Benny Hone Geschrieben 20. August 2006 Melden Geschrieben 20. August 2006 Die dba Werbung die ich vorgestern in DUS photographiert hab, hat sich scheinbar auch überholt: Ein gewisses Maß an Ironie kann man dieser Werbung mittlerweile zugestehen :-(
TobiBER Geschrieben 20. August 2006 Melden Geschrieben 20. August 2006 Wieso? -------------------- Nach der Übernahme der Fluggesellschaft dba will Air-Berlin-Chef Joachim Hunold einem Pressebericht zufolge in München ein neues Europa-Drehkreuzes für seine Airline aufbauen. Wie der "FOCUS" berichtete, will Air Berlin sein Bonus-Programm für die Passagiere sofort auf die dba übertragen.
Gast Badmax Geschrieben 20. August 2006 Melden Geschrieben 20. August 2006 So, war die letzten paar Tage unterwegs. Nur soviel. - Die HLX B737-700 von ST laufen im Leasing wohl aus, gehen höchstwahrscheinlich an DI. - DI bekommt evtl. ab Oktober die alten "krumm" fliegenden B734 :D auch wenn die "angeblich" laut Geschäftsleitung schon verkauft sind. Aber sowas geht ja immer schneller als man denkt. - DI Jets werden soweit nötig (viele Leasingverträge laufen aus, große Flottenrotation in den nächsten Monaten) umlackiert. Momentan hält sich hartnäckig Rot, sprich alle Di Jets werden Rot umgespritzt, wie dass mit dem Schriftzug aussieht kann ich allerdings auch nicht sagen. Mom. wohl groß DBA klein powered by AB aber in solch einer Livery, dass sofort parallelen zu AB aufgebaut und erkannt werden. - LTU wird nicht angetastet. Die Intro hat das sagen. Kann aber ja alles noch kommen. LG Max
Lockheed Geschrieben 21. August 2006 Melden Geschrieben 21. August 2006 Wieso "krumm" fliegend? Ich habe das "powered by" ja bislang für einen üblen Scherz gehalten - dachte, dass wir aus der "Condor powered by Thomas Koch"-Phase inzwischen raus wären. Anscheinend hält sich aber Hirndurchfall in der Marketingbranche resistenter als gedacht.
Benny Hone Geschrieben 21. August 2006 Melden Geschrieben 21. August 2006 groß DBA klein powered by AB Ich hatte die Pressemitteilungen eigentlich gerade andersrum verstanden - volle Air Berlin Farben mit dem Zusatz "powered by DBA". Was wird es denn jetzt?
TobiBER Geschrieben 21. August 2006 Melden Geschrieben 21. August 2006 Vielleicht wäre "dba powered bei Rolls-Royce" angebrachter *lol*
Flugplan Geschrieben 21. August 2006 Melden Geschrieben 21. August 2006 Nach der Übernahme der Fluggesellschaft dba will Air-Berlin-Chef Joachim Hunold in München ein neues Europa-Drehkreuz für seine Airline aufbauen. Wie FOCUS berichtet, will Air Berlin sein Bonus-Programm für die Passagiere sofort auf die dba übertragen. Laut ersten Gerüchten aus München sollen bis Sommer 08 über 20 Europaziele von Air Berlin ex MUC bedient werden und 6-8 Maschinen in München stationiert werden neben den Dba-Fliegern, die überwiegend wohl nur noch Inlanddienste fliegen werden, Nizza und Paris Orly dürfte die einzigen Auslandsstrecken bleiben.
charly63 Geschrieben 21. August 2006 Melden Geschrieben 21. August 2006 Das hat aber mit "Drehkreuz" im eigentlichen Sinne nichts zu tun, denn 6-8 Maschinen wollen auch von früh bis spät beschäftigt sein, und nicht erst nach 8 Uhr bis 19 Uhr,um dann auch noch die DBA-Anschlüsse innerdeutsch zu gewährleisten. Ich denke mal, wenn DK, dann stehen die Maschinen über nacht wo anders und kommen von dort nach MUC. Warum nicht over-night-stop an den Zielflughäfen?
Flugplan Geschrieben 21. August 2006 Melden Geschrieben 21. August 2006 Um das typische Winterdrehkreuz von Nürnberg nach München mit bis zu 80 Flugbewegungen am Tag zu verlagern, fehlen ganz einfach die Slots hier in München. Und CityShuttle Flüge werden von AB derzeit in München nicht angeboten, abgesehen vom Mallorca Shuttle 2x täglich. Hier ist Nachholbedarf. Trotzdem glaube werden neue Ziele von AB ex MUC aufgenommen, besonders in Richtung Süd- und Südosteuropa wie z.B. Sofia, Athen, Saloniki usw.. Dazu wird Dba als Feeder für diese neuen Ziele fungieren. Zugleich könnten tradionelle Ziele wie Wien, Zürich, Bergamo, Stansted ebenfalls ab München bedient werden.
vlafi Geschrieben 21. August 2006 Melden Geschrieben 21. August 2006 Warum nicht over-night-stop an den Zielflughäfen? Weil das sehr teuer wäre und die Kosten in die Höhe treiben würde!
Gast Badmax Geschrieben 21. August 2006 Melden Geschrieben 21. August 2006 Wieso "krumm" fliegend? Ich habe das "powered by" ja bislang für einen üblen Scherz gehalten - dachte, dass wir aus der "Condor powered by Thomas Koch"-Phase inzwischen raus wären. Anscheinend hält sich aber Hirndurchfall in der Marketingbranche resistenter als gedacht. Weil im Reiseflug die Thrust Hebel selten parallel zueinander stehen sondern meist schön versetzt. Und nein, dass hat nichts mit Seitenwind zu tun. :)
D-ATUI Geschrieben 21. August 2006 Melden Geschrieben 21. August 2006 Um das typische Winterdrehkreuz von Nürnberg nach München mit bis zu 80 Flugbewegungen am Tag zu verlagern, fehlen ganz einfach die Slots hier in München. Wieso sollte man das Drehkreuz aus NUE verlagern wollen? Es geht doch um zusätzliches Geschäft.
Flugplan Geschrieben 21. August 2006 Melden Geschrieben 21. August 2006 Es bedeutet ja nicht das man in Nürnberg gar keine Drehkreuzflüge mehr durchführt, aber in reduzierter Form langfristig, sofern die Kapazitäten in MUC überhaupt vorhanden sind. Vorm Winter 2007/2008 wird sich aber nichts tun, denn die Verträge für kommenden Winter stehen ja bereits. Am Terminal 1 in München kann man bestimmt gleichzeitig 30 oder mehr Maschinen im Drehkreuz ohne jede Probleme abfertigen (naja Maschinentechinsch, bei den Koffern wird es schon etwas eng). Dies haben früher Hapagfly/LTU/HHI aber auch schon erfolgreich geschafft. Gibts für Nürnberg hier auch noch Reserven bei Parkpositionen und Gepäckbeförderung sowie genug Gates???
Winglet3 Geschrieben 21. August 2006 Melden Geschrieben 21. August 2006 Ich habe meine Zweifel, dass AB nun ihr Drehkreuz in NUE völlig aufgeben und nach MUC verlegen wird. Abgesehen von den schon angeschnittenen ggf. schwierigen Slotsituation (und die Slots der DBA sind da wahrscheinliich auch nicht annähernd aussreichend), kann ich mir kaum vorstellen, dass der Airport MUC die selben bzw. günstigere Konditionen anbieten kann/will wie der Airport NUE. Insofern bezweifele ich eine komplette Verlagerung des AB DrehX von NUE nach MUC, da wahrscheinlich die wirtschaftlichen Nachteile den vermeintlichen vertrieblichen Vorteil von MUC nicht wettmachen. Ich denke, Hunold nutzt die Situation/Diskussion aus, um ggf. NUE in den Abfertigungs-/Handlinggebühren noch weiter zu drücken, denn mal ehrlich: Was wäre NUE ohne das DrehX von AB? Ein kleiner Randairport, vergleichbar mit Saarbrücken/Bremen/... (Liebe NUE'ler - Sorry, no offense!)
MariusMS Geschrieben 21. August 2006 Melden Geschrieben 21. August 2006 Gestern wurde bei RTL gesagt .. das alle Maschine von der DBA umgemalt werden auf AB. Und womit fliegt dann DBA? ;)
AvroRJX Geschrieben 21. August 2006 Melden Geschrieben 21. August 2006 Die Meldungen sind doch recht verwirrend. Jetzt heißt es dba soll als eigene Marke erhalten bleiben. Das spräche gegen jedwedes Umlackieren etc., denn die Marke ist ja grün-weiß, bzw. neudeutsch das CD. Es wäre m.E. auch falsch die innerdeutschen Flüge auf AB umzulackieren, denn DI und AB haben bei Geschäftsfliegern doch ein recht unterschiedliches Image , altdeutsch: hinterlassen einen unterschiedlichen Markeneindruck. Den sollte JH im Falle der dba erhalten. Positiv sehe ich das mit dem Vielfiegerprogramm und würde mir sehr wünschen, daß man den einen oder anderen alten Flug auch noch mit einbringen kann. Dann hätte ich von meinen 10 dba-Flügen dieses Jahr dann noch etwas mehr also nur ein gutes Gefühl, die PAX-Zahlen in THF zu verbessern :-) - und für die Bindung der neuen Kunden an DI/AB wäre es ein geschickter Schachzug, wenn man alle Flüge seit Anfang 2006 z.B. noch mit einbringen könnte..... vielleicht liest wer von AB ja hier mit :-) Ach so: Die Kosten bei dba lassen sich auch durch den Einsatz von AB737 oder A320 im ACMI oder Wetlease senken...... könnte mir vorstellen das Hunold dann die F100 vielleicht sogar in den "Regionalflugverkehr" bringt, denn billig sind die allemal zu operieren :-)
Charliebravo Geschrieben 21. August 2006 Melden Geschrieben 21. August 2006 Ach so: Die Kosten bei dba lassen sich auch durch den Einsatz von AB737 oder A320 im ACMI oder Wetlease senken Wie ist den das bei Dir? Dein Job liese sich das bestimmt auch an preiswertere Fremdfirmen auslagern. Vielleicht liest ja dabei auch einer Deiner Chefs mit. Aber wenn wir schon am Auslagern sind: Hatten nicht einige Fluggesellschaften z.B. Anfang des Jahres schon zu wenig Personal, um ihre eigenen Flieger in der Luft zu halten? War da nicht was irgendwie in Irland?
charly63 Geschrieben 21. August 2006 Melden Geschrieben 21. August 2006 Ach so: Die Kosten bei dba lassen sich auch durch den Einsatz von AB737 oder A320 im ACMI oder Wetlease senken...... könnte mir vorstellen das Hunold dann die F100 vielleicht sogar in den "Regionalflugverkehr" bringt, denn billig sind die allemal zu operieren :-) Wenn du schon das ansprichst,könnte ebensogut mit den DBA-Fokkern weiterhin (So-Fr) FRA-ZRH (-zurück) geflogen werden,um neben den jetzigen (Winter) Sa.-Verbindungen wieder eine tägliche zu haben.
SESky Geschrieben 21. August 2006 Melden Geschrieben 21. August 2006 . Es wäre m.E. auch falsch die innerdeutschen Flüge auf AB umzulackieren, denn DI und AB haben bei Geschäftsfliegern doch ein recht unterschiedliches Image , altdeutsch: hinterlassen einen unterschiedlichen Markeneindruck. Den sollte JH im Falle der dba erhalten. Glaube ich nicht. Ich denke , wenn man die Europa Städteverbindungen der AB nimmt , dürfte dort der Anteil an Geschäftsreisenden deutlich höher sein, als es der Gesamtanteil der AB ausdrückt. Insofern glaube ich nicht, dass Geschäftsreisende da Vorbehalte haben bzw. es ein Imageproblem gibt..das ist ein Ammenmärchen..
emdebo Geschrieben 21. August 2006 Melden Geschrieben 21. August 2006 Interview 21.08.06 Joachim Hunold in der FAZ http://www.faz.net/s/RubEC1ACFE1EE274C81BC...n~Scontent.html
TobiBER Geschrieben 21. August 2006 Melden Geschrieben 21. August 2006 "Eine unsere Maschinen ist durch einen Kofferwagenfahrer beschädigt worden und ausgefallen." Flunkert der Achim da nicht etwas? War doch die MD von NRD gewesen oder nicht?
D-ATUI Geschrieben 21. August 2006 Melden Geschrieben 21. August 2006 "Eine unsere Maschinen ist durch einen Kofferwagenfahrer beschädigt worden und ausgefallen." Flunkert der Achim da nicht etwas? War doch die MD von NRD gewesen oder nicht? Ist doch der Presse wurscht. Wenn sie für AB geleast und im Einsatz war…?!
Gast Badmax Geschrieben 21. August 2006 Melden Geschrieben 21. August 2006 Es gab dieses Jahr schon einige zum Glück nicht beachtete Zwischenfälle mit den Jets, besagter Kofferwagenfahrer, genauso wie der A320 der in PMI ohne Parkklötze ins Terminal gerollt ist. Lustig am Rande auch die D-ABAB die nen halbes Jahr lang mit nem Lumpen im Triebwerk rumflog weil den irgendein Heini da vergessen hat und deswegen verdammt laut war. Irgendwann ist er dann rausgeflogen. Der Lumpen versteht sich. :D LG Max
Lockheed Geschrieben 22. August 2006 Melden Geschrieben 22. August 2006 Lustig am Rande auch die D-ABAB die nen halbes Jahr lang mit nem Lumpen im Triebwerk rumflog weil den irgendein Heini da vergessen hat und deswegen verdammt laut war. Irgendwann ist er dann rausgeflogen. Der Lumpen versteht sich. :D Der Lumpen, der den Lumpen da vergessen hat? ;o)
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.