Faro Geschrieben 21. September 2011 Melden Geschrieben 21. September 2011 Kleine Bitte: Könnten wir uns in diesem AB Threat bitte auf die AB und die Taten des Herrn Mehdorn bei AB konzentrieren? Ansonsten könnten wir uns hier neben der Bahn auch über Stromkonzerne, Druckmaschinen oder die Luftfahrtindustrie an sich und im ganz speziellen unterhalten, doch das würde dann endgültig den Rahmen sprengen ... ... also, back to topic, please! Sehr richtig! Was mich am Artikel hier http://www.airliners.de/management/strateg...n-prozent/25253 etwas stutzig macht, ist die folgende Aussage: " Hoffnungen setzt Air Berlin auf den Beitritt zur Flugallianz One World im kommenden Jahr. Die Partnerfirmen würden die Langstreckenverbindungen stellen, Air Berlin übernehme die Sammlung und Verteilung der Passagiere in Europa." Was soll das jetzt konkret heißen? Keine Langstreckenverbindungen mehr oder nur noch Langstrecken zu Feriendomizilen? Doch eine starke Präsenz in Heathrow, denn wie will man denn sonst die Passagiere seiner Partner - wie eben British Airways - in Europa verteilen? Also wie versteht ihr das? Man kann da sicherlich auch einiges hineininterpretieren.
Matze20111984 Geschrieben 21. September 2011 Melden Geschrieben 21. September 2011 Sehr richtig! Was mich am Artikel hier http://www.airliners.de/management/strateg...n-prozent/25253 etwas stutzig macht, ist die folgende Aussage: " Hoffnungen setzt Air Berlin auf den Beitritt zur Flugallianz One World im kommenden Jahr. Die Partnerfirmen würden die Langstreckenverbindungen stellen, Air Berlin übernehme die Sammlung und Verteilung der Passagiere in Europa." Was soll das jetzt konkret heißen? Keine Langstreckenverbindungen mehr oder nur noch Langstrecken zu Feriendomizilen? Doch eine starke Präsenz in Heathrow, denn wie will man denn sonst die Passagiere seiner Partner - wie eben British Airways - in Europa verteilen? Also wie versteht ihr das? Man kann da sicherlich auch einiges hineininterpretieren. Ich glaube das war eher auf Partner wie CX, RJ,... bezogen. Nach Heathrow wird AB sicher nicht fliegen. Es bliebe eventuell noch IB in Madrid, die jedoch selbst schon die wichtigsten Ziele anfliegen
spandauer Geschrieben 21. September 2011 Melden Geschrieben 21. September 2011 Ein letztes Mal OT muss ich mir noch mal kurz erlauben, da einige Dinge so nicht stehengelassen werden können. Warum soll man denn bitte nicht Geld im Ausland (Bsp. internationale Logistik) verdienen, wenn es möglich ist?? Als Manager wäre er ja schön blöd (und schlecht), das nicht zu tun. Im Zweifelsfall hat die Bahn durch solche Gewinne dann Geld für andere dringende Dinge (z.B. Neubeschaffung von dringend benötigten Zügen usw.). Und wie gesagt, die Politik wollte nunmal unbedingt Gewinne sehen.Genau das ist größten Teils aber eben nicht passiert, denn es wurde gespart bis es quietschte und etliche dringend notwendige Investitionen blieben aus bzw. bleiben wohl auch in naher Zukunft aus, z.B. der Ausbau der Infrastruktur nach Polen. Letztlich ist es Mehdorn im Großen und Ganzen gelungen (bei allem Verständnis für Kritik an bestimmten Stellen), aus der Bahn ein funktionierendes Unternehmen zu machen (da können wir als Steuerzahler froh sein).Ist das jetzt dein Ernst? - Vom EBA angeordnete verkürzte Wartungsintervalle der ICE-Züge durch fehlerhafte, weil billig bestellte Achsen, daher massiver Zugmangel. - ICE-T mit seit Jahren nicht funktionierender Neigetechnik, weil auch hier das billigste Verfügbare bestellt wurde. - Berliner S-Bahn, welche 2009 kollabierte und seitdem praktisch jeden Winter über weite Teile (und regelmäßig auch während der anderen Jahreszeiten) ein Total-Ausfall war und deren Wartungsbücher zudem wissentlich gefälscht wurden. - Der Rückzug aus der Fläche, weswegen vor allem in Ostdeutschland nach Abschaffung der Interregios viele mittelgroße Städte wie z.B. Potsdam komplett vom Fernverkehr abgekoppelt wurden. - Langsamfahrstellen noch und nöcher, die die Reisezeiten der Fernzüge teilweise massiv verlängern, weil das viele Geld der hohen Konzerngewinne erstens zum Teil an Schäuble geht und zweitens in unnötige Leuchtturmprojekte wie S21 gesteckt wird, statt lieber die vorhandene Infrastruktur auf Vordermann zu bringen. Ich könnte so noch Stunden weiter machen, von der Pünktlichkeit der Züge mal lieber gleich ganz schweigend. Aber alles in allem fällt doch auf, dass zwischen deiner Wahrnehmung der DB und der Wirklichkeit Welten zu liegen scheinen. Denn allzu oft erfüllt die Bahn in Deutschland nicht ihre Aufgabe der schnellen, zuverlässigen und bequemen Beförderung der Menschen in diesem Lande, dafür aber der finanziellen Befriedigung derer, die daran verdienen. Wieso ich als Steuerzahler darüber froh sein soll, mutet mir ziemlich zynisch an. Recht gebe ich dir aber, dass man eher die Politik statt dessen Marionette Mehdorn kritisieren sollte. Leider hat die Bahnindustrie keine so starke Lobby wie die Automobilindustrie... Warum Blödsinn ? Unter anderem das hatte ich mit "gravierenden Folgen" gemeint, wobei die Bezeichnung "jämmerlicher Zustand" heillos übetrieben ist. Schau mal auf die Schienen in GB, da kannst Du von jämmerlich reden .Und warum ist das Schienennetz in GB so heruntergekommen? Weil man dort auch mal auf die schwachsinnige Idee gekommen war, die Bahn zu privatisieren. Die Folgen waren etliche Tote bei Unfällen und das von dir angesprochene bis heute eher weniger gut intakte Schienennetz. Jetzt aber genug OT. In dem verlinkten AB-Artikel ist in der Auflistung der Flotte eine Bestellung von 5 A330-200 zu finden. Ist das ein Fehler?
Schorse Geschrieben 21. September 2011 Melden Geschrieben 21. September 2011 In dem verlinkten AB-Artikel ist in der Auflistung der Flotte eine Bestellung von 5 A330-200 zu finden. Ist das ein Fehler? wollte auch fragen ob ich was verpasst hab... fänd es aber gut..
Admin Alexander Fialski Geschrieben 21. September 2011 Admin Melden Geschrieben 21. September 2011 Bitte beim Thema Air Berlin bleiben. Was Herr Mehdorn bei der DB gemacht hat sollte daher hier nicht diskutiert werden. Sollte dennoch weiterhin darüber diskutiert werden, müssen wir leider aufräumen und Beiträge löschen.
Andy Geschrieben 21. September 2011 Melden Geschrieben 21. September 2011 Sehr richtig! Was mich am Artikel hier http://www.airliners.de/management/strateg...n-prozent/25253 etwas stutzig macht, ist die folgende Aussage: " Hoffnungen setzt Air Berlin auf den Beitritt zur Flugallianz One World im kommenden Jahr. Die Partnerfirmen würden die Langstreckenverbindungen stellen, Air Berlin übernehme die Sammlung und Verteilung der Passagiere in Europa." Was soll das jetzt konkret heißen? Keine Langstreckenverbindungen mehr oder nur noch Langstrecken zu Feriendomizilen? Doch eine starke Präsenz in Heathrow, denn wie will man denn sonst die Passagiere seiner Partner - wie eben British Airways - in Europa verteilen? Also wie versteht ihr das? Man kann da sicherlich auch einiges hineininterpretieren. Hm, die Langstrecke für SFP 2012 ist bereits freigeschaltet...
Faro Geschrieben 21. September 2011 Melden Geschrieben 21. September 2011 Hm, die Langstrecke für SFP 2012 ist bereits freigeschaltet... Ja richtig, aber es wurden ja auch in der Vergangenheit Verbindungen nach z.B. London wieder aus dem Programm genommen, obwohl sie buchbar waren. Da hat man sicher viele Passagiere umbuchen müssen. Von daher ist diese Aussage ja sehr verwunderlich, wenn man die gerade freigeschalteten Flüge gleich wieder auf den Prüfstand stellt (und sich dann wundert, dass das Buchungsverhalten z. Zt. sehr zurückhaltend ist, wie es auch in dem airliners-Artikel steht). Also ich kann mir das in der Konsequenz auch nicht vorstellen, dass man nun nicht mehr auf die Langstrecke setzt. Oder will man - weil man ja die "Hybrid-Strategie" beibehalten will - nur touristische Fernziele anbieten?
bwbollek Geschrieben 21. September 2011 Melden Geschrieben 21. September 2011 Die bekannte deutsche Tageszeitung mit den 4 großen Buchstaben stellt im Hinblick auf das AB-Sparprogramm mit Sicherheit die wichtigste Frage: Werden die Flüge nach Malle teurer? :D
HT at ETNW Geschrieben 21. September 2011 Melden Geschrieben 21. September 2011 Wieso fliegt die AB in BCN eigentlich, obwohl Flüge teilweise eine IB-Flugnummer als Codeshare tragen, ab dem Terminal 2 ab und nicht ab dem neuen T1 ? Platzprobleme um in T1 eine gebäudenahe Parkposition ("Contact gate") zu bekommen ? Unterschiedliche Gebühren ? -HT
sashdoh Geschrieben 22. September 2011 Melden Geschrieben 22. September 2011 Die bekannte deutsche Tageszeitung mit den 4 großen Buchstaben stellt im Hinblick auf das AB-Sparprogramm mit Sicherheit die wichtigste Frage: Werden die Flüge nach Malle teurer? :D :D :D :D die wissen nunmal was die leute bewegt...
iai-kfir Geschrieben 22. September 2011 Melden Geschrieben 22. September 2011 :D :D :D die wissen nunmal was die leute bewegt... Nun, ja, scheinbar nicht nur das gemeine Volk. Ich kenne hier ja auch so einige Leute, die sich über jede 5,00 Preiserhöhung beschweren, dass sie künftig nicht mehr wissen, wie sie zum Spotten quer durch Europa fliegen sollen ...
AB6464 Geschrieben 22. September 2011 Melden Geschrieben 22. September 2011 In dem verlinkten AB-Artikel ist in der Auflistung der Flotte eine Bestellung von 5 A330-200 zu finden. Ist das ein Fehler? Die Auflistung der Flotte stimmt doch ohnehin nicht... Selbstverständlich gehört keine einzelne BAe 146 zur Flotte! Im Falle eines AOGs wird hin und wieder auch schon mal bei WDL ein Subcharter eingekauft aber das ist ad-hoc. Und aktuell gehören 12 A330-200 zur Flotte (D-ALPA/B/C/D/E/F/G/H/I/J und D-ABXA/B) wobei D-ABXA aber aktuell noch nicht eingesetzt wird; sind somit also 11 aktive A332.
monsterl Geschrieben 22. September 2011 Melden Geschrieben 22. September 2011 Wie findet ihr eigentlich die neue AB-Buchungsmaske? Die neue Matrix ist zwar ganz gut, die Flugauswahl hingegen ist nicht wirklich optimal gelöst (oder ich muss mich erst daran gewöhnen). :)
Noerch Geschrieben 22. September 2011 Melden Geschrieben 22. September 2011 Finde die neue Matrix auch sehr schlecht, die andere war viel übersichtlicher und besser! Dafür haben sie jetzt bestimmt wieder mehrere 10Tsd. Euro rausgeschmissen...
superfly Geschrieben 22. September 2011 Melden Geschrieben 22. September 2011 Wie findet ihr eigentlich die neue AB-Buchungsmaske? Die neue Matrix ist zwar ganz gut, die Flugauswahl hingegen ist nicht wirklich optimal gelöst (oder ich muss mich erst daran gewöhnen). :) Alles andere als ein gelungener Relaunch. Die Flugauswahl ist total unübersichtlich geworden. Ausserdem "knallt" die rote Farbe bei den selektiierten Flügen viel zu dolle, da erkennt man ja nix anderes mehr, weil man rot geblendet ist. Gut ist, dass man nun auf der Auswahlsicht direkt Strecke und Passagiere ändern kann, aber muss man dafür soviel Platz verbrauchen? Das ist bei Germanwings und TUIfly z.B. besser und deutlich übersichtlicher gelöst. Die optionale Kalenderansicht ist original von LH geklaut oder besser kopiert. Nun ja, - da sieht man nun gleich auf Returnbasis ob AB oder LH günstiger ist. Es ist nur die Frage, für wen von beiden das von Vorteil ist. ;-) Direkt mehr Buchungen über das Internet wird diese neue Darstellung aber wahrscheinlich nicht generieren, oder was meint Ihr? Im Übrigen: Die Ticket Service Charge beträgt nun 17 € bei Zahlung mit Kreditkarte. Waren das nicht bisher 15 € oder täusche ich mich da?
Faro Geschrieben 22. September 2011 Melden Geschrieben 22. September 2011 So revolutionär anders ist das Ganze meiner Meinung nach nicht. Die rote Farbe hält sich auch in Grenzen. Aber das ist ja auch eine Frage des persönlichen Geschmacks. @superfly: Ob eine neue Buchungsmaske mehr Buchungen bewirken oder fördern kann, kann ich schlecht beurteilen. Wahrscheinlich wirst du Recht haben, mit diesen Änderungen wird es nicht merklich mehr werden. Die Service Charge ist höher geworden und ärgerlich dabei finde ich, dass diese erhöhte Abgabe auch bei Zahlung mit der (hauseigenen) Airberlin Visacard eingefordert wird. Nun ja, man muss ja sparen ;) .
HT at ETNW Geschrieben 22. September 2011 Melden Geschrieben 22. September 2011 Wie findet ihr eigentlich die neue AB-Buchungsmaske? Suboptimal. Auch wenn es einige wenige positive Aspekte gibt (Umsteigezeiten werden nun endlich angegeben, ohne dass man erst eine Buchung anfangen musste um die Zeiten sehen zu können ; die Kalenderfunktion scheint schneller geworden zu sein), überwiegen für mich nach nur kurzer Nutzung doch die negativen Aspekte: - Da, bei mehreren Flugoptionen pro Tag, in der Kalenderübersicht immer nur der günstigste Tarif angegeben wird, ist ein direkter Vergleich von Preisen für einen bestimmten Flug nur mit mehrfachem Klicken möglich (okay, machen andere zwar auch so, aber muss man denn Alles nachmachen ?!). - Mouseover zeigt nicht mehr wieviele Plätze noch frei sind. - Der Flugzeugtyp wird weder in der Flugübersicht noch in der Sitzplatzauswahl angezeigt (spätestens da sollte die Info doch vorliegen ...) Auch wenn es vorher auch schon so war, so hatte ich doch gehofft, dass die neue Maske mehr Umsteigeverbindungen anbieten würde, so wie es unabhängige Buchungsmaschinen für AB-Flüge schon machen (Expedia, BCD Travel, ..). Ich habe da unlängst eine Verbindung PMI via STR nach Hause gefunden (und gebucht), die nicht nur einen A333 auf dem Sektor PMI-STR bietet sondern auch noch günstiger war als die nonstop-Flüge an meinen Heimatflughafen (HAJ). Gabelflüge auf einem PNR gehen (zumindest online) ja auch nicht - aber für 2 oneways kann man (als AB) ja auch zweimal die Service Charge kassieren (auch hier wieder der Hinweis auf Drittanbieter die Gabelflüge auf AB buchen können). Gewöhnen wird man sich an die Maske wohl schon, aber Gefahr besteht dass, zumindest ich, noch mehr als früher auf Drittanbieter zugreifen werde. -HT
Maxi-Air Geschrieben 22. September 2011 Melden Geschrieben 22. September 2011 - Der Flugzeugtyp wird weder in der Flugübersicht noch in der Sitzplatzauswahl angezeigt (spätestens da sollte die Info doch vorliegen ...) Das ist jetzt eindeutig besser, zumindest bei US Flügen / Bzw. Kombinationen mit AA ! Man muss nur auf die Flugnummer klicken und alle Info's werden angezeigt, auch der A/C Typ! Bei der klassischen Buchung kann man weiterhin den A/C Typ nur am Sitzplan erkennen !
jet Geschrieben 22. September 2011 Melden Geschrieben 22. September 2011 Also mich nervt gewaltig, dass man nicht mehr wie früher auch Flüge ein paar Tage vor und nach dem eingegebenen Termin sieht, sondern umständlich über den Kalender schauen muss. Besonders umständlich ist das, wenn man nicht täglich (oft mehrfach) bediente Verbindungen buchen will, sondern nach einem touristischen Flug zu einem Ferienziel sucht, was nur ein paar Mal pro Woche angeflogen wird (oder gar nur 1/7). Wenn man dann Nonstop-Flüge haben will und die Flugtage nicht weiß (so wie Otto Normalverbraucher, wenn er einen Flug sucht), findet man diese so kaum noch. Das war früher wesentlich besser, wo man gleich alle Flüge in einem bestimmten Zeitraum gesehen hat. Das wäre doch mit der neuen Maske im Prinzip auch problemlos möglich, also warum macht man sowas?? Und wenn man schon sowas macht, warum gibt es dann keine Option "Nur nonstop" oder so, die man anwählen kann? Ein echtes Ärgernis sowas. Für einige dürfte es auch negativ sein, dass man nicht mehr sieht, wenn nur noch wenige Plätze frei sind. Gut ist hingegen, dass bei Umsteigeflügen endlich sofort beide Flüge mit genauen Zeiten angezeigt werden und man so weiß, wieviel Umsteigezeit man hat. Nur in puncto Umsteigen/Codeshares mit Partnern ist die Buchungsmaske meiner Meinung nach besser als vorher. In den meisten anderen Punkten schlechter oder zumindest umständlicher.
Maxi-Air Geschrieben 22. September 2011 Melden Geschrieben 22. September 2011 Bei der alten Maske hingeben, gab es (bei mir zumindest) ständig Probleme mit dem "Spätere (/Frühere) Flüge anzeigen" da ist er nämlich oftmals 2 Wochen zurück gesprungen, auch wenn man bei einer 35/7 Verbindung nur den letzten Tag ansehen wollte !
floehr Geschrieben 23. September 2011 Melden Geschrieben 23. September 2011 Ich bin gerade bei Wikipedia darauf gestoßen, dass anscheinend mit der D-AERS am 13.9.2011 die jüngste A333 ausgeflottet wurde. Ansonsten habe ich dazu keine Bestätigung gefunden, data.flight24.com loggte aber den letzten Flug am 13.09. von ALC nach DUS. Bewahrheitet sich damit die Vermutung des Ersatzes der A333 durch die neuen, alten A332?
Dorftrottel Geschrieben 23. September 2011 Melden Geschrieben 23. September 2011 @ floehr das Thema hatten wir schon öfters. Die A333 werden nur in vereinzelten Ausnahmefällen auf Langstrecke geschickt, ansonsten fliegen sie hauptsächlich Touris zu sonnenreiche Strände und Wandergebiete im Mittelmeeraum und Atlantik. Bestuhlt sind diese Flieger nur mit Economy-Sitzen. Business-Class gibt es keine. Ich denke deshalb, dass man nicht davon sprechen kann, dass die D-AERS durch die D-ABXA oder D-ABXB ersetzt werden. Ganz einfach weil sie im Großen und Ganzen unterschiedlich eingesetzt werden. Statt der D-AERS fliegt halt dann ein A321 die Paxe zu den Stränden Spaniens. Und die D-ABXA und D-ABXB Paxe nach Thailand, die USA, Dubai, etc. Edit: Orthographie
bwbollek Geschrieben 23. September 2011 Melden Geschrieben 23. September 2011 Doch, das kommt schon hin. In den nächsten Tagen findet sich für DUS und CGN nämlich jeweils nur noch ein ausgehender Flug am morgen mit A330-300 (immer nach PMI, wg. Rotation). Normalerweise geht eine zweite -300 immer morgens von DUS Rtg. Kanaren oder Ägypten. Diese Flüge sind aber mit A330-200 im AB-System hinterlegt. Könnte es evtl. aber auch daran liegen, dass man einen größeren, regulären Check durchführen muss und die Maschine deswegen im Technik-Hangar abgestellt ist?
737NGFan Geschrieben 23. September 2011 Melden Geschrieben 23. September 2011 Die D-AERS verlässt definitiv die AB Flotte!! Sie bekommt einen Check und geht dann in den Re Delivery!!
floehr Geschrieben 23. September 2011 Melden Geschrieben 23. September 2011 Die D-AERS verlässt definitiv die AB Flotte!! Sie bekommt einen Check und geht dann in den Re Delivery!! Folgen die anderen beiden denn nach?
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.