kirchi Geschrieben 9. November 2012 Melden Geschrieben 9. November 2012 Aber wenn das hier ein Verantwortlicher von Augsburg Airways oder Germanwings liest, bitte diesen Vorschlag gerne umsetzen! toller Schlusssatz :)
locodtm Geschrieben 9. November 2012 Melden Geschrieben 9. November 2012 Meine Prognose: die bekommen einen Vertrag mit Germanwings und die Dash´s fliegen dann in voller Germanwings-Bemalung auf dezentralen innerdeutschen und innereuropäischen Strecken unter 4U-Flugnummern mit LH-Codesharing. Sicherlich dann zu weniger guten Konditionen als jetzt, aber immerhin. Wäre für beide einen Win-Win-Situation. Germanwings könnte die A319/A320 und CRJ900-Flotte nach unten abrunden und Augsburg Airways wäre "untergebracht". Wie gesagt, nur eine Prognose. Aber wenn das hier ein Verantwortlicher von Augsburg Airways oder Germanwings liest, bitte diesen Vorschlag gerne umsetzen! Da glaube ich nicht dran. Eher wird das Engagement für OS (derzeit der andere ERJ-190) noch ausgebaut. So kann Austrian/Tyrolean die Dash wieder an einen Regiopartner ausgliedern und die alten Regiopiloten kriegen nicht die gleichen Gehälter wie sie jetzt bei VO/OS kriegen müssten.
DC9-30 Geschrieben 22. November 2012 Autor Melden Geschrieben 22. November 2012 Gibt es hier was neues??
ThomasNUE Geschrieben 30. November 2012 Melden Geschrieben 30. November 2012 Was würde passieren, wenn IQ etwas eigenes aufbauen würde? Ich denke, dass es nicht sehr erfolgreich wäre, da man einfach das Know-how nicht hat und auch einem die Beziehungen fehlen. Was wäre, wenn eine andere Allianz IQ für ihre Zwecke benutzt wie es momentan LH macht? Es wäre neue Konkurrenz für LH auf dem eigenen Markt und hier kann ich mir nicht vorstellen, dass man besonders begeistert wäre. Was wäre aber, wenn man als LH die IQ an einen Allianzpartner, nicht konzernintern, vermittelt und die IQ dann für diesen den Feederverkehr übernimmt? Damit wäre man die IQ los, wäre nicht der Buh-Mann, weil es keine Zukunftaussichten gibt, und man hat keine neue Konkurrenz vor der eigenen Haustür.
locodtm Geschrieben 30. November 2012 Melden Geschrieben 30. November 2012 An welchen Allianzpartner soll man denn vermitteln? Kann mir nur schwer vorstellen mit IQ und nem Prop nach IST zu fliegen...
Fluginfo Geschrieben 30. November 2012 Melden Geschrieben 30. November 2012 Augsburg Airways wird Partner von TK für Zubringerflüge auf die neuen Langstreckenflüge nach Miami, Houston, Detroit und Seattle ab München. TK stationiert 4 - 5 Langstreckenflieger in München und betreibt exclusiv auf Nicht Lufthansastrecken und diversen türkischen Städten Zubringerverkehr. So kann man die zukünftigen Kapazitäten im T2 in München nutzen, nachdem Lufthansa selbst derzeit kein Wachstum in München generiert. Bei Augsburg Airways werden Kebap serviert und türkischer Tee.
L49 Geschrieben 30. November 2012 Melden Geschrieben 30. November 2012 Augsburg Airways wird Partner von TK für Zubringerflüge auf die neuen Langstreckenflüge nach Miami, Houston, Detroit und Seattle ab München. TK stationiert 4 - 5 Langstreckenflieger in München und betreibt exclusiv auf Nicht Lufthansastrecken und diversen türkischen Städten Zubringerverkehr. So kann man die zukünftigen Kapazitäten im T2 in München nutzen, nachdem Lufthansa selbst derzeit kein Wachstum in München generiert. Bei Augsburg Airways werden Kebap serviert und türkischer Tee. Wieso München? Nürnberg! :lol:
Garten Geschrieben 30. November 2012 Melden Geschrieben 30. November 2012 Ich glaube überhaupt nicht daran , daß Lufthansa in dieser Sache mit IQ eine Vermittlerrolle spielen wird. Warum sollten sie das machen und damit IQ neue Flüge verschaffen. LH wird froh sein , daß zumindest erstmal ein bestimmtes Kontigent an Beförderungsleistung vom Markt genommen wird. LH wird sicherlich Wege finden die Flüge von IQ zu übernehmen . Das erhöht die Auslastung eigener Kapazitäten. Ich denke , daß sich IQ ein neues Betätigungsfeld suchen wird. Und das wiederum erscheint nicht hoffnungslos zu sein. Da gibt es bestimmt "gleich gesinnte " Partner.
Cumulus-Nimbus Geschrieben 2. Dezember 2012 Melden Geschrieben 2. Dezember 2012 Denke auch, dass Augsburgs Airways jetzt schnell die Zeit nutzen muß, um für ihre Flotte ab November 2013 eine neue Beschäftigung zu finden. Und das ist wirklich nicht einfach im momentanen Umfeld, wo alle großen Fluggesellschaften in Europa massiv mit Überkapazitäten zu kämpfen haben! Besonders in Deutschland legt die Politik alle möglichen Felsbrocken den heimischen Airlines in den Weg. Auch die Lufthansa ist bestimmt heilfroh, fünfzehn Flugzeuge weniger durchzufüttern!! Wenn man sich noch mal an die Contact Air erinnert, wird einem schnell bewusst, wie schwierig es war ein neues Beschäftigungsfeld zu finden! Contact Air schaut unter den Fittichen der OLT Express bestimmt nicht einer gesicherten Zukunft entgegen. Daher muss die Geschäftsführung der Augsburg Airways bestimmt einen großen Spagat unternehmen um eine Zukunftsperspektive zu eröffnen! Ich wünsche daher allen viel Geschick und Glück.
grounder Geschrieben 2. Dezember 2012 Melden Geschrieben 2. Dezember 2012 Contact Air schaut unter den Fittichen der OLT Express bestimmt nicht einer gesicherten Zukunft entgegen. Contact Air existiert nicht mehr.
Dash8-400 Geschrieben 2. Dezember 2012 Melden Geschrieben 2. Dezember 2012 Contact Air existiert nicht mehr. Laut Handelsregister existiert die Contact Air durchaus noch. Habe die Ehre, Dash8-400
Fokker Geschrieben 2. Dezember 2012 Melden Geschrieben 2. Dezember 2012 Laut Handelsregister existiert die Contact Air durchaus noch. Habe die Ehre, Dash8-400 ...aber sie fliegt nicht mehr unter Contact Air ;), denn der Geschäftsbetrieb wurde am 01. September 2012 auf die OLT Express Germany GmbH veräußert und übertragen.
Klaus-Günther Geschrieben 5. Dezember 2012 Melden Geschrieben 5. Dezember 2012 Hat jemand konkretere Infos zu IQ ? Laut Gerüchten aus Münchner Kreisen geht dort am 31.10.2013 das Licht aus ...
kirchi Geschrieben 5. Dezember 2012 Melden Geschrieben 5. Dezember 2012 Hat jemand konkretere Infos zu IQ ? Laut Gerüchten aus Münchner Kreisen geht dort am 31.10.2013 das Licht aus ... das kann leider auch möglich werden... ...der Hauptkunde ist eben weg!
Garten Geschrieben 5. Dezember 2012 Melden Geschrieben 5. Dezember 2012 Heut muß ich mal sagen ... abwarten. Aus meiner Sicht hat IQ einen durchaus attrktiven Flugzeugpark inclusive Besatzungen. Ich glaube kaum , daß sowohl das Management als auch die Mitarbeiter so leicht aufgeben. Man hat noch einige Monate Zeit. Ich denke , daß ein Zusammengehen mit einer anderen Airline durchaus im realen Bereich liegt. Ansonsten wäre es wirklich schade um IQ.
Gast Geschrieben 31. Januar 2013 Melden Geschrieben 31. Januar 2013 OLT-Thread ist gesperrt-machen wir hier weiter. Wäre es denkbar,das Augsburg in ZRH Maschinen statiniert,um damit die OLT-ZRH-Routen zu bedienen? Wenn schon LH Augsburg das Messer an die Kehle hält,könnte man im Gegenzug doch auch gleich die Strecken aufgeben und LH überlassen,und sich selbst was neues aufbauen...Sofort,und nicht erst,wenn LH es will ?!
locodtm Geschrieben 31. Januar 2013 Melden Geschrieben 31. Januar 2013 Blöd nur, dass es einen gültigen Vertrag mit der LH gibt. Man fliegt also bis zum Herbst weiter für LH. Allerdings dürften nicht alle Maschinen für die LH fliegen. Wurden nicht eine DH8 und die beiden ERJ-190 selbst verchartert?
white wings Geschrieben 31. Januar 2013 Melden Geschrieben 31. Januar 2013 Beiß nicht in die Hand die dich füttert. Selbstverständlich wird IQ seinen Vertrag mit Lufthansa genauso professionell erfüllen wie man es von IQ gewohnt ist. Natürlich gilt es rechtzeitig das Überleben zu sichern ,aber IQ wird nicht mit Kleinkrämerei beginnen und anfangen hier und da mal eine Strecke zu probieren. Sie würden nicht riskieren ihren noch sehr guten Namen zu zerstören. Und aufgrund diesen guten Namens und des hochproffesionellen Jobs den sie leisten , wird in absehbarer Zeit ein guter neuer Auftrag winken. Für Brussels usw.
Gast Geschrieben 31. Januar 2013 Melden Geschrieben 31. Januar 2013 Wichtig wäre doch nur,da?,wenn IQ Strecken von OLT übernehmen würde,diese auf allen gängigen Buchungsseiten (z,B.Opodo) auch buchbar wären. Das war sicher auch der Krebsschaden bei OLT. Sind alle Flüge im Netz über gängige Seiten buchbar,braucht sich niemand um Auslastung Sorgen zu machen <_<
Klaus-Günther Geschrieben 31. Januar 2013 Melden Geschrieben 31. Januar 2013 Wichtig wäre doch nur,da?,wenn IQ Strecken von OLT übernehmen würde,diese auf allen gängigen Buchungsseiten (z,B.Opodo) auch buchbar wären. Das war sicher auch der Krebsschaden bei OLT. Sind alle Flüge im Netz über gängige Seiten buchbar,braucht sich niemand um Auslastung Sorgen zu machen <_< IQ kann derzeit nicht unter eigenem Code fliegen und sich verkaufen. Da gibt es kein Inventory, kein Res-System und glaub ich noch nicht mal einen eigenen Fuel-Vertrag. Alles läuft über LH.
white wings Geschrieben 31. Januar 2013 Melden Geschrieben 31. Januar 2013 Ein eigener Fuel Vertrag sollte wohl kein Problem darstellen. Und Verträge mit Amadeus etc. benötigen keine große Vorlaufzeit.
shortfinal25 Geschrieben 31. Januar 2013 Melden Geschrieben 31. Januar 2013 IQ kann derzeit nicht unter eigenem Code fliegen und sich verkaufen. Da gibt es kein Inventory, kein Res-System und glaub ich noch nicht mal einen eigenen Fuel-Vertrag. Alles läuft über LH. Aber die Fliegen doch derzeit schon mit ihren eigenen Embrearen charter unter eigenem code und callsign. Man bräuchte nur einen Vertriebskanal.
baerchen Geschrieben 31. Januar 2013 Melden Geschrieben 31. Januar 2013 Aber die Fliegen doch derzeit schon mit ihren eigenen Embrearen charter unter eigenem code und callsign. Man bräuchte nur einen Vertriebskanal. Oh je , wenn ich mir das so durchlese, dann ist das alles ja ganz toll einfach . Fuelvertrag geschlossen , bisschen Buchungssystem und noch ein paar andereDinge. Das es möglicher Weise nicht genügend Passagiere gibt die das ganze Zahlen und am Leben erhalten kommt euch nicht in den Sinn. Warum hat LH das nicht fortgesetzt mit Contact und Augsburg wenn es so ganz dolle tolle STrecken gegeben hat? oder AB ??
Gast Geschrieben 31. Januar 2013 Melden Geschrieben 31. Januar 2013 @Baerchen, was wäre nach deinen Vorstellungen besser? IQ fliegt für LH weiter bis zum Punkt X und ist dann ohne Auftrar,also FERTIG ? Oder wäre es nicht besser,,IQ besinnt sich vorher,um die Fa.zu erhalten????
JetBlue Geschrieben 31. Januar 2013 Melden Geschrieben 31. Januar 2013 Beiß nicht in die Hand die dich füttert. Selbstverständlich wird IQ seinen Vertrag mit Lufthansa genauso professionell erfüllen wie man es von IQ gewohnt ist. Natürlich gilt es rechtzeitig das Überleben zu sichern ,aber IQ wird nicht mit Kleinkrämerei beginnen und anfangen hier und da mal eine Strecke zu probieren. Sie würden nicht riskieren ihren noch sehr guten Namen zu zerstören. Und aufgrund diesen guten Namens und des hochproffesionellen Jobs den sie leisten , wird in absehbarer Zeit ein guter neuer Auftrag winken. Für Brussels usw. Für Brussels? Warum ging der Auftrag für HAJ-BRU nach einem Jahr dann an flybe? Wenn die Nachfrage nach Dash 8 im wet lease so groß wäre, warum stand die ADHD seither arbeitslos herum?
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.