Maxi-Air Geschrieben 1. April 2012 Melden Geschrieben 1. April 2012 Das schafft die A346 doch auch. Aber die A345 von EY müssen ja auch weg. :) Als einzige Airline, die Direktflüge von Europa nach Hawaii anbietet, könnte man bestimmt einen gar nicht mal so kleinen Teil Premiumurlauber anziehen, vor allem, wenn sie mit EY Interior unterwegs sind !
LHBoeingFan Geschrieben 1. April 2012 Melden Geschrieben 1. April 2012 Das war auch eigentlich mein Hintergedanke, denn ich wollte ja, dass jemand drauf reinfällt! Aber es gibt auch ein/zwei Gegenargumente, denn bei EY hat die B777-300ER keine First ! Der A340 ist für EY das absolute Premiumflaggschiff mit (im Verhältnis) extrem wenigen Passagieren! Punkt 2: Man hat A330 zu genüge in der Flotte, was auch hier die Wartungsumstände, die der A340 zusätzlich mit sich bringt, relativieren würde! Anderseits könnte ich mir vorstellen, dass AB keine 787 bekommt, sondern die direkt zu EY gehen, wärend AB nach und nach die A330/A340 FLotte übernimmt, dann hätte AB auf Dauer 787/777 auf Langstrecke und A32X auf Kurzstrecke, während AB noch bestimmt 15 Jahre die A330/A340 fliegen kann! EDIT: Rechtschreibung Dein Gedanke, dass Air Berlin ihre 787 erstmal an EY abgibt ist wenig realistisch. Air Berlin hat eigene Maschinen bestellt und wird diese auch aus eigenen Mitteln finanzieren. EY ist nicht 100% Eigentümer von Air Berlin sondern hält lediglich 29,21 Prozent und kann sich nicht mal einfach so Flugzeuge die sich im Besitz und Eigentum von Air Berlin befinden in die eigene Flotte einverleiben. Außerdem auch wenn Du es nicht hören magst, die 787 ist im Vergleich zum A340/A330 das modernere Flugzeug. Air Berlin wird auf diesen Vorteil ein modernes, komfortables und umweltfreundliches Flugzeug zu betreiben nicht verzichten wollen und wird dies auch sicherlich werbetechnisch gegenüber der Lufthansa ausschlachten wollen sobald die ersten 787 da sind. AB und EY haben übrigens gerade eine Kooperation bei der Beschaffung von 787 Ersatzteilen und Wartung vereinbart. Was die 777-300ER bei EY angeht, EY hat noch 7 weitere bestellt und betreibt eine Flotte von 7 A340-600, es ist nicht fernab der Realität, dass die 777 den A340 bald ersetzten wird. Schön wäre es natürlich wenn die A340-600 an AB abgeben werden würden, aber ich halte die -600 einfach zu groß für AB und für die -500 hat AB keine Verwendung. EY wird sich sicherlich nicht von ihren A330 trennen, diese wären aber für AB das sinnvollere Flugzeug. Leider verfügt EY auch über keine A340-300 mehr, diese wären für AB bis zum Eintreffen der 787 ein ideales Flugzeug für den Ausbau der Langstrecke. Günstig zu beschaffen, Kommunalität mit der bestehenden A330 Flotte und mit einer sehr guten Reichweite. Ich hab mal vor Jahren in der Aero International ein Interview mit dem damaligen Chef Piloten der damaligen LTU gelesen, indem er gesagt hat, dass LTU sich für den A340 interessiert, ist bekanntlich nie was daraus geworden, was schade gewesen ist. Der A340 hätte - insbesondere in den alten LTU Farben fantastisch ausgesehen.
Realo Geschrieben 1. April 2012 Melden Geschrieben 1. April 2012 Mit der vorhandenen Flotte wird Mehdorn weder SFO, was wohl nach seinen Aussagen bereits in der Planung ist, noch andere Strecken verwirklichen können. Da muss noch was vor der 787 kommen. Ob man große Maschinen füllen kann, wird insbesondere eine Frage der Feederstrecken und der Preise sein. Vielleicht wird das auch eine oneworld-Gemeinschaftsproduktion.
Faro Geschrieben 1. April 2012 Melden Geschrieben 1. April 2012 Mit der vorhandenen Flotte wird Mehdorn weder SFO, was wohl nach seinen Aussagen bereits in der Planung ist, noch andere Strecken verwirklichen können. Da muss noch was vor der 787 kommen. Ob man große Maschinen füllen kann, wird insbesondere eine Frage der Feederstrecken und der Preise sein. Vielleicht wird das auch eine oneworld-Gemeinschaftsproduktion. Meines Wissens bedient AB aber schon Strecken nach SFO! Also kann deine Aussage nicht so ganz stimmen!
jet Geschrieben 1. April 2012 Melden Geschrieben 1. April 2012 Da muss noch was vor der 787 kommen. Das denke ich auch. Es wurde ja im Zusammenhang mit der 787 schon angekündigt, dass man 17 Maschinen erhalten werde, und AB hat ja noch einige weitere Optionen. Derzeit hat AB aber nur 12 Langstreckenflieger. Es muss also Planungen für mehr Langstrecken bzw. mehr Frequenzen auf den jetzigen Strecken geben und es könnte ja sein, dass man vorm Kommen der 787 schon anfängt, das Langstreckennetz langsam weiter auszubauen, damit man auch Beschäftigung für die mindestens 17 787 hat.
Matze20111984 Geschrieben 1. April 2012 Melden Geschrieben 1. April 2012 Nur wohin will man? Nach Asien hat man es sich mit EY selbst verbaut. Dort soll es ja keine Nonstop-Flüge mehr geben. Hauptziel dürfte Amerika bleiben, aber das ist nunmal der am härtesten umkämpfte Streckenabschnitt der Welt. Erfreulich wäre sicher auch etwas Richtung Südamerika, nur da ist man bisher ja garnicht aktiv.
noATR Geschrieben 1. April 2012 Melden Geschrieben 1. April 2012 Warum sollte es mehr Ziele geben? Wenn man die bestehenden alle 7/7 bedient, dann braucht man doch mehr a/c
Gast Geschrieben 1. April 2012 Melden Geschrieben 1. April 2012 Könnte es nicht auch sein,das AB schon eher an 787 kommt? : http://www.airberlin.com/site/pressnews_dr...36&LANG=deu
jared1966 Geschrieben 2. April 2012 Melden Geschrieben 2. April 2012 Habe eben einen Flug TXL-MUC für den 15.04. morgens um 09:45 gebucht. Da fliegt eine 330er, so wie die Bestuhlung 2-4-2 aussah! Kann das sein? :unsure:
jared1966 Geschrieben 2. April 2012 Melden Geschrieben 2. April 2012 Hallo, ja es ist für den Tag ein 332 vorgesehen... Toll, dann ist das für mich bei AB ein Novum in einer 332. Da bin ich mal gespannt, wie voll der wird.
debonair Geschrieben 2. April 2012 Melden Geschrieben 2. April 2012 Apropos A330-200, wieviele und welche sind schon umgerüstet mit der neuen Kabine?!
crazzo Geschrieben 2. April 2012 Melden Geschrieben 2. April 2012 Apropos A330-200, wieviele und welche sind schon umgerüstet mit der neuen Kabine?! Laut http://www.jet737.de/phpBB3/viewtopic.php?...3&start=150 sind 4 umgerüstet.
Maxi-Air Geschrieben 2. April 2012 Melden Geschrieben 2. April 2012 Laut http://www.jet737.de/phpBB3/viewtopic.php?...3&start=150 sind 4 umgerüstet. Das meldete Airberlin auch auf Facebook
snooper Geschrieben 3. April 2012 Melden Geschrieben 3. April 2012 Laut http://www.jet737.de/phpBB3/viewtopic.php?...3&start=150 sind 4 umgerüstet. Hmm... Ich erwarte nach der Umrüstung ja keine BusinessClass Verhältnis im hinteren der Teil der Kabine, aber die Sitzabstände sehen verflucht ähnlich eng aus, wie in der alten Kabine! Kennt jemand die neuen Sitzabstände in cm..?
Matze20111984 Geschrieben 3. April 2012 Melden Geschrieben 3. April 2012 Da ja scheinbar genauso viele Sitze drin sind, dürfte der Abstand ähnlich sein. Aber es müsste etwas mehr als vorher sein, da die neuen Sitze ja dünner sind.
snooper Geschrieben 4. April 2012 Melden Geschrieben 4. April 2012 Da ja scheinbar genauso viele Sitze drin sind, dürfte der Abstand ähnlich sein. Aber es müsste etwas mehr als vorher sein, da die neuen Sitze ja dünner sind. Irgendwo meine ich mal gelesen zu haben, dass AB seine gesamte Langstreckenflotte bis Sommer umgerüstet haben will. Weisst Du ob die im Zeitplan sind? Habe soeben LAX mit AB im September gebucht und hoffe, auch mal die neue Kabine geniessen zu dürfen!
Matze20111984 Geschrieben 4. April 2012 Melden Geschrieben 4. April 2012 Irgendwo meine ich mal gelesen zu haben, dass AB seine gesamte Langstreckenflotte bis Sommer umgerüstet haben will. Weisst Du ob die im Zeitplan sind? Habe soeben LAX mit AB im September gebucht und hoffe, auch mal die neue Kabine geniessen zu dürfen! Keine Ahnung wie weit die sind.
gateway Geschrieben 4. April 2012 Melden Geschrieben 4. April 2012 Ich bin letzte Woche MIA-TXL mit der D-ALPA geflogen. Immer noch die alte Bestuhlung drin! Laut Umrüstungsplan sollte die ALPA ja eigentlich schon längst das neue IFE haben!
Dorftrottel Geschrieben 4. April 2012 Melden Geschrieben 4. April 2012 Ich bin letzte Woche MIA-TXL mit der D-ALPA geflogen. Immer noch die alte Bestuhlung drin! Laut Umrüstungsplan sollte die ALPA ja eigentlich schon längst das neue IFE haben! Umgerüstet sind D-ABXA, D-ABXB, D-ALPD, D-ALPE, D-ALPI !!! Nicht aber die D-ALPA.
Maxi-Air Geschrieben 4. April 2012 Melden Geschrieben 4. April 2012 Umgerüstet sind D-ABXA, D-ABXB, D-ALPD, D-ALPE, D-ALPI !!! Nicht aber die D-ALPA. Hat die D-ALPJ eigentlich die selben uralt Sitze, wie die anderen "alten" ? DIe ist ja immerhin erst von 2009 (?).
Schorse Geschrieben 7. April 2012 Melden Geschrieben 7. April 2012 weiss jemand, inwieweit sich die Sitzanordnungen ändern? also 2-4-2 ist klar bleibt, aber was "gute" Sitzplätze mit mehr Beinfreiheit etc. angeht. Der Plan von Seatguru http://www.seatguru.com/airlines/Air_Berli...t=JFK&Date= dürfte dann ja nicht mehr genau passen, oder bleibt alles beim alten, nur jeder hat bissl mehr Platz ?
jared1966 Geschrieben 7. April 2012 Melden Geschrieben 7. April 2012 ...sonst gibts ja noch Seatexperts und Seatmaestro...
Guderian Geschrieben 14. April 2012 Melden Geschrieben 14. April 2012 Sparen mit dem teuersten Kleinstwagen der Welt. :blink: Mehdorn fährt jetzt Mini
Micha Geschrieben 14. April 2012 Melden Geschrieben 14. April 2012 Werden doch ohnehin geleast sein, und wie viel AB da bezahlt weiß auch niemand. Wenn da wirklich jeden cent sparen will, muss man halt KIA piccanto in Basisausstattung fahren ... Viel interessanter ist doch dass AB ein neues Ziel auf der Karte hat das bisher nur SK und LO von westen aus anfliegen. Und dass man den Flug ins Drehkreuz nach BER fliegt ist auch logisch.
grounder Geschrieben 14. April 2012 Melden Geschrieben 14. April 2012 Sparen mit dem teuersten Kleinstwagen der Welt. :blink: Mehdorn fährt jetzt Mini Manchen kann man's einfach nicht recht machen.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.