Fluginfo Geschrieben 29. Januar 2020 Melden Geschrieben 29. Januar 2020 Die Langstrecken in Düsseldorf sollten doch noch bis Ende Januar freigeschaltet werden. Wann kann man damit rechnen, heute ist ja bereits der Abend des 29.01..
medion Geschrieben 29. Januar 2020 Melden Geschrieben 29. Januar 2020 On 1/27/2020 at 1:54 PM, XWB said: Danke für die Info! Da frage ich mich ein wenig, wie die EW auch noch bereedern will. Wenn dazu noch der OK-Wetlease ausläuft und GWI für LH fliegt, könnte das spannend werden im Sommer. Man wird sehen. [Sorry, gehört mehr in den EW Thread.] Nein, nur weil es eine Forenstruktur gibt. gehört es nicht zwangsläufig hier nicht hin. TUI hat zunehmend ein MAX-Problem, einige gehen davon aus, auch diesen Sommer kommen keine, also nimmt man was vom ominösen AB/EW Vertrag zurück. EW hat das Problem, dass sie einige Baustellen gelöst haben (sie sind hocherfolgreich der Buh-Mann der ganzen Gruppe), aber sie sind nicht profitabel und schrumpfen. Die Kollegen in Köln haben das schon verstanden und melden sich ja auch gar nicht mehr zu Wort. in Wien geht EWE zu AUA um zu retten, was nicht mehr zu retten ist. TUI Touristik ist sehr beruhigt, dass Condor weiterhin schön für sie in die Karibik fliegt erstmal. Kommt Zeit, kommt Rat. Es hängt eben doch irgendwie viel zusammen... Und was soll hochspannend werden? Erna aus Hannover und Detlev aus Köln werden sich ohne Probleme weiterhin in der Strandapotheke auf Granne ihren wohlverdienten Urlaub gönne könne...
Tefron Geschrieben 29. Januar 2020 Melden Geschrieben 29. Januar 2020 Herr Hille will die TUIfly Langstrecke nach Hannover holen und TUIfly dafür hofieren. Na, da bin ich mal gespannt. Auch wenn ich persönlich das ganze begrüßen würde. ?? Zum Artikel: https://m.neuepresse.de/Hannover/Meine-Stadt/Flughafenchef-Raoul-Hille-will-die-Langstrecke-nach-Hannover-holen?utm_medium=Social&utm_source=Facebook#Echobox=1580281914
CDS Geschrieben 30. Januar 2020 Melden Geschrieben 30. Januar 2020 Ich würde mich sehr über eine USA Verbindung freuen aber irgendwie kriegt Hannover das nicht hin.
silvert Geschrieben 30. Januar 2020 Melden Geschrieben 30. Januar 2020 (bearbeitet) vor 13 Stunden schrieb Tefron: Herr Hille will die TUIfly Langstrecke nach Hannover holen und TUIfly dafür hofieren. Na, da bin ich mal gespannt. Auch wenn ich persönlich das ganze begrüßen würde. ?? Zum Artikel: https://m.neuepresse.de/Hannover/Meine-Stadt/Flughafenchef-Raoul-Hille-will-die-Langstrecke-nach-Hannover-holen?utm_medium=Social&utm_source=Facebook#Echobox=1580281914 Man hat anscheinend gezielt dafür die Entgeltordnung geändert. Fluggesellschaften die neue strecken ab 4500km aufnehmen, können sich bis zu 80% des Flughafenentgelts zurückerstatten lassen. Hier ein Auszug aus der Entgeltordnung 2020 des HAJ: Für Inter-Kontinentalstrecken (ab einer Flugstrecke von mehr als 4.500 km) • Jahr 1 nach Streckenaufnahme: 80 Prozent • Jahr 2 nach Streckenaufnahme: 60 Prozent • Jahr 3 nach Streckenaufnahme: 40 Prozent • Jahr 4 nach Streckenaufnahme: 20 Prozent Bearbeitet 30. Januar 2020 von silvert
Winglet3 Geschrieben 30. Januar 2020 Melden Geschrieben 30. Januar 2020 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb CDS: Ich würde mich sehr über eine USA Verbindung freuen aber irgendwie kriegt Hannover das nicht hin. Gab´s schon mal mit HF A310 in den 90'er im Auftrag des DER, oder? Bearbeitet 30. Januar 2020 von Winglet3
CDS Geschrieben 30. Januar 2020 Melden Geschrieben 30. Januar 2020 24 minutes ago, Winglet3 said: Gab´s schon mal mit HF A310 in den 90'er im Auftrag des DER, oder? Kann sein, da war ich zu Jung
Aerodude Geschrieben 30. Januar 2020 Melden Geschrieben 30. Januar 2020 Könnte ihr eure Streckenwünsche in den Airport-Thread verlagern? Danke!
schwarzerAbt Geschrieben 30. Januar 2020 Melden Geschrieben 30. Januar 2020 vor 2 Stunden schrieb Winglet3: Gab´s schon mal mit HF A310 in den 90'er im Auftrag des DER, oder? 1992 Ist der A310 auch nach Punta Cana und Puerto Plata geflogen von Fra bzw DUS.
EDDS Geschrieben 30. Januar 2020 Melden Geschrieben 30. Januar 2020 Auch wenn sich HAJ für eine X3 Langstrecke hübsch macht, und der Flughafenchef das gerne hätte, werden wenn über DUS hinaus ausgebaut werden sollte, erst mal FRA und/oder MUC am Zuge sein. HAJ ist dann als dritte Basis (ganz ferne Zukunftsmusik) durchaus vorstellbar.
Sunflyer1234 Geschrieben 30. Januar 2020 Melden Geschrieben 30. Januar 2020 (bearbeitet) Mit den neuen Ereignissen bei Condor sehe ich was Langstrecke angeht neben den zwei Fliegern erstmal nichts weiteres bei tui...und dass auch nur weil ein etwaiger Rückzug jetzt natürlich schwer vermittelbar ist. Bearbeitet 30. Januar 2020 von Sunflyer1234
PG1 Geschrieben 30. Januar 2020 Melden Geschrieben 30. Januar 2020 vor 33 Minuten schrieb Sunflyer1234: Mit den neuen Ereignissen bei Condor sehe ich was Langstrecke angeht neben den zwei Fliegern erstmal nichts weiteres bei tui...und dass auch nur weil ein etwaiger Rückzug jetzt natürlich schwer vermittelbar ist. Abwarten. Ich sehe die beiden 787 als Anlauftest. Sollte es laufen kommen mehr, ganz egal was mit Condor passiert. Evtl auch nur ab DUS und einigen Strecken ab MUC und HAM? Sollte sich herausstellen, dass es günstiger ist, die Kunden selbst an ihr Ziel oder zu ihrem Schiff zu befördern, wird die TUI die Flotte ausbauen. Kann mir nicht vorstellen, dass die TUI die Flieger nicht voll bekommt oder nur zu Ramschpreisen. Vorallem DUS hat mit AB oder noch früher LTU zu diversen Touri Zielen auch ab DUS neben der Condor in FRA geklappt.
Sunflyer1234 Geschrieben 30. Januar 2020 Melden Geschrieben 30. Januar 2020 Die Flieger selbst sehe ich nur als Risikokapazität für die Kreuzfahrtschiffe. Zum einem gedacht für eine angenommenen Condor Rückzug zum anderen um sich etwas flexibler preislich wie operationell aufzustellen. Mit dem Ausbau des Leisure Segments und der Condor ist die Abhängigkeit auf einen Carrier nicht mehr gegeben. Auch wenn die Ausrichtung der Condor zumindest offiziell noch nicht abschließend geklärt ist.
medion Geschrieben 30. Januar 2020 Melden Geschrieben 30. Januar 2020 21 minutes ago, PG1 said: Abwarten. Ich sehe die beiden 787 als Anlauftest. Sehe ich auch so und selbstverständlich werden die beiden 787 ab Düsseldorf randvoll und profitabel operieren. Und dann gehen die Denkspiele los, die Unternehmensführung von TUI ist da ja auch recht flexibel gewesen in der Vergangenheit (vor 2-3 Jahren wollte man TUI-Fly Deutschland ganz loswerden, vor einem Jahr schloss man eigene Langstrecken aus, jetzt haben wir das, was wir nun haben...). - Wenn es stimmt, kommt eine 788 aus Belgien und eine 78X aus GB, deren bisherige Rendite muss man schon mal übetreffen und gleichzeitig stellt sich die Frage, wie ersetzt man es dort? Auch aus B und GB wurden ja überwiegend TUI-eigene Anlagen gefüttert. [zu Condors Individualverkehr nach USA, Südafrka... ist man doch sehr unterschiedlich] - TUI hat viele eigene große Hotelanlagen und im Megatrend Kreuzfahrt auch einige Riesenschiffe zu "versorgen". - man hat jetzt Erfahrungen mit dem deutschen Personal gemacht. Teile davon haben wir ja auch hier mitgekriegt. In Deutschland muss man immer erstmal höflichst fragen, ob man irgendetwas machen darf. Vielleicht ist es da mit einer Condor Polski Sun am Ende doch einfacher und günstiger? Sollte sich der Traum von 787 bei Condor erfüllen, die kriegen bestimmt kein deutsches Kennzeichen. - Ich traue es der TUI ohne Zweifel zu, bei Lang weiter aufzubauen, andererseits ist man durchaus auch weiterhin den ganzen Sommer 2020 mit der MAX und den daraus folgenden Planungen beschäftigt. Wenn sie dann noch tatsächlich kommt, dann sogar noch mehr... Also spannend bleibt es auf jeden Fall.
Skydiver Geschrieben 30. Januar 2020 Melden Geschrieben 30. Januar 2020 (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb medion: Vielleicht ist es da mit einer Condor Polski Sun am Ende doch einfacher und günstiger? Sollte sich der Traum von 787 bei Condor erfüllen, die kriegen bestimmt kein deutsches Kennzeichen. Sorry aber was für ein Bullshit. Natürlich fliegen die deutschen Flieger im Condor AOC mit deutscher Registrierung. (Guck mal wer die LOT 787 fliegt und zu welchen Kosten, kleiner Tipp, sind alles Contractor... Condor ist nicht viel teurer, wenn man Gehalt und Provision für die Contractor Firma addiert) Condor Warschau und Budapest werden wahrscheinlich eigene Registrierungen bekommen aber mal abwarten was da geplant Ist. Wenn CFG 20 Dreamliner bekommt sehe ich nicht wie Tuifly da profitabel fliegen will, machen sie ja jetzt schon nicht. Muss CFG nur 2 davon nach DUS stellen... Bearbeitet 30. Januar 2020 von Skydiver 1
EDDS Geschrieben 30. Januar 2020 Melden Geschrieben 30. Januar 2020 vor 55 Minuten schrieb Skydiver: Wenn CFG 20 Dreamliner bekommt sehe ich nicht wie Tuifly da profitabel fliegen will, machen sie ja jetzt schon nicht. Muss CFG nur 2 davon nach DUS stellen... Was passiert dann wenn Condor 2 787 nach DUS stellt? Für TUI/TUIfly ist es doch garkeine Frage was eine Condor macht. Es fahren weiterhin TUI Schiffe in der Karibik rum, und in Mexiko stehen auch immer noch TUI Hotels. Wo diese Paxe drauf sitzen, kann TUI beim Verkauf der Reise ganz alleine bestimmen. Die Frage der Profitabilität stellt sich letztendlich auch nicht, da die X3 eine reine Kostenstelle im TUI Konzern ist, welche im Reisepreise mit verechnet wird. Ich wüsste jetzt nicht, was Condor dagegen bieten kann. Können die eine Pauschalreise mit eigener Airline und eigenem Schiff verkaufen? Soweit ist weiß ist das eine reine Airline, welche auf die Buchung von Kontingenten der Reiseveranstalter angewiesen ist. Ganz unabhängig davon, bin ich ja immernoch der Meinung, dass da was in der Pipeline ist, was die beiden Touristikairlines in Deutschland angeht. Die Verflechtungen mit unseren polnischen Freunden und der TUI (D) Geschäftsführung, sind für mich da einfach sehr verdächtig.
Sunflyer1234 Geschrieben 30. Januar 2020 Melden Geschrieben 30. Januar 2020 Jap sehe ich ähnlich...könnte mir mittelfristig ein neues Konstrukt der lot Condor und TuiFLY vorstellen...787 würde ja schonmal passen...
Skydiver Geschrieben 30. Januar 2020 Melden Geschrieben 30. Januar 2020 Was gibt es da denn für Verflechtungen mit der tui GF und den Polen? Wie schon mal geschrieben, die VC Einigung bei CFG beinhaltet eine Klausel, die der Tuifly TK wichtig war. Kann schon sein, dass da was im Busch ist.
EDDS Geschrieben 30. Januar 2020 Melden Geschrieben 30. Januar 2020 vor 4 Minuten schrieb Skydiver: Was gibt es da denn für Verflechtungen mit der tui GF und den Polen? Ist nicht so schwer den CV von der TUI (D) Geschäftsführung zu googeln....
Skydiver Geschrieben 30. Januar 2020 Melden Geschrieben 30. Januar 2020 (bearbeitet) Okay ein Pole, der bei LOT im Aufsichtsrat war als sie fast Pleite war und dann gegangen ist. (Im guten oder schlechten?) Sonst noch irgendeine Verpflechtung? Bearbeitet 30. Januar 2020 von Skydiver
Sunflyer1234 Geschrieben 30. Januar 2020 Melden Geschrieben 30. Januar 2020 vor 25 Minuten schrieb Skydiver: Was gibt es da denn für Verflechtungen mit der tui GF und den Polen? Wie schon mal geschrieben, die VC Einigung bei CFG beinhaltet eine Klausel, die der Tuifly TK wichtig war. Kann schon sein, dass da was im Busch ist. Bitte mal erläutern.. finde dazu nichts...aber klar da wird sich zumindest mittelfristig was in Richtung Verschmelzung entwickeln...
Skydiver Geschrieben 30. Januar 2020 Melden Geschrieben 30. Januar 2020 (bearbeitet) vor 39 Minuten schrieb Sunflyer1234: Bitte mal erläutern.. finde dazu nichts...aber klar da wird sich zumindest mittelfristig was in Richtung Verschmelzung entwickeln... . Bearbeitet 30. Januar 2020 von Skydiver
Sunflyer1234 Geschrieben 30. Januar 2020 Melden Geschrieben 30. Januar 2020 Einfach kurz zusammenfassen reicht mir..:) danke
Skydiver Geschrieben 30. Januar 2020 Melden Geschrieben 30. Januar 2020 Kann hier keine Auszüge aus Tarifverträgen posten. Aber geht darum, dass Tarifverträge von Firmen (die bei der VC tarifiert sind), die von CFG übernommen werden bestehen bleiben.
Sunflyer1234 Geschrieben 30. Januar 2020 Melden Geschrieben 30. Januar 2020 Heißt ein TuiFLY TF würde bestehen bleiben oder andersrum?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden