Zum Inhalt springen
airliners.de

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Und genau deshalb ist es doch nun eigentlich unsinnig, einige Wunschsitzplätze vorab zu verkaufen. Ok "Gerenne" dann höchstens noch auf Fensterplätze. Germanwings hat das Ellenbogen-Boarding ja recht schnell wieder abgeschafft und ich meine auch bei X3 gab es bereits Sitzplatzvergebungen auch als die noch als LCC neben HF flogen.

Dass nur 24 Plätze verkauft werden, ist einfach: Beim Boarden sind an diesen Plätzen Flugbegleiter abgestellt, die das handeln können. Die können aber nicht handlen, wenn von 189 Sitzplätzen 73 quer verteilt reserviert wurden.

Da ist auch nichts unsinniges Dran.

Es stehen für 24 Personen die besten Sitzplätze bereit, plus alle Vorzüge des Priority-Boardings.

Und wer keinen Wert auf die Garantie legt, genau von diesen 24 ausgewählten Sitzen einen zu bekommen, der kann mit dem alten PB immer noch genügend andere Vorteile mitnehmen. Für beides gibt es Nachfrage, und dass wird mit dem jetzigen Angebot auch bedient. Inzwischen finde ich sogar ein volles Dutzend Gründe, warum es Nachfrage zum PB gibt.

Geschrieben
Ich glaube aus eigener Erfahrung dass die meisten wegen des Fenster-Platzes rennen, bzw. weil man mit dem oder den Mitreisenden zusammen sitzen möchte. Ich erinnere mich an meine beiden HHN-TFS bzw. TFS-HHN Flüge. Bin mit meiner Partnerin fast als letztes eingestiegen, dennoch haben wir immer noch Notausgang-Plätze bekommen.... sooo begehrt sind die scheinbar gar nicht....

 

Die FBs stehen einfach gerne in den Notausgangsreihen, so dass sich keiner hinsetzen kann. Denjenigen, die sich in die 1. Reihe setzen wollen, wird bei FR immer gesagt "please go to the rear of the cabin". Wenn aber (fast) alle eingestiegen sind, lässt die Aufmerksamkeit der FBs nach, die besten Reihen werden so für die letzten Passagiere "freigegeben". Mehrmals beobachtet.

 

Geschrieben
Die FBs stehen einfach gerne in den Notausgangsreihen, so dass sich keiner hinsetzen kann. Denjenigen, die sich in die 1. Reihe setzen wollen, wird bei FR immer gesagt "please go to the rear of the cabin". Wenn aber (fast) alle eingestiegen sind, lässt die Aufmerksamkeit der FBs nach, die besten Reihen werden so für die letzten Passagiere "freigegeben". Mehrmals beobachtet.

Die (eigentlich ist es immer nur ein/e FB) stehen deshalb in den Notausgangsreihen, weil sie nur dort einigermaßen bequem stehen können. Ich bin grundsätzlich PB-Pax, und wenn ich in die Reihe will, wird mir sofort Platz gemacht.

 

Geschrieben
Die (eigentlich ist es immer nur ein/e FB) stehen deshalb in den Notausgangsreihen, weil sie nur dort einigermaßen bequem stehen können. Ich bin grundsätzlich PB-Pax, und wenn ich in die Reihe will, wird mir sofort Platz gemacht.

 

 

Sehe ich auch so. Selbst wenn ich als dritter oder vierter an Bord gegengen bin, so konnte ich mich ohne Ausnahme auch in die 1. Reihe setzen...

Geschrieben

Ich bin überzeugt, daß Sitzplatzreservierung das Boarding extrem verlangsamt, und genau das will Ryanair eigentlich überhaupt nicht. Wie hier bereits mehrfach erwähnt weiß der Pax mein Sitz ist reserviert und agiert deshalb automatisch gelassener und damit langsamer.

Ich habe in meinen vielen Flügen festgestellt, daß bei reservierten Plätzen die Mehrzahl der Passagiere ja nicht mal weiß, wo man optimal einsteigt, hinten oder vorne, in der Regel treffen sich mindestens 30% in der Mitte.

Dazu kommt beim Handgepäck von Ryanair, daß ich wohl einen Sitzplatz reserviert habe, deshalb als letzter komme und nun, weil ich meinen großen Trolly nicht über meinem Sitz mehr unterbekomme, so richtig Stunk mache (hab ja schließlich für Reservierung bezahlt) Weiß nicht warum sich Ryanair das antut.?

Wenn man bedenkt, daß zwischen Landung und Start einer gleichen Ryanairmaschine gerade mal 45 Minuten liegen kann man sich keine Passagier-Boarding-Probleme leisten.

Geschrieben
Wie hier bereits mehrfach erwähnt weiß der Pax mein Sitz ist reserviert und agiert deshalb automatisch gelassener und damit langsamer.

 

Ich wuerde gerne mal wissen, wie genau die Reservierung aussieht? Da ja Priority Boarding inklusive ist, koennte ich mir durchaus vorstellen, dass die Reservierung verfaellt, falls man nicht unter den Priority Boardern ist. D.h., wenn ich als letzter boarde (weil ich denke, dass mein Platz sicher ist), dann ist die Reservierung hinfaellig.

 

Weiss da jemand genaueres?

 

Geschrieben
Ich habe in meinen vielen Flügen festgestellt, daß bei reservierten Plätzen die Mehrzahl der Passagiere ja nicht mal weiß, wo man optimal einsteigt, hinten oder vorne, in der Regel treffen sich mindestens 30% in der Mitte.

Dazu kommt beim Handgepäck von Ryanair, daß ich wohl einen Sitzplatz reserviert habe, deshalb als letzter komme und nun, weil ich meinen großen Trolly nicht über meinem Sitz mehr unterbekomme, so richtig Stunk mache (hab ja schließlich für Reservierung bezahlt)

Welche Sitzreihen besser vorne und welche besser hinten einsteigen, sollte FR seinen Kunden durchaus kommunizieren können. Zur Not lackiert man es groß außen am Flugzeug drauf. Und gerade die Thematik des Handgepäcks kann durchaus dazu motivieren, eher zügig zu seinem Flug zu kommen. Das kann man ja auch bei den legacies beobachten, die am Gate ihre Paxe auch nicht mühsam zusammenrufen müssen, weil die längst mehr oder weniger ordentlich aufgreiht am bereit fürs Boarding stehen, sobald für den Flug aufgerufen wurde.

Geschrieben
Dazu kommt beim Handgepäck von Ryanair, daß ich wohl einen Sitzplatz reserviert habe, deshalb als letzter komme und nun, weil ich meinen großen Trolly nicht über meinem Sitz mehr unterbekomme, so richtig Stunk mache (hab ja schließlich für Reservierung bezahlt) Weiß nicht warum sich Ryanair das antut.?

Wenn man bedenkt, daß zwischen Landung und Start einer gleichen Ryanairmaschine gerade mal 45 Minuten liegen kann man sich keine Passagier-Boarding-Probleme leisten.

Naja 45 min schaffen auch Gesellschaften mit Sitzplatzvergabe für alle. Finde die Idee da nochmals Geld mit zu verdienen nicht schlecht. Normalerweise ist es doch immer so, dass auch wenn die Plätze vergeben sind, alle sofort ins Flugzeug rennen, und sich schon Minuten vor dem Boarding lange Schlangen am Gate bilden. Verstehe die Leute da nie. Ganz vorne stehen natürlich immer die, die ganz vorne am Gang sitzen. ;)

Aber im Ernst, da bei Ryanair eh so gut wie niemand Gepäck aufgibt, kann man ja das Gate pünktlich schließen, dann kommt auch keiner zu spät der seinen Sitzplatz reserviert hat. Und ob das Chaos wenn sich jeder auf nen freien Platz stürzt oder wenn jeder seinen vorgegebene Platz sucht, sich zeitlich so sehr unterscheidet mag ich bezweifeln. Und ich denke, dass es viele angenehmer empfinden, wenn sie Plätze vorher reservieren können. Und dass der ein oder andere bereit ist für die Plätze am Notausgang etwas mehr zu bezahlen, ist auch nichts neues, gerade auf etwas längeren Strecken, wie z.B. auf die Kanaren.

Geschrieben (bearbeitet)

Kann man denn explizit Sitze reservieren oder läuft das wie bei Wizzair, sprich man hat Anrecht auf einen beliebigen Platz mit der Aufschrift 'reserved seat'?

Bearbeitet von StrudelBude
Geschrieben
Naja 45 min schaffen auch Gesellschaften mit Sitzplatzvergabe für alle.

 

Deswegen sinds bei FR ja auch 25 minuten!!! Allerdings sind die Flugzeiten oft reichlich großzügig bemessen, sodass eingerechnet wird, dass der Flieger früher als geplant landet!

Geschrieben
Deswegen sinds bei FR ja auch 25 minuten!!! Allerdings sind die Flugzeiten oft reichlich großzügig bemessen, sodass eingerechnet wird, dass der Flieger früher als geplant landet!

 

Muss ich auch korrigieren: Auf den Citystrecken sind's 25 Minuten, auf den längeren Urlaubsstrecken ab 3 Stunden (z.b Kanaren, aber auch Marokko mit hohem Gepäckanteil) sind's 35 Minuten.

Geschrieben (bearbeitet)

Ryanairs Buchungsmaschine bzw. schon alleine die Flugsuche scheinbar seit einigen Tagen mit CAPTCHAs. Und zwar immer wieder alle 10 Klicks. Da geht die Benutzerfreundlichkeit tatsächlich noch einmal ein Kellergeschoss tiefer. Ob sie sich das gut überlegt haben? Swoodoo und Konsorten hätte man sich sicher auch anders aus dem Haus halten können.

Bearbeitet von kreno
Geschrieben (bearbeitet)

Echt lästig!

Die Logik mit den 10 Klicks ist mir allerdings noch nicht aufgefallen. Ich dachte eher es wäre, wenn man zu schnell hintereinander klickt, bin mir da aber auch nicht sicher.

 

Bearbeitet von SA261
Geschrieben
Ryanairs Buchungsmaschine bzw. schon alleine die Flugsuche scheinbar seit einigen Tagen mit CAPTCHAs. Und zwar immer wieder alle 10 Klicks. Da geht die Benutzerfreundlichkeit tatsächlich noch einmal ein Kellergeschoss tiefer. Ob sie sich das gut überlegt haben? Swoodoo und Konsorten hätte man sich sicher auch anders aus dem Haus halten können.

Vor allem, wo es bei einigen Portalen schon wieder ausgehebelt wurde...

Geschrieben (bearbeitet)
Ryanairs Buchungsmaschine bzw. schon alleine die Flugsuche scheinbar seit einigen Tagen mit CAPTCHAs. Und zwar immer wieder alle 10 Klicks. Da geht die Benutzerfreundlichkeit tatsächlich noch einmal ein Kellergeschoss tiefer. Ob sie sich das gut überlegt haben? Swoodoo und Konsorten hätte man sich sicher auch anders aus dem Haus halten können.

Ja, das ist schon sehr umständlich geworden und auch ärgerlich. Umso mehr, als die Screenscrapers, gegen die das ja zielt, wohl schon Tools haben, die das ganze aushebeln. Ich denke aber, daß die Flughäfen, die mit FR zu tun haben, da bereits intervenieren.

 

@ linie32

Wir hatten den selben Gedanken, Du warst aber schneller.

Bearbeitet von aaspere
Geschrieben (bearbeitet)
Echt lästig!

Die Logik mit den 10 Klicks ist mir allerdings noch nicht aufgefallen. Ich dachte eher es wäre, wenn man zu schnell hintereinander klickt, bin mir da aber auch nicht sicher.

 

Die Captchas erscheinen dann, wenn man von einem Büro-PC übers Unternehmens-Gateway bzw. -Firewall ins Internet geht, wo für alle User die gleiche IP gilt. Wenn mehrere Mitarbeiter gleichzeitig vom selben IP Preise checken, sieht es für die Buchungsmaschine nach einem automatischen Crawling aus.

Bearbeitet von Andy
Geschrieben
Sorry aber worum geht es genau?

 

Wenn du bei FR nach Fluegen suchst, dann kriegst du seit ein paar Tagen ab und zu ein Captcha vorgelegt, bevor du die Flugzeiten und -preise siehst.

Such mal bei FR nach einem Flug und klick dich durch ein paar Wochen durch.

Geschrieben
Ah jetzt habe ich es auch gesehen. Ihr meint bestimmt dieses Eingabefeld wo man so einen "Sicherheitscode" eingeben muss.

Hmm, was hat sich Ryanair denn dabei gedacht?

 

Wahrscheinlich versucht gerade eine Preissuchmaschine die FR-Preise zu grabben...

Geschrieben (bearbeitet)

Weiss jemand etwas Neues, zur KK-Gebuehr fuer Ex-UK-Fluege?

 

Habe gerade eben gemerkt, dass nun fuer Ex-UK-Fluege bei der Mastercard Prepaid *immer* 6 Pfund KK-Gebuehr erhoben, unabhaengig von der Laenderwahl.

 

Vor noch einem Monat konnte jemand Deutschland (ohne Gebuehr) auswaehlen und jemand anders konnte mit der WireCard die KK-Gebuehr umgehen. Geht das nun wirklich nur noch mit dem komischen Cash Passport?

 

 

Ergaenzung: Ex-Italien Fluege sind mittlerweile auch nur noch mit dem Cash Passport frei von KK-Gebuehr (MasterCard PP = 6 Euro).

Bearbeitet von mangrove.fly
Geschrieben

In der aktuellen " touristic aktuell " gibt es einen Artikel zu den Captchas. Die Überschrift lautet:

 

Ryanair geht erfolglos gegen Screenscraper vor.

 

Danach setzen die Portale Edreams und Bravofly bereits entsprechende Tools ein. Hitchhiker bietet ebenfalls seinen Kunden ein Tool an. Lediglich die Prozesskosten würden sich dadurch leicht erhöhen.

 

Ryanair will nur Online-Veranstaltern das Auslesen erschweren. Preisvergleichsportalen werde gegen eine Lizenzgebühr weiterhin der Zugriff auf die Daten gestattet.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...