ChrisMHG Geschrieben 20. November 2006 Melden Geschrieben 20. November 2006 In 2007 werden folgende Verbindungen aufgenommen: DXB nach: Newcastle Daily ab 01.09.07 Venedig 5/7 ab 01.07.07 / Daily ab 01.09.07 Toronto Daily ab 28.10.07 Sao Paulo 6/7 ab 01.10.2007 Houston Thrice-weekly ab 01.12.2007 nur wens interessiert :-)
Mamluk Geschrieben 20. November 2006 Melden Geschrieben 20. November 2006 Venedig wird immer mehr zur Museums-Stadt... Die Einwohner flüchten, da es aussser Touristen-nepp keine normalen Geschäfte mehr gibt und alles masslos überteuert ist. Die Schattenseiten des Weltweiten Tourismus.. http://www.nzz.ch/2006/11/13/al/articleENKLZ.html
Lev Geschrieben 20. November 2006 Melden Geschrieben 20. November 2006 Hi! Na die aus NCL wird es freuen, nach der AA-"Pleite". Toronto nonstop mit A340-500? Sao Paulo soll ja mit den B777-200LR geflogen werden.
ChrisMHG Geschrieben 20. November 2006 Autor Melden Geschrieben 20. November 2006 Toronto mit 777-300ER Sao Paulo mit 777-200LR
Laanat Geschrieben 20. November 2006 Melden Geschrieben 20. November 2006 Toronto mit 777-300ER Sao Paulo mit 777-200LR mit stops oder "direkt durch"?
APTSLOT Geschrieben 20. November 2006 Melden Geschrieben 20. November 2006 YYZ sind rd. 6000 nm SAO rd. 6600 nm Geht das ?
spandauer Geschrieben 20. November 2006 Melden Geschrieben 20. November 2006 Geht locker! Sogar ne 744 schafft fast 7500 nm, siehe Oasis Hong Kong Hong Kong-Oakland. Und die 772LR schafft locker 8500 nm, also kein Problem für sie Strecken. Obwohl, wie is die EK 772LR denn konfiguriert?? mfG Simon
touchdown99 Geschrieben 20. November 2006 Melden Geschrieben 20. November 2006 Toronto via was - oder passt das nonstop mit der 777-300 ?
cambiocorsa Geschrieben 20. November 2006 Melden Geschrieben 20. November 2006 haben die ihre 777-200LR schon?
cph Geschrieben 20. November 2006 Melden Geschrieben 20. November 2006 In 2007 werden folgende Verbindungen aufgenommen: DXB nach: Newcastle Daily ab 01.09.07 Venedig 5/7 ab 01.07.07 / Daily ab 01.09.07 Toronto Daily ab 28.10.07 Sao Paulo 6/7 ab 01.10.2007 Houston Thrice-weekly ab 01.12.2007 nur wens interessiert :-) Was ist mit Kopenhagen?
scandic Geschrieben 20. November 2006 Melden Geschrieben 20. November 2006 Was ist mit Kopenhagen? War verschoben auf März 2007 und steht jetzt völlig in Frage.
flieg wech Geschrieben 20. November 2006 Melden Geschrieben 20. November 2006 newcastle finde ich wild...immerhin fliegen die schon von EDI und GLA und wieso Houston...hätte eigentlich an ORD oder IAD gedacht
jumpseat Geschrieben 20. November 2006 Melden Geschrieben 20. November 2006 newcastle finde ich wild...immerhin fliegen die schon von EDI und GLA und wieso Houston...hätte eigentlich an ORD oder IAD gedacht "Ö L Industrie ???"
flieg wech Geschrieben 20. November 2006 Melden Geschrieben 20. November 2006 "Ö L Industrie ???" ja aber da sind doch im Zweifel nur Konkurrenten...witzig finde ich auch, dass immer noch nicht die Westkueste ansteuert (waere gerade fuer Inder eine Alternative, die nicht so erpicht sind auf AI.
ChrisMHG Geschrieben 20. November 2006 Autor Melden Geschrieben 20. November 2006 Also alle Strecken werden direkt geflogen! Kopenhagen wird nicht geplant, kommt zumindest 2007 nicht genau wie STR und TXL!
LonOlli Geschrieben 20. November 2006 Melden Geschrieben 20. November 2006 wieviele neue Flieger bekommt EK denn bis Ende 2007? Das müßten doch einige mehr sein als man für die bereits angekündigten Strecken braucht.
ChrisMHG Geschrieben 20. November 2006 Autor Melden Geschrieben 20. November 2006 2007/08 werden folgende Flieger zur Flotte kommen: 9x 777-300ER 4x 777-200LR die A6-EKL wird ausgeflottet, damit hat man bis 02/2008 104 Paxflieger
flieg wech Geschrieben 20. November 2006 Melden Geschrieben 20. November 2006 Wie sieht es denn mit einem 2. täglichen Flug HAM - DXB aus? Wurde ja sonst immer so stark angedeutet...ist da wohl die schlechte Auslastung schuld? naja...die erste Verbindung ist mit Schnitt 60 bis 80% ja nicht schlecht ausgelastet. aber das reicht natuerlich nicht fuer eine 2. Verbindung ausserdem hoert doch mal auf mit diesem "warum nicht von meinem Heimatflughafen" EK ist in Deutschland schon heute extrem gut vertreten. Da ist ja erst einmal Produktpflege angesagt als die Angebote ueber Gebuehr zu vergroessern.
DUSP Geschrieben 20. November 2006 Melden Geschrieben 20. November 2006 newcastle finde ich wild...immerhin fliegen die schon von EDI und GLA und wieso Houston...hätte eigentlich an ORD oder IAD gedacht "Ö L Industrie ???" ja aber da sind doch im Zweifel nur Konkurrenten...witzig finde ich auch, dass immer noch nicht die Westkueste ansteuert (waere gerade fuer Inder eine Alternative, die nicht so erpicht sind auf AI. Da soll für 2007 noch was kommen. Emirates möchte wohl von Dubai auf dem Weg nach Chicago, Los Angeles und/oder San Francisco in Europa zwischenlanden. AMS, CDG und DUS sind bekannte Kandidaten, zudem wird noch über einen Zwischenstopp in Italien gemunkelt.
touchdown99 Geschrieben 20. November 2006 Melden Geschrieben 20. November 2006 Mit was wird NCL bedient - alles anderes als ein A330-200 dürfte diesen Airport zum Kollaps bringen.... ?
Flugplan Geschrieben 20. November 2006 Melden Geschrieben 20. November 2006 Wer angeblich alles in Düsseldorf zwischenlanden will finde ich schon beachtlich. Wenn man bedenkt genau der Airport der keine Slots frei hat und zudem die kürzeste Start- und Landebahn von allen möglichen Kandidaten. Gleiches gilt für andere Airlines wie Jet Airways. Eine volle B777-200ER/300ER nach USA, vielleicht sogar Westküste im Hochsommer in Düsseldorf im Take Off in den Mittagstunden, wird kein Spass für Besatzung und Anwohner.
DUSP Geschrieben 20. November 2006 Melden Geschrieben 20. November 2006 Flüge an die US-Westküste via Düsseldorf sind von keiner der beiden Fluggesellschaften geplant. Genauer: auf dem Weg nach Los Angeles oder San Francisco wird u.a. über einen Zwischenstopp in Paris nachgedacht. Ein möglicher Flug nach Chicago könnte in Amsterdam oder Düsseldorf zwischenlanden - allerdings streuben sich wohl die Niederländer bezüglich der Verkehrsrechte. Welches Modell Jet Airways via Düsseldorf nach Toronto einsetzen könnte, ist noch nicht ganz klar. Beim Flughafenkoordinator wurden B777-300ER angegeben (Bestellung der 772 in 773 umgewandelt), laut eines User bei Airliners.net soll der PR-Chef der indischen Fluggesellschaften aber A330-200 für diese Route genannt haben. Bei circa 3.300nm Entfernung sollten beide Flieger diese Strecke packen. Die Flüge an die US-Westküste werden über Hongkong bzw. Shanghai geführt.
ChrisMHG Geschrieben 20. November 2006 Autor Melden Geschrieben 20. November 2006 Mit was wird NCL bedient - alles anderes als ein A330-200 dürfte diesen Airport zum Kollaps bringen.... ? Jupp ein A330-200H fliegt da
martin.stahl Geschrieben 20. November 2006 Melden Geschrieben 20. November 2006 Mich wundert, dass Emirates bisher noch nicht Amsterdam angeflogen ist. Immerhin einer der größten Flughäfen in Europa. Oder ist die Route AMS-DXB wirklich derartig uninteressant für Emirates? Martin
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.