Gast Flaps_full Geschrieben 12. Januar 2009 Melden Geschrieben 12. Januar 2009 @boeing380 Du woltest doch die Verteilung EMB bei CLH wissen: - 5 E195 at Air Dolomiti (EN), deliveries starting in Jan. 2009 - 5 E195 at Augsburg Airways (IQ), deliveries starting in June 2009 - 15 CRJ900 at Eurowings (EW), deliveries starting in April 2009 Den Rest (was für CLH übrig bleibt) kannst du dir selbst ausrechnen.
Gast boeing380 Geschrieben 13. Januar 2009 Melden Geschrieben 13. Januar 2009 @ FF Das wären dann wohl 8 195er und 12 190er. Aber ab wann kommen sie?
Gast boeing380 Geschrieben 13. Januar 2009 Melden Geschrieben 13. Januar 2009 Und wann kommen die CRJ1000? ;-)
Charliebravo Geschrieben 13. Januar 2009 Melden Geschrieben 13. Januar 2009 Und wann kommen die CRJ1000? ;-) "Wohl" (s. den von Dir zitierten Text) druckt in Frage- und Aussagesätzen eine Vermutung aus.
DC9-30 Geschrieben 13. Januar 2009 Melden Geschrieben 13. Januar 2009 Laut Ch-aviation.ch gibt es schon mehr neuigkeiten. E195 ab Januar bei EN CRJ900 ohne Termin bei EW D-ACNA F100 D-AFKB-D bei C3
ddner Geschrieben 13. Januar 2009 Melden Geschrieben 13. Januar 2009 F100 D-AFKB-D bei C3 Was will denn C3 mit den 6 F100 ?? Werden die dann weiterhin für Swiss eingesetzt oder sollen die dann auch für LH eingesetzt werden? Irgendwo seh ich keinen Sinn hinter dieser Flottenpolitik.
Vref+5Lander Geschrieben 14. Januar 2009 Melden Geschrieben 14. Januar 2009 F100 D-AFKB-D bei C3 Was will denn C3 mit den 6 F100 ?? Werden die dann weiterhin für Swiss eingesetzt oder sollen die dann auch für LH eingesetzt werden? Irgendwo seh ich keinen Sinn hinter dieser Flottenpolitik. sowohl als auch.
Ausfahrt 6 Geschrieben 14. Januar 2009 Melden Geschrieben 14. Januar 2009 Habe gehört, daß die weiteren 6 Fokker 100 bei C3 schon wieder auf Eis gelegt sind. Ist da was dran?
Vref+5Lander Geschrieben 15. Januar 2009 Melden Geschrieben 15. Januar 2009 das müsste dann brandaktuell sein. Letzter mir bekannter Stand ist F100 gegen ATR72 und zwar auch auf Linie für LH
Gast Flaps_full Geschrieben 15. Januar 2009 Melden Geschrieben 15. Januar 2009 Nun, es war gelpant es so zu machen, aber nie fix. Man wollte auf der AR Sitzung am 3.12. das ganze beschließen, wurde es dann aber doch nicht.
DC9-30 Geschrieben 15. Januar 2009 Melden Geschrieben 15. Januar 2009 Die Fokker kommen sicher! Mehr kann ich noch nicht sagen.
Gast Flaps_full Geschrieben 15. Januar 2009 Melden Geschrieben 15. Januar 2009 Bin mal gespannt. Aus dem AR ist nichts bekannt, daß da in dieser Richtung was entschieden wurde. Zumindest hab ich nichts von den AR Mitgliedern (AN-seiting) gehört.
HMP Geschrieben 16. Januar 2009 Melden Geschrieben 16. Januar 2009 Mir gibt das zu denken: - AB flottet die f100 aus, da unwirtschaftich und besorgt sich q400. - LH flottet moderne TPs ATR72-500 der Contact aus und setzt f100 ein. ...einer von beiden macht da was falsch. Bin mal gespannt, ob die f100 wirklich in D-Land für Hansa durch Contact bereedert werden. Ich seh da schon die Streikposten der LH die Hufe scharren. Alles sehr komisch. die Stimmung der LH-Kollegen ist beim Thema Fremdbereederung gerade eh am Siedepunkt (LH-Italia; EW CRJ900), wenn das mal nicht zum einem handfesten Eklat führt...
Vref+5Lander Geschrieben 16. Januar 2009 Melden Geschrieben 16. Januar 2009 Bin mal gespannt, ob die f100 wirklich in D-Land für Hansa durch Contact bereedert werden. Ich seh da schon die Streikposten der LH die Hufe scharren. Außerdem: welche Strecken im LH Netz wollen sie damit bedienen. Mit Ausnahme der LCY-Strecken ist bei C3 fast alles kurz-bis ultrakurzstrecke. Andere Strecken? CLH und EW werden sich bedanken, wenn ein weiterer 100seater jet auf ihren Strecken fliegt. Und wenn demnächst die letzten 300er DHC bei IQ weg sind, wer kann dann ausser den C3-ATR's noch wirtschaftlich sinnvoll die ganz kurzen machen?
Gast boeing380 Geschrieben 9. Februar 2009 Melden Geschrieben 9. Februar 2009 Hallo, gibt es etwas Neues zu den verbleibenden ERJs, die NICHT zur Augsburg Airways und Air Dolomiti gehen? Man hört jetzt immer häufiger, daß sie eventuell doch nicht zur CLH gehen, weil man sich mit den Piloten nicht einigen kann. Auf einmal ist die Swiss im Gespräch. Die CLH soll dafür ihre Avros behalten und auf den CS warten. Weiss jemand mehr?
Gast Flaps_full Geschrieben 9. Februar 2009 Melden Geschrieben 9. Februar 2009 Wo hört "man" das? 20 EMB gehen zur CLH. 11 CLH Cpt helfen Augsburg bei der Einflottung ;-) Ab September kommen die ersten EMB. Ich weiß nicht, was ihr für Vorstellungen habt bezgl. der Einflottung eines neuen Musters. Heute hier, morgen dort? Man braucht MINIMUM 6 Monate Vorlauf! Das geht nicht mal eben so, daß man entscheidet, daß das Gerät nicht mehr bei CLH fliegt, weil einen die Ritze am Hintern juckt.
Gast boeing380 Geschrieben 10. Februar 2009 Melden Geschrieben 10. Februar 2009 Ein Quelle ist das Interview in der aktuellen Aero mit Jürgen Raps. Die anderen sind Lufthansa-Interna. Die aber anscheinend nicht nur ich gehört habe, wie ein Blick zu a.net ins Forum zeigt... :-)
Gast Flaps_full Geschrieben 10. Februar 2009 Melden Geschrieben 10. Februar 2009 Selbst mir erweitertem Einblick in Internas der Firmen hab ich nichts gehört und nichts gelesen.
Gast boeing380 Geschrieben 10. Februar 2009 Melden Geschrieben 10. Februar 2009 Eine Einigung mit den LH-Piloten scheint aber nicht greifbar zu sein. Im Übrigen gibt es in der LH Gruppe Flugzeuge, die man eher ersetzen müßte, als die Avros der CLH. Zum Beispiel die 6 Bae 146-200 der SN Brussels oder die 24 Fokker 70/100 der AUA.
crowd Geschrieben 10. Februar 2009 Melden Geschrieben 10. Februar 2009 Die 146er sind meines Wissens schon raus bei Brussels. Letzter Flug war der THF-Flug am 25.10.08
Mech Geschrieben 10. Februar 2009 Melden Geschrieben 10. Februar 2009 Ich habe gehört das die F70/100 bei AUA noch bis 2016 operiert werden sollen. Wobei die Aussage schon fast 1 Jahr her ist.
Gast Flaps_full Geschrieben 10. Februar 2009 Melden Geschrieben 10. Februar 2009 Eine Einigung mit den LH-Piloten scheint aber nicht greifbar zu sein. Sagst du.....
airpanama Geschrieben 12. Februar 2009 Melden Geschrieben 12. Februar 2009 Mir ist aufgefallen, dass auf der Strecke Hamburg-Stuttgart ab Anfang März drei von vier Kursen mit einer F100 von Contact Air betrieben werden. Dazu zwei Fragen: Was passiert mit den 737-500, die bisher auf dieser Strecke zum Einsatz kamen? Fliegen die andere Strecken oder stehen die ersten Ausmusterungen der 737-500 an? Und: Werden weitere Strecken, die bisher von 733 oder 735 geflogen wurden durch kleineres Gerät von Contact oder Cityline ersetzt?
Sabo Geschrieben 12. Februar 2009 Melden Geschrieben 12. Februar 2009 CGN-LHR geht von einer 735 auf einen Avro über
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.