dase Geschrieben 8. August 2012 Melden Geschrieben 8. August 2012 (bearbeitet) Exakt. Natürlich können FR auch günstigere Gebühren eingeräumt werden, indem der Service gekürzt wird. Als Sonderkonditionen würde ich das dann nicht bezeichnen, auch wenn ein Flughafen natürlich kaum überleben könnte, wenn alle Airlines diesen Minimalservice nutzen würden. In LEJ gibt es offiziell auch keine Sonderkonditionen, FR-Gäste stehen allerdings in einem Gatebereich komplette ohne Verpflegung und es geht per Fuss übers Rollfeld. Bearbeitet 8. August 2012 von dase
conrad Geschrieben 8. August 2012 Melden Geschrieben 8. August 2012 (bearbeitet) Ryanair und größere Airports (ohne dass es Sonderkonditionen gibt) funktioniert doch auch - siehe CGN Man wird sich in NUE schon Gedanken gemacht haben, keine Angst! Ein sehr schlechtes Beispiel. CGN nimmt doch nur FR um nicht wieder in der Versenkung zu verschwinden. Bearbeitet 8. August 2012 von conrad
chris2908 Geschrieben 8. August 2012 Melden Geschrieben 8. August 2012 Ein sehr schlechtes Beispiel. CGN nimmt doch nur FR um nicht wieder in der Versenkung zu verschwinden. Das hat aber ja nichts mit Sonderkonditionen zu tun...
conrad Geschrieben 8. August 2012 Melden Geschrieben 8. August 2012 (bearbeitet) Nein, sicherlich nicht, kann jedoch nicht verstehen, warum ein Flughafen überhaupt FR will, zum Geld verdienen sicherlich nicht. Wenn FR normale Gebühren bezahlen würde, würde man nicht massiv von den spanischen Flughäfen abwandern. Bearbeitet 8. August 2012 von conrad
Paule22 Geschrieben 8. August 2012 Melden Geschrieben 8. August 2012 Wenn FR normale Gebühren bezahlen würde, würde man nicht massiv von den spanischen Flughäfen abwandern. Tut man dies denn, also Abwanderung? Ich würde es eigentlich nur als die normale Kürzung im Winter auslegen, natürlich teilweise etwas krasser auf den Kanaren als gewöhnlich, weil die Strecken eben sehr lang sind und wohl nur über die Marketingzuschüsse im Winter laufen. Dieses Gejammere von Ryanair hat doch groß Methode, um für den nächsten Sommerflugplan wieder bessere Konditionen zu bekommen.
conrad Geschrieben 8. August 2012 Melden Geschrieben 8. August 2012 Kanaren ist aber Wintergeschäft und im Sommer wesentlich weniger. Ja, das Gejammere von Fr, wer will das schon hören. :angry:
aaspere Geschrieben 8. August 2012 Melden Geschrieben 8. August 2012 Weil es nun wieder los geht mit der uralten Diskussion, würde mich mal interessieren: Hat jemand hier im Forum auch nur minimale Kenntnisse über die Konditionen für FR bezogen auf welche Flughäfen? Wenn ich mir so manche Beiträge, jetzt und in der Vergangenheit, vor Augen halte, müßte es hier eigentlich vor Usern mit Insiderkenntnissen zu diesem Thema nur so wimmeln.
ThomasNUE Geschrieben 8. August 2012 Melden Geschrieben 8. August 2012 Das scheint ja aber nichts Neues zu sein, da es schon bereits im Dezember entsprechend kommuniziert wurde. siehe: Zeitungsartikel Absatz 5 Mitte Außerdem bleibt abzuwarten, ob sich da ein Hr. Markus S. nicht einfach nur für die Wahl gut positionieren möchte. BG HBXDN Basis wird NUE erstmal noch nicht, aber Ryanair wird kommen und Meister Söder wollte sich mit seinen Worten sicherlich nicht für die Wahl nächstes Jahr gut positionieren.
chris2908 Geschrieben 9. August 2012 Melden Geschrieben 9. August 2012 Weil es nun wieder los geht mit der uralten Diskussion, würde mich mal interessieren: Hat jemand hier im Forum auch nur minimale Kenntnisse über die Konditionen für FR bezogen auf welche Flughäfen? Wenn ich mir so manche Beiträge, jetzt und in der Vergangenheit, vor Augen halte, müßte es hier eigentlich vor Usern mit Insiderkenntnissen zu diesem Thema nur so wimmeln. Eben, alte Kämpfe wollen wir ja nicht noch einmal austragen.... Danke!
PHIRAOS Geschrieben 10. August 2012 Melden Geschrieben 10. August 2012 Da hier öfters die Punkte Flughafengebühren und Sonderkonditionen angesprochen wurden, jetzt mal ein paar Gedanken/Ideen meinerseits. Die Gebühren über die hier immer gesprochen wird enthalten (denke ich) sämtliche Abfertigungsgebühren für die Flugzeuge an diesem Flughafen. Es gibt ja Flughäfen, auf denen mehrere Ground Handling Unternehmen tätig sind (meistens ein Tochterunterhmen vom Flughafenbetreiber und daneben noch externe "Fremdfirmen"). Sind die Abfertigungsgebühren, welche eine Airline an einem Flughafen zahlen muss unabhängig von der Wahl des Groundhandling-Partners auf diesem Flughafen oder gibt es da preisliche Unterschiede. Dann kommt es ja, wie schon gesagt, darauf an wie viele bzw. welche Dienstleistungen von den Groundhandling Partnern in Anspruch genommen werden. FR dockt halt selten am Finger an und Bustransfer ist auch nicht soo häufig. Also spart man dort. Was mir zu meiner FR-Zeit aufgefallen ist, ist auch dass damals immer die Flugbegleiter aus dem Flieger kamen und das Boarding am Gate durchgeführt bzw. unterstützt haben. Also auch wieder ein Punkt an dem Ryanair spart. Es wäre echt mal interessant zu erfahren, welcher Anteil der "Sonderkonditionen/Preisnachlässe" durch solche Einsparungen erzielt wird. Ab wann würde es für eine Airline Sinn machen, eigene Groundhandling-Tochtergesellschaften zu gründen? Wäre das überhaupt sinnvoll und von Vorteil oder doch eher nicht? Seit ich in Hamburg am Airport arbeite ist mir aufgefallen, dass hier zwar immer über die Billigen Gebühren für Ryanair die rede ist, und dass die Airline somit Flughäfen in den Ruin treibt, aber es wird kein Wort über die Mitarbeiter der Handling-Partner verloren, die in HAM inzwischen vermehrt als Leiharbeiter zu einen Stundenlohn arbeiten, den ich hier nicht nennen möchte. Bevor jetzt jemand ungläubig reinschaut: HAM habe ich als Beispiel genommen weil ich da arbeite und somit Infos aus erster Hand habe. Die Erwähnung von Ryanair in diesem Abschnitt hat nix mit Hamburg zu tun und mir ist auch nicht bekannt, dass Ryanair hier irgendwelche Absichten hat.
chris2908 Geschrieben 10. August 2012 Melden Geschrieben 10. August 2012 Da hier öfters die Punkte Flughafengebühren und Sonderkonditionen angesprochen wurden, jetzt mal ein paar Gedanken/Ideen meinerseits. Die Gebühren über die hier immer gesprochen wird enthalten (denke ich) sämtliche Abfertigungsgebühren für die Flugzeuge an diesem Flughafen. Es gibt ja Flughäfen, auf denen mehrere Ground Handling Unternehmen tätig sind (meistens ein Tochterunterhmen vom Flughafenbetreiber und daneben noch externe "Fremdfirmen"). Sind die Abfertigungsgebühren, welche eine Airline an einem Flughafen zahlen muss unabhängig von der Wahl des Groundhandling-Partners auf diesem Flughafen oder gibt es da preisliche Unterschiede. Dann kommt es ja, wie schon gesagt, darauf an wie viele bzw. welche Dienstleistungen von den Groundhandling Partnern in Anspruch genommen werden. FR dockt halt selten am Finger an und Bustransfer ist auch nicht soo häufig. Also spart man dort. Was mir zu meiner FR-Zeit aufgefallen ist, ist auch dass damals immer die Flugbegleiter aus dem Flieger kamen und das Boarding am Gate durchgeführt bzw. unterstützt haben. Also auch wieder ein Punkt an dem Ryanair spart. Es wäre echt mal interessant zu erfahren, welcher Anteil der "Sonderkonditionen/Preisnachlässe" durch solche Einsparungen erzielt wird. Ab wann würde es für eine Airline Sinn machen, eigene Groundhandling-Tochtergesellschaften zu gründen? Wäre das überhaupt sinnvoll und von Vorteil oder doch eher nicht? Seit ich in Hamburg am Airport arbeite ist mir aufgefallen, dass hier zwar immer über die Billigen Gebühren für Ryanair die rede ist, und dass die Airline somit Flughäfen in den Ruin treibt, aber es wird kein Wort über die Mitarbeiter der Handling-Partner verloren, die in HAM inzwischen vermehrt als Leiharbeiter zu einen Stundenlohn arbeiten, den ich hier nicht nennen möchte. Bevor jetzt jemand ungläubig reinschaut: HAM habe ich als Beispiel genommen weil ich da arbeite und somit Infos aus erster Hand habe. Die Erwähnung von Ryanair in diesem Abschnitt hat nix mit Hamburg zu tun und mir ist auch nicht bekannt, dass Ryanair hier irgendwelche Absichten hat. Ich kann hierzu nur sagen, dass es am HHN auch so ist, dass die FB die Handling-Firma beim Boarding unterstützen... Der Airport berechnet natürlich verschiedene Punkte mit der Airline ab. Braucht man also mehr Personal beim boarden, wirds teurer... Denke das spielt bei Preisverhandlungen schon eine Rolle....
Koelli Geschrieben 10. August 2012 Melden Geschrieben 10. August 2012 Ich kann hierzu nur sagen, dass es am HHN auch so ist, dass die FB die Handling-Firma beim Boarding unterstützen... Die FB haben trotz einer Turnaround-Zeit von nur 25 Minuten auch noch Zeit, das Boarding zu übernehmen? :huh:
PHIRAOS Geschrieben 10. August 2012 Melden Geschrieben 10. August 2012 Die FB haben trotz einer Turnaround-Zeit von nur 25 Minuten auch noch Zeit, das Boarding zu übernehmen? :huh: Ich denke mal 1 FB geht raus zum Gate und unterstützt beim Bording, 1 weitere nimmt die neuen Bordvorräte entgegen und die anderen beiden machen die Kabine klar. Aber genau weiß ich es nicht.
Peter H Geschrieben 11. August 2012 Melden Geschrieben 11. August 2012 Also ich kann sagen, dass in HHN keiner der FB das Flugzeug verlässt. "Unterstützung beim Boarding" könnte allenfalls sein, dass die Bordkarten erneut kontrolliert werden, da die Passagierströme der verschiedenen Gates auf dem Weg zum Flugzeug ja wieder zusammengeführt werden.
aaspere Geschrieben 11. August 2012 Melden Geschrieben 11. August 2012 Auch in Bremen sieht man keine hellblauen Kostüme am Gate.
PHIRAOS Geschrieben 12. August 2012 Melden Geschrieben 12. August 2012 Also ich habe es halt mal so erlebt, was allerdings gut und gerne an die 10 Jahre her ist. Kann also damals anders gewesen sein als heute, war aber auch nicht Hauptaussage meines Beitrages. Ich finde, ich bringe hier recht interessante Punkte bzgl. der Gebührenverhandlungen zwischen Airline und Flughafen bzw. Groundhandling Partnerfirmen aber anstatt auf die Punkte einzugehen, stürzt ihr euch darauf ob FR FB nun beim Boarding helfen oder nicht. Von mir aus kann ein Mod. diesen Aspekt auch in einen eigenen Thread auslagern, weil es ja nicht nur bei Ryanair zutrifft.
linie32 Geschrieben 12. August 2012 Melden Geschrieben 12. August 2012 In Weeze habe ich schon öfters mit erlebt, dass ein Flugbegleiter auch am Gate mithilft. Ist in letzter Zeit aber selten geworden. Bezüglich der angestoßenen Diskussion zu den Flughafengebühren: Jeder Flughafen hat seine Gebührenordnung, wo mehr oder weniger granular jede einzelne Dienstleistung aufgeführt ist. Diese Ordnungen sind bindend, kein Flughafenbetreiber gewährt seinen Kunden irgendwelche Sonderrabatte (dafür sind vielmehr die Gebührenordnungen auf die jeweiligen Hauptkunden zugeschnitten...) Ryanair hat an vielen Flughäfen aus u.A. folgenden fünf Gründen sehr gute Konditionen: 1. Verzicht auf Leistung (und zwar konsequent in allen Bereichen: Parkposition, Gate-Klassifizierung, Check-In, Gepäck etc. pp.) 2. Nutzung von allgemein gültigen Rabatten bei bestimmten Mindest-Kontingente 3. Stationierung von Jets vor Ort (Home-Carrier Status) 4. sog. Warmfliegerrabatte für i.d.R. drei Jahre, da Ryanair viele neue Flughäfen bedient. 5. Kooperation mit Tourismusverbänden (Schaltung von kostenpflichtiger Werbung in verschiedenen Kanälen) Eine Lufthansa, Air Berlin oder Condor würde exakt die gleichen Konditionen erhalten, wenn sie den wollten. Wollen sie aber gar nicht, da sie eben keine Ultra-LCC sind. Dementsprechend liegen die Gebühren in anderen Bereichen.
aaspere Geschrieben 12. August 2012 Melden Geschrieben 12. August 2012 Ich finde, ich bringe hier recht interessante Punkte bzgl. der Gebührenverhandlungen zwischen Airline und Flughafen bzw. Groundhandling Partnerfirmen aber anstatt auf die Punkte einzugehen, stürzt ihr euch darauf ob FR FB nun beim Boarding helfen oder nicht. Du darfst Dich nicht beschweren, daß wir hier nicht gleich begierig alle Deine Gedanken aufgreifen. Wenn Du in Deinen Beitrag eine Struktur eingebaut hättest, und Dich zunächst auf ein oder zwei Themen beschränkt hättest, wäre Dein Beitrag nicht so lang geworden, und dann auch auf Resonanz gestoßen. Kommt hinzu, daß wir uns hier im FR-Thread befinden, das Thema aber eigentlich ein Airport-Thema ist; und da natürlich sehr unterschiedlich gehandhabt wird. Zu den Gebühren die FR an den verschiedenen Flughäfen in Deutschland zahlt habe ich ja schon die etwas provozierende Frage gestellt, ob jemand hier ist, der auch nur annähernd über dieses Thema informiert ist. Da hat sich niemand gemeldet.
chris2908 Geschrieben 12. August 2012 Melden Geschrieben 12. August 2012 Also ich kann sagen, dass in HHN keiner der FB das Flugzeug verlässt. "Unterstützung beim Boarding" könnte allenfalls sein, dass die Bordkarten erneut kontrolliert werden, da die Passagierströme der verschiedenen Gates auf dem Weg zum Flugzeug ja wieder zusammengeführt werden. Das stimmt so nicht, bei meinem letzten PMI - Flug wurde meine Bordkarte nicht von der Surf & Smile Mitarbeiterin kontrolliert, sondern von der FR-Flugbegleiterin...
Peter H Geschrieben 12. August 2012 Melden Geschrieben 12. August 2012 (bearbeitet) Am Gate? Also mein letzter FR-Flug ab HHN war letzte Woche nach MPL. Am Gate führte ein Flughafenangestellter Pass- und Bordkartenkontrolle durch. Beim Einstieg wurde die Bordkarte nochmals von der FB abge-"kritzelt". Wie soll das denn in 25 Minuten gehen? Die Bordkartenkontrolle war, während das Flugzeug noch im Rollen zur Position war, schon in vollem Gange. Edit I: Insbesondere das Von-Hand-Abhaken der Passagierliste stelle ich mir für die FB äußerst zeitraubend vor - das passt mMn nicht. Edit II: Hab mal ein bisschen gegooglet, und da findet sich tatsächlich eine FR-FB, die in ihrem Blog schreibt, dass sie in DUB diejenige war, die im Terminal Ansage und Bordkartenkontrolle machen musste (und dabei einmal von MOL unterstützt wurde, der mit demselben Flug fliegen wollte und sich so eine schnellere Abfertigung erhoffte)... Bearbeitet 12. August 2012 von Peter H
monsterl Geschrieben 12. August 2012 Melden Geschrieben 12. August 2012 (bearbeitet) Auf den Frühabflügen um 06xx unterstützt in Hahn eine FA die Dame am Gate. Selbst gesehen am 04.08. ;) Bearbeitet 12. August 2012 von monsterl
chris2908 Geschrieben 12. August 2012 Melden Geschrieben 12. August 2012 Genau, meiste reist die Flugbegleiterin den Streifen ab, und die Dame von Serve & Smile haut die Daten in den PC (bzw. scannt)
snooper Geschrieben 13. August 2012 Melden Geschrieben 13. August 2012 Genau, meiste reist die Flugbegleiterin den Streifen ab, und die Dame von Serve & Smile haut die Daten in den PC (bzw. scannt) Ich dachte immer, alle FA haben an Bord bestimmte Positionen während des Boardings einzunehmen..?
Peter H Geschrieben 13. August 2012 Melden Geschrieben 13. August 2012 Bei den Frühabflügen ist das was anderes. Die FB sind entsprechend früher am Flughafen, die Maschine steht ja die Nacht über ohnehin dort.
Goofy Geschrieben 15. August 2012 Melden Geschrieben 15. August 2012 Hallo, Ryanairs Geschäfts- und Gebührenpolitik ist ja bekanntermaßen nicht unumstritten, allerdings standen sie bisher nicht in dem Ruf, die Sicherheit dem Kostendruck unter- zuordnen. Wenn man nun aber diese Vorwürfe betrachtet und sie sich als zutreffend erweisen, ist das keine vertrauensstiftende Maßnahme. Dreimal Spritmangel in Valencia Viele Grüße Goofy
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden