Zum Inhalt springen
airliners.de

Böser Streit zwischen Air Berlin und Balearen-Regierung


debonair

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Auf etwas zu pochen, auf das man keinen Anspruch hat, ist dreist und anmassend

 

Stimmt. Aber wer entscheidet, ob die Katalanen "Anspruch" auf ihre eigene Sprache haben? Jedenfalls nicht wir auswärtigen.

 

Es gibt in vielen Ländern bzw. Regionen Gesetze und Regeln, welche Sprache benutzt werden muss. Warum also nicht in Katalonien?

 

Ich finde es dreist und anmassend, dass von aussen darüber entschieden und gerichtet wird, ob eine Region "Anspruch" auf seine Sprache hat oder ob sie "überflüssig" ist. Mit diesem Ansatz hat man Kurdisch und Tibetisch auch unterdrückt.

 

Die Katalanen hätten's nun einmal gerne so, sie möchten ihre Sprache leben, geben sich Gesetze und Regeln, die dafür sorgen, dass die Sprache gelebt wird - da sollte man das nicht einfach mit der typischen deutschen Arroganz wegwischen. Wenn in einer Synagoge darum gebeten wird, eine Kopfbedeckung zu tragen, sagt ja auch keiner "völlig überflüssig, ist doch überdacht" (bitte komm' jetz keiner und sagt Religion sei etwas anderes als Sprache - stimmt schon, aber in beiden Fällen geht es um den Respekt vor Gebräuchen und Präferenzen, die andere aus ihrer Kultur nicht nachempfinden können oder rein utilitaristisch sehen).

 

Bin ja mal gespannt, wie das ausgeht. Wahrscheinlich einfach eine Bandansage mehr.

Geschrieben
Genaus so ätzend wie deutsche Mundart- und Heimatpflege übrigens!

 

Was wäre denn der Vorteil, wenn in Deutschland alle nur noch Hannoveranisch sprechen würden?

 

Ich finde es gut, das es in Deutschland eine Vielfalt an Dialekten gibt. Mit jeder Sprache, die auf dieser Welt verschwindet, verschwindet in Stück Kulturgut!

Geschrieben
Sehr interessant!!!! Spanien entschuldigt sich bei AIR BERLIN!!!!

 

... für die Nazivergleiche - und das ist ja wohl auch das mindeste!

 

Hat sich aber nicht dafür entschuldigt, dass AB aufgefordert wurde, Katalanisch einzuführen, oder? Das wäre dann echt ein Hammer (Zentralregierung sagt ausländischer Firma "ignorier unsere Regionalregierung, die spinnen").

Geschrieben
Auf etwas zu pochen, auf das man keinen Anspruch hat, ist dreist und anmassend -

Bitte wie?

 

Wobei gerade die Spanier auch ziemlich unter Goerings Luftwaffen-Testlauf in Guernica gelitten haben. Wenn es sich dabei auch "nur" um ein punktuelles Ereignis handelte, ist die Erinnerung daran noch sehr praesent.

 

Insofern sollten gerade die Spanier etwas mehr Sensibilitaet besitzen, bevor sie jemanden als Nazi titulieren.

Das ist widersinnig.

 

*

 

Die meisten der hier präsentierten Auffassungen sind allgemeinpolitisch haarsträubend.

 

Darüberhinaus und zur Sache sollte (auch ihm selbst) klar sein, daß ein Geschäftsführer immer auch Diplomat in eigener Sache ist.

 

Diese Aufgabe scheint für den fraglichen deutlich zu groß geschneidert zu sein.

Geschrieben
Auf etwas zu pochen, auf das man keinen Anspruch hat, ist dreist und anmassend

 

Stimmt. Aber wer entscheidet, ob die Katalanen "Anspruch" auf ihre eigene Sprache haben? Jedenfalls nicht wir auswärtigen.

 

wobei allerdings der Umkehrschluss auch zulässig ist. Man hat einer Airline einfach nicht vorzuschreiben welche Sprache an Bord eines Flugzeuges bei Ansagen zu verwenden ist, es sei denn man ist die zuständige Luftfahrtbehörde.

Wenn es der dortigen Bevölkerung wichtig wäre, würde sie nicht mit der Air Berlin fliegen, sie liegt mit Air Berlin, ergo scheint es nicht wirklich relevant zu sein und mehr dem Geltungsbewustsein der Regionalregierung zu entspringen als als dem "Volkeswillen".

 

Gruß,

Thomas

Geschrieben
Was wäre denn der Vorteil, wenn in Deutschland alle nur noch Hannoveranisch sprechen würden?

 

Es würde keine Diskussionen mehr geben, ob "viertel neun" oder "viertel nach acht" richtig ist. Außerdem könnten die Bewohner des Ländles dann wirklich alles... ;-)

Geschrieben
Englisch ist in Spanien vollkommen irrelevant.

Aber besser englisch als gar keine Fremdsprache. Air Berlin wurde zumindest nicht dazu verpflichtet, Ansagen auf spanisch zu machen, aber sie tun es.

 

Pflicht ist es übrigens auch nicht überall, das nur am Rande zum Thema Englisch.

Überall vielleicht nicht, aber doch wenigstens fast.

Geschrieben
Englisch ist in Spanien vollkommen irrelevant.

Aber besser englisch als gar keine Fremdsprache. Air Berlin wurde zumindest nicht dazu verpflichtet, Ansagen auf spanisch zu machen, aber sie tun es..

 

 

Das ist nicht richtig. Air Berlin ist auf innerspanischen Verbindungen verpflichtet, spanisch sprechendes Personal an Bord zu haben.

 

Es wurde ein entsprechender Aufwand betrieben, um zumindest jeden SCCA so zu schulen, dass man diese Auflage der spanischen Behörden erfüllt.

Geschrieben
...

Aber besser englisch als gar keine Fremdsprache. Air Berlin wurde zumindest nicht dazu verpflichtet, Ansagen auf spanisch zu machen, aber sie tun es.

...

 

Deine Untertitel bringen so gut wie nix, wenn du ältere Menschen an Bord hast! Und sollte es dir schon mal aufgefallen sein - mindestens 70% der Gäste sehen nicht auf die Bildschirme sondern in deren Tageszeitungen!

 

Doch das Personal ist verantwortlich dafür, daß die Gäste das Briefing verstehen, bzw. mitbekommen!

 

Das selbe Problem hast dman übrigens auch auf Italienstrecken! Dort spricht man auch selten englisch, bzw. weigert sich! Nationalstolz, mehr sag ich nicht! ;-)

Geschrieben
Es gibt in vielen Ländern bzw. Regionen Gesetze und Regeln, welche Sprache benutzt werden muss. Warum also nicht in Katalonien?

 

Ich finde es dreist und anmassend, dass von aussen darüber entschieden und gerichtet wird, ob eine Region "Anspruch" auf seine Sprache hat oder ob sie "überflüssig" ist. Mit diesem Ansatz hat man Kurdisch und Tibetisch auch unterdrückt.

 

Die Katalanen hätten's nun einmal gerne so, sie möchten ihre Sprache leben, geben sich Gesetze und Regeln, die dafür sorgen, dass die Sprache gelebt wird

Menno... ist das so schwer zu begreifen? Darum gehts doch gar nicht!

Katalanen und sonst wer auf der Welt können sprechen, wie sie wollen!

Nur bitte ich mal um Verständnis dafür, dass andere sich das nicht aufdrängeln lassen wollen! Und auch nicht im Flugzeug!

Und der Vergleich mit Kurdisch oder Tibetisch hinkt deswegen so sehr, weil diese Sprachen im Gegensatz zu den Katalanen tatsächlich unterdrückt wurden und werden!

Die Katalanen, die im spanischen Staatsverband eine grosszügige Autonomie geniessen, müssen begreifen, dass ihre Sprache (wenns denn nach den Definitionen der Linguistik wirklich eine ist) nur eine für den Fortgang der Weltgeschichte völlig bedeutungslose Nebensprache im Gegensatz zu Englisch, Spanisch, Französich oder nicht zuletzt Mandarin-Chinesisch ist!

Das kleinkarierte Sendungsbewusstsein nach noch mehr Anerkennung riecht nicht nach Nationalismus und Seperatismus, es stinkt geradezu danach!

Geschrieben
Menno... ist das so schwer zu begreifen?

Verstehe auch nicht, warum Du Dich damit so schwer tust.

 

Darum gehts doch gar nicht!

Katalanen und sonst wer auf der Welt können sprechen, wie sie wollen!

Oh, wie tolerant von Dir!

 

Nur bitte ich mal um Verständnis dafür, dass andere sich das nicht aufdrängeln lassen wollen! Und auch nicht im Flugzeug!

Wieso andere? Wenn die zwischen PMI und BCN fliegen, dann sind da ja wohl selbst davon "betroffen".

 

Und "aufdrängeln" trifft's ja wohl auch nicht. Es ist doch wohl normal, die Sprache zu nutzen der Gegend, in der ich Kunden bediene. Und in Katalonien ist das nun einmal eben Katalanisch (ist nicht so schwer zu begreifen, wirklich, die Sprache heisst wie die Gegend).

 

Schau' doch mal andere deutsche Firmen an, die kommen auch nicht so grosskotzig daher wie Du, "Eure Sprache ist überflüssig" - sondern sie passen sich an und es geht auch auf Katalonisch:

 

http://www.allianz.es/drvg01/v/index.jsp?v...00056000164RCRD

 

http://www.db.com/spain/index_cat.htm

 

Und der Vergleich mit Kurdisch oder Tibetisch hinkt deswegen so sehr, weil diese Sprachen im Gegensatz zu den Katalanen tatsächlich unterdrückt wurden und werden!

Ach so, Katalanisch wurde nicht unterdrückt? Dann wende Dich doch mal bitte an alle Historiker dieser Welt sowie an die lebendige Erinnerung von vielen Katalanen. Alle behaupten nämlich, dass seit Jahrhunderten das Katalanisch unterdrückt, unter Franco sogar verboten wurde (nicht unterrichtet, SPrechen in der Öffentlichkeit untersagt, man verlor seinen Job). Katalanische Namen wurden hispanisiert.

 

Aber da es ist ja gut, dass es einen Typ in Berlin gibt, der genau weiss, wie es wirklich war.

 

Die Katalanen, die im spanischen Staatsverband eine grosszügige Autonomie geniessen, müssen begreifen, dass ihre Sprache (wenns denn nach den Definitionen der Linguistik wirklich eine ist) nur eine für den Fortgang der Weltgeschichte völlig bedeutungslose Nebensprache im Gegensatz zu Englisch, Spanisch, Französich oder nicht zuletzt Mandarin-Chinesisch ist!

"Grosszügige Autonomie" = ja, ungefähr so viel wie ein deutsches Bundesland...

 

"Müssen begreifen" = und bitte wer bestimmt, dass sie das müssen? Vielleicht kommt Dein preussischer Befehlston da gar nicht so gut an. Ausserdem gibt's ja keinen Grund und keine Notwendigkeit, das zu müssen.

 

"Fortgang der Weltgeschichte völlig bedeutungslose Nebensprache..." = ich habe immer noch nicht herausgefunden, was denn das Kriterium für "bedeutsam" sein soll, denn dazu ist Dein Beitrag zuviel dumpfe Polterei und zu wenig Argumentation. Aber ich nehme mal an Du meinst "Anzahl der Sprecher". Dann wird's aber kritisch, denn dann müsstest Du einer Reihe von Ländern sagen, ihre Sprache sei völlig bedeutungslos. Katalanisch wird von so vielen Leuten als Muttersprache gesprochen wie Schwedisch, mehr als Dänisch, mehr als Norwegisch, mehr als jede der Baltischen Sprachen - Du kannst dann ja diesen Leuten mal vorschlagen, stattdessen, lass mal überlegen, vielleicht Deutsch zu sprechen? Ist doch total nützlich, geographisch in der Nähe, usw. Dass dies als kulturelle Trampelei empfunden würde, fiele Dir mit Deiner Einstellung dann auch nicht auf. Aber macht nichts, so ist es halt, das Bild des Deutschen im Ausland.

 

Das kleinkarierte Sendungsbewusstsein nach noch mehr Anerkennung riecht nicht nach Nationalismus und Seperatismus, es stinkt geradezu danach!

Interessant, die Leute stellen sich auf die Strasse, um für die freie Entfaltung der kurdischen Kultur zu protestieren. Findet jeder OK, denn kulturelles Unterbuttern von Sprachen ist ja total böse und gegen die Menschenrechte. Katalonien, das diese Freiheit seit gerade mal 30 Jahren hat, darf dies aber nicht. Woher die Unterscheidung? Vielleicht weil Kurdistan weit weg ist und man das ganze abstrakt sieht, während in dem anderen Fall der durchschnittliche jesusbeschlappte Schwitzbauchtourist aus Teutonien direkt damit konfrontiert wird.

 

Fazit unserer Meinungsverschiedenheit: Du möchtest nicht einsehen, dass Sprachen nicht immer mit Landesgrenzen übereinstimmen; dass es Länder mit mehreren Amtssprachen gibt; dass es Sprachgesetze gibt; und dass sich SPrachgesetze eben auch auf Anbieter von Dienstleistungen in einem Land auswirken.

 

Womit ich nicht einverstanden bin: eine reine "Nutzenbetrachtung" von Sprachen, wobei es keinerlei Kriterien für Nutzen gibt; das mangelnde Feingefühl für andere Kulturen und die kulturellen und historischen Empfindlichkeiten anderer; die (typisch deutsche) Arroganz, mit der solche Empfindlichkeiten weggewischt werden.

 

Der Stil von Herrn Hunold ist völlig daneben, so schwierig kann es ja nicht sein, eine Bandansage auf Catala zu machen.

Geschrieben
Ist doch alles nur Show, um von den schlechten AB-Zahlen, Streichungen, Flugplankürzungen, etc. abzulenken

 

das ist doch alles nur Spekulation, meines Wissens haben die doch letztes Jahr Gewinn gemacht. Und Kürzungen im Ausmaß wie Ryanair/Easyjet und die US-Airlines finden doch gar nicht statt.

 

Aber erstmal schlecht reden...so ists richtig, dass bringt die Wirtschaft voran und wirft ein gutes Licht auf uns...weiter so...bravo

Geschrieben

Bei OS z.B. gibt es ganz strenge Regeln für welche Destination welche Ansagen "vom band" gespielt werden müssen. Besonders auch am Balkan wäre es fatal da die falsche ansage zu erwischen (z.B. serbisch statt albanisch oder kroatisch statt bosnisch...).

Bür BCN wurde jetzt eigens auch katalan draufgespielt.

Geschrieben
Bei OS z.B. gibt es ganz strenge Regeln für welche Destination welche Ansagen "vom band" gespielt werden müssen. Besonders auch am Balkan wäre es fatal da die falsche ansage zu erwischen (z.B. serbisch statt albanisch oder kroatisch statt bosnisch...).

Bür BCN wurde jetzt eigens auch katalan draufgespielt.

 

Na bitte, geht doch. Frage mich also, wieso das bei AB nicht gehen soll.

 

Da sieht man den Unterschied zwischen einer FLuggesellschaft wie AUA, die jahrzehntelange Erfahrung in der Bedienung ausländischer Märkte und Gäste hat und dem Bratwurstbombern von AB.

Geschrieben
Bratwurstbombern

Was,bitte,ist an den Maschinen von AB sooooo anders als bei anderen, das du hier so austickst?

 

An den Maschinen nicht viel, sind ja auch bloss B737s und A32S die's bei der AUA auch gibt, und die Langstrecken-Airbusse von AB sind auch "handelsüblich".

 

Der Unterschied liegt daran, dass der Chef der AUA kapiert hat, dass in Katalonien Katalanisch gesprochen wird und dementsprechend Ansagen in Katalanisch machen lässt - wohingehend der Chef von Air Berlin das nicht versteht sondern irgendwas von Kleinstaaterei und Mittelalter faselt und per Karrikatur andeutet, Katalanisch sei wie Bayrisch bloss eine Mundart. In einem Fall kulturelles Fingerspitzengefühl und Respekt, im anderen Trampel.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Naja, Katalanisch sprechendes Personal hat OS ja anscheinend auch nicht an Bord, die lassen nur ein Katalanisches Band laufen.

 

Aber gibt es bei OS bei Flügen nach MUC auch Bayrische Ansagen?

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...