Zum Inhalt springen
airliners.de

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
vor 18 Stunden schrieb B7777:

Bisher bei Ryanair aber nicht so, zumindest ab FMM, NRN und FKB nicht. Dort kommen laut dieser Planung auch Flüge nachts nach 1 Uhr an Bsp PMI-FKB... Am FKB gibt's ein Nachtflugverbot. 

 

Kann es sein, dass vllt die erste Grobplanung ungewollt veröffentlicht wurde und es in Wirklichkeit Platzhalter sind? 

Naja komisch ist das ganze schon…

Wenn es ungewollt wäre, wäre es sehr wahrscheinlich schon längst wieder raus…

Jedoch sind die genannten Flüge immer noch drin.

 

Das morgens verstehe ich ja noch etwas, auch wenn erst ab 6 gestartet werden darf, verspricht man sich so vielleicht bisschen mehr Pünktlichkeit.


Die Ankünfte nachts machen für mich gar kein Sinn.

In FMM stimmt das wohl noch einigermaßen, habe jetzt zumindest keine Ankünfte nach 23:30 gefunden…

Aber bei FKB und NRN machen die 1:15Uhr gar kein Sinn.

Für ne erste Grobplanung finde ich es zu weit weg von den eigentlichen 23 Uhr…

Zudem alles andere soweit Sinn macht.

 

Und auch die Zeit passt ja, denn Anfang/Mitte Mai werden immer die ersten Strecken für den nächsten Sommer hoch geladen, demnach passt das ja.

Nur das dies bisher halt immer eine Kopie des Vorjahres war und diesmal komplett neue Flugzeiten und Flugtage sind…

Bearbeitet von Karlsruhe
Geschrieben
vor 45 Minuten schrieb Karlsruhe:

In FMM stimmt das wohl noch einigermaßen, habe jetzt zumindest keine Ankünfte nach 23:30 gefunden…

In Memmingen liegt aber das Nachtflugverbot tatsächlich bei 22:00 Uhr, Exemptions werden im Verspätungsfall bis 23:00 Uhr gewährt.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb LH2112:

In Memmingen liegt aber das Nachtflugverbot tatsächlich bei 22:00 Uhr, Exemptions werden im Verspätungsfall bis 23:00 Uhr gewährt.

Ryanair darf in Memmingen planmäßig bis 23:00 Uhr landen. Wurde in der Vergangenheit aber nie so gemacht, da man sonst zu häufig ins Nachtflugverbot kommen würde bei Verspätungen.

Geschrieben
vor 19 Minuten schrieb anotherrandomusername:

Ryanair darf in Memmingen planmäßig bis 23:00 Uhr landen. Wurde in der Vergangenheit aber nie so gemacht, da man sonst zu häufig ins Nachtflugverbot kommen würde bei Verspätungen.

Danke für die Korrektur - gerade weil Ryanair bis jetzt immer alle vier Base-Maschinen um 2200 hat einfliegen lassen, habe ich das (fälschlicherweise!) als offizielle Deadline angenommen. :) 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb anotherrandomusername:

Ryanair darf in Memmingen planmäßig bis 23:00 Uhr landen. Wurde in der Vergangenheit aber nie so gemacht, da man sonst zu häufig ins Nachtflugverbot kommen würde bei Verspätungen.

 

vor 2 Stunden schrieb LH2112:

Danke für die Korrektur - gerade weil Ryanair bis jetzt immer alle vier Base-Maschinen um 2200 hat einfliegen lassen, habe ich das (fälschlicherweise!) als offizielle Deadline angenommen. :) 

Hier der Link zu den Flugbetriebszeiten:

https://www.memmingen-airport.de/wp-content/uploads/2025/01/Flugbetriebszeiten_Grafik-DE_230125.pdf

Geschrieben
Am 7.5.2025 um 22:25 schrieb B7777:

Bisher bei Ryanair aber nicht so, zumindest ab FMM, NRN und FKB nicht. Dort kommen laut dieser Planung auch Flüge nachts nach 1 Uhr an Bsp PMI-FKB... Am FKB gibt's ein Nachtflugverbot. 

 

Kann es sein, dass vllt die erste Grobplanung ungewollt veröffentlicht wurde und es in Wirklichkeit Platzhalter sind? 

Die Flüge im Sommer 2026 sind nun teils buchbar.

Bspw. auf der Strecke PMI nach FKB sind alle Flüge Anfang bis Mitte April 2026 buchbar…

Und das wohlgemerkt auch die Flüge die morgens um 5:45Uhr starten und nachts um 1:15Uhr landen.


Das die Flüge also ungewollt veröffentlicht wurden kann man somit wohl also endgültig ausschließen.

 

Finde es aber schon komisch das man Flüge buchen kann, die so gar nicht stattfinden können.

Hab ich so bei Ryanair zumindest noch nie erlebt.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Zahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr:

Zitat

Ryanair Holdings plc today (19 May) reported full-year profit after tax of €1.61bn, compared to prior-year

PAT of €1.92bn, as traffic grew 9% to a record 200m passengers at 7% lower fares.

Zitat

FY25 highlights include:

• Traffic grew 9% to a record 200m, despite Boeing delivery delays.

• Ave. fare down 7% & ancil. revenue up 1%.

• Cost per pax flat as the cost gap widens over competitor EU airlines.

• 181 B737 “Gamechangers” in 618 fleet at 30 Apr.

• Over 160 new routes for S.25.

• 7% of shares bought back & cancelled.

• Final div. of €0.227 per share payable in Sept. (subject to AGM approval).

https://investor.ryanair.com/wp-content/uploads/2025/05/FY25-Ryanair-Results.pdf

Geschrieben

Ryanair verspricht mal wieder eine Verdopplung des Angebots in Deutschland sollte, die Luftverkehrssteuer sowie die Flugsicherungskosten entsprechend gesenkt werden.


Konkret verspricht man neue Standorte, Inlandsflüge und eine Steigerung von aktuell 31 stationierten Maschinen auf mindestens 60.

 

Klar sind das die typischen Ryanair Aussagen, jedoch hält Ryanair eigentlich auch immer das was sie versprechen.

 

https://www.airliners.de/interview-kosten-sinken-ryanair-deutschland-stationierten-flugzeuge-verdoppeln/80969

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Karlsruhe:

Ryanair verspricht mal wieder eine Verdopplung des Angebots in Deutschland sollte, die Luftverkehrssteuer sowie die Flugsicherungskosten entsprechend gesenkt werden.


Konkret verspricht man neue Standorte, Inlandsflüge und eine Steigerung von aktuell 31 stationierten Maschinen auf mindestens 60.

 

Klar sind das die typischen Ryanair Aussagen, jedoch hält Ryanair eigentlich auch immer das was sie versprechen.

 

https://www.airliners.de/interview-kosten-sinken-ryanair-deutschland-stationierten-flugzeuge-verdoppeln/80969

Vielleicht steigt man dann ins Inlandgeschäft ein  nachdem der Lufthansa Konzern hier sein Angebot über die Jahre halbiert hat. Jetzt wäre bei entsprechender Kostensenkung eine riesen Chance.

vor 2 Stunden schrieb Karlsruhe:

Ryanair verspricht mal wieder eine Verdopplung des Angebots in Deutschland sollte, die Luftverkehrssteuer sowie die Flugsicherungskosten entsprechend gesenkt werden.


Konkret verspricht man neue Standorte, Inlandsflüge und eine Steigerung von aktuell 31 stationierten Maschinen auf mindestens 60.

 

Klar sind das die typischen Ryanair Aussagen, jedoch hält Ryanair eigentlich auch immer das was sie versprechen.

 

https://www.airliners.de/interview-kosten-sinken-ryanair-deutschland-stationierten-flugzeuge-verdoppeln/80969

Zumal Bahnfahren nicht nur unpünktlich, sondern zunehmend unsicher wird.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Fluginfo:

Vielleicht steigt man dann ins Inlandgeschäft ein  nachdem der Lufthansa Konzern hier sein Angebot über die Jahre halbiert hat. Jetzt wäre bei entsprechender Kostensenkung eine riesen Chance.

Denkst du aber nicht, dass die LHG bei entsprechenden Kostensenkungen auch wieder wachsen dürfte?

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb Fluginfo:

Haben Sie hierfür auch passendes Gerät und Personal?

Auch eine Ryanair wird nicht von heute auf morgen von 31 auf 60 Flugzeuge in Deutschland wachsen. Und im Fall der Fälle gibts bei der LH Gruppe ein paar mehr Flüge op. by airBaltic oder Avion Express.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Emanuel Franceso:

Auch eine Ryanair wird nicht von heute auf morgen von 31 auf 60 Flugzeuge in Deutschland wachsen. Und im Fall der Fälle gibts bei der LH Gruppe ein paar mehr Flüge op. by airBaltic oder Avion Express.

Ryanair hat es aber schon oft vorgemacht in jede Richtung. Für die Lufthansa führt es immer irgendwie zu Problemen bei kurzfristigen Veränderungen.

Geschrieben (bearbeitet)

Natürlich wird Ryanair etwas tun, wenn in D die Kosten sinken. Wie viele zusätzliche Flugzeuge man dann wieder nach Deutschland stellt, wird davon abhängen, wie stark die Kosten sinken und wie der Zulauf neuer Flugzeuge dann ausschaut. Man wird aber nicht von heute auf morgen die Zahl der in D stationierten Flugzeuge verdoppeln.

In Schweden bedient man bislang noch nicht wieder Inlandsstrecken, obwohl die Steuern dort weggefallen sind. 

Und auch bei Lufthansa wird man sich auf den Fall vorbereiten, dass die Kosten sinken.

Bearbeitet von Emanuel Franceso
Geschrieben
vor 36 Minuten schrieb Emanuel Franceso:

Natürlich wird Ryanair etwas tun, wenn in D die Kosten sinken. Wie viele zusätzliche Flugzeuge man dann wieder nach Deutschland stellt, wird davon abhängen, wie stark die Kosten sinken und wie der Zulauf neuer Flugzeuge dann ausschaut. Man wird aber nicht von heute auf morgen die Zahl der in D stationierten Flugzeuge verdoppeln.

In Schweden bedient man bislang noch nicht wieder Inlandsstrecken, obwohl die Steuern dort weggefallen sind. 

Und auch bei Lufthansa wird man sich auf den Fall vorbereiten, dass die Kosten sinken.

Vorbereitung ja zur Umsetzung 2033 ff., wenn überhaupt.

Geschrieben

Na ja, von Frankreich nach Deutschland - grenznah ist schnell gemacht und die Kunden nimmt man mit. Wäre das nicht die angedrohte Reaktion auf die französische Steuer? Wobei Inlandsflüge in Deutschland finde ich unnötig.

Geschrieben
vor 22 Minuten schrieb toal:

Na ja, von Frankreich nach Deutschland - grenznah ist schnell gemacht und die Kunden nimmt man mit. Wäre das nicht die angedrohte Reaktion auf die französische Steuer?

 

Naja, ich glaube da gibt es nicht viel was man umziehen könnte.

 

SXB: hat nur 2 Strecken: AGA und OPO, je 2/7. Beide Strecken werden bereits zusätzlich vom FKB ebenfalls 2/7 bedient. Könnte man also in FKB je auf 4/7 aufstocken und würde vermutl wenige Passagiere verlieren, sofern niemand anderes die Strecken ab SXB aufnimmt. Kann man also problemlos umziehen

 

BSL/MLH/EAP: hat nur 3 Strecken: DUB 3/7, STN 3/7 und ZAG 6/7. Wäre der nächstgelegene deutsche Flughafen ebenfalls FKB. London Passagiere würde man bei einer Verlagerung vollständig an Easyjet verlieren. Ob sich DUB und ZAG Passagiere den Weg zum FKB antun, oder eher Easyjet/Wizz übernehmen ist offen. Wird sich für FR nicht lohnen

 

ETZ: hier ist Ryanair schon nicht (mehr?) vertreten

 

 

Also kann Ryanair ganze 4 Flüge pro Woche von Frankreich nach Deutschland umziehen

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb JSQMYL3rV:

 

Naja, ich glaube da gibt es nicht viel was man umziehen könnte.

 

SXB: hat nur 2 Strecken: AGA und OPO, je 2/7. Beide Strecken werden bereits zusätzlich vom FKB ebenfalls 2/7 bedient. Könnte man also in FKB je auf 4/7 aufstocken und würde vermutl wenige Passagiere verlieren, sofern niemand anderes die Strecken ab SXB aufnimmt. Kann man also problemlos umziehen

Kleine Verbesserung:

OPO wird ab FKB 3/7 im Sommer, sowie 5/7 im Winter bedient.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 30 Minuten schrieb toal:

Wobei Inlandsflüge in Deutschland finde ich unnötig.

Die Strecken FKB-BER/HAM sind noch blank.

Gerade FKB-BER wäre zwischen 2 RYR Basen und wurde in der Vergangenheit von AB, EW und leicht versetzt V7 (SXB statt FKB) und RNA (MHG statt FKB) bedient und wieder eingestellt.

Bei einer günstigeren Kostenbasis und ausreichend häufiger Bedienung wäre viele Geschäftskunden glücklich

vor 2 Minuten schrieb Karlsruhe:

Kleine Verbesserung:

OPO wird ab FKB 3/7 im Sommer, sowie 5/7 im Winter bedient.

Danke, ich hatte das auf die schnelle in der App geschaut und nur 2 Flugtage gesehen

Bearbeitet von JSQMYL3rV
Geschrieben (bearbeitet)
vor 37 Minuten schrieb toal:

Na ja, von Frankreich nach Deutschland - grenznah ist schnell gemacht und die Kunden nimmt man mit. Wäre das nicht die angedrohte Reaktion auf die französische Steuer? Wobei Inlandsflüge in Deutschland finde ich unnötig.

 

vor 13 Minuten schrieb JSQMYL3rV:

 

Naja, ich glaube da gibt es nicht viel was man umziehen könnte.

 

SXB: hat nur 2 Strecken: AGA und OPO, je 2/7. Beide Strecken werden bereits zusätzlich vom FKB ebenfalls 2/7 bedient. Könnte man also in FKB je auf 4/7 aufstocken und würde vermutl wenige Passagiere verlieren, sofern niemand anderes die Strecken ab SXB aufnimmt. Kann man also problemlos umziehen

 

BSL/MLH/EAP: hat nur 3 Strecken: DUB 3/7, STN 3/7 und ZAG 6/7. Wäre der nächstgelegene deutsche Flughafen ebenfalls FKB. London Passagiere würde man bei einer Verlagerung vollständig an Easyjet verlieren. Ob sich DUB und ZAG Passagiere den Weg zum FKB antun, oder eher Easyjet/Wizz übernehmen ist offen. Wird sich für FR nicht lohnen

 

ETZ: hier ist Ryanair schon nicht (mehr?) vertreten

 

 

Also kann Ryanair ganze 4 Flüge pro Woche von Frankreich nach Deutschland umziehen

Zum einen wie schon erläutert gibt es gar nicht so viel was man von Frankreich nach Deutschland verschieben könnte.

Zum anderen gibt es auch auf deutscher Seite nicht allzu viel Airports die grenznah genug liegen.

Mir persönlich würde da in erster Linie vor allem FKB und vielleicht noch SCN einfallen.

 

Abgesehen davon sehe ich die Wahrscheinlichkeit für eine solches Szenario aber auch als sehr unwahrscheinlich.

Bearbeitet von Karlsruhe

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...