Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zu airberlin


Shain-Air

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Meine Güte Matze, ist es denn so schwer, mal einen vernünftigen Satz zu schreiben, ohne ihn mit zig Ausrufezeichen und fetten/kursiven/unterstrichenen Lettern zu versehen? Das, was du schreibst, kann man doch auch normal schreiben.

 

Zusammengefasst sieht das Langstreckenprogramm der AB jetzt so aus:

 

DUS-BKK AB7150/7151 3/7

DUS-JFK AB7450/7451 7/7

DUS-LAX AB7430/7431 3/7

DUS-MIA AB7000/7001 5/7

DUS-RSW AB7008/7009 3/7

DUS-SFO AB7392/7393 3/7

DUS-YVR AB7282/7283 2/7

MUC-WDH AB7376/7377 2/7

TXL-BKK AB7160/7161 3/7

TXL-DXB AB7318/7319 3/7

TXL-JFK AB7248/7249 7/7

TXL-MIA AB7210/7211 3/7

TXL-LAX AB7022/7023 3/7

 

Die touristeschen Strecken wie PUJ und VRA werden wohl noch folgen.

Geschrieben
Man merkt an den Reaktionen deutlich, daß einige langsam weiche Knie bekommen......:)

 

So unterschiedlich sind die Bewertungen. Für mich merkt man hier im Thread eher, dass einige heute Nacht schon wieder feuchte Träume hatten, nur weil eine neue Strecke ab BER angekündigt wurde. Jetzt glauben wieder einige, dass ab jetzt die feuchten Träume im Wochenrhythmus kommen.

Geschrieben
Meine Güte Matze, ist es denn so schwer, mal einen vernünftigen Satz zu schreiben, ohne ihn mit zig Ausrufezeichen und fetten/kursiven/unterstrichenen Lettern zu versehen? Das, was du schreibst, kann man doch auch normal schreiben.

 

Zusammengefasst sieht das Langstreckenprogramm der AB jetzt so aus:

 

 

 

Die touristeschen Strecken wie PUJ und VRA werden wohl noch folgen.

 

Weil du es bist, nehme ich sie gerne wieder raus.

 

Aber die Tatsache, dass dort sachen gesagt werden, die nicht stimmen, besteht weiterhin.

 

 

Geschrieben
So unterschiedlich sind die Bewertungen. Für mich merkt man hier im Thread eher, dass einige heute Nacht schon wieder feuchte Träume hatten, nur weil eine neue Strecke ab BER angekündigt wurde. Jetzt glauben wieder einige, dass ab jetzt die feuchten Träume im Wochenrhythmus kommen.

 

 

....das bezog sich auf einige User hier und auf etliche Umdisponierungen bei der Konkurrenz in der Luft.

Geschrieben
Und warum wird eigentlich so auf Nordamerika gebaut, wo die ganze Welt aktuell nach Osten blickt?

Weil wir einen gemeinsamen Kulturkreis bilden. Englisch ist ein Angel-Sächsicher d.h. Germanischer Dialekt. Nichts prägt unsere Vorstellungswelt mehr als Filme aus Kalifornien. In Asien ist nur Russland eine europäisch geprägte Nation. Ansonsten hat nur noch die japanische Popkultur einen stärkeren Einfluss auf den Westen. Der Tag, an dem wir hier über chinesische Witze lachen, ist noch weit weit weg.

Geschrieben

Es ist schon wirklich sehr auffällig, dass nahezu alles was Langstrecke ist nach Amerika geht. Allerdings sollte man auch mal Air Berlin hier zu gute halten, dass Strecken nach Amerika einfach ein Muss sind. Um die kommt man eigentlich nicht herum. Allerdings finde ich auch, man sollte Asien nicht so ganz links liegen lassen. Bisher hat man da nur Bangkok im Angebot (und reine Touristikstrecken), da sollte man sich zukünftig auch etwas stärker engagieren.

Geschrieben
Es ist schon wirklich sehr auffällig, dass nahezu alles was Langstrecke ist nach Amerika geht. Allerdings sollte man auch mal Air Berlin hier zu gute halten, dass Strecken nach Amerika einfach ein Muss sind. Um die kommt man eigentlich nicht herum. Allerdings finde ich auch, man sollte Asien nicht so ganz links liegen lassen. Bisher hat man da nur Bangkok im Angebot (und reine Touristikstrecken), da sollte man sich zukünftig auch etwas stärker engagieren.

Man schaue sich einfach mal die Volumen nach Ziel-Ländern für ganz Deutschland im Interkontinentalverkehr an (Endziel oneway 2010 in Mio.):

1. USA 5,8

2. Ägypten 1,5

3. China 1,3 (inkl. HKG)

4. Kanada 1,1

5. Indien 0,9

6. Thailand 0,7

7. Japan 0,7

8. VAE 0,6

9. Tunesien 0,6

10. Israel 0,6

Also in die USA fliegt AB nicht deshalb, weil das ein "Muss" ist oder wegen des gemeinsamen Kulturkreises, sondern weil dorthin eine gewisse Nachfrage besteht. Und hier noch ein Witz mit Chinabezug.

Geschrieben
Man schaue sich einfach mal die Volumen nach Ziel-Ländern für ganz Deutschland im Interkontinentalverkehr an (Endziel oneway 2010 in Mio.):

1. USA 5,8

2. Ägypten 1,5

3. China 1,3 (inkl. HKG)

4. Kanada 1,1

5. Indien 0,9

6. Thailand 0,7

7. Japan 0,7

8. VAE 0,6

9. Tunesien 0,6

10. Israel 0,6

Also in die USA fliegt AB nicht deshalb, weil das ein "Muss" ist, sondern weil dorthin eine gewisse Nachfrage besteht.

 

Ob ich jetzt den 58 oder 59igsten Flug nach USA aufziehe oder den 10ten nach Indien ist dann auch schon egal. Du solltest zu jeden Endziel auch die bereits bestehenden Verbindungen ex D gegenrechnen, sonst hinkt deine Aufstellung.

Geschrieben
Also in die USA fliegt AB nicht deshalb, weil das ein "Muss" ist oder wegen des gemeinsamen Kulturkreises, sondern weil dorthin eine gewisse Nachfrage besteht. Und hier noch ein Witz mit Chinabezug.

Und genau deshalb ist es ja ein Muss :) Weil dort eben Nachfrage da ist, wobei man sicher auch sagen kann, dass es keine Strecken gibt, auf denen mehr Konkurrenz herrscht als in die USA. Vor allem der Oneworld Partner BA ist da sehr sehr stark vertreten

Geschrieben
Es ist schon wirklich sehr auffällig, dass nahezu alles was Langstrecke ist nach Amerika geht. Allerdings sollte man auch mal Air Berlin hier zu gute halten, dass Strecken nach Amerika einfach ein Muss sind. Um die kommt man eigentlich nicht herum. Allerdings finde ich auch, man sollte Asien nicht so ganz links liegen lassen. Bisher hat man da nur Bangkok im Angebot (und reine Touristikstrecken), da sollte man sich zukünftig auch etwas stärker engagieren.

 

Komplett neue Strecken kosten bei Langstrecke in der Anfangszeit richtig Geld. Und ich schätze dieses Geld hat derzeit Air Berlin nicht. Deshalb wird es keine komplett neuen Strecken geben. Hier ist es in Wirklichkeit ganz anders, wie es der User @ TobiBER uns aber glauben lassen möchte.

 

Warum wird eigentlich TXL-MBA eingestellt und nicht MUC-MBA, dies passt doch gar nicht in Air Berlin Berlin-Wachstumsziel?

Geschrieben
Es ist schon wirklich sehr auffällig, dass nahezu alles was Langstrecke ist nach Amerika geht. Allerdings sollte man auch mal Air Berlin hier zu gute halten, dass Strecken nach Amerika einfach ein Muss sind. Um die kommt man eigentlich nicht herum. Allerdings finde ich auch, man sollte Asien nicht so ganz links liegen lassen. Bisher hat man da nur Bangkok im Angebot (und reine Touristikstrecken), da sollte man sich zukünftig auch etwas stärker engagieren.

Wenn sich OW da stärker engagiert, ist das doch völlig ausreichend. Es sind noch etwas über 7 Monate bis zur BER-Eröffnung. Da bleibt noch jede Menge Platz für Ankündigungen.

 

 

Warum wird eigentlich TXL-MBA eingestellt und nicht MUC-MBA, dies passt doch gar nicht in Air Berlin Berlin-Wachstumsziel?

Doch, die Einstellung von 1/7 passt immer noch ins Wachstumsziel. Was die Einstellungen angeht, ist man bei MUC wahrscheinlich noch nicht angekommen.

Geschrieben

mit den Asien-Verbindungen braucht man sich keine allzu großen Sorgen machen, denke ich.

Erst mal wird Nord und (Nord-) Osteuropa etwas besser angebunden.

Wenn der Stern steht und die Langstrecken-tauglichen 787 zur Verfügung stehen, werden die Asien-Strecken schon kommen.

777/330 sind im Moment noch zu groß.

 

Im Übrigen halte ich es nach wie vor für wahrscheinlich, dass Qantas SIN-SYD bedienen wird.

Keine Emirates in TXL/BER, keine Konkurrenz auf SIN-Strecken und auch ein Start bis 24.00 möglich, wobei AB mit der ganzen Arrival-Welle am späten Abend feedern könnte.

Geschrieben
Wenn sich OW da stärker engagiert, ist das doch völlig ausreichend. Es sind noch etwas über 7 Monate bis zur BER-Eröffnung. Da bleibt noch jede Menge Platz für Ankündigungen.

 

Was wollen sie denn noch groß ankündigen? Wieviel freie Langstreckenkapazitäten hat man denn noch?

 

 

Im Übrigen halte ich es nach wie vor für wahrscheinlich, dass Qantas SIN-SYD bedienen wird.

Keine Emirates in TXL/BER, keine Konkurrenz auf SIN-Strecken und auch ein Start bis 24.00 möglich, wobei AB mit der ganzen Arrival-Welle am späten Abend feedern könnte.

 

Qantas hat seine Pläne doch schon vorgestellt und dort tauchte nirgends Berlin auf

Geschrieben
Ob ich jetzt den 58 oder 59igsten Flug nach USA aufziehe oder den 10ten nach Indien ist dann auch schon egal. Du solltest zu jeden Endziel auch die bereits bestehenden Verbindungen ex D gegenrechnen, sonst hinkt deine Aufstellung.

Sowas in der Art hatten wir ja schon vor längerem: Endziele, die es noch nicht ab BER gibt, versus Endzielaufkommen ab dort: Ein klares Übergewicht von potentiellen US-Destinationen.

 

Auch wenn du das mit Endzielen machst, die bislang noch gar nicht ab deutschen Flughäfen angeboten werden, ändert sich an der Dominanz möglicher US-Ziele nichts.

Geschrieben
Qantas hat seine Pläne doch schon vorgestellt und dort tauchte nirgends Berlin auf

 

Pläne sind nie statisch und können sich intern schon wieder längst geändert haben. Warum soll man sowas über die Öffentlichkeit diskutieren?

Geschrieben
Entschuldigung, dass ich MUC hier scheinbar "angegriffen" habe... lächerlich... :rolleyes:

 

Dann nehmen wir halt andere Flughäfen, ich denke es ist jedoch klar, was ich hier sagen wollte... :rolleyes:

 

Das hat mit angegriffen nichts zu tun. Aber wenn ich von diesem Airport eine Direktverbindung und einiges an möglichen Umsteigemöglichkeiten habe, wird man wahrscheinlich nicht über BBI fliegen.

Ich habe das deshalb geschrieben, weil ja AB auch öfters am Tag zum BBI fliegt, und ich damit sagen wollte, daß es trotzdem ziemlich unwahrscheinlich ist, dann noch vom BBI nach USA umzusteigen.

Geschrieben
Das hat mit angegriffen nichts zu tun. Aber wenn ich von diesem Airport eine Direktverbindung und einiges an möglichen Umsteigemöglichkeiten habe, wird man wahrscheinlich nicht über BBI fliegen.

Ich habe das deshalb geschrieben, weil ja AB auch öfters am Tag zum BBI fliegt, und ich damit sagen wollte, daß es trotzdem ziemlich unwahrscheinlich ist, dann noch vom BBI nach USA umzusteigen.

 

Vorsicht, nicht BBI sondern BER, sonst gibts vom Doktor eins aufs Dach :)

Geschrieben
Aber wenn ich von diesem Airport eine Direktverbindung und einiges an möglichen Umsteigemöglichkeiten habe, wird man wahrscheinlich nicht über BBI fliegen.

Ich habe das deshalb geschrieben, weil ja AB auch öfters am Tag zum BBI fliegt, und ich damit sagen wollte, daß es trotzdem ziemlich unwahrscheinlich ist, dann nach vom BBI nach USA umzusteigen.

Das ist wohl insbesondere eine Frage des Preises. Viele Reisende wählen genau deshalb irgendwelche Umsteigerouten, anstatt eines ebenso verfügbaren Nonstop-Flugangebotes. Emirates ist dafür ein gutes Beispiel.

Geschrieben
Das ist wohl insbesondere eine Frage des Preises. Viele Reisende wählen genau deshalb irgendwelche Umsteigerouten, anstatt eines ebenso verfügbaren Nonstop-Flugangebotes. Emirates ist dafür ein gutes Beispiel.

 

Stimmt schon, aber da ist AB auch nicht gerade günstig. Bestes Beispiel MUC-JFK Hin 27.11 Rück 4.12

 

AB: 605,98€ mit Stop in DUS

LH: 436€ nonstop

Geschrieben
Im Prinzip ist der neue Flughafen damit schon durch. Das Drehkreuz ist da, die Langstrecken auch. Der Homecarrier und das Airlinebündnis sowieso. Was kann denn noch kommen? Jetzt kann Berlin nur noch quantitativ wachsen, qualitativ ist schon alles erreicht. Einzig spannend ist noch, ob wir eine schicke Skybridge zu den Satelliten bekommen und von welcher Airline der erste A380 in BER sein wird.

 

Für AB dürfte 2012 erst der Anfang einer neuen Positionierung sein. Bisher hat man sich erst als Charter-, Ferien- und zuletzt als Quasi-LC- Carrier aufgebaut. Mit dem Abschied von Hunold der diese Phase maßgeblich geprägt hat, mit dem OW Beitritt und dem BER werden jetzt ganz neue Strategien möglich und nötig. Nicht zuletzt wird AB zusammen mit dem sich internationalisierenden Wirtschaftsstandort Berlin weiter neu ausrichten.

 

Ich sehe bei der sich abzeichnenden Entwicklung noch viel Raum für AB in den nächsten 10 Jahren. Sowohl in der Quantität der Angebote ab BER, als auch in der Qualität. Im Prinzip startet AB erst 2012 als ernstzunehmender Spieler.

Offtopic: Ich setz einen Fuffi auf die Skybridge. Der A380 kommt vermutlich von irgendeiner Asia-Linie, allerdings noch nicht in den kommenden 3 Jahren.

Geschrieben
mit den Asien-Verbindungen braucht man sich keine allzu großen Sorgen machen, denke ich.

Erst mal wird Nord und (Nord-) Osteuropa etwas besser angebunden.

Wenn der Stern steht und die Langstrecken-tauglichen 787 zur Verfügung stehen, werden die Asien-Strecken schon kommen.

+1

 

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...