Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zu airberlin


Shain-Air

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Die Übergangslösung könnte auch auf eine Übernahme hindeuten. So spontan wird der Entschluss nämlich nicht gefallen sein.

Die Zahlen sind ja nicht überraschend.

Aber auch bei einer Übernahme braucht die zu übernehmende Gesellschaft einen Chef/CEO - wobei ich dir insofern recht gebe, dass dieser zumeist von der neuen Muttergesellschaft gestellt/entsendet wird.

Geschrieben
Aber auch bei einer Übernahme braucht die zu übernehmende Gesellschaft einen Chef/CEO - wobei ich dir insofern recht gebe, dass dieser zumeist von der neuen Muttergesellschaft gestellt/entsendet wird.

Genau.

 

Geschrieben
Die Übergangslösung könnte auch auf eine Übernahme hindeuten. So spontan wird der Entschluss nämlich nicht gefallen sein.

Die Zahlen sind ja nicht überraschend.

aber wer soll Air Berlin uebernehmen? Lufthansa ja wohl nicht (der Wettbewerb waere dann futsch), BA hat das Geld nicht...naja dann bleibt ja noch Emirates (S C H E R Z)

Geschrieben

Übernahme .... Bei Mehdorn könnte man einen interessanten Bogen ziehen ..... Ex-Bahnchef - Rail & Fly (ist das nicht unter ihm aufgenommen worden?) - Lufthansa ..... ein Schelm der Böses dabei denkt.

 

Schon bezeichnend dass AB entweder keinen Nachrrücker aus den eigenen Reihen hat oder sich keiner daran traut.

Geschrieben

Hunold hat eine große AufbauÄra für AB gestaltet, nun ist die Zeit rum. Das passiert jedem.

 

Wenn ich mir die Mammutaufgaben der AB für dieses und für nächstes Jahr anschaue, denke ich, dass Mehdorn eine solide Übergangslösung darstellt.

 

Die guten Staatskontakte von Mehdorn könnten AB weiterhelfen. Eine Übernahme von AB durch die Deutsche Bahn halte ich nicht für ausgeschlossen, im Ernstfall......den ich noch nicht sehe.

Geschrieben
Lufthansa ..... ein Schelm der Böses dabei denkt.

Völlig ausgeschlossen. Das Kartellamt hat ja schon AB und Condor nicht genehmigt. BA, Geld hin oder her, ist der allererste Kandidat. Das hat was mit Landerechten, Streckenüberschneidungen und der Allianzmitgliedschaft zu tun.

Geschrieben
Eine Übernahme von AB durch die Deutsche Bahn halte ich nicht für ausgeschlossen, im Ernstfall......den ich noch nicht sehe.

 

Ich glaube das wäre nicht so leicht durchführbar, da bei der Bahn ja auch der Staat mit drin steckt. Es wäre wahrscheinlich, dass die Lufthansa dagegen mit guten Chancen gerichtlich vorgehen würde.

 

Aber so krank ist Air Berlin auch wieder nicht, dass die Insolvenz droht. Ich würde plakativ eher sagen, man hat sich eine nette Erkältung eingefangen, die schon ein Weilchen anhält, aber man ist ja kein Fall für die Intensivstation :)

Geschrieben
Schon bezeichnend dass AB entweder keinen Nachrrücker aus den eigenen Reihen hat oder sich keiner daran traut.

Wieso das?

 

Der gute Herr Mehdorn ist seit Juli 2009 Mitglied des Board of Directors.

http://www.airberlin.com/site/pressnews_dr...42&LANG=deu

 

Und nebenbei, so wirklich Branchenfremd ist er eigentlich nicht.

Denn er war je 3 Jahre Chef von Airbus Deutschland und der DASA.

Branchenfremd war er eigentlich als er bei der Deutschen Bahn eingestiegen ist!

 

Geschrieben
Eine Übernahme von AB durch die Deutsche Bahn halte ich nicht für ausgeschlossen, im Ernstfall......den ich noch nicht sehe.

 

Naja - die DB hat glaub ich zur Zeit mit ihren eigenen Finanzen zu kämpfen. Ob man sich da noch eine angeschlagene Fluggesellschaft ans Bein bindet... wäre schön blöd.

 

Wobei - vielleicht werden gleich zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen und wir werden zwei Geldvernichtungsmaschinen los :D

Geschrieben

Ein CEO der behauptet BRE wäre: " zu nah am Wasser" und dann aber von Paderborn oder Erfurt fliegen lässt, scheint auch nicht der besste zu sein. Aber trotzdem hat der Hunold etwas großes geleistet und versucht der LH Parolie zu bieten. Was aber nicht immer geklappt hat.

Geschrieben
Sorry, meinte Nachrücker eher im Sinne von eigenen Nachwuchs, "Eigengewächs", so einer wie Franz bei der LH

Naja, Franz ist eigentlich ein Gewächs der Deutschen Bahn!

Gut er hat von 1990 bis 1994 bei LH gearbeitet, davon die letzten beiden Jahre als Vorstands-Assistent.

Aber Karriere hat er dann bei der Bahn gemacht.

 

Und am 01.07.2004 ist er dann von der DB zur Swiss als CEO (zurück-)gewechselt.

 

Geschrieben

Seine Aufbauarbeit, Strategie etc. in den Gründerjahren und danach war sicher gut (Euroshuttle, Mallorcashuttle etc.), aber irgendwann ist ihm der Laden über den Kopf gewachsen. Einen börsennotierten Konzern kann man eben nicht mehr nach Gutsherrenart führen und Probleme bei ein paar Averna auf der Betriebsfeier wegdiskutieren. Sein Rücktriitt war daher (leider) unvermeidbar.

Geschrieben
Naja - die DB hat glaub ich zur Zeit mit ihren eigenen Finanzen zu kämpfen. Ob man sich da noch eine angeschlagene Fluggesellschaft ans Bein bindet... wäre schön blöd.

Die DB macht seit einiger Zeit, unter anderem wegen der bestellten Nahverkehre durch die öffentliche Hand Milliardengewinne, so dass sie dem Bund jährlich 500 Millionen als Gewinn abführt. Alleridngs hat sie nach wie vor Milliardenschulden.

Geschrieben
Alleridngs hat sie nach wie vor Milliardenschulden.

 

Genau das meinte ich - mit solch einem Schuldenberg ist es völliger Blödsinn sich einen Laden einzuverleiben der selbst nicht weiß ob er rot oder schwarz schreiben wird.

Geschrieben

Da hat sich der Herr Hunold mit der Übernahme des Beamtenladens LTU selbst ins Knie geschossen. Interne wissen nur zu gut, wo die roten Zahlen herkommen. Vielleicht schafft es ja Herr Mehdorn die LTU aus den Köpfen zu vertreiben...

Geschrieben

Wieso sollte die Deutsche Bahn Air Berlin übernehmen? Das ist völlig irrsinnig und schon politisch nicht gewollt. Mehdorn ist provisorischer CEO, weil er eh im Board saß und man mit dem Rücktritt von Hunold schnell ein Zeichen setzen wollte. Da bleiben nicht so viele namhafte Alternativen.

 

Sollte Air Berlin von irgendjemandem übernommen werden kann man lieber bei oneworld mal die Mitgliederliste runterscrollen und schauen wer da in Frage käme.

Geschrieben
Völlig ausgeschlossen. Das Kartellamt hat ja schon AB und Condor nicht genehmigt. BA, Geld hin oder her, ist der allererste Kandidat. Das hat was mit Landerechten, Streckenüberschneidungen und der Allianzmitgliedschaft zu tun.

 

 

dann wuerde sich der Kreis ja wieder schliessen.....AB hat damals ueber Umwege die Deutsche BA uebernommen.....nun kaemen diese Flieger wieder in den Besitz der BA.

Geschrieben

Ach was.

 

Im Hintergrund hat das der Ralf Schmid vom Allgäu Airport eingefädelt. Die heimlich gegründeten Allgäu Berger Schultz Airlines GmbH wird AB übernehmen und so die Verbindungen von FMM nach TXL und HAM wieder zurückholen.

 

B)

Geschrieben

Also bei Mehdorn müssten doch gerade in Berlin (S-Bahn) die Alarmglocken klingeln.

Sein wirken bei der Bahn ist nicht unbedingt eine Erfolgsgeschichte.

 

Aber der Abgang von Hunhold ist grundsätzlich gut denn er hat sich überlebt.

Ein Führungswechsel bittet auch die Chance für eine konsequente Neuausrichtung.

 

 

Geschrieben
Ich hätte auf so einen Kommentar wetten sollen. Chance verpasst. :(

 

Ich hätte Dir ja 5 Minuten gegeben, ich hätte nämlich auch gewettet.

Aber 1 Minute später - Respekt

Na, gerade mal wieder nichts zu tun im Hangar 8 ?

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...