Zum Inhalt springen
airliners.de

LTU wird von Air Berlin übernommen


Tongariro

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Weiß lässt sich besser umlackieren - oder verleasen ;)

 

Viel schlimmer finde ich dass .com hinter LTU. Passt überhaupt nicht und so außergewöhnlich ist die Adresse ja nun nicht, dass man nicht selber drauf kommt...

Geschrieben
Sind Geschäftsreisende bessere Menschen als Urlaubsreisende oder warum werden Urlaubsreisende als "Meute" bezeichnet?

 

Urlaubsreisenden belästigen ihre Mitreisenden durchschnittlich mehr als Geschäftsreisende..... 40 stark angetrunkene yuppies sind wohl ein deutlich selteneres Erlebniss als 40 entsprechende Kegelbrüder....

 

Gruß, Thomas

Geschrieben
Sind Geschäftsreisende bessere Menschen als Urlaubsreisende oder warum werden Urlaubsreisende als "Meute" bezeichnet?

 

Urlaubsreisenden belästigen ihre Mitreisenden durchschnittlich mehr als Geschäftsreisende..... 40 stark angetrunkene yuppies sind wohl ein deutlich selteneres Erlebniss als 40 entsprechende Kegelbrüder....

 

Gruß, Thomas

 

Ui, jetzt wird's wirklich schwierig:

 

Welche Gesellschaft ist mir lieber?

Hmh, 40 angetrunkene Kegelbrüder oder 40 Geschäftsreisende, die alle jeweils wild in Mobiltelefon brüllen und irgendwelche Nichtigkeiten in schönes Denglish verpacken: "Vor der Deadline muss durch proaktive ActionLists der Sub gepusht werden, um die Goals der Balance Score Card dieses Quartals noch zu erreichen, dabei aber nicht die Total Quality Costs außer Acht lassen. Das muss auf dem Meeting heute vormittag committed werden!"

 

Das ganze bitte in der 7 Uhr Maschine, und jeder 2. hat lachsfarbenes Hemdchen an...

 

OK, ich geb's zu, ich habe eine bösartige Seele...

 

Jetzt weiss ich aber immer noch nicht, ob die betrunkenen Kegelbrüder auf dem Weg nach Mallotze angenehmer sind...

 

Sorry für's OT

 

Grüße, Carsten

Geschrieben
bei der DI sah man montag morgens 05:30 - 08:00 meist nur anzüge in gedeckten tönen, mit der AB wird es auf einmal kunterbunt ...

 

Deshalb hat AB ja auch ein Vielfliegerprogramm mit Statuslevels, die u.a. einen separaten Premium-Check-in versprechen. Das sorgt dann für die Trennung.

Geschrieben
Die Akzeptanz von Air Berlin, gerade bei DBA Kunden, ist sehr gering.

 

Leider, ich hoffe allerdings dass sich das wieder ändert. Inzwischen sind seit Beginn des rebranding DI->AB ein Grossteil der Umsatzstarken Stammgäste abgewandert, diejenigen die früher bei dba als Hidden VIPs behandelt wurden und zwischen 3 und 5 Flexi-Tickets pro Woche genutzt haben.

 

 

Nicht nur die bleiben weg. Auch ich mit meinen "armseligen" 10 returns p.a. in der Holzklasse bin weg.... hatte vor dem Wechsel von THF nach TXL noch drei alte DI-Buchungen und kontte sozusagen "testen". Was die "neue" DI-AB draus gemacht hat? Drei Verspätungen und einmal glatt mein Gepäck in CGN stehen gelassen! Meine Mutter hatte ich im Februar nochmal auf DI abends nach TXL gebucht, weil DI die letzte Maschine auf der Strecke hat und daher beim Umsteigen in CGN die meiste Zeit blieb - die Maschine war auch verspätet!

 

Innerdeutsch ohne Point-to-Point wie es HRW eingeführt hatte ist es schwer pünktlich zu sein. Bei X3 (meine Buchungspräferenz seit dem Weggang von DI und bis zum Erscheinen von TUIfly) ist es jetzt auch schlechter geworden. Die Maschinen kommen von den Mittlemeer-Touri-Zielen oft nicht schnell genug weg um dann in die kurzen innerdeutschen Umläufe zu passen. Da ist man als Kunde schnell weg, wenn man nicht pünktlich ankommt. Den Preisen auf CGN-TXL nach zu urteilen scheint LH da der Gewinner zu sein. Selbst der gestrichene Spätflug CGN-TXL kommt jetzt wieder zurück (wenn auch etwas früher als bisher).

 

Bei LTU als Ferienflieger wird es für AB denn aber wohl weniger Abwanderungen geben..... bin mal gespannt wie sie da die Vielfliegerprogramme zusammenführen!

 

 

AB versucht mich übrigens als Kunden zurückzugewinnen. Habe einen netten Brief vom Achim bekommen und er bietet mir 500 Meilen wenn ich jetzt bei TopBonus einsteige und weitere 500 wenn ich den Aktionscode auf dem Flyer bei der Anmeldung angebe; nur gibts auf dem Anmeldeformular bei TopBonus kein Feld für den Aktionscode.....!!! Antwort auf meine eMail an AB steht aus.....

 

Bin ohnehin am Überlegen jetzt in jedem innerdeutschen Vielfliegerprogramm mitzumachen. Denn so "viel" wie ich fliege könnte es eigentlich in jedem Programm rechtzeitig vor Verfall der Meilen für nen Freiflug reichen :-)

 

P.S.: Ach so, ob es den guten alten SMS-check-in bei DI-AB noch gibt hat man mir bisher auch nicht verraten... weiß hier jemand mehr darüber?

Geschrieben

@CarstenS: Der Beitrag war spitze! Von meiner Seite aus absolute Zustimmung! :-))

 

@AvroRJX: Hatte dieses Jahr bis jetzt 7 innerdeutsche AB/DI-Flüge auf unterschiedlichen Routen und zu unterschiedlichen Zeiten. Davon waren alle pünktlich bzw. sogar überpünktlich. Kann Deine Beobachtung in meinen persönlichen Fällen nicht bestätigen. Insgesamt war ich auch sehr skeptisch was den Zusammenschluss von Air Berlin und der dba anging. dba hatte sich zu meiner absoluten Nummer 1 auf innerdeutschen Strecken entwickelt. Zwischenzeitlich muss ich aber zugeben, dass der Zusammenschluss gut über die Bühne gegangen ist, der Service hat sich nicht verschlechtert und mit TopBonus kam noch ein durchaus gutes Meilenprogramm dazu. Bin positiv überrascht worden.

Die bisher zwei innerdeutschen LH-Flüge in 2007 waren übrigens auch sehr pünktlich, lediglich einer der beiden HLX-Flüge hatte über eine Stunde Verspätung (schon beim Abflug), dafür durfte ich nach knapp 300 Flügen meinen ersten go arround mitmachen, die Verspätung ist dadurch entschuldigt. :-)

Geschrieben
..oder halt mit LH fliegen, aber da höre ich jeden Tag, daß die Hansa doch soooo teuer sei, und man froh sei, daß er preiswerte Konkurrenz gäbe.

 

Ich bin über "die preiswerte Konkurrenz" äußerst froh und zwar weil dadurch die LH nämlich ein ganzes Stück billiger geworden ist. Innereuropäisch ohne Wochenende dazwischen 200,- return ist auf Augenhöhe mit den Billigheimern die so eine Strecke anbieten, mit dem Unterschied, dass die LH mit Allianzpartner das ganze 6 x täglich anstatt wie der LCC nur 1 mal pro Tag anbietet. Ohne die preiswerte Konkurrenz würde das aber immer noch locker 'nen Tausender kosten.

Geschrieben
Die Akzeptanz von Air Berlin' date=' gerade bei DBA Kunden, ist sehr gering.

[/quote']

 

Bin ohnehin am Überlegen jetzt in jedem innerdeutschen Vielfliegerprogramm mitzumachen. Denn so "viel" wie ich fliege könnte es eigentlich in jedem Programm rechtzeitig vor Verfall der Meilen für nen Freiflug reichen :-)

 

Wäre es dann nicht sinnvoll, mal über eine innerdeutsche Flatrate nachzudenken? Ab 9,- Euro/Tag. Die ganzen von dir geschilderten Ärgernisse, Einchecken überhaupt und diese ekligen (das ist das einzige, was mich am Fliegen wirklich stört) Sicherheitskontrollen kannst du dann vergessen. Bringt's natürlich nur dann, wenn du die Reisezeit zumindest teilweise auch als Arbeitszeit nutzen könntest. Mit dem Feeling eines LGW-Fluges a la CGN-ERF kann sowas allerdings nicht mithalten. ;-)

Geschrieben
Ui, jetzt wird's wirklich schwierig:

 

Welche Gesellschaft ist mir lieber?

Hmh, 40 angetrunkene Kegelbrüder oder 40 Geschäftsreisende, die alle jeweils wild in Mobiltelefon brüllen und irgendwelche Nichtigkeiten in schönes Denglish verpacken: "Vor der Deadline muss durch proaktive ActionLists der Sub gepusht werden, um die Goals der Balance Score Card dieses Quartals noch zu erreichen, dabei aber nicht die Total Quality Costs außer Acht lassen. Das muss auf dem Meeting heute vormittag committed werden!"

 

Das ganze bitte in der 7 Uhr Maschine, und jeder 2. hat lachsfarbenes Hemdchen an...

 

OK, ich geb's zu, ich habe eine bösartige Seele...

 

Jetzt weiss ich aber immer noch nicht, ob die betrunkenen Kegelbrüder auf dem Weg nach Mallotze angenehmer sind...

 

Sorry für's OT

 

Grüße, Carsten

 

Ich verstehe nicht ganz, warum die Diskussion nun auf solch emotionaler Ebene geführt wird, wenn es um rein nüchterne Fakten geht....

 

Die DBA hat nun ein Problem in Sachen Marketing, da Air Berlin immer noch primär das Image eines Ferienfliegers hat. Die ersten Resultate waren Buchungsrückgänge von high yield Kunden. Leider bringen die 12 Kegelbrüder auf dem Weg nach Palma weniger in die Kasse, als der Schlipsträger, der last second von DUS nach MUC fliegt und da er full fare zahlt, verzeihen wir ihm das lachs farbene Hemd.

 

Ob und wer jetzt der bessere Mensch ist, sollte man in Sowi an der Uni oder Philoforen im Internet diskutieren, nur muss sich eine Hybridairline wie AB bewusst sein, dass man es sich tendenziell eher nicht leisten kann full fare pax zu verlieren, als die Kegelfreunde Oer-Erkenschwick, denn die fliegen einmal im Jahr und nur die Airline, die am billigsten ist.

 

Aber es kommt noch schlimmer, da die Brüder sowieso dicht sind, können die sich auch nicht mehr an die Airline erinnern, so dass Ab auch nicht mit dem Service punkten kann...

Geschrieben
Passt wohl zum Thema, das AB die LTU Business auf Kurz und Mittelstrecke abschafft. Ich sag nur: Business Class für alle...

 

Mal drüber nach gedacht, ob LT mit diesem Produkt innereuropäisch überhaupt wirklich Geld verdient hat ?

 

Wenn die Mittelstrecke sowieso mit AB "verschmolzen" werden soll, würde ausserdem das Beibehalten einer Business Class auf bestimmten innereuropäischen Fliegern die Gesamtkomplexität in der Kommunikation, Verkauf, Flugplanung, Flugplanoptimierung, Ablauf an Bord,etc. erheblich erhöhen.

 

Dann lieber ein paar Sitze mehr "nomal" mit verhökern und die Auslastung entsprechen pushen.

 

Der Achim wird sich dabei schon was denken:)

Geschrieben
(...) da die Brüder sowieso dicht sind, können die sich auch nicht mehr an die Airline erinnern, so dass Ab auch nicht mit dem Service punkten kann...

 

Entweder Du hast wirklich verdammt schlechte Erfahrungen in dieser Hinsicht gemacht, oder aber Du hast einen ganz schönen Dünkel... ;-)

Geschrieben

Ich habe in den letzten Jahren auch oft genug bei der LH angestanden, es ist ja nicht so, als ob wir nicht auch beim Wettbewerber mitfliegen, wenn´s gerade passt...

 

Auch da habe ich schon häufiger in einer Schlange mit "Nicht-Business-Paxen" gestanden (für mich kein Problem), wo da jetzt der große Unterschied zu AB sein soll, erschliesst sich mir nicht.

 

Hier wird ja so getan, als ob sich in der Mehrzahl der AB-Warteschlangen nur Besoffene tummeln.

 

In 7 Jahren hatte ich dieses Erlebnis erst ein einziges Mal.

Geschrieben
(...) da die Brüder sowieso dicht sind, können die sich auch nicht mehr an die Airline erinnern, so dass Ab auch nicht mit dem Service punkten kann...

 

Entweder Du hast wirklich verdammt schlechte Erfahrungen in dieser Hinsicht gemacht, oder aber Du hast einen ganz schönen Dünkel... ;-)

 

...oder jemand hat die ironische Brechung überlesen...

Geschrieben

Bei LTU soll laut Aero das Expansionstempo angezogen werden, man sei schon auf der Suche nach 2-3 zusätzlichen A330/340.

 

Air-Berlin-Chef Jochen Hunold habe die LTU-Belegschaft am Mittwoch in Düsseldorf über seine Pläne informiert, sagte ein LTU-Sprecher auf Anfrage der dpa. Dabei sei mitgeteilt worden, dass nach zwei bis drei zusätzlichen Airbus-Langstreckenmaschinen in der Branche gesucht werde.

 

Davon solle eine zusätzliche Maschine möglichst schon zur kommenden Wintersaison eingesetzt werden. Nach den bisherigen Plänen erweitert die LTU ihre Flotte pro Jahr um ein Langstreckenflugzeug. Die nächste Maschine werde Ende April in den Dienst gestellt.

 

Link

Geschrieben
Bei LTU soll laut Aero das Expansionstempo angezogen werden, man sei schon auf der Suche nach 2-3 zusätzlichen A330/340.

 

Air-Berlin-Chef Jochen Hunold habe die LTU-Belegschaft am Mittwoch in Düsseldorf über seine Pläne informiert, sagte ein LTU-Sprecher auf Anfrage der dpa. Dabei sei mitgeteilt worden, dass nach zwei bis drei zusätzlichen Airbus-Langstreckenmaschinen in der Branche gesucht werde.

 

Davon solle eine zusätzliche Maschine möglichst schon zur kommenden Wintersaison eingesetzt werden. Nach den bisherigen Plänen erweitert die LTU ihre Flotte pro Jahr um ein Langstreckenflugzeug. Die nächste Maschine werde Ende April in den Dienst gestellt.

 

Link

 

 

Sollen die dann zusätzlich zu den 4 A340 von Air Canada kommen oder stattdessen? Ist im Augenblick nicht so ganz klar (ob sich die 340 von AC zwischenzeitlich erledigt hatten)?

Geschrieben
Wie oft wollt ihr die AC A340 noch verplanen?

Danke für diesen sinnvollen Beitrag!

Wenn Dich solche Gedankenspiele nicht interessieren, dann kannst Du wenigstens den anderen ihr Vergnügen daran lassen!

 

LTU wird 4(!) A343 bis 2008 übernehmen - soweit ich weiß.

--> LINK zum Thread.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...