Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zur Boeing 747-8


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Die Erste in LH Lackierung:

http://www.airliners.de/wirtschaft/bestell...-lackiert/25111

Sieht richtig gut aus finde ich. Obwohl ich sonst eher für Airbus bin, gefällt sie mir wirklich. Weiß einer von euch welche Klasse sich genau im Oberdeck befindet nd wie insgesamt die Aufteilung sein soll? Es gibt doch die neue F aus dem A380 und eine neue C oder?

Bearbeitet von Nicki
Geschrieben (bearbeitet)

Jap, mit der 747-8 wird eine neue C eingeführt die dann durch das komplette Upper Deck geht und teilweise auch im Main Deck - ganz vorne ist nun die neue F.

 

 

by the way: Der Flieger sieht einfach toll aus...

Bearbeitet von exitrow
Geschrieben (bearbeitet)

Die Business wird voraussichtlich mit 180°-Fullflat-Seats ausgestattet sein (d.h. ein komplett gerades Bett). Konfiguration: F8C80Y298.

Die neue Business soll (nach meinem Kenntnisstand) dann etwas später auch in die A380 und die restliche Flotte eingebaut werden. Eine Economy analog zum A380 ist anzunehmen - Stichwort: einheitliches Bordprodukt in allen Maschinen.

Bearbeitet von bwbollek
Geschrieben (bearbeitet)
Eine Economy analog zum A380 ist anzunehmen - Stichwort: einheitliches Bordprodukt in allen Maschinen.

 

Das gibt es noch nicht mal jetzt. Da in den Airbus A340-600 und A330-300 ein anderes verbaut ist als in den anderen Maschinen und in irgendeiner B747-400 testet man schon wieder ein neues.

Und um ehrlich zu sein, halte ich es auch für fast unmöglich bei so einer großen Interkontflotte auf allen Maschinen immer das selbe Produkt anbieten zu können, für ausgeschlossen, es sei denn man macht 10 Jahre lang nix und bleibt auf einem Stand, das kann man sich aber heute nicht mehr erlauben.

Bearbeitet von MatzeYYZ
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Wie kommst du auf "ungelöste Aufgaben"?

Dort steht nur, dass es "unresolved issues" mit Cargolux gebe. Heißt, einfach gesagt: ungelöste Probleme, Streitigkeiten, Angelegenheiten, Unstimmigkeiten (wie auch immer man "issue" übersetzen will).

 

Bei Flightglobal ist die Rede davon, dass Boeing nichts über Details der vertraglichen Unstimmigkeiten sagen will (Link).

Dort steht auch, dass es währenddessen aus Cargolux-Kreisen heißt, dass die 747-8F nicht die ursprünglichen vertraglichen Garantien erfülle. Falls das stimmt, wäre verständlich, warum Cargolux die Maschine noch nicht übernehmen will, weil die dann vermutlich entweder Verbesserungen und/oder Entschädigungszahlungen haben wollen.

Geschrieben

Tageblatt.lu:

 

[...]

Die Triebwerke bringen nicht erwünschte Leistung

[...]

Unseren Informationen zufolge haben die von General-Electric gelieferten Motoren nicht die versprochene Leistung. Das würde sich auf die Wirtschaftlichkeit der Maschinen auswirken. Das Problem sei bekannt, heißt es. General-Electric habe auch Verbesserungen ausgearbeitet, nur müssten die noch in die bereits fertiggestellten Maschinen eingebaut werden. Die Frage drehe sich nun darum, wer für die Nachrüstung finanziell geradestehen muss.

[...]

 

http://www.tageblatt.lu/nachrichten/welt/story/20090146

 

 

Cargolux präsentiert auch einen Plan B. Wenn die Angelegenheit bis zum Weihnachtsgeschäft nicht in Ordnung kommt, will man sich anderweitig nach zusätzlichen Kapazitäten umsehen.

 

In the event that the issues cannot be resolved in a timely manner, Cargolux will source alternative capacity to fully meet customer demand and expectations ahead of the traditional high season.

 

http://www.cargolux.com/Press/PressReleases.php?nid=297

Geschrieben
Sind an der Pax-Maschine die selben Triebwerke montiert wie an der Fracht-Maschine?

selbe Variante, aber komischerweise hat die Fracht version 0,2 kn mehr schub, was einem Unterschied von ca. 0,075 Prozent Abweischung entspricht

Geschrieben

Boeing hätte ausliefern sollen und den Streit zwischen GE im Anschluss austragen müssen. Während dessen hätte man Cargolux Ausgleich wegen des Performance Gaps gezahlt. Das wäre günstiger als dieses PR- Desaster geworden. B verspielt den guten Ruf immer mehr: Maschinen kommen zu spät, ohne Leistungsgarantien. Momentan scheinen in Chicago nicht die hellsten Strategen sitzen...

Geschrieben
Dann bin ich ja gespannt was bei der Übergabe der LH-Pax Maschinen passiert. LH ist ja bekanntermaßen sehr sehr genau bei der Übergabe.

 

Das stimmt zwar, allerdings geht es bei der unmittelbaren Übergabe von Maschinen vor Ort um ganz andere Fragen. Wenn es da ein grundsätzliches Designproblem gibt wird mit Sicherheit keine LH-Maschine ihre Auslieferung beginnen, will heissen die Abordnung wird wohl gar nicht erst losgeschickt wenn man in der Chefetage hier einen grundsätzlichen showstopper sieht.

 

Geschrieben
Boeing hätte ausliefern sollen und den Streit zwischen GE im Anschluss austragen müssen. Während dessen hätte man Cargolux Ausgleich wegen des Performance Gaps gezahlt. Das wäre günstiger als dieses PR- Desaster geworden. B verspielt den guten Ruf immer mehr: Maschinen kommen zu spät, ohne Leistungsgarantien. Momentan scheinen in Chicago nicht die hellsten Strategen sitzen...

 

Also ich wundere mich in den letzten paar Jahren auch zwischendurch immer wieder, wer bei Boeing eigentlich in Sachen PR verantwortlich ist.... Nicht nur, dass man z.B. mit der 787 sowieso genug Schwierigkeiten hatte, nein, man verkauft es auch noch schlecht, kündigt immer wieder neue, unhaltbare Daten an, die von Anfang an niemand ernsthaft glaubt usw.

 

Ich verstehe auch nicht ganz, warum man jetzt anscheinend nicht fähig ist, sich mit einem Kunden eines wichtigen Flugzeugmodells, von dem man gerne noch viel mehr verkaufen würde, im Vorfeld zu einigen und die Übergabe durchzuziehen. So kurz vorher eine groß angekündigte Übergabe abzusagen, ist doch schon sehr peinlich (und das eben vor allem für Boeing) und sagt nach außen, egal wer letztlich wirklich verantwortlich ist und wie die Details sind: Bei Schwierigkeiten gelingt es Boeing nicht, die Sache vernünftig zu klären und daher kommt es dann für den Kunden zu weiteren ungeplanten Verzögerungen. Erst recht ziemlich unverständlich, wenn die Berichte stimmen und es "nur" um Geld geht.

Jetzt liest man in den Medien: 748 hält die versprochenen Performancedaten nicht, Boeing kann sich nicht mit Kunden einigen und die Übergabe platzt. Super PR.... :rolleyes:

Geschrieben

 

Aus:

"http://www.aero.de/news-13503/Boeing-muss-747-8F-Auslieferung-fuer-Cargolux-verschieben.html schreibt:

 

"In unbestätigten Berichten heißt es zur Verschiebung, dass die neue Jumbo-Version die Leistungsdaten nicht wie vereinbart erfüllt. Das Flugzeug sei zu schwer und verbrauche zu viel Treibstoff. Zudem seien bei der Avionik noch nicht alle Funktionen verfügbar. "

 

dann ist ANA die nächste, denn bei der 787 stimmen die Leistungsdaten noch viel weniger...

 

Cargolux hätte demnach das einzig richtige gemacht: Boeing auflaufen lassen. Denn nur das scheinen Sie zu verstehen.

 

Dann warten wir mal die wahren Gründe ab.

Geschrieben
Also ich wundere mich in den letzten paar Jahren auch zwischendurch immer wieder, wer bei Boeing eigentlich in Sachen PR verantwortlich ist.... Nicht nur, dass man z.B. mit der 787 sowieso genug Schwierigkeiten hatte, nein, man verkauft es auch noch schlecht, kündigt immer wieder neue, unhaltbare Daten an, die von Anfang an niemand ernsthaft glaubt usw.

naja wenn man bedenkt welches entwicklungsdesaster man bei der 787 hinter sich, muss ich sagen, dass die verkaufszahlen bzw. vorbestellungen richtig gut sind...da ist die produktions ja noch über jahre hinweg ausgelastet...man muss halt jetzt schauen, dass das die performancedaten passen

Geschrieben
Das stimmt zwar, allerdings geht es bei der unmittelbaren Übergabe von Maschinen vor Ort um ganz andere Fragen. Wenn es da ein grundsätzliches Designproblem gibt wird mit Sicherheit keine LH-Maschine ihre Auslieferung beginnen, will heissen die Abordnung wird wohl gar nicht erst losgeschickt wenn man in der Chefetage hier einen grundsätzlichen showstopper sieht.

Das sehe ich auch so. Cargolux würde das vernünftigerweise genauso machen - vorausgesetzt man hat ehrliche Informationen. Wenn Boeing wichtige Infos vorenthält dann kann natürlich schon mal so ein PR-Disaster entstehen.

Ich denke es handelt sich nicht nur um eine Kleinigkeit wenn Cargolux so eine Bombe löslässt. Entweder ist man stinkesauer auf Boeing weil man sich getäuscht fühlt oder man braucht die Maschine im Augenblick noch nicht. Das wäre aber nicht die feine englische Art und für eine mitteleuropäische seriöse Airline unüblich.

Daher glaube ich, dass es sich um ein gravierendes Problem handelt, das man nicht innerhalb weniger Wochen hinbekommt. Cargolux hat bezüglich des Weihnachtsgeschäfts schon dementsprechende Äußerungen gemacht. Performanceabweichungen gehen im Laufe der Zeit wahnsinnig ins Geld. Cargolux wird wohl keinen Bock haben jahrelang dem Geld hinterherzurennen und macht jetzt das einzig richtige.

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...