Zum Inhalt springen
airliners.de

LTU kommt nicht aus den roten Zahlen


emdebo

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Na, dann wird Herr W. wohl noch mehr sparen müssen...

 

Vielleicht sollte er einfach mal über EINE Airline nachdenken, statt zwei parallel zu betreiben.

 

Eine einheitliche Flotte wirkt woanders auch Wunder...;-)

Geschrieben

Ne Frage:

Kann man das Argument mit den Kerosinkosten in Zeiten vom Kerosinzuschlag überhaupt gelten lassen?!

Das Problem gibts ja nicht erst seit gestern - sogesehen hätte man es doch in die Kalkulation einfließen lassen können. Zumal ja die Passagiere wie gesagt noch den Zuschlag zahlen.

 

So genau kenn ich mich da mit den Zahlen nicht aus, aber irgendwie wirkt für mich (auf den ersten Blick) das Argument mit dem Kerosin nicht. Andere haben auch mit dem gleichen Problem den Turnaround geschafft...

Geschrieben
Laut fvw will sich auch aus FRA zurückziehen......

 

Nun ja, ich geh schon mal zum Schalter und mach das Licht aus.

 

Lt. Gerüchten zufolge und dem aktuellen Flugplan der LTU wird die Station Hamburg geschlossen! Es gibt lt. Flugplan keine Abflüge mehr ex HAM. Über die Zukunft der LT-Tchnik in HAM kann ich nix sagen...

 

FRA und HAM dicht? da dürften aber einige Abfindungen fließen...

Geschrieben

Tjaja, jedes Jahr die gleiche Meldung. Die LTU komplettin der DBA aufgehen zu lassen, wäre ein Fehler, da die LTU gerade im Urlaubsverkehr ein Schwergewicht ist. Es wäre schade, wenn dieser Name verschwinden würde, allerdings sollte man sich endlich mal überlegen, ob man als Businessairline oder als Charterairline auftreten will. LTU wäre gut beraten, die kleinen Kisten an die DBA abzugeben und selbst nur noch auf die Langstrecke zu gehen, mit vernünftigen Zielen. Anders gebe ich denen keine Chance..

Geschrieben

@boeing380: Wie soll das mit der einheitlichen Flotte auf die Schnelle gehen? Und warum soll er dba und LTU zusammenpacken, solange LTU diese Verluste schreibt und zwar aufgrund der eigenen Kostenstruktur?

 

Meines Erachtens braucht Wöhrl dringend einen starken Partner, um aus LTU und dba noch eine erfolgreiche Airline zu machen. Und der Partner muss nicht unbedingt eine deutsche Airline sein und auch nicht unbedingt eine europäische.

 

@Tongariro: Stimmt, LTU ausschließlich in Richtung Langstrecke zu entwickeln erscheint mir auch sinnvoll, zumal man dann mit den hohen Lohnkosten besser zurechtkommt. Es sollte sogar möglich sein, auf dem Markt LTU Airbusse gegen B737 zu tauschen, die man dann in die dba übernehmen kann. LTU/dba könnte vielleicht auch einige Touristik-Kurzstrecken an AirBerlin abgeben. - Aber in der Tat müsste man sich dann vorher erstmal klar sein, was eigentlich das Geschäftsmodell sein soll.

Geschrieben

Die LTU in der DBA aufgehen lassen? Das habe ich nicht gemeint.

 

Ich würde JETZT die Notbremse bei der DBA ziehen, die B737 stornieren, die Flotte auf A319, 320 umstellen und dann innerhalb von 2, 3 Jahren beide Airlines fusionieren lassen.

 

Was soll dieser Quatsch, die Kurzstrecke mit 737, die Mittelstrecke mit A32x und die Langstrecke mit A330 zu fliegen? Zwei Crewpools bei dieser Gesamtgröße? Das rechnet sich nicht!

Geschrieben

dba auf Airbus umzustellen wäre viel zu teuer und im Grunde auch absolut sinnlos. Dan wäre es eben schon sinnvoller, sukzessive Airbusse aus der LTU herauszunehmen und auf dem Markt gegen B737 zu tauschen. Das erscheint mir wesentlich effektiver zu sein. Letztlich würde das aber eben auch Personalabbau bei LTU bedeuten. - Wöhrl möchte die freiwerdenden LTU Piloten sicher nicht mitsamt ihrer Gehaltsvorstellung zur dba übernehmen und Wachstum auf der LTU-Langstrecke kann so schnell auch nicht passieren, als dass man das ausgleichen könnte.

 

Das wichtigste ist aber eben wirklich, dass man überhaupt weiß, wohin sich das ganze entwickeln soll und das man an einem starken Partner gelangt, um das alles überhaupt umsetzen zu können.

Geschrieben

Hi,

 

oh man. Wieder so ein Fall .. wo mir die Haare zu Berge stehen! Wie kann man so ein riesen Unternehmen einfach vor die Wand fahren ?

 

Ich mein... wir reden hier nicht über AIR YXC sonder über LTU International Airways.

 

Ich denke viele bzw ein großteil der Urlauber verbindet mit diesem Namen Ferien, Komfort, Sicherheit und Wohlbefinden.

 

Unglaublich wie man diesen Namen so kaputt wirtschaften kann! Und da ist doch nicht nur das steigende Kerosin schuld. Damit haben doch wohl alle zu kämpfen.

 

LTU bzw das Managment hätte ihr Konzept vieleicht auf den "neuen" Markt abändern sollen .. naja jetzt ist es wohl zu spät.

 

Grüße

Geschrieben
Hi,

 

 

 

LTU bzw das Managment hätte ihr Konzept vieleicht auf den "neuen" Markt abändern sollen .. naja jetzt ist es wohl zu spät.

 

Ja, nur war man dazu zu stolz oder selbstherrlich.

Wenn ich mich da an das Interview mit Hr. Marbach in der Aero erinner, als er sich noch bei Condor bedankte (als die ihre Neuorientierung bekannt gaben) das man der LTU jetzt den kompletten Markt überlassen hat...

Geschrieben

Naja, die 737NG Order war schon ein bisschen "seltsam", um es mal vorsichtig zu formulieren. Man wusste dass man sich an LTU bindet - und bestellt dann trotz moeglicher Flottenkommonalitaet genau das Gegenteil. Von einer rationalen Entscheidung wuerde ich hier nicht sprechen. Die LTU A32X sind ziemlich jung, was man von der 737 Flotte der DI nicht sagen kann. Zudem stand bei letzterer ein Roll-Over an - die Chance hat man nicht genutzt, Pech gehabt. Jetzt muss man sehen wie man mit diesen unsinnigen Doppelstrukturen klarkommt.

Geschrieben
Meines Erachtens braucht Wöhrl dringend einen starken Partner, um aus LTU und dba noch eine erfolgreiche Airline zu machen. Und der Partner muss nicht unbedingt eine deutsche Airline sein und auch nicht unbedingt eine europäische.

 

JetBlue als Codesharepartner für die USA Flüge, Westjet für die Kanada Flüge ......

Geschrieben

wobei man ja auch sagen muss, dass die LTU-Mannen das Sparkonzept des HRW nicht so ganz übernommen haben. Das ist halt nun die Konsequenz. Und wenn man bei LTU nicht aufpasst, dann zieht sich das tapfere Schneiderlein wieder zurück. Sein Verlust würde sich sicher in Grenzen halten. Der Verlust für die LTU bzw deren Mitarbeiter täte da sicher mehr weh!

Geschrieben

Du hast Air Asia vergessen...;-)

 

Ich denke, die LTU/DBA sollte ihre internen Probleme erstmal in den Griff bekommen, bevor sie sich noch mehr Partner suchen!

 

Mal gucken, wie lange sich die TUI das Theater noch anguckt, oder ob sie anstatt ihre Kontigente bei DE und LTU zu buchen, lieber selber fliegt.

Je unsicherer die LTU-Option wird, desto wahrscheinlicher ein TUI-Alleingang auf der Langstrecke ex. Deutschland.

Geschrieben
Laut fvw will sich auch aus FRA zurückziehen......

 

Nun ja, ich geh schon mal zum Schalter und mach das Licht aus.

 

Lt. Gerüchten zufolge und dem aktuellen Flugplan der LTU wird die Station Hamburg geschlossen! Es gibt lt. Flugplan keine Abflüge mehr ex HAM. Über die Zukunft der LT-Tchnik in HAM kann ich nix sagen...

 

FRA und HAM dicht? da dürften aber einige Abfindungen fließen...

 

Fliegt LTU ex HAM wirklich nur noch dieses Rumpfprogramm?

* Bourgas, Catania, Faro, Palma de Mallorca, Samos, Thessaloniki, Varna

Geschrieben
Meines Erachtens braucht Wöhrl dringend einen starken Partner, um aus LTU und dba noch eine erfolgreiche Airline zu machen. Und der Partner muss nicht unbedingt eine deutsche Airline sein und auch nicht unbedingt eine europäische.

 

JetBlue als Codesharepartner für die USA Flüge, Westjet für die Kanada Flüge ......

 

.... und easyJet für Europaflüge.

Geschrieben

"LTU kommt nicht aus den roten Zahlen"

 

Wie machen die das eigentlich? Irgendwann muessen die Verluste doch mal das ganze Kapital aufgefressen haben.

 

Kann mir hier im Forum mal jemand etwas mehr dazu sagen, wer denn noch mit wieviel Ausdauer Geld in die LTU stecken wird?

Geschrieben
Meines Erachtens braucht Wöhrl dringend einen starken Partner, um aus LTU und dba noch eine erfolgreiche Airline zu machen. Und der Partner muss nicht unbedingt eine deutsche Airline sein und auch nicht unbedingt eine europäische.

 

JetBlue als Codesharepartner für die USA Flüge, Westjet für die Kanada Flüge ......

 

.... und easyJet für Europaflüge.

 

easyjet hat es ja nicht so mit Umsteigeverbindungen, JetBlue und Westjet schon.... und zumindest ersterer ist auf der Suche nach Codesharepartnern.

 

Gruß, Thomas

Geschrieben

Naja, LTU sollte vieleicht mal drüber nachdenken Ihre Flotte zu verkleinern. Das bringt Geld und die Firma kann sich neu strukturieren.

 

Wie hier auch im Thread schon geschrieben wurde - hätten die Ihre a320 gegen 737s für dba tauschen können bzw den Rest vermieten,verkaufen oder was auch immer.

 

Und den Bereich Mittelstrecke usw streichen.

 

Man sollte immer bedenken das die Fluggeselschaften auch nur Firmen sind! Das heisst es geht im Endeffekt nur ums Geld! Ob nun 10 oder 100 Maschinen! Es zählt doch nur der Gewinn.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...