andem Geschrieben 29. Juli 2015 Melden Geschrieben 29. Juli 2015 (bearbeitet) müsste es dann nicht heißen FKB -3 ? Und bei FMM komme ich diesen Winter auf 21. (vielleicht wurde da der zweite STN-Flug am Samstag übersehen?) Also FMM: +1 Die Minus 10 bei BRE sind aber auch schon eine Nummer... <_< Edit: diesmal war aaspeere wohl schneller :o Bearbeitet 29. Juli 2015 von andem
aaspere Geschrieben 29. Juli 2015 Melden Geschrieben 29. Juli 2015 FMO-AGP gab es letzten Winter auch nicht. Was ich nicht im Blick habe, ist die Entwicklung in Eindhoven. Das wird direkten Einfluss auf Weeze haben. Beides ist richtig. Edit: diesmal war aaspeere wohl schneller :o Tante Edith nennt mich deshalb ja auch Roadrunner. :)
MPG-Mann Geschrieben 29. Juli 2015 Melden Geschrieben 29. Juli 2015 Korrektur mit Deiner Erlaubnis: Reduziert wurde auch in FKB um 3 Außerdem fällt FMO raus mit der Malaga-Verbindung. Die großen Verlierer sind NRN und - natürlich, wen wundert's - BRE. Das wäre unter Manfred Ernst nicht passiert. CGN und SXF profitieren natürlich von der ersten, wieder eingeführten innerdeutschen Verbindung. Kein Problem. FMO-AGP gab es letzten Winter auch nicht. Was ich nicht im Blick habe, ist die Entwicklung in Eindhoven. Das wird direkten Einfluss auf Weeze haben. Eindhoven hat den Vorteil, das in den Niederlanden keine Luftverkehrssteuer anfällt. Weeze lebt viel vom kleinen Grenzverkehr und wenn die Niederländer wegbrechen, spürt das auch Weeze. Das ist aber auch ein Problem, was der FMO hat. Eindhoven und Groningen sind beide gut zu Erreichen, wenn man das Einzugsgebiet sieht (westliches Niedersachsen, Münsterland, Teile vom Ruhrgebiet), oder andere Airports stehen Gewehr bei Fuß (DTM, BRE). Ryanair macht grade das, was Easyjet schon lange in DTM gemacht hat (Erst Basis und Große Pläne, dann Rückzug), nur das Ryanair sich eher auf BRE und NRN konzentriert.
HLX4U Geschrieben 30. Juli 2015 Melden Geschrieben 30. Juli 2015 Im Winter 14/15 sah es bei der Anzahl der wöchentlichen Abflüge so aus: HHN 100 NRN 82 BRE 51 CGN 43 SXF 42 FMM 20 FKB 19 DTM 15 HAM 10 NUE 7 LEJ 4 Summe= 393 Abflüge je Woche Und nun der aktuelle Stand der Abflüge im Winter 15/16: SXF 195 CGN 129 HHN 103 NRN 65 BRE 41 HAM 30 FMM 21 FKB 16 DTM 15 NUE 7 STR 6 LEJ 3 Summe= 631 Abflüge je Woche Neu incl HAM-BCN/MAD
B7777 Geschrieben 30. Juli 2015 Melden Geschrieben 30. Juli 2015 Die Durchschnittswoche (Mitte Nov-Mitte Dez, ab Mitte Jan-März) im Winterflugplan (Stand 30.7.2015): Korrekturen (im Vergleich zu HLX4U's Liste). Habe für jede Woche die Anzahl der Flüge vorliegen. FKB: 15 (-1) (LPA 1/7 fällt weg) SXF: 198 (+3) (TFS 3/7) Hahn: 102 (-1) Den Rest habe ich in meiner Liste identisch. Keine Garantie auf vollständigkeit
Roland Geschrieben 30. Juli 2015 Melden Geschrieben 30. Juli 2015 Die großen Verlierer sind NRN und - natürlich, wen wundert's - BRE. Das wäre unter Manfred Ernst nicht passiert. CGN und SXF profitieren natürlich von der ersten, wieder eingeführten innerdeutschen Verbindung. Einspruch Euer Ehren: Das hat definitiv nichts mit der derzeitigen Flughafenleitung zu tun. Wenn es dafür einen vernünftigen Grund gibt, dann die politischen und wirtschaftlichen Verhältnisse dieser Stadt und dieses Landes. Das Bremer Siechtum nach 8 Jahren unter einer extrem schwachen Linksaußen-SPD und einer noch schwächeren Linksaußen-Grünen-Partei läßt sich an sämtlichen wirtschaftlichen Leistungsdaten ablesen und bleibt sicher auch in Dublin nicht verborgen. Da hätte auch Manfred Ernst selig nicht viel ändern können - zumal wir wissen, daß unter seiner Leitung FR zwar aquiriert werden konnte, das Feld der Linienaquisition ansonsten nicht zu seinen (sicher unbestritten vorhandenen) Qualitäten gezählt werden durfte. Wenn wir das noch weiter diskutieren wollen, sollten wir ins angemessenere BRE-Thread wechseln.
aaspere Geschrieben 30. Juli 2015 Melden Geschrieben 30. Juli 2015 Wenn wir das noch weiter diskutieren wollen, sollten wir ins angemessenere BRE-Thread wechseln. done
HLX4U Geschrieben 31. Juli 2015 Melden Geschrieben 31. Juli 2015 Ergänzend noch eine Übersicht der gestrichenen Routen ( Im Vergleich Winter zu Winter! ): NRN-LPP NRN-CIA NRN-TSF NRN-RIX NRN-OUD NRN-VXO SXF-RYG BRE-TMP BRE-OPO BRE-GSE FMM-CIA FKB-CIA Und die neuen Routen ( Winter zu Winter! ): FMM-FAO FMM-PMO CGN-BCN CGN-ALC CGN-CPH CGN-SXF CGN-BGY CGN-WMI CGN-OPO CGN-LPA CGN-VLC HAM-ALC HAM-AGP HAM-BCN HAM-MAD HHN-EDI SXF-PMO SXF-MAD SXF-GLA SXF-VLC SXF-BRU SXF-CGN SXF-ATH SXF-BRI SXF-BLQ SXF-CIA SXF-TSF SXF-RIX SXF-BTS SXF-ALC SXF-BCN SXF-PMI SXF-TFS
baum Geschrieben 31. Juli 2015 Melden Geschrieben 31. Juli 2015 Und das mit noch mehr Maschinen.Ryanair will ja noch 8 Maschinen in Deutschland stationieren plus die Fünf in Berlin. http://www.airliners.de/ryanair-flugzeuge-deutschland/36371
aaspere Geschrieben 31. Juli 2015 Melden Geschrieben 31. Juli 2015 Ich rechne damit, daß die erst im SFP 2016 einsatzbereit sind.
FKB-Freak Geschrieben 31. Juli 2015 Melden Geschrieben 31. Juli 2015 Eine 3. Maschine für den FKB ist im Sommer 2016 geplant. Könnte ja dann passen.
MPG-Mann Geschrieben 1. August 2015 Melden Geschrieben 1. August 2015 Sollen die neuen 737 von Ryanair eigentlich auch die neue Winglet-Konfiguartion (siehe TUIfly) bekommen, oder bleibt es bei der "klassichen" Lösung?
Gast Geschrieben 1. August 2015 Melden Geschrieben 1. August 2015 (bearbeitet) Ergänzend noch eine Übersicht der gestrichenen Routen ( Im Vergleich Winter zu Winter! ): NRN-LPP NRN-CIA NRN-TSF NRN-RIX NRN-OUD NRN-VXO SXF-RYG BRE-TMP BRE-OPO BRE-GSE FMM-CIA FKB-CIA Und die neuen Routen ( Winter zu Winter! ): FMM-FAO FMM-PMO CGN-BCN CGN-ALC CGN-CPH CGN-SXF CGN-BGY CGN-WMI CGN-OPO CGN-LPA CGN-VLC HAM-ALC HAM-AGP HAM-BCN HAM-MAD HHN-EDI SXF-PMO SXF-MAD SXF-GLA SXF-VLC SXF-BRU SXF-CGN SXF-ATH SXF-BRI SXF-BLQ SXF-CIA SXF-TSF SXF-RIX SXF-BTS SXF-ALC SXF-BCN SXF-PMI SXF-TFS Bin gespannt,ob sich SXF-TSF im Winter durchsetzt. Wie ist da die Frequenz? Wenn es nix wird,könnte man ja für den nächsten Winter über einen SXF-IBZ nachdenken ^_^ Bearbeitet 1. August 2015 von Gast
HLX4U Geschrieben 3. August 2015 Melden Geschrieben 3. August 2015 (bearbeitet) Hier nun die ersten Umlaufpläne für den Winter, alles ohne Gewähr. Den Anfang machen NRN und CGN. In NRN noch viiieeell Platz! Und nur als Hinweis...das ist von mir so gebastelt! Keine Gewähr das die Jets wirklich diese Umläufe so fliegen!! Bearbeitet 3. August 2015 von HLX4U
Gast Geschrieben 3. August 2015 Melden Geschrieben 3. August 2015 4x SXF und 1x BGY an einem Tag - das ist wirklich sehr sportlich bei Standzeiten von nur 25min. Falls da mal was dazwischen kommt ist der Tag komplett gelaufen.
HLX4U Geschrieben 3. August 2015 Melden Geschrieben 3. August 2015 4x SXF und 1x BGY an einem Tag - das ist wirklich sehr sportlich bei Standzeiten von nur 25min. Falls da mal was dazwischen kommt ist der Tag komplett gelaufen. Dafür ist CGN-SXF mit 1h 25min Blockzeit geplant...
Gast Geschrieben 3. August 2015 Melden Geschrieben 3. August 2015 Im Sommerflugplan ja, im Winter bei 1h15 - vielleicht ändert sich da noch was.
d@ni!3l Geschrieben 3. August 2015 Melden Geschrieben 3. August 2015 Sollen die neuen 737 von Ryanair eigentlich auch die neue Winglet-Konfiguartion (siehe TUIfly) bekommen, oder bleibt es bei der "klassichen" Lösung? Würde mich auch interessieren
101er Geschrieben 3. August 2015 Melden Geschrieben 3. August 2015 Im Sommerflugplan ja, im Winter bei 1h15 - vielleicht ändert sich da noch was. Die 10 Minuten Unterschied liegen an der Nordbahnsanierung in SXF. Wegen der längeren Rollwege hat Ryanair da 10 Minuten mehr eingeplant.
aaspere Geschrieben 4. August 2015 Melden Geschrieben 4. August 2015 Heute an der Börse die 13 Euro geknackt. Allzeithoch.
Lucky Luke Geschrieben 4. August 2015 Melden Geschrieben 4. August 2015 4x SXF und 1x BGY an einem Tag - das ist wirklich sehr sportlich bei Standzeiten von nur 25min. Falls da mal was dazwischen kommt ist der Tag komplett gelaufen. Ich bezweifle ein bisschen den Umlaufplan dieser Maschine. Denn das hieße, dass eine Crew 6 Flüge an dem Tag macht (RYR macht in den 25-Minuten-Turnarounds keinen Crewchange), und das wäre sogar für RYR sehr außergewöhnlich...
HLX4U Geschrieben 4. August 2015 Melden Geschrieben 4. August 2015 Die wird es aber tatsächlich geben nach meinen Infos! Da ist FR dann aber nicht die einzige Airline die das macht. Frag mich nicht wo, aber es stand bei a.net mal nen Artikel darüber.
LOWS Geschrieben 4. August 2015 Melden Geschrieben 4. August 2015 (bearbeitet) 6 Legs sind absolut normal in der Lufahrt. Solange man unter 11 Stunden Duty bleibt ist alles gesetzlich gedeckt. Bearbeitet 4. August 2015 von LOWS
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden