Zum Inhalt springen
airliners.de

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe mir einmal die Mühe gemacht und den kompletten Ryanairflugplan für August 2015 durchgestöbert um zu schauen wieviel Abflüge es morgens gibt, sprich, wieviele Flugzeuge an welchen Basen stationiert sind!

 

Ryanair wird im August 322 Flugzeuge benötigen, davon sind 2x A320 von Smartlynx in Madrid im Einsatz und 1x  B737 der Air Explore in Bratislava und 3x B737 Air Explore in London Stansted. Auch so im Ryanairflugplan einsehbar! Das heißt Ryanair müsste im August im Besitz von 316 eigenen Flugzeugen sein oder weitere Flugzeuge hinzuleasen. Anzumerken ist auch, das die genannten Flieger alle dauerhaft im Einsatz sind und die back-ups noch nicht hinzugerechnet sind. Weiß jemand wieviel Flugzeuge das in etwa sein könnten und wieviele Flugzeuge Ryanair im August dann tatsächlich haben wird?

 

England: 79 + 3 (Air Explore)

Spanien: 59 + 2 (Smartlynx)

Italien: 56

Irland: 26

Deutschland: 19

Belgien: 17

Portugal: 15

Polen: 7

Griechenland: 6

Norwegen: 5

Schweden: 4

Frankreich: 4

Dänemark: 3 (ab Oktober dann 7, da Aufstockung der CPH-Base)

Ungarn: 3

Niederlande: 3

Marokko: 3

Litauen: 2

Zypern: 2

Malta: 2

Kroatien: 1

Slowenien: 0 + 1 (Air Explore)

 

Und nun zu den einzelnen Ländern:

 

UK: Birmingham 3       Bournemouth 1       Bristol 4       East Midlands 9       Edinburgh 5       Prestwick 3       Glasgow 1      Leeds 3       Liverpool 5       London Luton 4       London Stansted 36 davon 3x Air Explore     Manchester 8  

 

 

E: Alicante 7       Barcelona 10       Girona 5       Gran Canaria 2       Lanzarote 3       Madrid 13 davon 2x Smartlynx     Malaga 7       Palma de Mallorca 6       Sevilla 2       Teneriffa Süd 4       Valencia 3  

 

I: Alghero 2     Cagliari 2     Bari 2     Bologna 6     Brindisi 1     Catania 2     Lamezia 1     Mailand Bergamo 15     Palermo 3     Pescara 1     Pisa 8     Rom Fiumicino 2     Rom Ciampino 7     Trapani 3

 

IRL: Cork 2     Shannon 2     Dublin 22

 

D: Bremen 3     Düsseldorf Weeze 7     Frankfurt Hahn 6     Karlsruhe 2     Köln 1

 

B: Brüssel Zaventern 4     Brüssel Charleroi 13

 

P:Faro 6     Lissabon 2     Porto 6   Ponta Delgada 1

 

LV: Kaunas 2  

PL: Danzig 1       Krakau 2       Wroclaw 2       Warschau Modlin 2   

DK: Kopenhagen 1       Billund 2  

SLO: Bratislava 1 davon 1x Air Explore  

H: Budapest 3  

N: Oslo Rygge 5  

S: Stockholm Skavsta 4  

KR: Zadar 1  

GR: Chania 1       Thessaloniki 1       Athen 4

CYP:: Paphos 2  

NL: Eindhoven 3  

MLT: Malta 2  

MAR: Fez 1     Marrakesh 2

F: Marseilles 4

 

die Top 10 Basen:

 

London Stansted: 36

Dublin: 22

Mailand Bergamo: 15

Brüssel Chaleroi: 13

Madrid: 13

Barcelona: 10

East Midlands: 9

Manchester: 8

Pisa: 8

Malaga/Alicante/Rom Ciampino/Düsseldorf Weeze: 7
 

Bearbeitet von B7777
Geschrieben (bearbeitet)

Ganz großes Kompliment an Dich für diese Fleißarbeit.

Was fällt mir auf?

Belgien mit seinen zwei Standorten hat 17 Flieger und Deutschland mit 5 Standorten nur zwei Flieger mehr.

In Bremen könnte ein Backup-Maschine stehen; ich weiß aber nicht genau.

Bearbeitet von aaspere
Geschrieben

Ende März 2016 sollen es 340 eigene Jets sein. Es wird sich zeigen, in welchen Schüben diese ausgeliefert werden. Da einige ältere Jets die Flotte auch verlassen, kann man die Juli/August Spitze wahrscheinlich auch darüber gut abfangen (in dem die Abgänger erst später weggehen).

 

Bislang hatte Ryanair keine festen Backup-Standorte. In der Regel bleibt ein überzähliger Jet solange vor Ort, bis er woanders benötigt wird. Rein mathematisch ist das natürlich an den hochfrequentierten Flughäfen und an den Wartungsbasen häufiger der Fall.

 

Teilweise sind Unregelmäßigkeiten im Flugplan auch schon in jenem berücksichtigt: Nicht alle stationierten Jets fliegen jeden und dann den ganzen Tag durch, da wird schon viel mit aufgefangen. An Flughäfen ohne Nachtflugverbot wird bei Störungen zusätzlich auch die ungeplante Zeit zwischen 24 und 6 Uhr mit genutzt.

 

Zu guter letzt sind die meisten Flüge im Jahr im Juli/August, da werden auch nur die notwendigen Wartungen und Reparaturen erledigt. Dann kommen auch die Mechaniker in den Urlaubsgenuß.

Geschrieben

Sehr schöne Auflistung und auch plausibel!

 

PMI hatte ich kleiner in Erinnerung (evtl. größere Base im Sommer als im Winter?) und FCO dachte ich wären bis zu 6 stationiert (hat FR wegen VY wieder Flieger abgezogen?).

 

Laut Routenmap ist Marseille kein FR-Base. Ist dies eine Sommer-Base oder keine Base, sprich nur Night-Stop und keine Crew-Base?

 

Ponta Delgada wurde als neue Base mit 1 B738 angekündigt - wird nun doch kein Flugzeug dort stationiert?

http://corporate.ryanair.com/news/news/141205-new-base-no-72-in-the-azores/?market=en

 

Bratislava (Slowakei und nicht Slowenien) sollte laut Pressemitteilung 2 B738 bekommen

http://corporate.ryanair.com/news/news/141113-new-base-no-71-at-bratislava/?market=en

Geschrieben (bearbeitet)

 

 

PMI hatte ich kleiner in Erinnerung (evtl. größere Base im Sommer als im Winter?) und FCO dachte ich wären bis zu 6 stationiert (hat FR wegen VY wieder Flieger abgezogen?).

 

In Mallorca hat Ryanair im Winter tatsächlich weniger Flugzeuge gebased als im Sommer. Das gilt nicht nur für Mallorca sondern auch für Malaga, Girona, Alicante, Faro...

In Rom Fiumicino sind tatsächlich nur zwei Flugzeuge gebased:

 

1A/C: 6:30 nach Sevilla Mo-So

2A/C: 6:45 nach Brüssel Zaventem Mo-So

 

die Umläufe am Morgen nach Barcelona, Lamezia, Catania,Palermo, Bari und Brindisi werden nicht ex FCO geflogen sondern von der jeweils anderen Base. => FCO ist eine Base mit vielen wöchentlichen Flüge, aber wenig stationierten Fliegern.

 

Folgender Flugplan  ab FCO:

 

Brüssel 14/7

Marseiles 7/7

Bari 14/7

Brindisi 14/7

Catania 42/7

Comiso 7/7

Lamezia 14/7

Palermo 28/7

Barcelona 28/7

Sevilla 7/7

 

=> 175 wöchentliche An-und Abflüge

 

 

 

 

Laut Routenmap ist Marseille kein FR-Base. Ist dies eine Sommer-Base oder keine Base, sprich nur Night-Stop und keine Crew-Base?

 

In Wahrheit ist es keine Base als solche, sondern die vier Flugzeuge machen nur einen Night-Stop. Um die Verteilung der Flotte aufzuzeigen, habe ich der Einfachheit halber Marseilles mit in die Liste genommen.

 

 

Ponta Delgada wurde als neue Base mit 1 B738 angekündigt - wird nun doch kein Flugzeug dort stationiert?

http://corporate.rya...ores/?market=en

 

da hast du Recht, in Ponta Delgada ist ein Flieger stationiert, die Base habe ich leider übersehen. Es geht jeden morgen um 6:35 nach Lissabon. Ich habe die Statistik oben entsprechend geändert.

 

 

Bratislava (Slowakei und nicht Slowenien) sollte laut Pressemitteilung 2 B738 bekommen

http://corporate.rya...lava/?market=en

 

So steht es in der Pressemitteilung, aber der Flugplan sagt etwas anderes aus:

 

Brüssel Charleroi  3/7

Alghero 2/7

Trapani 2/7

London Stansted 12/7

 

19 Umläufe werden ex BTS geflogen => 1A/C

 

folgende Ziele werden nicht mit Flugzeugen der Bratislava-Base geflogen:

 

Paris Beauvais 3/7

Mailand Bergamo 4/7

Girona 3/7

Madrid 3/7

Malaga 2/7

Mallorca 2/7

Birmingham 3/7

Edinburgh 2/7

Liverpool 3/7

London Luton 4/7

Rom Ciampino 4/7

Athen 3/7

Dublin 7/7

 

http://www.ch-aviation.com/portal/news/35058-ryanair-to-lease-b737-400s-800s-from-slovakias-air-explore

 

die Verteilung der vier Air Explore Flugzeuge stimmt mit dem Ryanairflugplan überein: 3x STN und 1x BTS

Bearbeitet von B7777
Geschrieben (bearbeitet)

Gerade noch diese ältere Pressemeldung gefunden:

 

http://corporate.ryanair.com/news/news/14910-ryanair-takes-delivery-of-first-of-180-new-boeing-737-800-ngs/?market=en

 

Ryanair will take 20 further 737-800 NG aircraft deliveries between September 2014 and July 2015, which will enable the airline to open more routes and additional frequencies on existing routes for Summer 2015

 

We will have 21 more aircraft for Summer 2015 which will allow Ryanair to offer more new routes and increased frequencies to more customers than ever before.

 

Je nachdem, wie man es auslegt, sind also bis zu 318 eigene Jets unterwegs (letzten Sommer waren es 297 eigene)

Bearbeitet von linie32
Geschrieben

 

 

Je nachdem, wie man es auslegt, sind also bis zu 318 eigene Jets unterwegs (letzten Sommer waren es 297 eigene)

das deckt sich mit den 316 eigenen Jets die aufgrund der Flugpläne benötigt werden. Demnach wären es zwei back-up Flugzeuge.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Winterflugplan ab Portugal ist freigeschaltet, was fällt auf:

 

Porto: Lille, Straßbourg und Bremen sind die einzigsten Ziele die nicht buchbar oder vorgeladen sind! Alle anderen Destinationen bleiben im Vergleich zum Winterflugplan 14/15 erhalten. Neue Strecke im Winter ist die zum Sommer neu eingeführte Verbindung nach Ponta Delgada (6/7)

 

Ponta Delgada: London Stansted, Lissabon und Porto werden im Winter weitergeflogen

 

Lissabon: alle Strecke aus dem Sommerflugplan werden im Winterflugplan weiter geflogen, so auch Warschau Modlin und Ponta Delgada. Eindhoven bekommt zusätzliche Frequenzen (5/7 zu 3/7 aktuell)

 

Faro: neu ist Memmingen im Winterflugplan (2/7) und Eindhoven auf 3/7 (+1) und London Stansted auf 5/7 (+1)

Geschrieben

Am Freitag hat es Dividende gegeben. 37,5 Cent/Share. Das war die gute Nachricht.

Die schlechte Nachricht ist, daß davon 20% irische Quellensteuer (ohne automatische Anrechnung) plus 25% deutsche Kapitalertragsteuer plus Soli abgezogen wurde.

Bleiben netto nur 20,11 Cent übrig.

Geschrieben (bearbeitet)

Daß ich das nochmal erlebe, mit Dir einer Meinung zu sein. Aber hier geht es ja auch um Ryanair und nicht um FMM.

Wenn Pichler sowas oder ähnliches so konkret auf der PK von Air Berlin verkündet hätte, würde ich ihm applaudieren und morgen AB-Shares kaufen.

Immerhin, AB legt heute an der Börse kräftig zu (+6,5%), während Ryanair nur eine leicht steigende Seitwärtsbewegung macht.

Bearbeitet von aaspere
Geschrieben

1. „Always Getting Better“ ist ein Versprechen für alles, was wir tun.

3. Wir versprechen die beste Auswahl an Reisezielen.

5. Wir versprechen, dass wir Ihre Reise zu einem angenehmen Erlebnis gestalten.

7. Wir versprechen Transparenz und simple Anwendungen.

8. Wir versprechen innovativ zu sein, damit Ihre Reise für Sie aufregend, aber leicht ist.

Wie gross ist deren Rechtsabteilung...?

 

Man stelle sich einen Joghurt vor auf dem steht: "Wir versprechen, das wir diesen Joghurt zu einem angenehmen Erlebnis gestalten."

Geschrieben

Brauchen sie eine Rechtsabteilung dafür?

 

1. Immer besser werden - tun sie auch, natürlich haben sie auch eine sehr niedrige Ausgangsbasis

3. Sind bereits die Nr1 in Europa und werden in absehbarer Zeit von niemandem eingeholt werden können

5. Eine subjektve Empfindung ist nicht klagbar

7. Modus operandi

8. Ist ein Prozess

 

Wichtiger ist das sie Proaktiv auf die Aktionen der Wettbewerber reagieren. Und noch wichtiger ist es, das sie es auf einer wesentlich niedrigeren Kostenbasis tun. DA werden beim vergleichbaren Service Germanwings und Air Berlin Probleme in der Kostenstruktur bekommen.

Geschrieben

Wettbewerb ist wunderbar.

 

Die LH und AUA lernen dazu und führen auch einen Tarif nur mit Handgepäck ein...http://www.aero.de/news-21282/Austrian-fuehrt-hybrides-Buchungssystem-ein.html

 

Interessant finde ich die Austrianoption einen Loungezugang zu buchen. In neutralen Flughäfen auch bisher kein Problem bezgl der Alternativen, da wo ein eigener Terminal steht wie in FFM, schon. Einige Senatoren werden bestimmt not amused sein.

Geschrieben

Wettbewerb ist wunderbar.

 

Die LH und AUA lernen dazu und führen auch einen Tarif nur mit Handgepäck ein...http://www.aero.de/news-21282/Austrian-fuehrt-hybrides-Buchungssystem-ein.html

 

Interessant finde ich die Austrianoption einen Loungezugang zu buchen. In neutralen Flughäfen auch bisher kein Problem bezgl der Alternativen, da wo ein eigener Terminal steht wie in FFM, schon. Einige Senatoren werden bestimmt not amused sein.

Die werden höchstens in die BC-Lounge kommen, niemals in die Senator Lounge.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...