Flotte Geschrieben 21. Oktober 2007 Melden Geschrieben 21. Oktober 2007 Aber wenn ich das Editorial des AB Magazins lese, lache ich mir noch ins Fäustchen... Aber es fragt sich ernsthaft, was die Geschäftsführung treibt, einen Teil des eigenen Unternehmens derart zu brüskieren. Seite 2-3/92: http://www.airberlin.com/jumppages/magazin.php
HUEY Geschrieben 21. Oktober 2007 Melden Geschrieben 21. Oktober 2007 ... kommt da niemand bei der LT-Belegschaft auf die Idee, dass da im eigenen Laden etwas nicht stimmt? -- Geschaeftsmodell und Lohnniveau!... Das Lohnniveau ist natürlich überall zu hoch. Besonders in Zeiten von FR und 1 cent Flügen, kann sich schließlich auch Präkariat Urlaub leisten Und der Rest verdient mit seinem Kapitalbesitz eben das nötige Kleingeld AB hat mittlerweile eine so kritische Größe erreicht, dass die Firma nicht pleite gehen kann - irgendein Bürge wird sich da schon finden, falls bankenintern keine Lösung gefunden wird. Nicht Pleite gehen kann, aber ganz schenll zu einem PennyStock werden kann. Nur das in dem Fall neben der Belegschaft halt auch die andere Seite der glänzenden Medaille anläuft. Leider haben viele unserer Wirtschaftführer, dass Sie den Wirtschaftskreislauf durch massive Einsparungen im Lohnbereich zugunsten des ShareHolderValue unterbrechen, noch nicht verstanden. Globalisierung hin oder her, lange kann ein solches Modell nicht stabil laufen. Auch wenn durch Medien der Glauben bestärkt werden soll, das Lohnzurückhaltung Arbeitplätze sichern kann. Verlieren werden schließlich beide Seiten germeinsam.
Etops1999 Geschrieben 21. Oktober 2007 Autor Melden Geschrieben 21. Oktober 2007 Das frage ich mich auch?! Schlimm die "eigene" Konzerntochter und deren Mitarbeiter so blos zu stellen...
D-AERT Geschrieben 21. Oktober 2007 Melden Geschrieben 21. Oktober 2007 Ich bin auch der Meinung, AB wird sich an der LT noch die Zähne ausbeissen... Viele in der LTU Belegschaft sind doch schon seit ewigkeiten "an Bord", das ist was anderes als mit der dba... Die kann man nicht einfach auf LCC trimmen, LTU war immer ein Ferienflieger, aber nie wirklich LCC... Und dann die Pläne mit der Flotte, wonach doch nur noch eine handvoll flieger die LTU- livery tragen sollen... *kopfschüttel* allein schon die neue Lackierung... :( Aber die Fehler wurde in der LT-Spitze in der Vergangenheit gemacht, und ich befürchte, diesmal gibt es keine Bürgschaft oder irgendein Wunder... JH wird der Totengräber der LTU... es wird aber ne Menge Geld kosten... K
4U406 Geschrieben 21. Oktober 2007 Melden Geschrieben 21. Oktober 2007 Schade, Schade, ich finde die neue LT Bemalung eigentlich gelungen. Aber leibe LT´ler streikt mal richtig. Es kann ja nicht sein das sich der Unhold an euch bereichert. Hungerlöhne unter FR Niveau zahlen und Wucherpreise nehmen. Wo bleibt das ganze Geld beim Unhold, doer besticht er damit abzcok-Merkel oder geht das an die börsiansichen Kapitalistenschweine? 49 Euro nach PMI? Da kriege ich bei FR 4900 Tickets für. Da sollte Unhold mal drüber anchdenken. Und dieses Sandwich ist ja wohl nicht mal nen Euro wert. Okay mit getränk und Bonbon wäre 1 Euro angemessen, aber sonst
txl_SZ Geschrieben 21. Oktober 2007 Melden Geschrieben 21. Oktober 2007 Das Lohnniveau ist natürlich überall zu hoch. Besonders in Zeiten von FR und 1 cent Flügen, kann sich schließlich auch Präkariat Urlaub leisten Und der Rest verdient mit seinem Kapitalbesitz eben das nötige Kleingeld Man mag diese Zustaende/das Preisempfinden ja kritisieren, aber durch einen Streik wird sich NICHT der Markt aendern! Wir leben nicht mehr in einem durch Protektionsmus abgesicherten Nationalstaat.
sxfbbi Geschrieben 21. Oktober 2007 Melden Geschrieben 21. Oktober 2007 Das mach mal vor! Inkl. Steuern und Gebühren 4900 mal mit FR nach PMI zu fliegen. Ich denke Du übersteigst 49€ schon beim 2. Flug.
4U406 Geschrieben 21. Oktober 2007 Melden Geschrieben 21. Oktober 2007 mh also 40x return auf nach PMI gebucht für 0,80 Euro.... kann ich dir gerne belegen... ZWar werden wohl nur 20 mitkommen, aber immerhin ahben wir dann viel Platz *g* Und nein, ich habe kein schlechtes gewissen. Denn ich habe FR nicht gezwungen das anzubieten
sxfbbi Geschrieben 21. Oktober 2007 Melden Geschrieben 21. Oktober 2007 Ohne Gepäck und mit online CKI vielleicht machbar. Bei Verspätungen/Streichungen gibts aber auch keine Ersatzbeförderung. Wenn Du alle Zeit der Welt hast und ohne Gepäck reist dann sei froh das es FR gibt. Mein fall sind die nicht.
4U406 Geschrieben 21. Oktober 2007 Melden Geschrieben 21. Oktober 2007 kann dich verstehen. ABer ohne Gepäck mit Online-CKI günstige Preise. Oft mieser Service, nervige Daueransagen etc, ja, nehme ich in Kauf. Aber sie bringen einen sicher und meist pünktlich von A nach B, und diese Grundleistung ist ordentlich. Wenn mal was scheif läuft hat man natürlich nen Mega-Problem. Aber bis jetzt bin ich verschont geblieben. Und mit dem was du sparst gegenüber dem Unhold kannst du dir das im Notfall auch erlauben.... Und wenn nicht gibts Meilen, Boomerangs oder sonst was womit man wieder rauskommt aus der Notsituation.
Gast boeing380 Geschrieben 21. Oktober 2007 Melden Geschrieben 21. Oktober 2007 @ Cambiocorsa Nein, natürlich darf kein LTU-Pilot streiken - lieber guckt er zu, wie sein Job von einem AB-Pilot für 2/3 seines Gehaltes erledigt wird. Bis er nach einiger Zeit eine Änderungskündigung bekommt... Diese Mega-Fusion AB,DBA,LT und Condor wird für Viele mit einer bösen Überraschung und einem Gang zum Arbeitsamt enden. Synergien kosten eben Jobs - aber Hauptsache der Aktienkurs steigt. Darum erwarte ich einen Streik!
4U406 Geschrieben 21. Oktober 2007 Melden Geschrieben 21. Oktober 2007 erstens ist es Schade um die Tradition am Luftfahrthimmel 2. ist Hunold ein Arbeitsrecht Mißachtender gewerkschaftskritiker. Also Jungs: Zeigts ihm. amcht richtig Radau. Und an die GDL und die Lokführer unter uns: Kopf hoch und weitermachen. Die kleinen Leute dürfen sich nicht alles gefallen lassen. Riesen-Respekt vor euch.!! Hätten die Studis an der Uni nur 10% eurer Courage, dann hätten wir keine Studiengebühren, weil die gebäude menschenleer wären. Leider sind die meisten mesnchen zu ICh bezogen. Dabei lebt eine GEsellschaft vom minteinander. Also striekt und lasst alle 330 am Boden. Wer nicht gerecht bezahlt verdient Stehzeuge, aber keine Flugzeuge, nicht wahr Herr Unhold....
spandauer Geschrieben 22. Oktober 2007 Melden Geschrieben 22. Oktober 2007 erstens ist es Schade um die Tradition am Luftfahrthimmel 2. ist Hunold ein Arbeitsrecht Mißachtender gewerkschaftskritiker. Also Jungs: Zeigts ihm. amcht richtig Radau. Und an die GDL und die Lokführer unter uns: Kopf hoch und weitermachen. Die kleinen Leute dürfen sich nicht alles gefallen lassen. Riesen-Respekt vor euch.!! Hätten die Studis an der Uni nur 10% eurer Courage, dann hätten wir keine Studiengebühren, weil die gebäude menschenleer wären. Leider sind die meisten mesnchen zu ICh bezogen. Dabei lebt eine GEsellschaft vom minteinander. Also striekt und lasst alle 330 am Boden. Wer nicht gerecht bezahlt verdient Stehzeuge, aber keine Flugzeuge, nicht wahr Herr Unhold.... Dein Post spricht mir aus der Seele!! Warum darf sich Mehdorns Gehalt in wenigen Jahren um 300 % erhöhen, wenn die, die den Bahn-Gewinn erwirtschaften, nicht dran teilhaben dürfen und chronisch unterbezahlt sind?
L49 Geschrieben 22. Oktober 2007 Melden Geschrieben 22. Oktober 2007 Wäre es möglich, den Streik bei der Bahn, solange nicht in direktem Kontext zur Luftfahrt stehend, hier außen vor zu lassen? Hier http://drehscheibe-online.ist-im-web.de/forum/list.php?109 gibt es ein dafür prädestiniertes Forum, das extra zu diesem Thema eingerichtet wurde. Des weiteren würde ich mir wünschen, dass Beiträge für die einzelnen Diskussionsfäden näher an deren ursprünglichen Themen bleiben und sich der eine oder andere vor dem Absenden seines Beitrages nochmal in sich geht und darüber reflektiert, in wie weit das von ihm Geschriebene tatsächlich ein Minimum an Gehalt aufweist, der andere Forumsteilnehmer interessieren könnte.
Toploader Geschrieben 22. Oktober 2007 Melden Geschrieben 22. Oktober 2007 Ihr hab alle NULL aber auch NULL Peilung von der Branche das zeigt ihr alle hier mit jedem Beitrag aufs neue .. zu behaupten bei AB werden Dumpinglöhne gezahlt egal ob Boden oder Crews beweist mal wieder das nur sehr wenige Forumsmitglieder die sich hier und in vielen anderen Topics melden und ihren Senf zu allem geben auch wissen wovon sie reden. Den die die es Besser wissen schweigen . Und nochmal den Hunold als Erzkapitalist ständig darzustellen mag zwar einfach sein .. aber was ist den mit einem Mayerhuber ?? kümmerts den was mit seinen paar tausend ex LH Mitarbeitern ist bei Condor ?? Hunold hat doch recht wenn er sagt niemand bei LTU muß um seinen Arbeitsplatz bangen .. ist das nicht viel mehr Wert als irgenwelche nostalgischen "ach meine arme LTU" Machtkämpfe ? Soweit ich mich erinnern kann ist bei AB noch keiner wegen Firmenzusammenlegungen der AB DBA LTU rausgeflogen ... zeigt mir mal ähnliche Beispiele in anderen Branchen ? ich bin gespannt..
Dummi Geschrieben 22. Oktober 2007 Melden Geschrieben 22. Oktober 2007 Bei dba hats mindestens 15 bis 20 % der Leute erwischt. Die meisten arbeiten jetzt bei der direkten Konkurrenz. Fürs Cockpit lagen schon 25 Kündigungen bei der PV (nur Kapitäne) was letztendlich zu einer erheblichen Absenkung der Bezahlung geführt hat (33€ statt 155€ pro Überstunde). In der Kabine wurden alle befristeten Verträge nicht verlängert und einige feste gekündigt. Den Erfolg wird man sehen, aber derzeit ist die Stimmung alles andere als gut.
hepo Geschrieben 22. Oktober 2007 Melden Geschrieben 22. Oktober 2007 ...Hunold hat doch recht wenn er sagt niemand bei LTU muß um seinen Arbeitsplatz bangen .. ist das nicht viel mehr Wert als irgenwelche nostalgischen "ach meine arme LTU" Machtkämpfe ? ... Volle Zustimmung, vor allem wo die LTU schon einige Nah-Tod Erfahrungen hinter sich hatte. Und im Übrigen auch dank totalen Versagens der Gewerkschafts... äh SPD... äh Ex-Landesregierungsnahen West-LB und ihrer wirren NRW Strukturpolitik! Leute von der LTU, Ihr könnt froh sein, dass Ihr in ein starkes Unternehmen wechselt. Von der LTU wird auf Sicht 5 Jahre vermutlich lediglich ein Briefkasten übrig bleiben, und eine pro-forma Firma deren Aufgabe es ist Steueroptimierung zu betreiben. Mit etwas Glück verbleiben ein paar Maschinen in der LTU Livery um einer Düsseldorfer Kundschaft marketingmässig entgegen zu kommen. Der Rest von AirBerlin 2010 wird in einheitlichem Auftritt der LH zum gefährlichen Wadenbeisser werden!
Gast sabre Geschrieben 22. Oktober 2007 Melden Geschrieben 22. Oktober 2007 Vielleicht werden ja einige von der Condor nun wach, und wissen nun was Ihnen blüht. Am 24.10 ist betriebsversammlung mit Mayerhuber,Hunold und Teckentrup....vielleicht werden die 767 nun auch von AB bereedert??
B737-300 Geschrieben 22. Oktober 2007 Melden Geschrieben 22. Oktober 2007 Leute von der LTU, Ihr könnt froh sein, dass Ihr in ein starkes Unternehmen wechselt Na unter einem "starken" Unternehmen stelle ich mir aber was anderes vor. http://de.finance.yahoo.com/q/bc?s=AB1.DE&t=1d
Mamluk Geschrieben 22. Oktober 2007 Melden Geschrieben 22. Oktober 2007 Heute müsen alle Airlines Federn lassen.Die Börsen sind weltweit am absacken.Die Probleme in Kurdistan( Angst vor Pipeline-attentat ),steigende Ölpreise,DOW stark in den Miesen...
Charliebravo Geschrieben 22. Oktober 2007 Melden Geschrieben 22. Oktober 2007 Heute müsen alle Airlines Federn lassen. Ganz Gallien? Nein, ein kleines Dorf ... Ach nee, falscher Film ;-) http://de.finance.yahoo.com/q/bc?t=1d&...=l&c=LHA.DE oder über einen längeren Zeitraum: http://de.finance.yahoo.com/q/bc?s=AB1.DE&...=l&c=LHA.DE
afromme Geschrieben 22. Oktober 2007 Melden Geschrieben 22. Oktober 2007 AB hat mittlerweile eine so kritische Größe erreicht, dass die Firma nicht pleite gehen kann - irgendein Bürge wird sich da schon finden, falls bankenintern keine Lösung gefunden wird. Problem ist, dass es nach wie vor so aussieht, als ob AB sich das eigene Wachstum weitgehend "auf Pump" erkauft. Sprich: Zukäufe, um sensationelle Wachstumsraten vorweisen zu können. Im operativen Geschäft ist AB nach wie vor nicht sonderlich profitabel. Keine ungefährliche Konstellation. Klar wird AB aufgrund der Größe und der daran hängenden Arbeitsplätze auch in finanzieller Not recht lange noch Bürgen finden. Aber irgendwann machen auch da die Bürgen und die Kreditgeber den Hahn zu. Gibt's reichlich Beispiele für, auch im Luftfahrtgeschäft. Dornier, die erste German Wings, Paninternational...
QF005 Geschrieben 22. Oktober 2007 Melden Geschrieben 22. Oktober 2007 ...Hunold hat doch recht wenn er sagt niemand bei LTU muß um seinen Arbeitsplatz bangen .. ist das nicht viel mehr Wert als irgenwelche nostalgischen "ach meine arme LTU" Machtkämpfe ? ... Volle Zustimmung, vor allem wo die LTU schon einige Nah-Tod Erfahrungen hinter sich hatte. Und im Übrigen auch dank totalen Versagens der Gewerkschafts... äh SPD... äh Ex-Landesregierungsnahen West-LB und ihrer wirren NRW Strukturpolitik! Leute von der LTU, Ihr könnt froh sein, dass Ihr in ein starkes Unternehmen wechselt. Von der LTU wird auf Sicht 5 Jahre vermutlich lediglich ein Briefkasten übrig bleiben, und eine pro-forma Firma deren Aufgabe es ist Steueroptimierung zu betreiben. Mit etwas Glück verbleiben ein paar Maschinen in der LTU Livery um einer Düsseldorfer Kundschaft marketingmässig entgegen zu kommen. Der Rest von AirBerlin 2010 wird in einheitlichem Auftritt der LH zum gefährlichen Wadenbeisser werden! Toploader & Hepo, in diesem Thread ging es nicht darum, welcher Name auf den Rümpfen der LTU-Flugzeuge gepinselt wird oder ob der Name gänzlich verschwindet, sondern darum, dass Air Berlin angeblich die LTU-Flugzeuge (hier die A330er) mit eigenen Mitarbeitern betreiben wolle. Dies hätte entsprechende Konsequenzen für das LTU-Personal, dem im erst kürzlich geschlossenen TV Bestandsschutz zugesichert wurde. Es ging also nicht darum, den Usern (und vlt. LTU-Mitarbeitern) zum wiederholten Male und entsprechend lautmalerisch die eigene Sicht der LTU-Vergangenheit auf die Nase zu binden. Also: back2topic!!
afromme Geschrieben 22. Oktober 2007 Melden Geschrieben 22. Oktober 2007 Hunold hat doch recht wenn er sagt niemand bei LTU muß um seinen Arbeitsplatz bangen .. ist das nicht viel mehr Wert als irgenwelche nostalgischen "ach meine arme LTU" Machtkämpfe ? Hat er damit Recht? Hm. Die Aussage als solche ist vielleicht löblich, aber mehr als zweischneidig. Erstens ist die Frage, zu welchem Preis niemand bangen muss. Ich kann natürlich sagen "Ich kündige euch nicht, bei mir habt ihr eine Beschäftigungsgarantie!", was öffentlich gut ankommt, wie deine Reaktion zeigt. Damit lässt er sich aber sehr wohl das Hintertürchen offen, die übernommenen Mitarbeiter mit Lohnkürzungen, Vertragsspielereien etc. selbst zur Kündigung zu treiben. Zweitens hat man schon mehrfach gesehen, wie viel Versprechen à la "bei uns muss sich kein Mitarbeiter Sorgen um seinen Arbeitsplatz machen" wert sind. Rutscht der Aktienkurs mal ein bisschen ab, ist das oft einfach nur noch das Geschwätz von gestern. Insofern bin ich zugegebenermaßen skeptisch wenn es darum geht, Aussagen in dieser Richtung - egal von wem - Glauben zu schenken.
FlyIB Geschrieben 22. Oktober 2007 Melden Geschrieben 22. Oktober 2007 http://de.finance.yahoo.com/q/bc?t=1d&...=l&c=LHA.DE oder über einen längeren Zeitraum: http://de.finance.yahoo.com/q/bc?s=AB1.DE&...=l&c=LHA.DE Wärest du bitte so lieb und erklärst mir das genauer. Ich sehe da nicht durch und habe auch keine Ahnung davon.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.