Zum Inhalt springen
airliners.de

Gerüchteküche: Mögliche Bestellungen bei Airbus, Boeing &amp


728JET

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Northwest will sich gemäß ATWonline bis zum Jahresende entscheiden, ob man mit bis zu 60 Bestellungen Erstkunde bei Bombardier für die CSeries wird. Die Erstauslieferung wäre allerdings erst 2013. Um die alternden DC-9 zu ersetzen, gab es aber auch schon Gespräche mit Embraer.

Weiß nicht wieso, aber ich mag die CSeries, bin also dafür :-)

(Nix gegen den SSJ, bevor die SSJ-Fraktion ankommt, aber der SSJ hat ja schon ein paar Aufträge in den Büchern stehen.)

 

Wobei - NW war ja schon einmal im Gespräch, und es wurde nix draus. Aber drücken wir mal die Daumen :-)

Geschrieben

Mit Dank an a.net-Nutzer Manni:

Hier äußert sich Leahy ein bisschen zu möglichen Bestellungen und auch zu Umwandlungen "alter" A350 in A350 XWB-Bestellungen.

*"Today we have 186 firm orders for the new version A350. We can't block our delivery schedule forever, so we're asking customers to confirm their order or cancel it to free up delivery dates," Leahy said, adding that he expected answers "in the next few weeks".

*ILFC-Entscheidung wird in Bälde erwartet

*Leahy ist "in Gesprächen" mit:

**Lufthansa (bzgl. A350)

**Swiss (bzgl. A330)

**Iberia und Turkish Airlines (bzgl. A340)

**EasyJet (bzgl. A319)

**AirOne (bzgl. A320 und A330)

**British Airways (bzgl. A380 und A350, "but they are also holding talks with Boeing", Leahy added.)

**Air India (bzgl. A380)

Geschrieben

Da spielt er den mit den Bestellungen und Absichtserklärungen in Rücken den A350XWB-Ball geschickt zu den größten Kritikern zurück: ILFC "should decide very rapidly", da sonst nur noch spätere Lieferslots verfügbar sei könnten. Aber die Paddel zum Zurückrudern haben die ja schon ausgepackt.

 

Das explizite Erwähnen der BA-Gespräche mit Boeing kann man auch als geringere Erfolgserwartung im Vergleich zu den anderen Airlines interpretieren.

Geschrieben
Leahy said, adding that he expected answers "in the next few weeks".

.

.

.

**Swiss (bzgl. A330)

 

Dass macht ja nicht wirklich viel Sinn, da die Swiss bald 2 ihrer A330 abstossen wird....

 

Gruss A380

Geschrieben
Dass macht ja nicht wirklich viel Sinn, da die Swiss bald 2 ihrer A330 abstossen wird....

 

Gruss A380

 

Doch, da es gewisse Gerüchte gibt, LX möchte auch die 9 verbleibenden A332 ersetzen (da einige Leasingverträge bald zur Erneuerung anstehen). Diese haben im Schnitt zwar erst 8 Jahre auf dem Buckel, werden aber durch gegebenen Einbau von neuen C-Sitzen weniger Pax insgesamt befördern können, und LX braucht eigentlich grössere LFZ wegen der guten Langstreckenauslastung. Dazu kommt, dass LX nicht wirklich von der Reichweite des A332 Gebrauch macht (sie haben acuh keine Crew-rest-compartments - ausser IQQ/QR). Somit würde sich der A333 recht gut anbieten.

 

Vielleicht ist das Ganze aber auch nur Taktik, um günstigere Leasingraten auszuhandeln, bzw. mit den Leasinggebern über die finanziellen Verpflichtungen für den anstehenden Kabinenumbau besser zu verhanden...

 

Gruss,

OE-LAU.

Geschrieben

Ok, das hat was! Danke für die Infos.

Sagen die Gerüchte, dass es 9 333 werden könnten? Denke mir, dass es doch einige Destinationen gibt, bei der die 333 zu gross ist...

 

Gruss A380

Geschrieben

Auch auf a.net war das hier auf der letzten Seite des Threads diskutierte Exklusiv-Abkommen zwischen Boeing und DL, AA und CO heute Thema.

Laut dieser Presseerklärung von 1997 existiert das Abkommen noch, wird jedoch nicht mehr "enforced", also von Boeing durchgesetzt. Eine Bedingung dafür, dass die EU der Übernahme von MDD durch Boeing zustimmte.

 

Sprich: die Exklusivitätsabkommen gibt es noch (sofern diese Verträge nicht eh in der Zwischenzeit ausgelaufen sind), es hat aber de facto keine Auswirkungen. Interessant auch, dass in der Presseerklärung steht, dass man keine neuen Exklusivitätsabkommen schließen wird. Jedenfalls nicht (und das ist das Interessante) bis zum 1. August 2007.

Wie gesagt - alles laut diese 10 Jahre alten Erklärung, inwiefern es dazu in der Zwischenzeit Änderungen gab, weiß ich nicht.

Geschrieben
@Max777:

Die MD-80 flog aber mindestens noch bis 2004 bei CO ;)

 

Sogar anfang 2005 sind noch welche für Continental geflogen. Laut JP 2006-2007 sind sogar noch welche in der Flottenliste, allerdings alle "stored".

Gast boeing380
Geschrieben

Ich habe mich die letzten Tage etwas zu diesem Thema zurückgehalten, obwohl ich nicht nur Zustimmung von Euch zum Thema Exklusiv-Vertrag bekam.

 

Daß das Thema auch bei a.net diskutiert wurde, habe ich gar nicht mit bekommen.

 

Sicherlich gibt es kein Update zu diesem Abkommen von 1997, aber wenn wir uns die Bestellungen der Jahre seit 1997 angucken, wissen wir, daß es nach wie vor aktuell ist. Nur hängt das keine Airline an die große Glocke.

 

Ich finde solche Abkommen traurig und veraltet, da ich denke, daß auch für die US-Airlines ein gesunder Airbus/Boeing-Mix das Optimum wäre.

 

Aber zum Glück gibt es ja noch Northwest, United und USAirways, die Flugzeugbeschaffungen nicht vom Herstellerland abhängig machen.

 

:-)

Geschrieben

Hallo!

 

Royal Brunei Airlines hat angeblich B787 bestellt!

Zudem wird man 4 B777-200ER einflotten!

 

Link

 

Vielleicht ist es die Bestellung für 8 B787, als UFO verzeichnet am

30 März 2007.

 

Gruß

AZ B777

Geschrieben

Das Qatar-Logo war laut Flight auch auf dem Prototypen aufgeklebt, neben den anderen Kundenlogos.

Ansonsten hat der Qantas-Chef Dixon ausgerechnet im Zusammenhang mit der neuerlichen 787-Bestellung etwas interessantes zur A350 gesagt.

Quelle: Reuters

Dixon schloss jedoch nicht aus, dass Qantas auch das Konkurrenzangebot des europäischen Flugzeugbauers Airbus, den A350 XWB, kaufen wird. "Wir gucken uns den A350-1000 an. Er ist von großem Interesse für uns", sagte der Konzernchef unter Bezug auf die größte Variante des Flugzeugtyps.

Geschrieben
10 787 oder A350 für die AUA, Entscheidung bis zum Herbst.

ATWonline

 

Also wenn die bei Airbus die A350 ordern, dann müssen sie bei Boeing 737NG bestellen. Oder wenn sie bei Boeing 787 bestellen, dann gibts bei Airbus einen Order über A320-Fam.

 

Dies war zumindest die Kernaussage (zwei Herstellerpolitik), als es darum ging wie die weitere Flottenplanung war.

Geschrieben
Hm, das sieht mir eher wie ein allgemeiner Artikel über die 787 mit ein bischen Folklore als nach irgendwelchen halbwegs ernsthaften Kaufgerüchten aus. Aber deswegen ist es ja auch mit "EDITORIAL" betitelt.

 

Royal Brunei Airlines hat angeblich B787 bestellt!
Die Maschinen sollen aus schon bestellten Beständen einer Leasingfirma angemietet werden und würden ab 2009 ausgeliefert werden.

ATWonline

 

LAN beabsichtigt den Kauf von 26 787 zur Einflottung zwischen 2011 und 2013 (Forbes) Dazu kommen noch sechs geleaste und zehn Optionen.

Anmerkung: Die aktuelle Langstreckenflotte (nur LAN Airlines) besteht aus 19 767 und fünf A343. Offen sind auch noch Bestellungen für 10 767Pax zur Auslieferung zwischen 2007 und 2010.

LAN Argentina hat zwei ex LAN Airlines 767

Geschrieben
China Airlines: 7x 787-8 rein A430-300 raus.
Mal abgesehen von der fehlenden Quelle: Läuft das Geschäft der CAL so schlecht, dass sie ernsthaft überlegen, die A343 1:1 mit dem 767-Nachfolger zu ersetzen?

 

Ich wollte auch mal cool sein und news ohne quelle posten :-)

habs vergessen...

http://www.aero.de/news.php?varnewsid=4134

http://www.earthtimes.org/articles/show/84065.html

 

 

Gerade noch gefunden: El Al expects to have Boeing 787 in fleet by 2011

Emirates seeks guarantee from Boeing for 787 -10

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...