Zum Inhalt springen
airliners.de

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Und heute gab es auch Knete aus dem Aer Lingus Deal. Der Witwe Clicquot Bedarf von Tante Edith zu Weihnachten ist gesichert.

 

Ich vergaß: Die neue Website funktioniert jetzt auch, soweit ich das beurteilen kann.

Bearbeitet von aaspere
Geschrieben

Sehe ich auch so. Nur, als am Schluß die Fragen nach den Pilotengehältern und deren Status  kamen, wurd MOL ziemlich ungnädig. Ich kann das aber auch verstehen. Wenn ihm solche Fragen zum x-ten Mal gestellt werden, kann man schon mal die Lust verlieren.

Geschrieben (bearbeitet)

Die Piloten verdienen nicht so schlecht, wenn sie erstmal fest angestellt sind. Die andere Hälfte, vor allem Anfänger, ist wohl die ersten Jahre in dem besagten Status über Agenturen "frei" beschäftigt.

 

Ryanair ist schon grenzwertig gewerkschaftsfeindlich. Aber die großen europäischen Pilotengewerkschaften sind wirklich oft vom jeweiligen Flag-Carrier dominiert. Einen gewissen Vorbehalt als Newcomer Ryanair kann ich da sogar verstehen. Man sieht ja sogar bei LH ,wo die VC da überall mitreden will, sonst gibt's Krieg.

 

Ryanair funktioniert ziemlich autoritär von oben nach unten. Entsprechend straff ist alles organisiert und bis ins Detail geregelt. Die Verwaltung ist ja auch extrem klein im Vergleich zur mittlerweile erreichten Größe.

Bearbeitet von Nosig
Geschrieben

Ryanair ist schon grenzwertig gewerkschaftsfeindlich.

 

Ich habe mich mit der Geschichte der Gewerkschaftsbewegung in Irland nicht beschäftigt, kann mir aber eine andere Historie als in Deutschland sehr gut vorstellen. Und aus einer anderen Historie erwächst dann auch eine andere Einstellung der Wirtschaft zu Gewerkschaften allgemein, nicht nur bei Ryanair/MOL.

Geschrieben (bearbeitet)

 

Ryanair ist schon grenzwertig gewerkschaftsfeindlich. Aber die großen europäischen Pilotengewerkschaften sind wirklich oft vom jeweiligen Flag-Carrier dominiert. Einen gewissen Vorbehalt als Newcomer Ryanair kann ich da sogar verstehen. Man sieht ja sogar bei LH ,wo die VC da überall mitreden will, sonst gibt's Krieg.

 

Ryanair funktioniert ziemlich autoritär von oben nach unten. Entsprechend straff ist alles organisiert und bis ins Detail geregelt. Die Verwaltung ist ja auch extrem klein im Vergleich zur mittlerweile erreichten Größe.

Ich habe mich mit der Geschichte der Gewerkschaftsbewegung in Irland nicht beschäftigt, kann mir aber eine andere Historie als in Deutschland sehr gut vorstellen. Und aus einer anderen Historie erwächst dann auch eine andere Einstellung der Wirtschaft zu Gewerkschaften allgemein, nicht nur bei Ryanair/MOL.

 

 

Angelsächsische Unternehmen haben einen anderen Führungsstil. Es ist nicht von "Miteinadner" usw geprägt.... das Management trifft eine Etnscheidung, sie wird direkt und schonlungslos verkündet und anschliessend umgesetzt. Siehe Willie Walsch bei IAG und die Iberiarestrukturierung.

 

Die angelsäschsischen Unternehemn kennen "Mitbestimmung" nicht, da haben die Arbeitnehmer nichts im Vorstand zu suchen. Einen Aufsichtsrat gibt es nicht,  es ist eine Mischung aus Vorstand (Executive Directors) und Aufsichtsräte (non executive Directors).

 

Dadurch das sie Investmentkultur viel sichtbarer ist - die meisten Firmen sind schnell gelistet oder streben nach Listung, viele mittelständler haben als Eigentümer Risikokapitalfonds etc. geht es immer sehr sachlich zu - und zwar um die Zahlen. Das zäjlt und es wird direkt angesprochen - "nothing personal" ist dasbei die oberste Devise.

Bearbeitet von oldblueeyes
Geschrieben

Ich hab nun auch mal in die Historie der Gewerkschaftsbewegung von Irland reingeschaut. Die ist, nun sagen wir mal, ziemlich skurril. Ich glaube, da sind wir hier in Deutschland mit der "Einheitsgewerkschaft" DGB gut bedient. Und die wenigen Spartengewerkschaften; na ja, die muß man dann eben ertragen.

Geschrieben

Sehe gerade, dass FR demnächst samstags keine Daytrips Köln-Berlin mehr anbietet!?

Jedenfalls geht z.B. im September 2016 der letzte Flieger von Schönefeld zurück nach Köln schon um 12:05.

Meint ihr, dass da noch ein Abendflug kommt, so wie derzeit ja auch, oder ist die Planung so weit im Voraus schon fix?

Wäre sehr schade.

Geschrieben

Sehe gerade, dass FR demnächst samstags keine Daytrips Köln-Berlin mehr anbietet!?

Jedenfalls geht z.B. im September 2016 der letzte Flieger von Schönefeld zurück nach Köln schon um 12:05.

Meint ihr, dass da noch ein Abendflug kommt, so wie derzeit ja auch, oder ist die Planung so weit im Voraus schon fix?

Wäre sehr schade.

Sommerflugplan ist fix, bei den drei aktuell in Köln stationierten Maschinen ist kein Umlauf mehr frei.

Geschrieben

Sehe gerade, dass FR demnächst samstags keine Daytrips Köln-Berlin mehr anbietet!?

Jedenfalls geht z.B. im September 2016 der letzte Flieger von Schönefeld zurück nach Köln schon um 12:05.

Meint ihr, dass da noch ein Abendflug kommt, so wie derzeit ja auch, oder ist die Planung so weit im Voraus schon fix?

Wäre sehr schade.

 

Wer macht denn samstags einen Daytrip? Samstag abends ist innerdeutsch nix los.

Geschrieben

Wer macht denn samstags einen Daytrip? Samstag abends ist innerdeutsch nix los.

Wie bitte? Samstags haben die Leute nunmal frei und die Geschäfte haben auf. Also besser geeignet als sonntags.

Außerdem war der Abendflug am Samstag im September sehr voll, in dem ich saß.

So entgeht FR auch der zusätzliche Verkehr wegen der IFA-Messe.

Werde also im September mit FR hin fliegen und mit Eurowings zurück müssen von der Messe

Geschrieben

Hat eigentlich eine NoFrills-Airline genügend Flexibilität, um z. B für eine große Publikumsmesse nur für die Messewoche täglich einen Umlauf mehr aus den Hut zu ziehen?

 

Bedarf wäre sicherlich da, nur woher die Maschine und die Slots nehmen?

Geschrieben

Jetzt erkenne ich, was Du meinst. Nicht der Flughafen ist hochpreisig, sondern die Möglichkeit, nach Olbia zu kommen, odetr?

 

Normalerweise hängt das eine mit dem anderen ja zusammen. Flughafengebühren zu hoch -> FR bedient den Flughafen nicht -> hohe Ticketpreise.

Geschrieben

Wenn die Yields auch zum Messetarif zu vehöckern sind, dann findet sich immer ein Slot oder ein canceled flight :)

Wundert mich nur, dass sie nur zwei Flüge morgens anbieten, statt einen morgens und einen abends.
Geschrieben

Las Vegas aus dem Blickfeld gerückt;-)?

 

Ryanairs recht erfolgreiches Yieldmanagement beginnt wohl auch auf der innerdeutschen Prestige-Strecke einzugreifen.... Der Samstagnachmittag und -abend ist traditionell in Deutschland ein toter Markt.

Geschrieben

Normalerweise hängt das eine mit dem anderen ja zusammen. Flughafengebühren zu hoch -> FR bedient den Flughafen nicht -> hohe Ticketpreise.

 

Retrospektiv betrachtet stimmt das. Mit der neuen Strategie stimmt das aber eben nicht mehr so deutlich. Es gibt ja auch Stimmen mit Sachverstand, die genau vor dieser neuen Strategie warnen, weil Ryanair seine Unverwechselbarkeit und seine Blutgruppe verlieren könnte.

Geschrieben

Gegen Linienairlines, die bald alle auch nur Lowcoststandard bieten, kommt eine Ryanair mit ihren niedrigeren Kosten und besseren Prozessen immer an.

Warum sollte man also die großen Flughäfen links liegen lassen? Da lauert das Aufkommen, das man zum weiteren Wachsen braucht. Einen dramatischen Strategiewechsel oder gar eine "Verwässerung" kann ich da nicht erkennen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...