Zum Inhalt springen
airliners.de

Neue EU-Verordnung ab 06.November 2006 (Handgepäck)


nosegear

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Klinke mich jetzt gerade erst wieder ein und erfahre, daß das Wort "Stuß" zur Verwirrung führte. Sorry, das ahnte ich nicht. Der Begriff steht für Unsinn (wie schon enet schreibt) und ist ein Lehnwort aus dem Jiddischen; hat also keine Bremische Relevanz.

@NoCRJ

Schau Dir doch den Beitrag von flysurfer nochmal genau an, dann bin ich sicher, Du erkennst, was ich meine.

Ich bin auch sicher, flysurfer sitzt im Hintergrund und amüsiert sich köstlich über unsere Diskussion; er wollte wahrscheinlich nur provozieren, und das ist ihm ja auch gelungen.

Geschrieben

Seine Kernaussage ist, dass die zur Widerwahl anstehenden Politiker unds allen möglcihen Schwachsinn für ein Pseudosicherhetisgefühl auftischen und uns dabei auch noch tief in die Tasche grefen lassen..

 

Danach gibt es dann noch wirrere Selbstgespräche.

  • 2 Monate später...
Geschrieben

In Klagenfurt scheint das mit den Plastikbeuteln wohl nicht nötig zu sein... die beiden Leute vor mir hatten jeweils Flüssigkeiten in der Jackentasche, die sie nach kurzer Kontrolle auf Inhaltsgröße so mitnehmen durften.

Geschrieben

Dort wird eben (anders als in D) nachgedacht: Die Plastikbeutel sollen der Begrenzung der kleinen Fläschchen, Döskes und Tiegele gelten, damit nicht jeder böse Fluggast 200 Flaschen zu je 100 ml mitschleppt. Darum sollen die Beutel auch verschließbar sein. Würden also offenbar 4 oder 5 kleine Behälter passen, gibt es keinen Grund, auf einem Plastikbeutel zu bestehen. Außer Paragraphenreit- und Geschäftemacherei.

  • 1 Monat später...
  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Auch wenn der Thread schon etwas angestaubt ist, hole ich ihn nochmals hoch ;-)

 

Wie sieht es eigentlich aktuell mit der Lockerung bzw. Aufhebung der Flüssigkeits-Regulierung aus? Unter anderem laut diesem Artikel der SZ könne man ja ab 2010 eventuell mit einer völligen Abschaffung dieser Regulierung rechnen.

 

Interessant in diesem Zusammenhang ist aber beispielsweise, dass die Türkei - nachdem man im vergangenen Jahr ein (landesweites und ausnahmsloses!) Rauchverbot in gastronomischen und öffentlichen Einrichtungen durchgesetzt hat - unbeeindruckt davon nun am 1. März auch die Flüssigkeits-Regelierung der EU 1:1 umsetzen will.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hmm, hab ich was verpasst? Oder zählt Bayern nicht mehr zur EU? ;)

 

Heute morgen haben zwei Mädchen vor mir an der Sicherheitskontrolle in München zwei Redbull Dosen und eine halbliter Flasche Sprudel in die Schale gelegt und durch den Scanner gejagt.

 

Zwei Sicherheitsleute haben das gesehen und sich sogar noch angeschaut (so im Sinne von "schau mal da")... unternommen wurde jedoch nichts.

  • 7 Monate später...
Geschrieben
... das ist echt eine dermaßen lächerliche Verordnung :(

Was bezweckst Du denn mit dieser "sehr qualifizierten Anmerkung"?

a) möchtest Du gerne zum x-ten Mal eine Diskussion über die Sicherheitsmaßnahmen in Gang setzen?

B) (sorry, das sollte ein kleines b sein) oder, vielleicht nur nach dem "Ceterum censeo - Prinzip" Deine grundsätzliche Meinung äußern?

c) oder, einfach nur mitteilen, daß es Dich noch gibt, wenngleich nur mit einer schwachen Argumentation?

Geschrieben

... ist nur meine grundsätzliche Meinung. Ich möchte keine neue Diskussion zu dem Tehma, ich denke das haben wir hier eh hinlänglich durchgenommen :rolleyes:

 

... ich hatte gehofft, dass es eine Erleichterung für den PAX gibt, und ärgere mich nun, dass es wohl doch auf absehbare Zeit nicht zu dieser kommen wird :(

 

 

Geschrieben
Was bezweckst Du denn mit dieser "sehr qualifizierten Anmerkung"?

a) möchtest Du gerne zum x-ten Mal eine Diskussion über die Sicherheitsmaßnahmen in Gang setzen?

B) (sorry, das sollte ein kleines b sein) oder, vielleicht nur nach dem "Ceterum censeo - Prinzip" Deine grundsätzliche Meinung äußern?

c) oder, einfach nur mitteilen, daß es Dich noch gibt, wenngleich nur mit einer schwachen Argumentation?

 

Ein kurzes Statement zu unserem Juristen. Diese Sicherheitsmaßnahme ist sicherheitstechnisch für die Fische, kaufmännisch eine Umsatzanhebung der sog. Duty free Läden am Flughafen und kontrolltechnisch ein weiters Rädchen zum schäubleschem totalitärem Überwachungsstaat. Noch ein Satz zur Sicherheit :3x100ml handelüblichem Qualitätssprengstoff reisst Dir ein 2m2 großes Loch in jeden Flieger. Falls Du Dir diesen Sprengstoff aber nicht leisten kannst, dann besorg Ihn doch ganz einfach in Einzelteilen bei Deiner Agrargenossenschaft. Und wenn man denkt, ich bin absoluter NICHTterrorist.

Und falls hier jemand ganz gescheit über Sicherheitsmaßnahmen zugunsten der Passagiere redet, dann soll er dafür sorgen, dass wir von unseren von Verfolgungswahn getriebenen Terrorjägern in Ruhe gelassen werden. Für Anfänger: Flugzeugterror gab es in den 70igern. Noch einmal zum Flüssigkeitsthema: diese englische "Terroristenmeute hatt KEINEN Sprenstoff irgendwelcher handelüblichen Art in Ihren Flaschen, sondern "brennbare Flüssigkeiten". Übrigens: Der 100ml Liter Flakon

Parfüm meiner Frau enthält auch eine brennbare Flüssigkeit.

Geschrieben
Ein kurzes Statement zu unserem Juristen. Diese Sicherheitsmaßnahme ist sicherheitstechnisch für die Fische, kaufmännisch eine Umsatzanhebung der sog. Duty free Läden am Flughafen und kontrolltechnisch ein weiters Rädchen zum schäubleschem totalitärem Überwachungsstaat. Noch ein Satz zur Sicherheit :3x100ml handelüblichem Qualitätssprengstoff reisst Dir ein 2m2 großes Loch in jeden Flieger. Falls Du Dir diesen Sprengstoff aber nicht leisten kannst, dann besorg Ihn doch ganz einfach in Einzelteilen bei Deiner Agrargenossenschaft. Und wenn man denkt, ich bin absoluter NICHTterrorist.

Und falls hier jemand ganz gescheit über Sicherheitsmaßnahmen zugunsten der Passagiere redet, dann soll er dafür sorgen, dass wir von unseren von Verfolgungswahn getriebenen Terrorjägern in Ruhe gelassen werden. Für Anfänger: Flugzeugterror gab es in den 70igern. Noch einmal zum Flüssigkeitsthema: diese englische "Terroristenmeute hatt KEINEN Sprenstoff irgendwelcher handelüblichen Art in Ihren Flaschen, sondern "brennbare Flüssigkeiten". Übrigens: Der 100ml Liter Flakon

Parfüm meiner Frau enthält auch eine brennbare Flüssigkeit.

Im MUC Forum wäre Dein Beitrag gleich wieder rausgeflogen.

 

  • 4 Monate später...
Geschrieben

Sehr, sehr interessante Artikel:

 

Aufhebung für 2013 vorgeschlagen

EU will Flüssigkeitsverbot aufheben

http://www.rp-online.de/reise/news/EU-will...aid_785400.html

 

und brandaktuell:

Fluggäste aus Nordamerika

EU lockert Flüssigkeitsverbot für Flugpassagiere

http://www.welt.de/reise/article6554626/EU...passagiere.html

 

Für Flugpassagiere, die aus Nordamerika nach Europa fliegen und innerhalb der EU einen Anschlussflug haben, gelten nun lockerere Regeln bezüglich des Flüssigkeitsverbots
  • 2 Monate später...
Geschrieben

Aufgehoben und beendet ist das Thema damit aber lange nicht. Es wird nur nach einer technischen Lösung gesucht, wie man die Flüssigkeiten untersuchen und erkennen kann. Für mich steht immer noch die große Unbekannte, was passiert, wenn man nicht in der Lage ist, Wasser von Sprengstoff mit Scannern zu unterscheiden.

 

Trotzdem wird weiterhin jeder Fluggast als potentieller Attentäter betrachtet!

Geschrieben
Aufgehoben und beendet ist das Thema damit aber lange nicht. Es wird nur nach einer technischen Lösung gesucht, wie man die Flüssigkeiten untersuchen und erkennen kann. Für mich steht immer noch die große Unbekannte, was passiert, wenn man nicht in der Lage ist, Wasser von Sprengstoff mit Scannern zu unterscheiden.

 

Trotzdem wird weiterhin jeder Fluggast als potentieller Attentäter betrachtet!

 

Wann wäre für dich denn das Thema beendet? Wenn man flugzeuge wieder ungehindert durch Mitnahme von Flüssigkeiten in die Luft sprengen kann?

 

Beendet ist das Thema dann, wenn der Passagier seine Flüssigkeiten wieder mitnehmen kann - dass man gleichzeitig versucht die Sicherheit beizubehalten ist ja selbstverständlich.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...