Zum Inhalt springen
airliners.de

Schwerer Unfall bei Testlauf mit A346 in Toulouse (16NOV07)


blackbox

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Au weia. Wenn man sich die neuen Bilder anschaut wird klar, dass der Flieger nicht mal eben durch die Bande gerutscht ist. Das Maingear hängt vollkommen in der Luft, der Rumpf hat der massiven Betonkonstruktion nichts entgegen setzen können. Wenn die Crew noch im Cockpit war, erklärt das die fünf Verletzten.

 

Für mich ist der Vorgang recht unverständlich. Um die Mauer derart zu erklimmen hat man entweder schon Fahrt aufgenommen, wobei ich nicht verstehe, warum dir Crew nicht gegengesteuert hat. Oder es war mehr als ein Triebwerk zuständig, um die gewaltige Masse über die Mauer zu schieben.

 

An die Experts: Laufen bei solchen Test immer zwei Triebwerke symmetrisch, um die Drehmomente um die Längsachse zu kompensieren?

Geschrieben
...An die Experts: Laufen bei solchen Test immer zwei Triebwerke symmetrisch, um die Drehmomente um die Längsachse zu kompensieren?

Bei dem A340-600 (Trent 500 Motor) muss man ab Werten >1.25 EPR auf dem gegenüber liegenden Motor mindestens 1.145 EPR "Balance Power" setzen.

Geschrieben
Angeblich konnte das Triebwerk erst nach 8 - in Worten ACHT - Stunden abgestellt werden....

 

Meldung bei Netscape

 

Ein Witz oder ?? Ist es sinnvoll für Triebwerkstestläufe soviel Kerosin zu tanken bzw. nicht sogar gefährlich, wie der Vorfall zeigt ?

Geschrieben
Angeblich konnte das Triebwerk erst nach 8 - in Worten ACHT - Stunden abgestellt werden....

 

Meldung bei Netscape

 

Ein Witz oder ?? Ist es sinnvoll für Triebwerkstestläufe soviel Kerosin zu tanken bzw. nicht sogar gefährlich, wie der Vorfall zeigt ?

 

Das muß gar nicht so viel gewesen sein. Von dem Sprit, den 4 Triebwerke bei Vollschub in ein paar Minuten verfeuern, kann eins im Leerlauf mit Sicherheit eine ganze Weile leben....

Geschrieben
Angeblich konnte das Triebwerk erst nach 8 - in Worten ACHT - Stunden abgestellt werden....

 

Meldung bei Netscape

 

Ein Witz oder ?? Ist es sinnvoll für Triebwerkstestläufe soviel Kerosin zu tanken bzw. nicht sogar gefährlich, wie der Vorfall zeigt ?

 

So viel Sprit braucht man dafür garnicht. Wenn ein High Power Run durchgeführt wird, dann rechnet man mit mindestens 12 Tonnen Sprit. Im Leerlauf braucht der Motor aber nur 1 Tonne pro Stunde. Falls der Unfall zu beginn passiert ist, war noch genug Sprit im Tank um den Motor laufen zu lassen. Und wenn der mal Sprit bekommen hat läuft er im Suction Mode und zieht den Sprit selbst aus dem Tank. Power für seine Elektronische Regelung erzeugt er sich ja eh selbst.

Geschrieben
(bzw. jemand löste die Parkbremse).

 

Die Parking Brake darfst Du beim Engine Run sowieso nicht nutzen, weil sie zu schwach ist. Ist halt nur ne Parkbremse. Zusätzlich darfst Du beim 340-500/600 auch einen Runup immer nur mit zwei TW´s machen. Sonst fängt die Kiste an zu rutschen...

Geschrieben

Was ist denn das fürn Flieger? Runup nur mit 2 Motoren und dann ist die Park Bremse auch noch zu schwach? Bei anderen Fliegern kommen da doch auch die vollen 3000PSI an. Warum ist das denn beim A340-600 anders? Was macht er denn wenn er mal ein paar Minuten an der Runway warten muß? Steht der Cpt dann die ganze Zeit in der Bremse? Wenn die Chocks richtig drunter liegen kann eigentlich nichts passieren. Die Dinger sind stabil und im Boden befestigt. Wieso soll der Flieger denn rutschen wenn man nen Runup mit mehr als 2 Motoren macht? Ich bin mir eigentlich sicher, daß ich schon A340-600 gesehen habe bei denen alle 4 Motoren gelaufen sind und das auf dem Runupplatz.

Geschrieben
Was ist denn das fürn Flieger? Runup nur mit 2 Motoren und dann ist die Park Bremse auch noch zu schwach? Bei anderen Fliegern kommen da doch auch die vollen 3000PSI an. Warum ist das denn beim A340-600 anders? Was macht er denn wenn er mal ein paar Minuten an der Runway warten muß? Steht der Cpt dann die ganze Zeit in der Bremse? Wenn die Chocks richtig drunter liegen kann eigentlich nichts passieren. Die Dinger sind stabil und im Boden befestigt. Wieso soll der Flieger denn rutschen wenn man nen Runup mit mehr als 2 Motoren macht? Ich bin mir eigentlich sicher, daß ich schon A340-600 gesehen habe bei denen alle 4 Motoren gelaufen sind und das auf dem Runupplatz.

 

Sag mal ehrlich, kannst Du unterscheiden zwischen 4 Triebwerken im Leerlauf und einem high-power-runup mit mehr als einem Motor?

Kopfschüttel...

Geschrieben
Zum glück war das kein A380.

aus Sicht der Besatzung eher nicht, die wären aufgrund der Höhe wohl im 380 besser weggekommen.

 

Das Cockpit ist beim A380 in genau der gleichen Höhe wie beim A340.

 

Vielleicht kann man ja die Teile aus diesem Flugzeug benutzen, um den zu reparieren, der in Quito von der Landebahn gerutscht ist? Einfach den ganzen Schrott mit einem Gabelstapler in eine Beluga laden und nach Equador fliegen! :))

Geschrieben
Vielleicht kann man ja die Teile aus diesem Flugzeug benutzen, um den zu reparieren, der in Quito von der Landebahn gerutscht ist? Einfach den ganzen Schrott mit einem Gabelstapler in eine Beluga laden und nach Equador fliegen! :))

 

Hätte IB zumindest ein in großen Teilen sauberes Flugzeug! ;-)

Geschrieben
Was ist denn das fürn Flieger? Runup nur mit 2 Motoren und dann ist die Park Bremse auch noch zu schwach? Bei anderen Fliegern kommen da doch auch die vollen 3000PSI an.

 

Nicht bei Airbus. Schon der A300 hat statt 3000 "nur" 2300 PSi auf der Parking Brake. Deine Handbremse am Auto wirkt auch nur auf die Hinterachse. Mehr ist die Parkingbrake hier auch nicht.

 

Was macht er denn wenn er mal ein paar Minuten an der Runway warten muß? Steht der Cpt dann die ganze Zeit in der Bremse?

 

An der Runway stehst Du im Normalfall mit Idle, dafür reicht die Bremse.

Ich hab gesagt, einen High Power Runup darfst Du mit PB nicht machen. Das ist bei allen Airbussen so.

 

Wieso soll der Flieger denn rutschen wenn man nen Runup mit mehr als 2 Motoren macht? Ich bin mir eigentlich sicher, daß ich schon A340-600 gesehen habe bei denen alle 4 Motoren gelaufen sind und das auf dem Runupplatz.

 

Die Triebwerke vom A340-500/600 haben so viel Power das er bei vollem Schub losrutschen würde, egal wie Du bremst... Und wie gesagt, die Rede war von einem High Power Runup, also im Idealfall bis 100% N1. Das darfst Du bei dem Muster nur mit 2 Motoren gleichzeitig.

Geschrieben

Mal wieder was zur Sache: ich vermute, das die Angabe der "8 Stunden laufenden" Triebwerke eventuell auf einen Übersetzungsfehler zurückzuführen ist. Die Angabe eines Zeitpunkt ("8 heures" = 8Uhr) wird gerne als ein Zeitraum (=8 Stunden) vom französischen in anderer Sprachen übersetzt.

Geschrieben

@Markus

Normalerweise gebe ich hier meinen Senf nicht ohne weiteres dazu,

allerdings muss ich hier DHL404 beipflichten (Hinweis MOD: dieser Beitrag wurde aufgrund nicht-sachlicher Inhalte entfernt).

Wer in seinem Profil einen Luftfahrtspezifischen Beruf angibt und dann solchen Schwachsinn abliefert, den muss man leider kommentieren, um andere Forenteilnehmer die Luftfahrtbegeistert sind und nicht so einen tiefen Einblick haben wie du es haben solltest, schuetzen.

Kleiner Tip: in der naechsten Kaffeepause blaetterst du mal im AMM 71-00-00 rum und liest dir in Ruhe das chapter MPA run durch (EDIT).

Dannach vielleicht etwas noch im alten "Schul-Physikbuch" blaettern und dir das Kapitel "Haftung" inne tun.....dann wirst du schnell herausfinden das deine angegebene 3000 PSI "bremsdruck" nun garnichts damit zutun hat. Selbst eine Bremsanlage die mit 1 PSI arbeiten wuerde, spielt in diesem Zusammenhang ueberhaupt keine Rolle.

 

Sorry....das musste jetzt mal sein....

Gruss

AAI

Geschrieben

Naja, immerhin kann die franz Luftfahrtbehörde jetzt ja den Schlußbericht erstellen. Markus hat den Fall gelöst.

 

Hut ab!

 

Doch bleiben trotzdem Fragen offen: Wieso hat das bei zig anderen A346 funktioniert? Hat Airbus da erstmals was geändert?

Geschrieben
Diesen Bremsschuh kannst du dir wie ein überdimensionierten Radkeil vorstellen, der in in ein im Beton eingelassenes Stahlprofil eingesetzt wird

 

@ignaz29:

Hey danke !

 

cheers

Ronny

Geschrieben

MOD-Hinweis: Ich darf sehr darum bitten, keine herablassenden Bemerkungen über bestimmte Berufsgruppen zu machen. Wenn es etwas inhaltlich anzumerken gibt, kann dies auch ohne diskriminierende Seitenhiebe auf vermeintliche Ausbildung, den Intellekt usw. der Angehörigen eines Berufs gehen.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...