Zum Inhalt springen
airliners.de

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Das Arbeitsklima bei FR muss sehr gut sein, andernfalls lässt sich die folgende Meldung, die sich auf ein Interview von MOL in der "Süddeutschen" bezieht und in dem er (seine) Piloten als "glorifizierte Taxifahrer" bezeichnet, kaum erklären:

 

http://www.focus.de/finanzen/news/unterneh...aid_604123.html

 

MOL weiter: "Irgendwann werde man einen der beiden Piloten weglassen und auch das Flugzeug ohne Piloten werde kommen. ´Wir brauchen dann die Piloten nur noch, um zu schauen, dass die Tür zur Bezahl-Toilette nicht klemmt´".

 

So etwas kann man doch eigentlich nur äußern, wenn man sich völlig sicher ist, dass die eigene Belegschaft erkennt, dass es sich um reine PR handelt und in Wahrheit die Wertschätzung durchaus vorhanden ist.

Geschrieben

Tut mir leid, aber für Äußerungen, vorallem für solche über die Umwelt, gehört der Mann eingesperrt. Der ist ja gemeingefährlich! Von Verantwortung hat er wohl noch nie was gehört, höchstens für die seiner Toilettenmünzautomaten.

 

Man müsste seinen Saftladen einfach boykottieren, aber leider überzeugen die Preise einfach bei der Flugauswahl.

 

MfG Leipzig

Geschrieben

Wie man aus vielen meiner vorhergehenden Postings entnehmen kann, bin ich nicht gerade ein Fan von Herr O'Leary.

Ich bin aber auch keiner von Herrn Ackermann.

 

Und so verschieden die beiden (O'Leary und Ackermann) auch sind, so haben sie doch auch einige Gemeinsamkeiten.

 

Beide polarisieren aus völlig unterschiedlichen Gründen und beide sind sehr erfolgreich in dem was sie tun.

 

Und für den Erfolg haben beide durchaus meinen Respekt.

 

Natürlich war das aber wieder ein typisches MOL-Interview! der Mann ist eben "hemdsärmlig" und sich für keinen Spruch zu schade. Und zwischen einer Reihe von durchaus nachvollziehbaren Informationen, kommen dann eben auch mal unsinnige Aussagen. Allerdings auch ab und an mal eine Wahrheit, die der geneigte "Bildungsbürger" nicht so gerne hört.

 

Und da sind wir bei der Umwelt.

Wer bitte glaubt denn hier wirklich, dass irgendein Manager zuerst an die Umwelt denken würde?

In den Chefetagen wird an Profite gedacht.

Und soll ich was sagen? Ich halte das auch für völlig in Ordnung!

Natürlich mag es Unternehmer geben, denen Umweltschutz so wichtig ist, dass sie freiwillig Geld dafür ausgeben. Aber es gibt ja auch Unternehmer, die ihre Mitarbeiter am Unternehmen beteiligen. Nur die Mehrheit ist das sicher nicht!

Unternehmen werden sich (hoffentlich) an geltende Gesetze und Vorschriften halten. (Übrigens mit Sicherheit auch Ryanair!)

Aber diese Rahmenbedingungen müssen von der Politik beschlossen werden.

Und danach haben sich die Unternehmen dann zu richten.

Aus dieser Sicht kann ich die Aussage von MOL, ihm sei die Umwelt egal, durchaus verstehen.

Er ist gezwungen sich an Gesetze zu halten. Selber aktiv darüber nachzudenken, was man noch mehr tun könnte, wäre zwar "ganz nett", ist aber nicht seine Aufgabe.

Andere Manager würden diese Aussage mit Sicherheit niemals laut tätigen, denken aber sicher nicht wirklich anders.

Geschrieben
Man müsste seinen Saftladen einfach boykottieren, aber leider überzeugen die Preise einfach bei der Flugauswahl.

 

Kein Kommentar....

 

Das nennt man Prostitution!

 

Es scheint sich aber um das "normale" Klientel von Ryanair zu handeln...sonst gäb es die nicht mehr.

Armes Deutschland...

Geschrieben
Als Gelegenheits-FR-Nutzer, der ich deinen Vergleich nicht ganz verstehe:

 

Bin ich in deinem Bild Nutte oder Freier? :angry:

 

;)

Ich verstehe seinen Vergleich auch nicht. Ich stelle aber fest, daß hier immer wieder Frischlinge aufschlagen, die meinen, die uralten Schlachten für oder gegen Ryanair erneut schlagen zu wollen.

Wir können auch gerne die Schlacht im Teutoburger Wald anno 9 wieder zum Forumsleben erwecken und dann auf Varus oder Arminius herumhacken, daß die Funken sprühen.

Ihr Frischlinge, nehmt doch einfach mal zur Kenntnis, daß hier jeder das Recht hat, die Airline zu nutzen, die ein für ihn passendes Angebot hat. Sich für die getroffene Wahl dann von Euch Grünschnäbeln beschimpfen zu lassen, ist mittlerweile nicht mehr zu ertragen. Da wird von Boykott und Prostitution geschrieben, und die, die das schreiben halten das dann auch noch für einen konstruktiven Beitrag. Wenn das Euer Normalniveau ist, dann schweigt lieber und laßt uns anderen unseren Spaß mit kontroversen aber gehaltvollen Diskussionen; manchmal auch mit Popcorn-Einsprengeseln, die das ganze auflockern, wenn's mal zu ernst wird.

 

Geschrieben
Tut mir leid, aber für Äußerungen, vorallem für solche über die Umwelt, gehört der Mann eingesperrt. Der ist ja gemeingefährlich! Von Verantwortung hat er wohl noch nie was gehört, höchstens für die seiner Toilettenmünzautomaten.

 

Man müsste seinen Saftladen einfach boykottieren, aber leider überzeugen die Preise einfach bei der Flugauswahl.

 

Dass Ihr das nicht versteht, tut mir das seeeehr leid.

Gerne nehme ich als Frischling an netten und humorvollen Diskussionen teil - wenn ich aber lese, dass Leute sich über die Politik eines Unternehmens beklagen, dieses aber dann doch unterstützen, kommt mir die Galle hoch!

 

Geiz ist bei vielen eben doch geil...oder auch: für Geld mach ich alles...

 

Gute Nacht!

Geschrieben

Solche Sprüche kommen meist von Leuten, die noch nie mit der betreffenden Fluglinie geflogen sind.

 

Mein Tipp: Austesten, eigene Eindrücke sammeln und erst dann die Ergebnisse anderen mitteilen. (Und so mancher Saulus wurd' zum Paulus..)

Geschrieben (bearbeitet)

Also ich kann mich weder der Fraktion anschließen, die in Ryanair den Heilsbringer für den Fluggast sehen und das verschwinden aller anderen Airlines propagieren, noch der Fraktion, die in Ryanair den Untergang des Abendlandes sehen und prinzipiell nichts mit denen zu tun haben wollen.

 

Wie immer liegt die Wahrheit ziemlich genau in der Mitte.

 

Ohne Airlines wie Ryanair wären die Preise heute nicht da, wo sie sind. Das sehe ich als Kunde zunächst positiv.

Nur daraus zu schließen, dass dann Ryanair immer die günstigste Lösung wäre, ist natürlich eine recht beschränkte Sichtweise.

 

Wenn ich im Ruhrgebiet wohne und 2 Tage in Florenz zu tun habe, kann ich mit FR für wenig Geld von Weeze nach Florenz fliegen, oder mit einer anderen Airline von Düsseldorf nach Mailand. In beiden Fällen muss ich mit dem Auto fahren. Durch die weitere Strecke in Italien, incl. Autobahngebühren, verliert hier mit Sicherheit jede Airline gegen Ryanair, wenn man alle Kosten der Reise zusammenrechnet.

Will ich hingegen nach London, sieht die Sache unter Umständen völlig anders aus! Hier habe ich erst die weitere Autoanfahrt nach Weeze und anschließend den Zug von Stansted in die Stadt. Da geht soviel Zeit drauf, dass ein Flug der ein paar Euro mehr kostet, aber eine erhebliche Zeitersparnis bringt, plötzlich viel attraktiver ist.

 

Wenn also eine Verbindung von Ryanair für mich passt, dann sieht man mich auch in deren Fliegern. (mit meinem Laptop-Trolly und der "Berateruniform")

Wenn es dem CEO von FR egal ist, warum seine Passagiere fliegen, dann nehme ich mir das Recht heraus zu sagen, dass es mir egal ist, ob ich den CEO leiden kann! (Kann ich bekanntlich nicht!)

 

Prinzipien sind zwar meist was feines, nur wer zu sehr darauf herumreitet, der verliert unter Umständen Geld oder Zeit. Im schlimmsten Fall beides!

Bearbeitet von jubo14
Geschrieben
Also ich würde nie und nummer Ryanair fliegen, dafür könnten die mich sogar bezahlen!!!

Wie schrieb jubo14 sehr richtig?

Prinzipien sind zwar meist was feines, nur wer zu sehr darauf herumreitet, der verliert unter Umständen Geld oder Zeit. Im schlimmsten Fall beides!

Wenn Du in Bremen wohnen würdest und müßtest auf eigene Kosten nach London verwette ich meine Unschuld, daß auch Du (vielleicht heimlich) im FR-Flieger sitzt.

Und wenn ich nach München muß und der Klient bezahlt den Flug, siehst Du mich garantiert im LH-Flieger und nicht im FR-Flieger nach Memmingen und Shuttle-Bus nach München.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Kennt jemand eigentlich die Passagierzahlen von FR im Februar 2011. Eigentlich müssten die schon längst veröffentlicht sein. Die von Januar kann ich noch finden. Muss MOL zum ersten Mal einen Rückgang veröffentlichen? Bei Betrachtung der Vielzahl der Sonderangebote von FR könnte man fast auf Absatzprobleme schließen.

Geschrieben
Wenn Du in Bremen wohnen würdest und müßtest auf eigene Kosten nach London verwette ich meine Unschuld, daß auch Du (vielleicht heimlich) im FR-Flieger sitzt.

Bei mir würdest du die Wette verlieren, denn ich bezweifle dass FR mich mit einem Koffer, der ich zudem keine dingenskirchenskarte mit der man gebührenfrei bezahlen kann besitze, für 44,- Euro oneway von Innenstadt zu Innenstadt zu befördern in der Lage ist.

Geschrieben
Kennt jemand eigentlich die Passagierzahlen von FR im Februar 2011. Eigentlich müssten die schon längst veröffentlicht sein. Die von Januar kann ich noch finden. Muss MOL zum ersten Mal einen Rückgang veröffentlichen? Bei Betrachtung der Vielzahl der Sonderangebote von FR könnte man fast auf Absatzprobleme schließen.

 

Pax: 4,57 Mio. (+ 5%)

Auslastung: 76% (+ 1 Prozentpunkt)

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...