Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zu airberlin


Shain-Air

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Kann es sein dass airberlin im kommenden Winter noch bei so manchen Strecken den Rotstift ansetzt?

z.B. STR-MXP-STR oder auch NUE-LGW-NUE sind ausgenullt auch wenn ich es auf der hp noch buchen kann.

Geschrieben
Auf der anderen Seite klagt AB dass ihnen PAXe durch die Einschränkungen in Tegel abhanden gekommen sind:

[url=http://www.airliners.de/verkehr/netzwerkplanung/air-berlin-verliert-weiter-passagiere/27541]

 

Was mal wieder nichts anderes ist, als das mittlerweile AB-typische Suchen nach Ursachen für das eigene Versagen bei anderen. Zuerst war es gefühlte 2 Jahre der böse Vulkan, dann sind es jedes Jahr extrem harte Winter, die scheinbar nur AB treffen, und nun hat man mit der Verschiebung des BER natürlich die perfekte Ausrede für mindestens die nächsten 3 Jahre des Scheiterns.

Ich weiß aus sicherer Quelle, dass AB die Paxe jedenfalls nicht in Berlin verloren hat. Sowohl im Vergleich Juni '12 vs. Juni '11, als auch Juni '12 vs. Mai '12 hat AB in Berlin an Paxen zugelegt. Am ach so grottigen TXL kann's wohl nicht ganz liegen...

 

Geschrieben
Was mal wieder nichts anderes ist, als das mittlerweile AB-typische Suchen nach Ursachen für das eigene Versagen bei anderen. Zuerst war es gefühlte 2 Jahre der böse Vulkan, dann sind es jedes Jahr extrem harte Winter, die scheinbar nur AB treffen, und nun hat man mit der Verschiebung des BER natürlich die perfekte Ausrede für mindestens die nächsten 3 Jahre des Scheiterns.

Ich weiß aus sicherer Quelle, dass AB die Paxe jedenfalls nicht in Berlin verloren hat. Sowohl im Vergleich Juni '12 vs. Juni '11, als auch Juni '12 vs. Mai '12 hat AB in Berlin an Paxen zugelegt.

 

Ja und? Nur weil es Wachstum gegenüber dem Vorjahresmonat in Berlin gab heißt das nicht, dass das auch das maximal mögliche Wachstum gewesen wäre, welches den Verlust insgesamt mehr oder weniger kompensieren hätte können.

Außerdem war jetzt im Juni Ferienbeginn in Berlin --> Hauptreisezeit. Im Juni ist hier die PAX-Zahl also logischerweise immer höher als im Mai.

--> Juni 12 und Mai 12 ist also ein Äpfel-Birnen-Vergleich.

 

 

Offenbart wieder einige haarsträubende Details

Vorallem die Sache mit dem Parkhaus und dem abgeschlagenen Angebot der LH-Mitfinanzierung an Erweiterungen...

-.-*

Geschrieben
Ja und? Nur weil es Wachstum gegenüber dem Vorjahresmonat in Berlin gab heißt das nicht, dass das auch das maximal mögliche Wachstum gewesen wäre, welches den Verlust insgesamt mehr oder weniger kompensieren hätte können.

Außerdem war jetzt im Juni Ferienbeginn in Berlin --> Hauptreisezeit. Im Juni ist hier die PAX-Zahl also logischerweise immer höher als im Mai.

--> Juni 12 und Mai 12 ist also ein Äpfel-Birnen-Vergleich.

Mag der Vergleich Mai vs. Juni ein Apfel-Birnen-Vergleich sein, so ist Juni 12 vs. Juni 11 definitiv ein Birnen-Birnen-Vergleich. Übrigens ist die Aussage, dass der Juni wegen der Ferien deutlich stärker ist, so pauschal nicht richtig. Die Unterschiede sind geringer als du wahrscheinlich glaubst. Der Mai hat im Vergleich zu Juni sehr viele Geschäftsreisende, die einen Großteil des Ferienverkehrs kompensieren. Nicht umsonst ist der verkehrsstärkste Monat des Jahres der September - ganz ohne Ferien, dabei aber mit hohem Geschäftsreiseanteil.

Und nochmal: AB spricht explizit davon wegen der Verschiebung Paxe in Berlin verloren zu haben. Und diese Aussage ist schlichtweg falsch. Nicht nur die absoluten Zahlen sind gestiegen, sondern auch der Transferanteil. Im Übrigen ist im gleichen Atemzug auch die Pünktlichkeit nach oben gegangen.

Geschrieben
Und nochmal: AB spricht explizit davon wegen der Verschiebung Paxe in Berlin verloren zu haben. Und diese Aussage ist schlichtweg falsch. Nicht nur die absoluten Zahlen sind gestiegen, sondern auch der Transferanteil. Im Übrigen ist im gleichen Atemzug auch die Pünktlichkeit nach oben gegangen.

 

Grundsätzlich falsch ist es nicht.

Denn es kommt darauf an, wie die Aussage gemeint sein soll, bzw. sie versteht. Natürlich kann man darunter einfach nur die Entwicklung der Passagierzahlen an sich verstehen, dann ist die Aussage falsch.

Ebenso kann man darunter aber verstehen, dass man durch die Verschiebung einfach ein geringeres Wachstum hat, und folglich eben Passagiere verloren hat. Dann ist die Aussage richtig.

Geschrieben
Und nochmal: AB spricht explizit davon wegen der Verschiebung Paxe in Berlin verloren zu haben. Und diese Aussage ist schlichtweg falsch. Nicht nur die absoluten Zahlen sind gestiegen, sondern auch der Transferanteil.

Müsste man dies nicht ins Verhältnis zu den angebotenen Flügen bzw. Sitzplätzen setzen? Gibt's da belastbare Zahlen?

 

Geschrieben
Grundsätzlich falsch ist es nicht.

Denn es kommt darauf an, wie die Aussage gemeint sein soll, bzw. sie versteht. Natürlich kann man darunter einfach nur die Entwicklung der Passagierzahlen an sich verstehen, dann ist die Aussage falsch.

Ebenso kann man darunter aber verstehen, dass man durch die Verschiebung einfach ein geringeres Wachstum hat, und folglich eben Passagiere verloren hat. Dann ist die Aussage richtig.

 

 

Wie kann es denn bitte sein, dass man durch die Verschiebung Paxe verloren hat? Die Leute hatten doch schon zum Großteil alle gebucht, bevor die Verschiebung bekannt wurde, oder sehe ich das falsch? Wurden dadurch denn so massiv viele Flüge gestrichen?

Geschrieben
Wie kann es denn bitte sein, dass man durch die Verschiebung Paxe verloren hat? Die Leute hatten doch schon zum Großteil alle gebucht, bevor die Verschiebung bekannt wurde, oder sehe ich das falsch? Wurden dadurch denn so massiv viele Flüge gestrichen?

Nicht wirklich, aber jetzt in den Sommerferien einige geplante Kapazitätserhöhungen nicht planmäßig durchführen können und teilweise auch Zeiten verLegen müssen, was Anschlussflüge und das "Sechs-Wellen-System" einschränkt.

Geschrieben
Interessante Entwicklung, nicht so sehr für Airberlin sondern für Hamburg. Rund 500.000 Passagiere weniger wären ein Rückgang von über 7% in HAM. Damit hat die Billigfliegerkrise, die nicht nur Airberlin betrifft, auch auf die größeren deutschen Flughäfen übergegriffen. Die Strecken, die jetzt gestrichen werden, kommen vielleicht nie mehr zurück. Es gibt sowieso zu viele Flughäfen und gerade jetzt könnte die Zeit sein, wo sich die Spreu vom Weizen trennt.
Geschrieben

Kann man auch anders sehen: umso weniger ist HAM dann betroffen, wenn AB endgültig über die Wupper geht. Und mit Begriffen wie "Spreu und Weizen" sollte man auch vorsichtig umgehen...

Geschrieben
Umso weniger ist HAM dann betroffen, wenn AB endgültig über die Wupper geht.

Positives Denken, gefällt mir! Trotzdem ist das erstmal ein harter Schlag, mindestens ein Jahr negatives Passagierwachstum ist schon so gut wie sicher. Vielleicht findet sich jemand, der die Strecken nach Zürich und Barcelona übernimmt, aber die innerdeutschen Ziele kommen so schnell nicht wieder. Und große Hoffnungen auf neue Langstreckenverbindungen braucht man sich vorerst auch nicht mehr zu machen. Je nachdem wie sich die anderen Flughäfen entwickeln, wird Hamburg in Relation ein gutes Stück zurück fallen. Die Schere zwischen großen, mittleren und kleinen Flughäfen in Deutschland geht momentan weit auseinander. Und diese Meldung bedeutet, dass HAM zu den mittleren gehört und nicht zu den großen.

Geschrieben
Positives Denken, gefällt mir! Trotzdem ist das erstmal ein harter Schlag, mindestens ein Jahr negatives Passagierwachstum ist schon so gut wie sicher. Vielleicht findet sich jemand, der die Strecken nach Zürich und Barcelona übernimmt, aber die innerdeutschen Ziele kommen so schnell nicht wieder. Und große Hoffnungen auf neue Langstreckenverbindungen braucht man sich vorerst auch nicht mehr zu machen. Je nachdem wie sich die anderen Flughäfen entwickeln, wird Hamburg in Relation ein gutes Stück zurück fallen. Die Schere zwischen großen, mittleren und kleinen Flughäfen in Deutschland geht momentan weit auseinander. Und diese Meldung bedeutet, dass HAM zu den mittleren gehört und nicht zu den großen.

 

Vueling steht wohl schon in den Startlöchern für Barcelona - Hamburg.

Eine Airline die es gut versteht vom Rückzug anderer Airlines zu profitieren.

Geschrieben

die Schere der Entwicklung der großen (BER,FRA,MUC und DUS), mittleren (STR,HAM,NUE,HAJ,CGN,...) und kleinen (ERF,SCN,RLG,...) wird erstens immer weiter auseinandere gehen, außerdem ist die Entwicklung von Nachfrage etc. meines erachtens von klein nach groß zu sehen. Es gehen immer zu erst die Kleinen über die Wupper und irgendwann sind die Großen unter sich, aber keiner will mehr wirklich dahin, weil die Zubringer fehlen.

 

...ein Teufelskreis sozusagen.

 

Auf der einen Seite ist AB keine Wohlfahrtsgesellschaft, auf der anderen Seite kann man Flugzeuge nur füllen, wenn man auch Flüge anbietet. Aber jedes Risiko ist Chance zugleich. Mal schauen, was man daraus macht

Geschrieben
Vueling steht wohl schon in den Startlöchern für Barcelona - Hamburg.

Das bedeutet dann aber auch, dass diese Strecke von der Stärke des Standorts Barcelona am Leben gehalten wird. Die Stationierung der Crews und die Wartung der Flugzeuge erfolgt dann wahrscheinlich auch in Spanien. Kein gutes Zeichen für das "wichtige Drehkreuz im Norden" wie es der Hamburger Finanzsenator sieht.

Geschrieben
Vueling steht wohl schon in den Startlöchern für Barcelona - Hamburg.

Eine Airline die es gut versteht vom Rückzug anderer Airlines zu profitieren.

 

Vueling fliegt HAM-BCN doch laengst, und koennte durchaus mit der Grund dafuer sein, dass es sich fuer AB nicht mehr lohnt. Evtl. wird Vueling aufstocken, aber unterm Strich wird die Kapazitaet wohl unter dem Jetzt bleiben und das Preisniveau steigen - das kostet dann Pax.

 

 

Geschrieben
Interessante Entwicklung, nicht so sehr für Airberlin sondern für Hamburg. Rund 500.000 Passagiere weniger wären ein Rückgang von über 7% in HAM. Damit hat die Billigfliegerkrise, die nicht nur Airberlin betrifft, auch auf die größeren deutschen Flughäfen übergegriffen. Die Strecken, die jetzt gestrichen werden, kommen vielleicht nie mehr zurück. Es gibt sowieso zu viele Flughäfen und gerade jetzt könnte die Zeit sein, wo sich die Spreu vom Weizen trennt.

 

Barcelona und Zürich werden ohnehin von anderen Airlines bedient und ich vermute mal, die werden die Kapazitäten schnell erhöhen. HAM ist ein starker Markt, auf dem AB laut Herrn Mehdorn gut verdient hat (Interview April oder Mai).

Und wenn sich die Spreu vom Weizen trennt, zählt HAM wie bisher sicher zum Weizen, schon weil er in der Region alternativlos ist!

 

Ansonsten kann ich 744pnf nur Recht geben. Wer weiß, wie lange es AB überhaupt noch gibt. Und die tatsächlich verschwinden würden, dann werden andere deutsche Airports viel stärker betroffen ...

 

Positives Denken, gefällt mir! Trotzdem ist das erstmal ein harter Schlag, mindestens ein Jahr negatives Passagierwachstum ist schon so gut wie sicher. Vielleicht findet sich jemand, der die Strecken nach Zürich und Barcelona übernimmt, aber die innerdeutschen Ziele kommen so schnell nicht wieder. Und große Hoffnungen auf neue Langstreckenverbindungen braucht man sich vorerst auch nicht mehr zu machen. Je nachdem wie sich die anderen Flughäfen entwickeln, wird Hamburg in Relation ein gutes Stück zurück fallen. Die Schere zwischen großen, mittleren und kleinen Flughäfen in Deutschland geht momentan weit auseinander. Und diese Meldung bedeutet, dass HAM zu den mittleren gehört und nicht zu den großen.

 

Den Weggang von GW hat HAM ohne Blesuren überstanden, Spanair ebenso.

Die Reduzierung von AB wird ebenfalls kompensiert werden.

Das liegt an der Stärke des Marktes.

Bis jetzt ist nur Karlsruhe unbedient, aber das wird sich finden, bei der Nachfrage (>50000 PAX pro Richtung).

 

HAM sollte zügig Ausbauen und hier speziel auch auf Langstrecken optimieren um den Anschluß an die anderen Flughäfen der zweiten Reihe (DUS und TXL/BER) wieder zu verkürzen.

Geschrieben
Wer weiß, wie lange es AB überhaupt noch gibt. Und die tatsächlich verschwinden würden, dann werden andere deutsche Airports viel stärker betroffen ...

Die rigorose Streichung von Strecken deutet eher in die andere Richtung. Da ist man lange Zeit viel zu verträumt mit umgegangen.

Passagiervolumen ist nach wie vor genug vorhanden. Wenn man nochmal 10% kappt um ein nachhaltiges Wirtschaften zu ermöglichen, dann wäre es auch kein Drama.

 

 

Geschrieben
HAM ist ein starker Markt, auf dem AB laut Herrn Mehdorn gut verdient hat (Interview April oder Mai).

Tja, da sieht man was so ein Interview wert ist. Der CEO erzählt auch nur das, was die Leute hören wollen. Oder hat sich in den letzten zwei Monaten irgendwas grundlegendes geändert?

Geschrieben
Die rigorose Streichung von Strecken deutet eher in die andere Richtung. Da ist man lange Zeit viel zu verträumt mit umgegangen.

Passagiervolumen ist nach wie vor genug vorhanden. Wenn man nochmal 10% kappt um ein nachhaltiges Wirtschaften zu ermöglichen, dann wäre es auch kein Drama.

 

Zunächst wird auf diversen Airports gesparrt, korrekt. Auch Stuttgart ist von den Sparmaßnahmen der Air Berlin stärker betroffen. Wenn aber das Einsparen in der Breite nicht mehr möglich ist, wird es den Standort Berlin und/oder Düsseldorf treffen, mit aller Härte des Geschäfts. Deshalb ist ein ständiges Einsparen und die Einstellung von Verbindungen grundsätzlich mit Vorsicht zu geniessen.

Und an den Hubs in Düsseldorf und Berlin hätte es gravierende Einschnitte.

Geschrieben
Oder hat sich in den letzten zwei Monaten irgendwas grundlegendes geändert?

 

Zum Beispiel, dass ABs ohnehin schon defizitäres Portemonnaie weitere Millionen an Mehraufwendungen durch BER zu verkraften hat und somit noch mehr dazu verdammt ist, sich kurzstreckentechnisch auf profitversprechende Hauptstrecken wie HAM-MUC, HAM-STR etc. zu konzentrieren.

Geschrieben
Die rigorose Streichung von Strecken deutet eher in die andere Richtung. Da ist man lange Zeit viel zu verträumt mit umgegangen.

Passagiervolumen ist nach wie vor genug vorhanden. Wenn man nochmal 10% kappt um ein nachhaltiges Wirtschaften zu ermöglichen, dann wäre es auch kein Drama.

 

Nur kappt man hier gleich die Profite. Das sich von den 500000 PAX eine nenneswerter Anteil in Umsteigeverbindungen von AB wiederfinden werden ist doch mehr als unwahrscheinlich.

Den Kuchen werden jetzt andere verspeisen!

Geschrieben
Zum Beispiel, dass ABs ohnehin schon defizitäres Portemonnaie weitere Millionen an Mehraufwendungen durch BER zu verkraften hat und somit noch mehr dazu verdammt ist, sich kurzstreckentechnisch auf profitversprechende Hauptstrecken wie HAM-MUC, HAM-STR etc. zu konzentrieren.

Aber Hauptstrecken ist halt was anderes, als wenn ich sage, der ganze Standort ist für mich wichtig, weil ich dort viel Geld verdienen kann. Airberlin macht ja nun schon seit ein paar Jahren Verluste und hatte schon länger Gelegenheit sich zu überlegen, welche Strecken eigentlich gewinnbringend sind. Kommunikativ gegenüber Mitarbeitern, Partnern und Kunden ist das keine Glanzleistung, wenn kurz auf das Bekenntnis die Abwicklung erfolgt.

 

Wenn aber das Einsparen in der Breite nicht mehr möglich ist, wird es den Standort Berlin und/oder Düsseldorf treffen, mit aller Härte des Geschäfts.

Es wäre schön blöd, wenn Airberlin nicht jetzt schon defizitäre Strecken in Berlin und Düsseldorf aussortiert. Langes Warten darauf, dass eine Strecke profitabel wird, kann sich das Unternehmen nicht mehr leisten.

Geschrieben
Es wäre schön blöd, wenn Airberlin nicht jetzt schon defizitäre Strecken in Berlin und Düsseldorf aussortiert. Langes Warten darauf, dass eine Strecke profitabel wird, kann sich das Unternehmen nicht mehr leisten.

Nur das bei AB der Maßstab für BER (TXL) und DUS ein anderer ist, als für alle anderen Airports.

Dort sind die (geplanten) Drehkreuze. Dort muss man den Verkehr hinleiten. Und damit ist auch verbunden, dass man ein paar eigentlich nicht retable Strecken dort am Leben hält.

 

Das kann man doch auch sehr schön bei LH sehen. Oder glaubt wirklich jemand, dass LH mit PAD-MUC bei 5 täglichen Verbindungen dort mit Gewinn fliegt?

Ein Schuh wird da erst draus, wenn man die 75% der Passagiere in MUC in Richtung Anschlussflüge gehen sieht.

 

Drehkreuze muss ich halt füttern!

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...