Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zu airberlin


Shain-Air

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Also AB Fan hat glaub niemanden beleidigt!

Es wurden null Schimpfwörte oder ähnliches benutzt! Lediglich flapsige Ausdrücke... und ab und an eben mal die Meinung vertreten, daß jemand Stuß schreibt. Das ist aber keine Beleidigung sondern eine Meinung!

 

...ohne Worte...

 

Also da muss ich aber mal Zustimmen, bei allem was ich bisher von ihm las. Okay, wenn die Mods die löschen soll es mir recht sein. Sie haben hier für Recht und Ordnung zu sorgen, und wenn sie der Meinung sind die beiden zu löschen dann soll das so sein.

 

Aber das Argument mit der neuen deutschen Rechtschreibung fand ich dann doch etwas dürftig, wer beherrscht die schon? Ich hoffe das dies nicht als einem der Haupt-Ausschlaggebenden Gründe genommen wurde, RWTH auszuschließen.

 

Und zum Thema: Wenn A-330 zurückgegeben werden sollen, dann wars das mit den NUE-330-OPS?

Geschrieben
Darf ich hier mal Gossip einwerfen:

 

Ich hab gehört (Flurfunk) dass geprüft werden soll, die A330 and die Leasinggesellschaft zurückzugeben, und angeblich sollten doppelt so viele Maschinen stillgelegt werden, wie derzeit bekannt ist!

 

Hat das auch schon jemand gehört, oder ists wirklich nur Gerede?!

 

..und es sollen noch einige Strecken im Winter auf dem Prüfstand stehen.

Geschrieben
Darf ich hier mal Gossip einwerfen:

 

.............. und angeblich sollten doppelt so viele Maschinen stillgelegt werden, wie derzeit bekannt ist!

 

Hat das auch schon jemand gehört, oder ists wirklich nur Gerede?!

 

..und es sollen noch einige Strecken im Winter auf dem Prüfstand stehen.

 

Na endlich, dann hat es vielleicht auch schon mal jemand gemerkt, das man nicht damit auskommt "nur" 14 Maschinen stillzulegen, wenn man im laufenden Jahr insgesamt 18 neue Maschinen einflottet. Anders käme man nämlich nicht auf eine letzt endliche Flottengröße von 120 A/C`s.

Geschrieben

Woher stammt den das Gerücht mit der Rückgabe der A330-300? Angeblich sollen die doch umbestuhlt (irgendwas um die 400 Plätze waren wohl im Gespräch) und dann ausschließlich auf Touri-Rennstrecken fliegen.

Geschrieben

Hier mal ein Einblick in die diesjährige Expansion:

 

 

B737-700

 

D-ABLB August 08

D-ABLC September 08

D-ABLD Oktober 08

D-ABLE Dezember 08

 

B737-800

 

D-ABKB Juni 08

D-ABKC Juli 08

D-ABKD November 08

D-ABKE Dezember 08

 

A319

 

D-ABGJ März 08

D-ABGK April 08

D-ABGL Juli 08

D-ABGM August 08

D-ABGN Oktober 08

D-ABGO November 08

D-ABGP Dezember 08

 

A320

 

D-ABDT 03.03.08

D-ABDU Mai 08

 

Dazu kommen noch die werksneuen A321 D-ABCA und die D-ABCB, sowie die drei neuen Dash 8, die allerdings an die LGW verleast werden.

Dann kämen wir sogar auf 22 nagelneue A/C`s innerhalb der AB Group in diesem Jahr.

Geschrieben
Woher stammt den das Gerücht mit der Rückgabe der A330-300? Angeblich sollen die doch umbestuhlt (irgendwas um die 400 Plätze waren wohl im Gespräch) und dann ausschließlich auf Touri-Rennstrecken fliegen.

Das wäre ja wie zu alten Zeiten bei LTU, 408Y.

Geschrieben

Nach Palma könnte Air Berlin LOCKER 400 Sitze füllen, das wäre absolut kein Problem, glaubt mir ;-). Im Sommer versteht sich aber, muss ich dazu anmerken. Ob dies auch im Winter möglich ist weiß ich nicht.

Geschrieben
Woher stammt den das Gerücht mit der Rückgabe der A330-300? Angeblich sollen die doch umbestuhlt (irgendwas um die 400 Plätze waren wohl im Gespräch) und dann ausschließlich auf Touri-Rennstrecken fliegen.

Das wäre ja wie zu alten Zeiten bei LTU, 408Y.

 

Das waren die MD-11.

 

Die A333 hatte Y387.

Geschrieben
Nach Palma könnte Air Berlin LOCKER 400 Sitze füllen, das wäre absolut kein Problem, glaubt mir ;-).

 

400 Sitze füllt heute keiner locker in diesem Markt und vielleicht noch gar täglich. Wenn das funktioniert, dann u.U. für AB in Düsseldorf mit entsprechendem Einzugsgebiet. No way natürlich am Drehkreuz Nürnberg um dann ins nächste Drehkreuz nach Palma zu gondeln. Sowas ist ja wohl nicht wirklich wettbewerbsfähig auf Dauer.

Geschrieben
Nicht alle A330 sollen zurückgegeben werden. Die drei A330-300. Außerdem sollen wohl weitere ältere B737-800 nach China verkauft werden.

 

Von weiteren Streckenstilllegungen ist nicht mehr auszugehen. Man hat doch praktisch alles auf den letzten dba-Flugplan zusammengestrichen. ;)

Es geht um Ausdünnung und Zusammenlegung einzelner Touriflüge.

 

Ja und...?! Man kann ja noch weiter ausdünnen und reduzieren. :-)

 

Gibt genug Wackelkandidaten....

Geschrieben

Also wenn die zB HAM-PMI bis zu 4x täglich mit vollen 737 fliegen können, wird sich das mit der A-330 [natürlich mit niedrigerer Frequenz] auch bewerkstelligen lassen. Aber was Interessiert Urlauber eine hohe Frequenz? Sprich ob es nun 2x um 6, um 1120 und 1750 nach PMI geht, oder nur um 6, 1120 und 1750 Uhr sagen wir mal. Das war jetzt ein blödes Beispiel wegen dem 2x um 6.

 

Aber wie gesagt, Urlauber wollen nur in den Urlaub. Natürlich bekommt man soviele Flüge nicht das ganze Jahr herum voll, sondern nur im Sommer, wie ich auch schon schrieb.

 

Was man dann im Winter mit den A-330s anfangen soll ist die andere frage. Diesen Winter werden wir es ja sehen.

Geschrieben

Hat man eigentlich überlegt, die A333er über Winter nach USA oder Kanada für Karibik- und Floridaflüge zu verleasen, wie es früher z.B. YP gemacht hat und auch heute noch von einigen Airlines in UK praktiziert wird?

Natürlich ist ein A330 kapazitätsmäßig eine ganz andere Größenordnung als so eine MD-80 oder A320, da mag es außerhalb der Hadj-Termine wirklich eng mit den Interessenten für so große Schiffe werden.

Geschrieben
Mit dieser Frequenz "füttert" AB aber das Drehkreuz in PMI (teilweise auch mit Jets im W-Pattern). ...

 

Und genau da liegt ja das Problem! Auch im Winter müssen die 737 ob jetzt voll oder nicht nach PMI! Und erst recht, wenn man die neu angekündigten Strecken berücksichtigt!

 

Und die Drehkreuzflüge via NUE bekommt AB nur durch niedrige Preise voll, da ja X3, DE und ich glaube auch 4R DIREKT von A nach B fliegen!

 

Wenn die 300er rausgehen, die 200er Umbestuhlt werden, was fliegt dann noch Langstrecke?

Geschrieben

@Jeremy,

 

ich weiß nicht, wo Du deine Infos aufgeschnappt hast - mit der Realität hat das aber nichts zu tun.

 

Gerade im Winter fliegen sämtliche touristische Linienfluggesellschaften oftmals über Drehkreuze, gerade weil die Nachfrage in dieser Saison eher gering ist, klassische Warmwasserziele mit ausreichender Nachfrage sind vor allem die Kanarischen Inseln und Ägypten, diese werden dann auch neben einzelnen Zielen auf dem span. Festland oder der Türkei und Portugal non-stop bedient - zusätzlich zu den Umsteigeverbindungen.

 

Auch Condor fliegt im Winter über das Drehkreuz München. Hamburg International tut dies im Auftrag von Condor ab Saarbrücken und vor zwei Jahren flogen sie von Friedrichshafen im Auftrag von Air Berlin ins Drehkreuz Nürnberg.

Geschrieben
Natürlich ist ein A330 kapazitätsmäßig eine ganz andere Größenordnung als so eine MD-80 oder A320, da mag es außerhalb der Hadj-Termine wirklich eng mit den Interessenten für so große Schiffe werden.

...zumal die LTU A330 regelmäßig jedes Jahr für eigene Hadj-Charter im Einsatz stehen.

Geschrieben

@ AlexL

 

Ja nun, wir hatten es aber nicht von Winterdrehkreuzen, sondern vom Sommer, oder? Das man im Winter 400 Plätze mit dem Drehkreuz voll kriegen kann bezweifeln wohl die Wenigsten. Da fliegen ja schon teilweise 2 800er mit fast so viel Plätze parallel zu einigen Destinationen.

Geschrieben

Die beiden A333 die MO-FR ex HAM und TXL nach NUE und dann weiter fliegen sind im Winter bislang ex HAM am SA nach HRG und am SO ins DK nach PMI sowie ex TXL am SA nach HRG und am SO auf eine kanarische Insel geplant.

Geschrieben

Hmm...

Ausflotten, schön und gut...

Aber nur die die 333 -RK und -RQ sind Eigentum der LT/AB, die -RS und alle 332 sind von ILFC geleased. Kann man so einfach ein "paar" Maschinen wieder zurückgeben? Vertragslage?

 

Und ich meine irgendwo aufgeschnappt zu haben, dass die beiden 333, die Eigentum der LT/AB sind, erst nächstes Jahr veräussert werden dürfen...

Geschrieben

also, ich habe vom flurfunk bei LT gehört, dass es zum winter nicht geplannt wäre LT maschienen still zu legen.

es sollen hauptsächlich viele DBA Maschienen still gelegt werden.

ABER: angeblich braucht AB Geld, um eine Konventionalstrafe zu bezahlen, da Condor trotz Vorvetrag nicht übernommen wurde.

Dazu würde passen, dass die 2 A333, eigentum der lt/ab, abgestossen werden.

nur angeblich sollten die a333 erst zum sommer raus und richtung indonesien.

 

zu den ganzen drehkreuz überlegungen:

es macht keinen sinn übers drehkreuz mach palma zu fliegen.

es will keiner für einen flug der zwei stunden dauert einen stop von 2,5 stunden dazwischen haben.

selbst bei kanaren strecken ist das interesse an drehkreuzflügen/gabelflügen gering.

auch condor hat das gemerkt.

das einzige was über das drehkreuz sinn macht, sind ziele wie azoren, wo man gerade mal einen flieger aus ganz deutschland voll bekommt.

deswegen denke ich wird es mehr direktverbindungen mit kleineren maschienen geben, slots hat man genug.

die a333 gehen raus, wann auch immer, und bei den a332 behält man so viele wie man für die domrep, kuba, mexico, florida, jamaika, male und thailand braucht. ev. noch was kapstadt und windhoak. alles ab DUS, MUC und TXL.

und da reicht auch eine ein-klassen bestuhlung (zumindest in die karibik).

Geschrieben

@Jeremy,

 

es ging um die allgemeine Tatsache, dass nicht nur von Air Berlin über ein Drehkreuz geflogen wird.

 

Dass Condor und Tuifly nicht mehr über ein eigenes Drehkreuz fliegen, ist nicht weiter verwunderlich, schließlich starten beide Gesellschaften vornehmlich von größeren Wirtschaftsräumen, nachdem sich auch Condor aus der Fläche zurückgezogen hat.

 

Air Berlin startet nach wie vor auch an kleineren Flughäfen, die nicht über ein so starkes Aufkommen verfügen. Traditionell ist man deshalb auch stark an das Veranstaltergeschäft gebunden, die wiederum nicht genügend Kontingent im Winter abkaufen, um den ein oder anderen Flug nonstop bedienen zu können.

Geschrieben

"Der Bericht enthielt laut Air Berlin hochgradig geschäftsschädigende Aussagen, die sich negativ auf den Aktienkurs ausgewirkt hätten. Dazu erklärte die BaFin, für inhaltliche Fragen zu der Studie sei die britische Finanzaufsicht zuständig. Das Dokument sei von London aus erstellt und verbreitet worden."

 

Es ist herrlich zu sehen wie selten blöd die Verantwortlichen bei AB sich anstellen. Das hätte man doch vorher wissen, merken oder sich informieren sollen.

 

Eine Airline geführt wie ein kasachischer Rummelplatz-Bauchladen - mitten in Deutschland. Klasse!

 

Grüsse,

 

Karl

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...