Zum Inhalt springen
airliners.de

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Mit einer Geschäftspartner der mehr oder weniger erwartet das man Geld mitbringt wenn man mit denen ins Geschäft kommen will könnte es aber ein bisschen schwierig werden jemanden zu finden.

 

Gruß

Thomas

Das ist jetzt aber nur eine Vermutung von Dir. Ich bin überzeugt, daß, wenn MOL einen Wetlease-Partner brauchen sollte, er auch Konditionen in vernünftigem Rahmen akzeptiert.

 

Geschrieben (bearbeitet)
Das ist jetzt aber nur eine Vermutung von Dir. Ich bin überzeugt, daß, wenn MOL einen Wetlease-Partner brauchen sollte, er auch Konditionen in vernünftigem Rahmen akzeptiert.

 

 

Ein ACMI-Anbieter wäre doch nur dann für Ryanair interessant, wenn dieser noch günstiger "produzieren" kann, als es Ryanair selbst schafft. Mit kleineren Mustern haut das schon definitiv nicht hin. Es sei denn, man beschafft extrem billig herumstehendes Altgerät (Hinrich Bischoff's GEXX-F100-Modell). Diese Geräte wiederum kämpfen dann mit hohem Verbrauch und, vor allem, mit der Reliability, die für Operationen im Ryanair-Stil zwingend extrem hoch sein muss. Letzteres dürfte auch exakt der Punkt sein, der verhindert, dass unser irischer Freund plötzlich in großem Stil in Russland oder China shoppen geht.

 

Für Ryanair bleiben nur zwei Optionen: die 738-Ops fortsetzen, die Teile dürften aber deutlich teurer werden als bisher. Ein Blick auf die Boeing-Bilanzen reicht aus, um zu erkennen, dass man solche Deals in Chicago nicht mehr um jeden Preis machen muss. Darüberhinaus ist MOL dort auch nicht gerade wohlgelitten. Alternativ bleibt die Beschaffung einer A320-Flotte: bei dem zu erwartenden Auftragsvolumen dürfte Airbus sich sicherlich generös an den entstehenden Prozesskosten für die Umstellung (Training für Piloten, FB's, Technik) beteiligen und diese Schmerzen weitgehend abfedern. Ich würde mich sehr wundern, wenn es nicht genau darauf hinausliefe.....

Und angesichts der gutgefüllten Auftragsbücher bei beiden großen Flugzeugherstellern dürfte diese Entscheidung auch nicht mehr lange auf sich warten lassen, ansonsten gerät MOL bei den Cycles, die seine Maschinen herunterreissen, mittelfristig in "Nachschubnot". So viele 738 sind ja aus der Altbestellung nicht mehr offen (6-8 ?)

Bearbeitet von ramsesp
Geschrieben
So viele 738 sind ja aus der Altbestellung nicht mehr offen (6-8 ?)

 

Zumal er den Typ seiner ein Typ Flotte auch zügig wechseln muss, sonst steht er in eine paar Jahren auf einem Markt in dem der größte Teil der Mitbewerber plötzlich 20% weniger Kerosin braucht als seine Flieger.

 

Gruß

Thomas

 

 

 

Geschrieben
Er braucht doch gar keinen Wetlease-Partner und er braucht auch keine Regionaljets.

Was soll so eine inhaltsleere Diskussion?

Nun, dafür, daß sie so inhaltsleer nach Deiner unmaßgeblichen Meinung ist, läuft sie aber ganz gut. Die Fragen sind doch:

1. Wie geht die Flottenpolitik bei Ryanair weiter, und

2. Könnte MOL bei möglichen (unterstellten) Verwerfungen auf dem Domestic-Markt in Deutschland im Zuge der LH-Pläne, auf den Gedanken kommen, es nochmal innerhalb Deutschlands zu probieren. Und wenn die Antwort auf diese Frage "ja, könnte sein" lautet, wie will er das dann organisieren, ohne seine prinzipielle Flottenpolitik aufzugeben. Mit der 738 (dürfte eher unwahrscheinlich sein) oder mit anderem Gerät, das er ja nicht hat. 1. und 2. hat nicht unbedingt was miteinander zu tun.

 

 

Leider schon wieder ein Vorfall bei Ryanair.

http://nachrichten.t-online.de/ryanair-mas..._59803774/index

Warum lernen die Redakteure eigentlich nicht den Unterschied zwischen einer Notlandung und einer Sicherheitslandung?

Geschrieben (bearbeitet)

Hehe, hoffentlich finden nicht zuviele von denen die avherald Seite, dann gäbe es jetzt zweistündige Sondersendungen mit "investigativem" Material. Titel: "Die irische Horror-Airline, was sie über Ryanair wissen sollten- Eine Chronik von 2006 bis heute"

Bearbeitet von homer5785
Geschrieben
Leider schon wieder ein Vorfall bei Ryanair.

http://nachrichten.t-online.de/ryanair-mas..._59803774/index

Warum lernen die Redakteure eigentlich nicht den Unterschied zwischen einer Notlandung und einer Sicherheitslandung?

 

Nur,EINE Frage muß schon erlaubt sein. Auch eine Sicherheitslandung sollte doch möglichst auf dem nächstmöglichen Flughafen,oder zumindest auf der nächsten eigenen Basis erfolgen. Da die Warnlampe bei Kassel aktiv wurde, wäre doch die nähere FR-Basis Hahn gewesen . Diese (ca. 90) km weniger hätten in einem wirklichen Notfall entscheidend sein können :unsure:

Geschrieben
Nur,EINE Frage muß schon erlaubt sein. Auch eine Sicherheitslandung sollte doch möglichst auf dem nächstmöglichen Flughafen,oder zumindest auf der nächsten eigenen Basis erfolgen. Da die Warnlampe bei Kassel aktiv wurde, wäre doch die nähere FR-Basis Hahn gewesen . Diese (ca. 90) km weniger hätten in einem wirklichen Notfall entscheidend sein können :unsure:

 

Jetzt ist mir und vielen anderen endlich klar, warum man in Kassel ein Viertel Milliarde Euronen in den Flughafen gebuttert hat. Für Fälle wie diese... ;)

Geschrieben
Jetzt ist mir und vielen anderen endlich klar, warum man in Kassel ein Viertel Milliarde Euronen in den Flughafen gebuttert hat. Für Fälle wie diese... ;)

 

Warum habe ich heute morgen genau das gleiche gedacht?

Geschrieben

Also mal abgesehen davon, dass Ryanair keine Fehlplanung gemacht hat bei der Berechnung des Fuels und sogar noch was obendrauf gepackt hatte (wenn du die Zwischenfälle in MAD meinst, nur da kenne ich die Zahlen), sie müssen da keine Schadensersatzzahlungen an irgendwen machen außer an die Paxe, die dann höchstwahrscheinlich einen größeren Delay haben.

 

Airlines untereinander sind da nicht so affig gegeneinander. Man verweigert sich ja auch nicht gegenseitig Ersatzteile. (Da nur, solange die andere Airline natürlich dafür bezahlt)

 

Du kannst auf jeden Fall rechnen, dass bei so einer Sicherheitslandung der Flugbetrieb maximal 10 Minuten blockiert wird. (Kommt natürlich auch drauf an. - Bei härteren Fällen wirds natürlich mehr). Aber i. d. R. nichts nennenswertes für Airlines, es kann auch passieren, dass man 10 Minuten wartet, weil die Umsteiger-Oma das Gate noch nicht gefunden hat, aber der Koffer schon drinne ist.

Geschrieben
Jetzt ist mir und vielen anderen endlich klar, warum man in Kassel ein Viertel Milliarde Euronen in den Flughafen gebuttert hat. Für Fälle wie diese... ;)

Zu klären wäre erstens: Wissen alle Piloten europaweit,das Kassel ausgebaut ist? Und weiter,wenn man ca.10.000 m Höhe ist,wäre es dann angebracht,den direkten Weg nach unten zu nehmen,oder eher schonend einen anderen Airport mit normaler Sinkrate anzusteuern? Diese Frage können sicher nur Piloten beantworten,vielleicht findet sich hier ja einer ;)

Geschrieben
Zu klären wäre erstens: Wissen alle Piloten europaweit,das Kassel ausgebaut ist? Und weiter,wenn man ca.10.000 m Höhe ist,wäre es dann angebracht,den direkten Weg nach unten zu nehmen,oder eher schonend einen anderen Airport mit normaler Sinkrate anzusteuern? Diese Frage können sicher nur Piloten beantworten,vielleicht findet sich hier ja einer ;)

 

Ob alle Piloten das wissen, weiß ich nicht. Aber wenn in ihren Fliegern die Navigationsdatenbanken bzw. das Kartenmaterial auf aktuellem Stand ist sollten sie darüber informiert sein. Nicht umsonst kann man sich per Knopfdruck im Navigationsdisplay alle für einen tauglichen Airports anzeigen lassen.

 

Welcher Airport angesteuert, mit welcher Sinkrate wie gesunken wird hängt ganz einfach davon ab und schwerwiegend und bedrohlich die Probleme sind, die man in der Luft hat. Es gibt einfach Situationen die einen absoluten Emergency bedeuten und da muss man so schnell wie möglich runter.

Geschrieben
Es gibt einfach Situationen die einen absoluten Emergency bedeuten und da muss man so schnell wie möglich runter.

.....und das war bei der Sicherheitslandung in Berlin offensichtlich nicht der Fall.

 

Geschrieben

Wie Ryanair die "Massen" interessiert bzw. polarisiert ist schon sehr interessant.... Hoffe nur, dass wir nicht jedes Mal wenn es einen "kleinen" Zwischenfall gibt, uns mit Schreckensszenarien in der Presse rumplagen müssen... Da kann ich nur noch umschalten, ausschalten oder weglaufen! Ärgern hilft ja nix... macht es auch nicht besser.

 

Aber, die Hoffnung stirbt zuletzt, auch dieses Thema wird sich in den nächsten Tagen wie so viele andere Dinge im Sande verlaufen - die Presse wird etwas dramatischeres finden und darüber zu berichten wissen

Geschrieben
Die Wirtschaftswoche im Gespräch mit Michael O'Leary:

 

"Was raten Sie der Lufthansa im Europaverkehr?

Dichtmachen."

 

Das ganze Interview: http://www.wiwo.de/unternehmen/dienstleist...ll/7191060.html

LoL... der war echt gut...!!!!

Auch nicht schlecht..:

"Die Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit behauptet, Ryanair stelle auf internen Aushängen die Piloten bloß, die zu viel tanken."

 

"Ah, meine Lieblingskombination: Pilotengewerkschaft und keine Ahnung."

Der Typ ist immer wieder für Schenkelklopfer gut!!!

Geschrieben

Noch mehr von MOL, jetzt ist er wohl endgültig durchgedreht: Link

 

Neben ein paar anderen Aspekten beschwert er sich hier über die hohen Gebühren seiner eigenen Airline, die ihn angeblich ein Vermögen kosten, wenn er mal selbst mit der Familie in den Urlaub fliegt. :lol: :blink: :lol:

Geschrieben

Tante Edith, heute nicht wie üblich in ihre Mohairdecke, sondern in die Deutschlandfahne eingehüllt, sagt gerade:

"Dann sollte Michael erstmal seiner Frau abgewöhnen, ihren Überseekoffer für eine Woche Urlaubsdauer zu packen." :lol:

Geschrieben
Die STN-Eigner schliessen Ryanair vom STN-Verkaufsprozess aus, und Ryanair hat mitgeteilt dementsprechend kein Angebot (als Teil eines Konsortiums) zu machen.

 

http://www.bbc.co.uk/news/business-19893147

 

Das wäre irgendwie auch irgendwie eine erschreckende Vision... London-Ryansted... Der Flughafen an dem alles extra kostet und die "bösen Airlines" nicht landen dürfen... :rolleyes:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...