben 18. Februar 2008 Hallo Jörg, C3 wird laut www.lufthansa.de auch im Sommer NUE-BRU fliegen. Ob der MUC Umlauf in Nue startet oder nicht weiß ich nicht. Gruß
alcapone Geschrieben 19. Februar 2008 Melden Geschrieben 19. Februar 2008 Habe aus unsicherer Quelle erfahren, dass Contact Air in Erwägung zieht, verbliebene ATR-42 und ATR-72 aus NUE abzuziehen.Kann mir jemand dazu Auskunft geben? Also, die Brüssel-Verbindung wird wie mein Vorredner schon sagte,weiterhin von Contact Air (nachfolgend C3) geflogen. Die Strecke Nürnberg-München wird allerdings zum Sommerflugplan bis auf eine tägliche Rotation am Nachmittag,die weiterhin von C3 allerdings von MUC aus geflogen wird, von der Augsburg Airways (Dash 8-Q400) bedient. D.h. overnight steht nur noch eine ATR von C3 in NUE.
flyKIS Geschrieben 19. Februar 2008 Melden Geschrieben 19. Februar 2008 Eine ATR 42-500 bleibt weiterhin in NUE stationiert. Fliegt weiterhin NUE-BRU-NUE (2 x tägl./außer Sa. und 1 x So. ) und NUE-DUS-NUE (1 x samstags).
Jörg Geschrieben 19. Februar 2008 Melden Geschrieben 19. Februar 2008 Das heißt die ATR-72 wird NUE definitiv verlassen? Habe mittlerweile wieder Gegenteiliges gehört. So richtig will man sich wohl nicht festlegen...
alcapone Geschrieben 19. Februar 2008 Melden Geschrieben 19. Februar 2008 Das heißt die ATR-72 wird NUE definitiv verlassen?Habe mittlerweile wieder Gegenteiliges gehört. So richtig will man sich wohl nicht festlegen... Kann man so pauschal nicht sagen: In letzter Zeit fliegt nach Brüssel/Samstag Düsseldorf auch häufig ne ATR 72. Drücken wirs mal so aus: Statt zwei wird künftig nur noch eine Maschine von C3 nachts in NUE stehen.
Jörg Geschrieben 19. Februar 2008 Melden Geschrieben 19. Februar 2008 Habe aus unsicherer Quelle erfahren, dass Contact Air in Erwägung zieht, verbliebene ATR-42 und ATR-72 aus NUE abzuziehen.Kann mir jemand dazu Auskunft geben? Also, die Brüssel-Verbindung wird wie mein Vorredner schon sagte,weiterhin von Contact Air (nachfolgend C3) geflogen. Die Strecke Nürnberg-München wird allerdings zum Sommerflugplan bis auf eine tägliche Rotation am Nachmittag,die weiterhin von C3 allerdings von MUC aus geflogen wird, von der Augsburg Airways (Dash 8-Q400) bedient. D.h. overnight steht nur noch eine ATR von C3 in NUE. Die Augsburger Dash wird für das NUE-MUC Routing aber in München stationiert bleiben, oder? UPDATE: Wenn man dem LH-Flugplan für OKT08 jetzt schon Glauben schenken kann, wird wohl tatsächlich eine Dash-8 der Augsburger in NUE stationiert. Der Lauf in Richtrung München beginnt um 06:15 Uhr in der Frankenmetropole...
alcapone Geschrieben 19. Februar 2008 Melden Geschrieben 19. Februar 2008 Die Augsburger Dash wird für das NUE-MUC Routing aber in München stationiert bleiben, oder? Die Maschine wird nachts sicher in NUE stehen, da die letzte Verbindung MUC-NUE ist (NUE an 22:35) und morgens die erste NUE-MUC (NUE ab 06:15). Macht im Hinblick auf Umsteiger am HUB MUC auch nur so Sinn.
Jörg Geschrieben 19. Februar 2008 Melden Geschrieben 19. Februar 2008 Der Gedanke ist mir gerade s.o. auch gekommen! :) Vielen Dank für die Auskünfte, Grüße Jörg
Driftdown Geschrieben 15. März 2008 Melden Geschrieben 15. März 2008 hier ist die erste F100....in STAR ALLIANCE Bemalung http://www.fokker-aircraft.info/contactair100pics.htm
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.