Zum Inhalt springen
airliners.de

Gerüchteküche: Mögliche Bestellungen bei Airbus, Boeing &amp


728JET

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

 

Angeblich wird Boeing in Le Bourget eine Massive Bestellung von

American Airlines bekanntgeben!

B787 100 bis 125 Fest + 100 Optionen

B777 ??

B737-800 100 fest + ?? Optionen

Link

 

Gruß

AZ B777

Geschrieben
Hallo!

 

Angeblich wird Boeing in Le Bourget eine Massive Bestellung von

American Airlines bekanntgeben!

B787 100 bis 125 Fest + 100 Optionen

B777 ??

B737-800 100 fest + ?? Optionen

Link

 

Gruß

AZ B777

 

..also bei allem Glauben daran das AA sowohl B787 als auch nochmal mehr 777 und 737 bestellen wird und nicht bei Airbus einkauft. 200 plus X Festbestellungen? Von welchem Geld?

 

Gruß, Thomas

Geschrieben

AA hat z.Zt. etwa 12,5 Milliarden $ Schulden...

Klar muss man für die Zukunft planen-aber wie man als normal-sterblicher Firmenbesitzer bei einer Bank für seine über Kopf und Hals verschuldetet Firma nochmals 20 Millarden Kredit bekommt,ist mir Schleierhaft...

Geschrieben

Hallo!

 

Von welchem Geld?

 

Northwest Airlines konnte doch auch bestellen!

Und Delta Airlines wird bald bestellen!

 

Würde im Artikel stehen: AA wird in Le Bourget

A350XWB + A320 + A380 bestellen, dann hätte wohl keiner Einwände!!!!

 

 

Uzbekistan Airways least 2 B787 und 6 A320-200!

Reuters Link

 

Gruß

AZ B777

Geschrieben

Was AA betrifft würde ich Tommy1808 zustimmen: ich gehe ziemlich fest davon aus, dass AA am Ende 787 und 737 (als MD-80-Ersatz) nehmen wird, dazu vielleicht noch einige zusätzliche 777. Gleiches gilt für Delta.

 

Sogar die Größenordnung kommt auf die Dauer hin. Aber zu diesem Zeitpunkt eine Order über 100 787, 100 737 plus X 777, also Verpflichtungen in Höhe von - selbst bei 40% Rabatt - gut 18 Milliarden US$? Auf gar keinen Fall. Eine kleinere Bestellung (finanziell höchstens halber Umfang) halte ich für möglich, vielleicht auch die Sicherung einer größeren Anzahl von Optionen. Aber auf einen Schlag eine derartige Anzahl von Flugzeugen fest glaube ich dann wenn ich's sehe, und selbst dann werde ich mich noch wundern.

 

Wozu gibt das Kredite? Investoren, Leasingfirmen und so weiter...

Wenn du eine Bank wärst und eine Airline allein bei dir 1 Mrd. Schulden hätte und du weißt, dass sie bei anderen Kreditgebern mit insgesamt weiteren 11 Mrd. aufwärts in der Kreide steht... Würdest du der Airline dann einen Kredit über sagenwirmal 1,5 Mrd. geben, damit diese Fluggesellschaft dann einen über insgesamt mindestens 7 bis 10 Jahre laufenden Vertrag im Wert von gut 18 Mrd. (also gut dem 1 1/2-fachen der aktuellen Gesamtschulden) unterzeichnet, für den du dann eine Teilbürgschaft übernehmen musst?

Ich hätte da so meine Bedenken und würde die nötigen Kredite eher in kleineren Tranchen vergeben, mit denen ich mein Risiko im Falle einer Zahlungsunfähigkeit der Gesellschaft minimiere.

Nur so eine Idee.

Geschrieben
Von welchem Geld?

Northwest Airlines konnte doch auch bestellen!

Ja, und zwar nicht ohne Probleme volle 18 787-8. Keine 100-125 plus 100 Optionen, plus 100 A320...

Selbst Continental, die finanziell besser dastehen als NW und AA, hatten zwischendurch noch einmal Probleme als es um die Zustimmung der Gewerkschaften (wenn ich mich recht erinnere) zum Kauf von zusammen 25 787-8 und -9 ging, weshalb diese Bestellung schließlich in mehreren Tranchen aufgegeben wurde.

 

Und Delta Airlines wird bald bestellen!

Nicht bevor sie aus Chapter 11 sind und auch nicht mehr unter dem aktuellen CEO, der die Gesellschaft im Sommer verlassen wird. Die endgültige Entscheidung sowohl über den Typ (wobei der aktuelle CEO sich - wenig überraschend - auf die 787 festgelegt hat) als auch über die Anzahl und den genauen Zeitpunkt liegt bei seinem Nachfolger. Ich prognostiziere aber auch hier eine Bestellung weit unter 100 Stück.

Quelle zu Grinsteins Aussagen.

 

Würde im Artikel stehen: AA wird in Le Bourget

A350XWB + A320 + A380 bestellen, dann hätte wohl keiner Einwände!!!!

Durch mehr Ausrufezeichen wird diese Aussage nicht wahrer.

Es geht nicht um die gewählten Typen (siehe oben - eine kleinere 787-Order kann ich mir durchaus vorstellen). Hier wird kaum jemand bezweifeln, dass AA wie auch Delta die 787 wählen werden, wie Tommy auch bereits geschrieben hatte. (Alles andere wäre mehr als eine Überraschung, obwohl Airbus vermutlich sehr aggressiv versuchen wird, beide als Kunden zu gewinnen.) Es geht ausschließlich um die spekulierte Menge an Maschinen (und nötigem Geld), die nicht nur ich zum jetzigen Zeitpunkt für arg unrealistisch halte.

Geschrieben

Zur American Airlines:

Bestellen heißt geringe Anzahlung und Auslieferung irgendwann, da sehe ich trotz angespannter Finanzen ein eher kleines Problem. Zudem könnten dann noch die Kredtgeber der Meinung sein, dass man besser noch etwas mehr Geld nachschiesst, da man wohl hofft, dass dann die Chancen für eine Rückzahlung größer sind. Schließlich sind die Betriebskosten neuerer Flugzeugtypen i.A. geringen als die älterer.

 

Mal einen Spruch bemühen:

Leih Dir 100.000 und Du gehörst der Bank, leih Dir 100.000.000 und die Bank gehört Dir.

 

Um mal ein Gefühl für den Bedarf der AA zu bekommen ein paar Infos zur aktuell aktiven Flotte gemäß aerotransport.org:

47 772, Durchschnittalter 6,5 Jahre + 7 offene Bestellungen aus 2001

34 A300, Ø 17,5 Jahre

15 762, Ø 20,4 Jahre

57 763, Ø 13,2 Jahre

142 752, Ø 12,4 Jahre

77 738, Ø 6,9 Jahre + 47 offene Festbestellungen im Wesentlichen aus einer Großbestellung von 1996 (75+425(!) Optionen)

299 (!) DC9-80 aka MD-80, Ø 17,3 Jahre + 43 abgestellte

 

Ich erkenne da einen gewissen Investitionsstau. Auch müssen es ja nicht alles Festbestellungen sein.

Geschrieben
Ich erkenne da einen gewissen Investitionsstau. Auch müssen es ja nicht alles Festbestellungen sein.

Meine Rede - auf die Dauer wird man vermutlich die genannten Zahlen bestellen, aber zum jetzigen Zeitpunkt alles fest bestellen: nein. Gibt's auch kaum einen Grund für - 100 787 Stück jetzt zu bestellen legt die Ausgabenpolitik und -priorität für sehr viele Jahre fest, da sich bei solchen Stückzahlen die Auslieferungen auch über viele Jahre erstrecken werden. Womit Slots weniger wichtig werden, denn für z.B. 2016 dürfte man diese auch noch bei einer Nach-Order in zwei Jahren bekommen, zumal wenn man sie sich jetzt zunächst durch im Vergleich zu festen Bestellungen günstigere Optionen sichert.

Geschrieben

John Leahy hat außerdem mal wieder gesprochen - über die A350 XWB, angekündigte Orders, mögliche weitere Orders usw.

 

Stichpunkte:

* Qatar MuO ist "sehr nah an einem festen Kaufvertrag"

* weiterhin über 200 Bestellungen für die A350 XWB bis Jahresende erwartet

* aktuell sieht es so aus als ob sämtliche knapp 100 Orders für die erste A350 umgewandelt werden; Kunden müssen Umwandlung muss bis Ende des Jahres vornehmen

* Airbus ist "sehr kurz davor", auch mit SIA einen MoU zur A350 abzuschließen

* darüber hinaus gibt es weitere "Übereinkünfte" (wörtlich: "Agreements"), die bisher noch nicht bekannt gegeben wurden

 

Quelle: ATWOnline

 

Okay, 91 alte Orders umgewandelt, zusammen 13 für Finnair und Pegasus Leasing, 80 für Qatar, 20 für SIA. Mal kurz nachrechnen - macht 204. Er ist also eher sehr vorsichtig, wenn er von 200 A350-Bestellungen bis Ende des Jahres spricht (sofern er nicht Neubestellungen meint, was sich aber aus dem Zusammenhang nicht ergibt.)

Geschrieben

Dem Bericht zufolge verhandelt Airbus mit mehreren nicht geannnten Cargo-Airlines, nach einer EASA-Zertifizierung 2009 könnte die Frachtmaschine billiger angeboten werden, da einige rein militärische Features weggelassen würden.

 

KLICK-LINK

 

(Ich hoffe, das ist nicht schon durch - falls doch - sorry!)

Geschrieben
Dem Bericht zufolge verhandelt Airbus mit mehreren nicht geannnten Cargo-Airlines, nach einer EASA-Zertifizierung 2009 könnte die Frachtmaschine billiger angeboten werden, da einige rein militärische Features weggelassen würden.

 

KLICK-LINK

 

(Ich hoffe, das ist nicht schon durch - falls doch - sorry!)

 

Du solltest vielleicht den Typ erwähnen. :-)

Es geht jedenfalls um die A400M, bzw. in der zivilen Variante wahrscheinlich A400F.

Geschrieben

Hallo!

 

Der Focus berichtet, dasss die Kuwait der Leasinggesellschaft ALAFCO sieben A320 und zwölf 787 abkaufen möchte. Die Maschinen seine zwar schon bestellt, aber noch nicht ausgeliefert.

 

Dadurch wird Kuwait Airways die B787-8 schon 2010 erhalten,

statt 2012 wenn sie direkt bei Boeing bestellen.

Reuters

Airbus A320-200 wird ab 2009 an KU ausgeliefert.

 

Gruß

AZ B777

Geschrieben
Dadurch wird Kuwait Airways die B787-8 schon 2010 erhalten,statt 2012 wenn sie direkt bei Boeing bestellen.
Meine Brille ist von Fielmann und ich kann 2012 nicht im verlinkten Bericht erkennen. Zum Vergleich: S7 kriegt die ersten 787 2014 (wenn das mit der Finanzierung klappt).

 

US Aiways sucht neue Regionalflugzeuge und will Bombardier und ATR um Angebotslegung für den Ersatz vorhandenen DHC-8 bitten.

Flight

Piedmont Airlines/US Airways Express hat aktuell 54 Maschinen im Einsatz.

Geschrieben

 

Du solltest vielleicht den Typ erwähnen. :-)

Es geht jedenfalls um die A400M, bzw. in der zivilen Variante wahrscheinlich A400F.

 

Hat er doch im title....

 

"Vor-Verhandlungen: A-400M als Zivilfrachter"

Ups, nicht gesehen :-

Geschrieben

Hallo!

 

Dadurch wird Kuwait Airways die B787-8 schon 2010 erhalten,statt 2012 wenn sie direkt bei Boeing bestellen.
Meine Brille ist von Fielmann und ich kann 2012 nicht im verlinkten Bericht erkennen. Zum Vergleich: S7 kriegt die ersten 787 2014 (wenn das mit der Finanzierung klappt)

 

Dann ist es 2014. Der Sinn der Aussage war nur, das eine Airline bei

einer Leasing-Firma die Flugzeuge kauft, um an frühere Lieferpositionen

zu gelangen.

 

Gruß

AZ B777

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...