RobinHood Geschrieben 13. Januar 2016 Melden Geschrieben 13. Januar 2016 (bearbeitet) @HK583:Lies den Beitrag bitte nochmal genau!Wie du sehen wirst habe ich in der Mehrzahl gesprochen. Ich denke wir alle wissen das meine Flüge und die Flüge von Quantum nicht repräsentativ sind. Also wieso Quantum dann mit so einem Käse ankommt und sowas bei "Aktuelles zu Ryanair" schreibt ist mir relativ schleierhaft. Punkt 1 geht doch gar nicht auf AB vs. 4U ein. Punkt 1 erläutert den Sachverhalt, dass die Auslastungen zu dieses Jahreszeit generell schwach sind. Hirn einschalten. Danke :) @ QuantumNach 5 Flügen die komplett verstreut sind ein Fazit zu ziehen finde ich sehr gewagt und man kann solch ein persönliches Fazit für sich behalten oder entsprechende Blogs aufsuchen und dort sein Geschreibsel unterbringen. Bearbeitet 13. Januar 2016 von RobinHood
Gast Geschrieben 13. Januar 2016 Melden Geschrieben 13. Januar 2016 (bearbeitet) Im Oktober lagen CGN-SXF und SXF-CGN bei rund 82% Auslastung laut destatis. TXL im Vergleich zum Vorjahr relativ unbeeindruckt, etwas weniger Passagiere bei konstanter Auslastung um die 68%. Für Ryanair werden etwas schlechtere Auslastungen sicher kein großes Problem darstellen, für 4U ist es denke ich die verlustreichste Strecke im ganzen Netz - massenweise 20€-Tickets und trotzdem werden sie nicht voll. Wie reagiert 4U darauf? Die wesentlich erfolgreichere, hochpreisigere Strecke STR-SXF wird auf 2x täglich gekürzt, CGN-SXF bleibt unverändert. Warum kämpft man mit FR um Billigkunden wenn man auf anderen Strecken Geld verdienen kann? Die glauben doch nicht ernsthaft, dass FR auf ihrer neuen "Prestigestrecke" einen Rückzieher macht? Bearbeitet 13. Januar 2016 von marc2712
Quantum Geschrieben 13. Januar 2016 Melden Geschrieben 13. Januar 2016 @HK583: Lies den Beitrag bitte nochmal genau! Wie du sehen wirst habe ich in der Mehrzahl gesprochen. Ich denke wir alle wissen das meine Flüge und die Flüge von Quantum nicht repräsentativ sind. Also wieso Quantum dann mit so einem Käse ankommt und sowas bei "Aktuelles zu Ryanair" schreibt ist mir relativ schleierhaft. Punkt 1 geht doch gar nicht auf AB vs. 4U ein. Punkt 1 erläutert den Sachverhalt, dass die Auslastungen zu dieses Jahreszeit generell schwach sind. Hirn einschalten. Danke :) @ Quantum Nach 5 Flügen die komplett verstreut sind ein Fazit zu ziehen finde ich sehr gewagt und man kann solch ein persönliches Fazit für sich behalten oder entsprechende Blogs aufsuchen und dort sein Geschreibsel unterbringen. Ähm, ich weiß nicht wer du bist oder warum du mit so einer Grundaggresivität hier schreibst, aber nach 170 Beiträgen hier, bin ich davon ausgegangen das dass hier ein Luftfahrtforum(!) ist. Forum = Austausch. Es zwingt dich auch weder jemand darauf zu antworten noch zu lesen, also was soll das rumgepolter hier?
RobinHood Geschrieben 13. Januar 2016 Melden Geschrieben 13. Januar 2016 (bearbeitet) Ein Forum ist aber auch kein Blog wo einer meint nach 5 Flügen mit Ryanair auf der CGN-SXF Route den Experten zu miemen und grundsätzlich gegen die Route zu schießen. "Experten" hatten wir hier ja schon genug oder haben es immer noch... derjenige scheint ja immer noch hier online zu sein obwohl dieser groß seinen Rückzug angekündigt hatte... aber das war jetzt zu viel off topic.Zudem finde ich deinen Beitrag total Fehl am Platz da es hier nicht um Reiseerfahrungen und etc. geht. Aber nun gut. Belassen wird es dabei ;) Bearbeitet 13. Januar 2016 von RobinHood
Quantum Geschrieben 13. Januar 2016 Melden Geschrieben 13. Januar 2016 Im Oktober lagen CGN-SXF und SXF-CGN bei rund 82% Auslastung laut destatis. TXL im Vergleich zum Vorjahr relativ unbeeindruckt, etwas weniger Passagiere bei konstanter Auslastung um die 68%. Für Ryanair werden etwas schlechtere Auslastungen sicher kein großes Problem darstellen, für 4U ist es denke ich die verlustreichste Strecke im ganzen Netz - massenweise 20€-Tickets und trotzdem werden sie nicht voll. Wie reagiert 4U darauf? Die wesentlich erfolgreichere, hochpreisigere Strecke STR-SXF wird auf 2x täglich gekürzt, CGN-SXF bleibt unverändert. Warum kämpft man mit FR um Billigkunden wenn man auf anderen Strecken Geld verdienen kann? Die glauben doch nicht ernsthaft, dass FR auf ihrer neuen "Prestigestrecke" einen Rückzieher macht? Vielleicht hat es was mit hoffen zutun ;) Hoffen das sie sich zurückziehen, was Ryanair aber mit Sicherheit nicht tun wird. Ich bin allerdings über den schnellen Ausbau der Verbindungen auf SXF-CGN überrascht, wobei ich langsam sich das Gefühl habe, dass dies mehr eine Trotzreaktion war. Für den Kunden, also in dem Fall mich, hat es natürlich den absoluten Vorteil das ich neuerdings sogar 1 Tag vor Abflug noch Tickets für unter 100€ bekomme, das davor bei 4U/EW - AB nach TXL nahezu unmöglich war, in der Kürze der Zeit.
aaspere Geschrieben 13. Januar 2016 Melden Geschrieben 13. Januar 2016 (bearbeitet) Ich finde, Quantum hat eine durchaus interessante eigene Erfahrung zu einem aktuellen Thema wiedergegeben. Etwas mehr Gelassenheit und Freiheit in der Nutzung des Forums wär sicher nicht schlecht. Daß sich gerade auf dieser Strecke Köln-Berlin ein "mörderischer" Preiskampf abspielt, wissen wir ja ohnehin. MOL hat nicht aus Schierscheindudel genau diese Strecke ausgewählt, um seine Strategie umzusetzen. Und der zu verteilende Kuchen ist wahrscheinlich auch nicht bedeutend größer geworden, seit FR dort fliegt. Also geht es zu Lasten der Auslastung der Flüge. Aber auch das wußten wir alle schon vorher. Profitieren tun die beiden anderen im Moment noch immer von der Offenhaltung von TXL. Wenn das mal vorbei ist, wird es erst richtig interessant. Bearbeitet 13. Januar 2016 von aaspere
Gast Geschrieben 13. Januar 2016 Melden Geschrieben 13. Januar 2016 Und der zu verteilende Kuchen ist wahrscheinlich auch nicht bedeutend größer geworden, seit FR dort fliegt. Also geht es zu Lasten der Auslastung der Flüge. Aber auch das wußten wir alle schon vorher. Profitieren tun die beiden anderen im Moment noch immer von der Offenhaltung von TXL. Wenn das mal vorbei ist, wird es erst richtig interessant. Der Kuchen ist schon bedeutend größer geworden (knapp 80.000 Pax auf CGN-BER im Okt '15, nur 60.000 im Vorjahr -> 33% mehr), aber die induzierte Nachfrage ergibt sich größtenteils aus Kunden, mit denen 4U und AB kein Geld verdienen würden. Trotzdem versucht 4U diese anzusprechen und von FR "wegzuhalten", was aber nicht so wirklich gelingen will.
C17 Geschrieben 13. Januar 2016 Melden Geschrieben 13. Januar 2016 Danke aaspere, ich hätte jetzt etwas ähnliches geschrieben. @Quantum, danke für die punktuellen Eindrücke! Lass den anderen "Experten" einfach reden ;) Wie war denn gefühlt / optisch dein Eindruck, auf den Flügen, was das Gästeklientel an Bord betrifft? Mehr Leisure, mehr Business? Einfach mal so grob in den Raum geschätzt. Würde mich mal interessieren
aaspere Geschrieben 13. Januar 2016 Melden Geschrieben 13. Januar 2016 Der Kuchen ist schon bedeutend größer geworden (knapp 80.000 Pax auf CGN-BER im Okt '15, nur 60.000 im Vorjahr -> 33% mehr), aber die induzierte Nachfrage ergibt sich größtenteils aus Kunden, mit denen 4U und AB kein Geld verdienen würden. Trotzdem versucht 4U diese anzusprechen und von FR "wegzuhalten", was aber nicht so wirklich gelingen will. Das war mir so auf die Schnelle nicht klar, daß der Kuchen doch größer geworden ist. @ Quantum Und die Fragen von C17 interessieren mich auch.
Koelli Geschrieben 13. Januar 2016 Melden Geschrieben 13. Januar 2016 Kein einziger meiner Flüge hatte über 100 Paxe an Bord. Im September waren meine Flüge rappelvoll. Im Übrigen der SAMSTAG Daytrip. Obwohl hier ja viele behauptet hatten, dass Samstag ein absolut schwacher Tag für innderdeutsch sei. 3. Interessant das du dir den Bordverkauf intensiv anschaust. Läufst du immer dem Personal hinterher und schaust wer so alles was kauft? Also man sieht es ja auch daran, dass die am Anfang mit den "Speisekarten" durch die Gänge gehen und kaum jemdand die angenommen hat (auf meinem Flug). Wie ich schon mal angemerkt hatte, stellt es in meinen Augen auch eine gewisse Hemmschwelle dar, dass die Karten nichjt am Platz ausliegen.
wozzo Geschrieben 13. Januar 2016 Melden Geschrieben 13. Januar 2016 Der Kuchen ist schon bedeutend größer geworden (knapp 80.000 Pax auf CGN-BER im Okt '15, nur 60.000 im Vorjahr -> 33% mehr), aber die induzierte Nachfrage ergibt sich größtenteils aus Kunden, mit denen 4U und AB kein Geld verdienen würden. Trotzdem versucht 4U diese anzusprechen und von FR "wegzuhalten", was aber nicht so wirklich gelingen will. Die Message von Eurowings an Ryanair ist: Bremen/Memmingen gerne, aber nicht Berlin/Köln (oder irgendeine andere innerdeutsche Strecke, die uns am Herz liegt). Solange das Strategie ist, spielen die jeweiligen Zahlen keine Rolle. Bluten tun beide. Es ist ein Test, wie ernst es Ryanair mit seiner Deutschland-Strategie ist.
aaspere Geschrieben 13. Januar 2016 Melden Geschrieben 13. Januar 2016 Die Message von Eurowings an Ryanair ist: Bremen/Memmingen gerne, aber nicht Berlin/Köln (oder irgendeine andere innerdeutsche Strecke, die uns am Herz liegt). Solange das Strategie ist, spielen die jeweiligen Zahlen keine Rolle. Bluten tun beide. Es ist ein Test, wie ernst es Ryanair mit seiner Deutschland-Strategie ist. Was hat denn die Strategie von Ryanair in Deutschland mit Eurowings zu tun? Und ist das Deine Meinung, daß irgendeine Message, von wem auch immer, Ryanair beeindruckt?
oldblueeyes Geschrieben 13. Januar 2016 Melden Geschrieben 13. Januar 2016 Die Message von Eurowings an Ryanair ist: Bremen/Memmingen gerne, aber nicht Berlin/Köln (oder irgendeine andere innerdeutsche Strecke, die uns am Herz liegt). Solange das Strategie ist, spielen die jeweiligen Zahlen keine Rolle. Bluten tun beide. Es ist ein Test, wie ernst es Ryanair mit seiner Deutschland-Strategie ist. Wer ist "Uns"? Ob Eurowings oder Ryanair oder AB ist den meisten Kunden egal. Und was wenn Ryanair Strecken wie Berlin-Köln oder Berlin-München am Herz liegen werden?
danci199 Geschrieben 13. Januar 2016 Melden Geschrieben 13. Januar 2016 Ich denke mit uns ist Eurowings/Germanwings gemeint.
HX583 Geschrieben 13. Januar 2016 Melden Geschrieben 13. Januar 2016 Der Kuchen ist schon bedeutend größer geworden (knapp 80.000 Pax auf CGN-BER im Okt '15, nur 60.000 im Vorjahr -> 33% mehr), aber die induzierte Nachfrage ergibt sich größtenteils aus Kunden, mit denen 4U und AB kein Geld verdienen würden. Trotzdem versucht 4U diese anzusprechen und von FR "wegzuhalten", was aber nicht so wirklich gelingen will. Wobei ein Teil des Wachstums auch durch den Kapazitätsanstieg von AB und 4u/EW zurück zu führen ist. Denn es ist mit nichten so, dass nur FR auf der Strecke gewachsen ist. Auch AB und 4U haben die Kapazitäten um ca. 10-15% gesteigert...
Gast Geschrieben 13. Januar 2016 Melden Geschrieben 13. Januar 2016 Was hat denn die Strategie von Ryanair in Deutschland mit Eurowings zu tun? Und ist das Deine Meinung, daß irgendeine Message, von wem auch immer, Ryanair beeindruckt? Naja, an der Sache ist schon was dran. Ich behaupte mal vorsichtig: Solange 4U mit Dumpingpreisen die Flieger nach SXF füllt, wird Ryanair auf der Strecke nix verdienen. Wie lange man sich das in Dublin anschaut ist eine andere Geschichte.. Wobei ein Teil des Wachstums auch durch den Kapazitätsanstieg von AB und 4u/EW zurück zu führen ist. Denn es ist mit nichten so, dass nur FR auf der Strecke gewachsen ist. Auch AB und 4U haben die Kapazitäten um ca. 10-15% gesteigert... Nach TXL wurde im Oktober 2015 die Kapazität um 8% verringert (76800 Sitze vs 83900 im VJ). Die SXF-Aufnahme von 4U (im Oktober noch 12/7, ab dem WFP 18/7) hat natürlich zum Wachstum beigetragen. Ändert aber nix daran, dass 4U damit richtig Miese macht.
alxms Geschrieben 13. Januar 2016 Melden Geschrieben 13. Januar 2016 Dass FR auf der Strecke Gewinne macht glaube ich allerdings nicht. Die gehen beim Dumping noch weiter als 4U (Daytrip in einer Woche für 20€).
wozzo Geschrieben 14. Januar 2016 Melden Geschrieben 14. Januar 2016 Ich denke mit uns ist Eurowings/Germanwings gemeint. Ja. Dachte das war klar. Was hat denn die Strategie von Ryanair in Deutschland mit Eurowings zu tun? Und ist das Deine Meinung, daß irgendeine Message, von wem auch immer, Ryanair beeindruckt? Erste Frage: Eurowings heißt der Lufthansa-Lowcoster doch inzwischen, oder? Zweite Frage: Keine Ahnung. Für mich sieht es wie eine Variante des Feiglingsspiels aus. Wer ist "Uns"? Ob Eurowings oder Ryanair oder AB ist den meisten Kunden egal. Und was wenn Ryanair Strecken wie Berlin-Köln oder Berlin-München am Herz liegen werden? Uns = Germanwings/Eurowings Ich bin mir ziemlich sicher, dass Ryanair solche Strecken sehr interessieren, wenn sie sich 20% Marktanteil in Deutschland verschaffen wollen. Und ich denke, aus genau dem Grund hat Germanwings/Eurowings auf Berlin/Köln so einen massiven Kampf aufgezogen. Für mich sieht das aus wie "den Fehdehandschuh aufnehmen".
Nicki Geschrieben 14. Januar 2016 Melden Geschrieben 14. Januar 2016 Ein Forum ist aber auch kein Blog wo einer meint nach 5 Flügen mit Ryanair auf der CGN-SXF Route den Experten zu miemen und grundsätzlich gegen die Route zu schießen. "Experten" hatten wir hier ja schon genug oder haben es immer noch... derjenige scheint ja immer noch hier online zu sein obwohl dieser groß seinen Rückzug angekündigt hatte... aber das war jetzt zu viel off topic. Zudem finde ich deinen Beitrag total Fehl am Platz da es hier nicht um Reiseerfahrungen und etc. geht. Aber nun gut. Belassen wird es dabei ;) Schrieb er weise mit 19 Expertenbeiträgen und es würde ihm gut tun, Dinge die ihn nicht interessieren einfach zu überlesen. Diese teilweise grundsätzlich ablehnende Art hat meiner Meinung nach hier nichts verloren und führt irgendwann nur dazu, dass sich niemand mehr traut etwas zu sagen, auch wenn es durchaus konstruktiv ist, nur weil man Angst haben muss von solchen Leuten nieder gemacht zu werden. Wir befinden uns hier immer noch in einem Forum, welches von seiner Diskusion lebt. Deshalb, Danke an Quantum für den persönlichen Eindruck und die wertfreie Information. Tut mir leid, aber das musste ich mal sagen.
744pnf Geschrieben 14. Januar 2016 Melden Geschrieben 14. Januar 2016 Problem erkannt, Problem (nach Behebung eines technischen Fehlers hoffentlich bald) gebannt.
oldblueeyes Geschrieben 14. Januar 2016 Melden Geschrieben 14. Januar 2016 Naja, an der Sache ist schon was dran. Ich behaupte mal vorsichtig: Solange 4U mit Dumpingpreisen die Flieger nach SXF füllt, wird Ryanair auf der Strecke nix verdienen. Wie lange man sich das in Dublin anschaut ist eine andere Geschichte.. Drehen wir den Spiess um. Ryanair hat eine geringere Kostenbasis als die Wettbewerber. Mit Dumpingpreise kommt Ryanair daher besser zurecht als die anderen. Daher kann man sich in Dublin einen Gusiness gönnen und abwarten wie lange sich die anderen dies anschauen. AB muss Geld verdienen und hat kaum operative Alternativen Routen aus anderen Cash Cows zu verteidigen. Eurowings muss für die LH ein Erfolg sein - sprich keine Verluste mehr. Sonst wird es verkauft - die Aussage von CS war eindeutig. Ryan hat 1 Mrd. Gewinn im Nacken und wenig Druck und bei 100 neue Flieger in 2016-2018 können sie den Druck auch erhöhen.
Nosig Geschrieben 14. Januar 2016 Melden Geschrieben 14. Januar 2016 Es könnte auch umgekehrt laufen: Dass Ryanair gezielt Billigpreise bietet, um auch 4U dazu zu zwingen, so dass bei denen nichts hängen bleibt. Ryanair bereitet erkennbar einen Expansionsschub auf dem deutschen Markt vor, auch mit mehr Inlandsflügen und neuen Stationen an den Primärflughäfen. Wenn sie das auf einem Markt machen, machen sie es jeweils im großen Stil.
Michael72291 Geschrieben 14. Januar 2016 Melden Geschrieben 14. Januar 2016 Ryanair hat eine geringere Kostenbasis als die Wettbewerber.Abwarten wenn Rohöl wieder über 100$/Barrel kosten sollte...
derflo95 Geschrieben 14. Januar 2016 Melden Geschrieben 14. Januar 2016 Abwarten wenn Rohöl wieder über 100$/Barrel kosten sollte... Das dauert erstmal wieder ne Weile bis der Preis wieder anzieht....
aaspere Geschrieben 14. Januar 2016 Melden Geschrieben 14. Januar 2016 Naja, an der Sache ist schon was dran. Ich behaupte mal vorsichtig: Solange 4U mit Dumpingpreisen die Flieger nach SXF füllt, wird Ryanair auf der Strecke nix verdienen. Wie lange man sich das in Dublin anschaut ist eine andere Geschichte.. Da die "Eroberung" des deutschen Marktes in Dublin Priorität genießt (so habe ich das zumindes verstanden), wird es auch in dieser Frage bereits jetzt eine Antwort geben. Die kennen wir nur eben nicht. Die gesamte Streckenplanung bei FR hängt aber auch mit der Anzahl der zur Verfügung stehenden Flugzeuge zusammen. Und mit Anlaufverlusten hat man in Dublin auch reichlich Erfahrung. Das schreckt dort niemanden. Ich möchte auch nicht ausschließen, daß es noch zum SFP Überraschungen geben könnte; nicht bei innerdeutschen Verbindungen, aber bei weiteren Strecken ab/zu deutschen Flughäfen. Und auch da wird MOL sich dann dem Wettbewerb stellen. Dass FR auf der Strecke Gewinne macht glaube ich allerdings nicht. Die gehen beim Dumping noch weiter als 4U (Daytrip in einer Woche für 20€). So isses.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden