bueno vista Geschrieben 30. April 2010 Melden Geschrieben 30. April 2010 Als ich über M&M eine neue Kreditkarte bekommen habe, hat das auch einige Wochen gedauert, ... gib der LH einfach mal ein paar Wochen Zeit... Was soll dieser abstruse Vergleich? Der Kranich ist wohl kaum so blöd und offenbart seinen A-380 Sitzplan Pauschalreisenden mit Guckwunsch, bevor man ihn feierlich mit Schampus besprenkelt und der Presse gezeigt hat. :huh:
freddykr Geschrieben 30. April 2010 Melden Geschrieben 30. April 2010 Was soll dieser abstruse Vergleich? Der Kranich ist wohl kaum so blöd und offenbart seinen A-380 Sitzplan Pauschalreisenden mit Guckwunsch, bevor man ihn feierlich mit Schampus besprenkelt und der Presse gezeigt hat. :huh: Wenn man einen neuen Flug bucht (echt oder fiktiv), kann man sich den Sitzplan im Detail anschauen. ;)
Gast boeing380 Geschrieben 1. Mai 2010 Melden Geschrieben 1. Mai 2010 Sehen wir bald doch japanische A380er? Es scheint, durch den Druck der anderen Operator (der anfangs viel belächelte A380-Faktor) und die finanziellen Probleme der JAL hat die ANA erneut Interesse am A380: http://blog.seattlepi.com/aerospace/archiv...42.asp#extended
HLX73G Geschrieben 1. Mai 2010 Melden Geschrieben 1. Mai 2010 MAS wird ihre A380 erst in der 1. Jahreshälfe 2012 entgegen nehmen http://www.fliegerweb.com/airliner/news/ar...?show=news-5972 Was die dritte Verzögerung allein für diese Airline ist. Und alle drei wohlgemerkt ohne absichtliche Verschiebung durch MAS. Stellt sich die Frage, inwiefern die Produktion "Tritt gefasst" hat (Zitat Enders zum Anlass des fünfjährigen Jubiläums des Erstfluges) wenn einer der Launching Customers zum dritten Mal vertröstet wird. Interessant dazu auch dieser Vergleich: Auslieferungen B747 5 Jahre nach Erstflug: 288 Auslieferungen A380 5 Jahre nach Erstflug: 27 Aber die Produktion hat ja glücklicherweise Tritt gefasst.
locodtm Geschrieben 1. Mai 2010 Melden Geschrieben 1. Mai 2010 Den Vergleich willst Du doch nicht etwa ernsthaft ziehen? Nach den Problemen kann kann der A-380 gar nicht so schnell produziert werden wie die 747 damals.
Gast boeing380 Geschrieben 2. Mai 2010 Melden Geschrieben 2. Mai 2010 (bearbeitet) @HLX73G Der A380 hatte und hat immer noch Produktionsprobleme, die sich langsam verbessern. Mittlerweile fliegt er aber schon bei 4 Airlines und die fünfte kommt diesen Monat dazu. Er hat sich immerhin 200 mal verkauft, was Boeing von der B748I nicht wirklich behaupten kann, oder? Wenn ich mir vorstelle, daß Boeing die B748I genauso schnell ausliefert, wie die B747-100, ist nach ein paar Monaten der Backlog abgearbeitet... Darum immer die Kirche im Dorf lassen, sonst werden Vergleiche schnell peinlich. Kleiner Hinweis am Rande: Es gibt eine Parallele von der B747-100 und dem A380-800: Auch von der B747-100 wurden nur 205 Maschinen gebaut, da sie schnell abgelöst wurde. Ähnliches wird auch dem A380-800 blühen, falls die Triebwerk-Tests der A350-Engines am A380-Prototyp im nächsten Jahr eine deutliche Verbesserung bringen. Bearbeitet 2. Mai 2010 von boeing380
JeZe Geschrieben 2. Mai 2010 Melden Geschrieben 2. Mai 2010 Er hat sich immerhin 200 mal verkauft, was Boeing von der B748I nicht wirklich behaupten kann, oder? Das eine hat aber mit dem anderen nichts zu tun, oder?
Gast boeing380 Geschrieben 2. Mai 2010 Melden Geschrieben 2. Mai 2010 @ JeZe Wenn HLX73G die Produktionszahlen des A380 mit der B747 vergleicht, darf ich doch die Verkaufszahlen des A380 mit der aktuellen B747 vergleichen? Verstehe daher Deinen Einwand nicht. :-)
Stairdancer Geschrieben 2. Mai 2010 Melden Geschrieben 2. Mai 2010 Also ich persönlich würde die Produktion der A380 eher mit der von der 747 vor 35-40 Jahren vergleichen. Die A380 ist ein völlig neues innovatives Produkt, was die 747 seinerzeit auch war. Die 747-8 bietet einfach zu wenig neues und kann in der Passagierversion zwischen der 777 und der A380 eigentlich gar keinen Erfolg haben. Ich für meinen Teil bin schon ein wenig enttäuscht von Airbus. Man wollte in diesem Jahr eigentlich mal 40 Flieger ausliefern und wird jetzt nicht mal 20 schaffen. Wie sollen sich da neue Kunden finden lassen. Nach derzeitigen Stand muss man davon ausgehen, dass man als Neukunde 7-10 Jahre auf das erste Flugzeug warten muss. Bis dahin kann sich der Markt unglaublich verändert haben. Ich würde als Kunde auch erst mal abwarten, bis Airbus zumindest mal verlässlich mehr als 30 Flieger im Jahr ausliefert, bevor ich eine Bestellung aufgeben würde.
Gast boeing380 Geschrieben 2. Mai 2010 Melden Geschrieben 2. Mai 2010 (bearbeitet) @ Stairdancer Die Produktionsprobleme beim A380 bestreite ich gar nicht - das hatte ich ja im vorletzten Post selber geschrieben. Was mich aber immer stört, sind Äpfel/Birnen-Vergleiche wie bei HLX73G. Die B747 wurde in den ersten 5 Jahren zwar 288 mal ausgeliefert, das aber in vier Versionen! (-100,-100B,-100SR und -200B) Vom A380 gibt es erst eine Version. Vielleicht sollte man aber die Zeit nicht ausgehend vom Erstflug, sondern vom Rollout rechnen, denn das dazwischen eine lange Zeit liegt, ist eher ein reines Dreamliner-Problem. Warum auch immer, ist damals gelungen, was heute weder bei Airbus noch bei Boeing klappt: Einen neuen Flugzeugtyp pünktlich auszuliefern. Von daher großen Respekt an die Leistung von Boeing bei der B747. Aber das bringt Boeing heute leider auch nicht viel. Bearbeitet 2. Mai 2010 von boeing380
JeZe Geschrieben 2. Mai 2010 Melden Geschrieben 2. Mai 2010 @ JeZe Wenn HLX73G die Produktionszahlen des A380 mit der B747 vergleicht, darf ich doch die Verkaufszahlen des A380 mit der aktuellen B747 vergleichen? Verstehe daher Deinen Einwand nicht. :-) Einwerfen kannst Du das, wenn Du die "Ehre" von Airbus gekränkt siehst, aber Produktionsprobleme können nur schwerlich mit Verkaufszahlen in Relation gesetzt werden. Dass die Marketing-Abteilung von Airbus sehr gut arbeitet, wird wohl niemand bestreiten...
Gast boeing380 Geschrieben 3. Mai 2010 Melden Geschrieben 3. Mai 2010 Die Ehre sehe ich weder bei Airbus noch bei Boeing gekränkt. Ich denke, daß beide nach dem Dilemma der letzten 3 Jahre auf einem guten Weg sind, ihre Produkte nicht nur zu verkaufen und vorzustellen, sondern sogar auszuliefern... Nur wie gesagt, Äpfel/Birnen-Vergleiche finde ich unpassend. Denn wie wir gelernt haben, dauert bei Flugzeug A der Zeitpunkt vom Rollout bis Erstflug überdurchschnittlich lange (B787), während bei Flugzeug B (A388) der Zeitraum vom Erstflug bis zum EIS zu lange dauerte. Beides hat für den Kunden den gleichen Effekt und daher sollte man die Auslieferungen ab Rollout rechnen.
Matze20111984 Geschrieben 3. Mai 2010 Melden Geschrieben 3. Mai 2010 Was sagt man dazu, ich glaub so ein Bild hat man noch nicht gesehen, danke an den Fotografen!!! http://images2.jetphotos.net/img/1/4/5/3/2..._1272252354.jpg
ilam Geschrieben 4. Mai 2010 Melden Geschrieben 4. Mai 2010 Beides hat für den Kunden den gleichen Effekt und daher sollte man die Auslieferungen ab Rollout rechnen. Jetzt könnte man anfangen, zu streiten, ob der 7/8/7-Rollout wirklich ein Rollout war oder nicht. Ohne diese Shownummer wäre der Rollout deutlich später gewesen. Ich denke, einzig sinnvoller Maßstab sind die eigenen Vorgaben des Herstellers, also wieviele Auslieferungen bis zu einem gewissen Zeitpunkt geplant waren und wieviele erreicht wurden. Airbus plante mit bis zu 45 Maschinen pro Jahr, die Zahlen der 747 waren nie ein selbstgewählter Maßstab, angesichts von "nur" 202 Bestellungen derzeit wäre das auch nicht sinnvoll gewesen, denn eine zu hohe Produktionskapazität ohne entsprechende Bestellliste sind auch überflüssige Kosten, gerade bei einer Maschine dieser Größe.
JeZe Geschrieben 4. Mai 2010 Melden Geschrieben 4. Mai 2010 Was sagt man dazu, ich glaub so ein Bild hat man noch nicht gesehen, danke an den Fotografen!!! http://images2.jetphotos.net/img/1/4/5/3/2..._1272252354.jpg In SIN Changi ist das nichts ungewöhnliches, als ich vor einem Jahr das letzte mal dort war beschränkten sie die A380 aber auf SIA-Exemplare. Da Qantas SIN aber auch als Drhkreuz nutzt, dürfte das der mit Abstand am meisten frequentierte Flughafen der A380 im Moment sein.
Gast boeing380 Geschrieben 4. Mai 2010 Melden Geschrieben 4. Mai 2010 Ein tolles Foto!!! @ ilam Das sollte aber Boeing besser nicht tun, außer man nimmt das Boeing 787-Program aus so einer Statistik raus... Lach.
bueno vista Geschrieben 4. Mai 2010 Melden Geschrieben 4. Mai 2010 Von daher großen Respekt an die Leistung von Boeing bei der B747. Genau, allerdings darf nicht vergessen werden, dass sich die Produktionsstruktur und auch die Komplexität grundlegend geändert haben. Fertigung und Entwicklung an verschiedenen Standorten, sowie immer speziellere Kundenwüsche, stellen völlig neue Herausforderungen für A+B dar. Die Auswirkungen und den Lerneffekt kann beidseitig des Atlantiks beobachten.
Stairdancer Geschrieben 4. Mai 2010 Melden Geschrieben 4. Mai 2010 Da Qantas SIN aber auch als Drhkreuz nutzt, dürfte das der mit Abstand am meisten frequentierte Flughafen der A380 im Moment sein. Das würde ich auch sagen. Eine aktuelle Zusammenstellung gibts auf a380flights.net
homer5785 Geschrieben 5. Mai 2010 Melden Geschrieben 5. Mai 2010 Ich denke auch, dass man die 747 nicht mit dem A380 vergleichen kann. Man bedenke nur, dass sich die technische Komplexität und auch das Zertifizierungsverfahren deutlich verändert haben. Lebensdauer sowie Zuverlässigkeitsnachweise brauchen ewig und kosten Unsummen....
Gast boeing380 Geschrieben 10. Mai 2010 Melden Geschrieben 10. Mai 2010 (bearbeitet) Airbus erhöht die Verkaufsprognosen für den A380 von 10 auf 20 in 2010: http://www.flightglobal.com/articles/2010/...r-forecast.html Gleichzeitig will man 2010 mindestens 20 A380 ausliefern und erhöht die Rate langsam auf 3 Maschinen pro Monat: http://www.flightglobal.com/articles/2010/...es-in-2010.html Mühsam ernährt sichs Eichhörnle, wie der Schwabe sagt... Wer könnte hinter den erwarteten A380-Bestellungen stehen? EK? Mit Sicherheit LH? Vermutlich Und ANA? Bearbeitet 10. Mai 2010 von boeing380
Stairdancer Geschrieben 10. Mai 2010 Melden Geschrieben 10. Mai 2010 (bearbeitet) Gleichzeitig will man 2010 mindestens 20 A380 ausliefern ... geowollt hat man bei Airbus schon ganz anderes. Realistisch ist es aber bislang leider nicht gerade :( .... und erhöht die Rate langsam auf 3 Maschinen pro Monat: Das wird, wenn überhaupt, frühestens 2012 möglich sein. Airbus kann nicht mehr Vögel ausliefern, als sie vorher gebaut haben. Da die Auslieferungen für 2011 (zumindest im ersten Halbjahr) durch die bisherigen Konvois schon stark begrenzt sind, kann es nächstes Jahr noch nicht zu einer Rate von 3 Auslieferungen im Monat kommen. Bearbeitet 10. Mai 2010 von Stairdancer
aschem Geschrieben 10. Mai 2010 Melden Geschrieben 10. Mai 2010 Airbus erhöht die Verkaufsprognosen für den A380 von 10 auf 20 in 2010: Wer könnte hinter den erwarteten A380-Bestellungen stehen? EK? Mit Sicherheit LH? Vermutlich Und ANA? Vietnam Airlines wohl ziemlich sicher. Grupo Marsasans könnte auch mal fixen.
A380 Fan Geschrieben 13. Mai 2010 Melden Geschrieben 13. Mai 2010 Kenn jemand den zeitlichen Rahmen der Übergabe am 19. Mai in Hamburg? Mich interessiert nämlich, wann man in Frankfurt schließlich mit dem Erscheinen der D-AIMA rechnen kann. Gruß
Gast boeing380 Geschrieben 18. Mai 2010 Melden Geschrieben 18. Mai 2010 http://www.flightglobal.com/articles/2010/...eight-a380.html Die nächste A380-Version geht an der Start. Ist zwar noch keine -800R, aber ein Flugzeug, daß die Messlatte wieder ein kleines Stückchen höher hängt!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden