Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zu airberlin


Shain-Air

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Kann es sein, dass AB nicht mehr in Amadeus, sondern in Worldspan/Galileo bucht?

 

Habe eben was gebucht, die Reservierung ist nicht bei Checkmytrip einsehbar, aber bei Viewtrip.

 

UPD: Sieht so aus, dass bestimmte OTAs über Amadeus, andere über Worldspan/Galileo einbuchen... kann das sein??

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Für 2014 gibt es wohl kein Offizielles Sparprogramm von air berlin. Laut Medienberichten sollen trotzdem 400 Mio. an Kosten bis Ende 2014 eingespart werden. Unter anderem sollen Stationen an größeren Flughäfen wie HAJ aufgegeben werden. Die Bilanzzahlen für 2013 kommen am 20. März 2014. Mal sehen, ob AB die Verluste noch in Grenzen halten konnte.

Geschrieben

Sparprogramm 2014

Um weitere 400 Mio € einsparen zu können bleibt der airberlin Group nur eine Möglichkeit!

 

1. Verkauf der airberlin Technik

2. Schließung aller Stationen ( Übergabe dieser bisherigen Aufgaben an externe Dienstleister) ( AHS, WISAG,...)

 

Hunderte von hochmotivierten und qualifizierten AB-Mitarbeiter werden ihren Arbeitsplatz verlieren!

 

Meiner Meinung nach wird es nur noch 2 Stationen geben wo richtige airberliner ihren Dienst verrichten werden!

 

Berlin und Düsseldorf

Geschrieben

 

LH ist auch dabei, seine Station z.B. in CDG an externe Dienstleiter zu übertragen. Scheint wohl Usus zu sein, dass man nur noch in Heimatbasen eigenes Personal zu einigermaßen normalen Bedingungen beschäftigt. Die wohl schlimmste EU Lohndrücker Airline Ryanair, wird hier sogar teilweise als großes Vorbild für die ganze Branche vorgestellt.

 

Letztes Jahr hat es die kleinsten wie FMO oder PAD erwischt, diesmal ist wohl der Rest exklusive TXL und DUS mit Outsourcen dran. AB reicher Partner Etihad will bei Alitalia wohl auch mal eben die halbe Belegschaft vor die Tür setzen.

Geschrieben

LH ist auch dabei, seine Station z.B. in CDG an externe Dienstleiter zu übertragen. Scheint wohl Usus zu sein, dass man nur noch in Heimatbasen eigenes Personal zu einigermaßen normalen Bedingungen beschäftigt.

Einem Kollegen hat ein Swiss-Angestellter auf dem Flug von ZRH nach WAW mal vor einigen Jahren gesagt, um zu verstehen, warum LX profitabler als die LH sei, solle er einfach mal vergleichen, wieviele Mitarbeiter die LH in WAW habe und wieviele LX. Der Vergleich betrage 40:0.

Geschrieben

In einem Artikel der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung stand, dass neben HAJ auch ERF, DRS, DTM und FMO vor dem Aus stehen.

 

Die Hannoversche Allgemeine Zeitung hat da nicht Recherchiert. ERF wird von AB im SFP 2014 gar nicht mehr angeflogen. DTM und FMO wird nur zu Tagesmitte Hauptsächlich mit PMI mehr bedient. Da ist auch schon seit 2013 kein AB Personal mehr fest Stationiert. DRS ? Ex HAJ fliegen auch nur noch die von Tui samt Crew geleasten B737. Air Berlin hat schon ordentlich abgebaut und Fremd vergeben. Jetzt wird wohl alles Restliche, was möglich ist, Ausgelagert. Ob es hilft, werden wir sehen.

 

Ryanair baut in DE Kapazitäten ab, aber mehrere größere Flughäfen melden, dass man das eigene Angebot zum SFP 2014 ausgeweitet hat. Die Konkurrenz für Air Berlin wird wohl nicht schwächer, wohl eher härter.

Geschrieben

Also irgendwie wurde hier wohl einiges falsch verstanden! Es geht nur um die Cockpit- und Kabinencrews, welche umstationiert werden sollen!!! Es wird nichts weiter ausgelagert und es geht auch um kein Lohndumping! Man möchte nur die Crews effektiver einsetzen und die Anzahl der Sationierungsstandorte straffen. Warum hat die Lufthansa wohl nicht mehr überall Crews stationiert (außer mit alten Verträgen, die anproceeden dürfen)?

 

Die Bodendienstleister sind sowieso schon so ziemlich überall ausgelagert.

Geschrieben

Das ist insgesamt schon die 3te Maschine die an Ruili gegangen ist. Die Maschinen wurden an einen Chinesische Leasingfirma verkauft. D-ABLE und ABLF (737-700) sind auch schon dort. Und es wird noch eine weitere werksneue 737-800 folgen.

 

Auf CH-Aviation findet man einige Informationen darüber.

 

 

 

 

 

 

Geschrieben

airberlin besitzt doch eigentlich schon kaum mehr irgendwelche Maschinen, die sind geleast und werden dann teurer (weil direkt verfügbar), weiter verleast, natürlich in Absprache mit dem eigentlichen Eigentümer ...

Geschrieben

Wo siehst du da Angst? Oder war das Ironie? Wenn schon deutlich im Bild eine Mitarbeiterin im Etihad Schleier-Outfit zu sehen ist und das ganze am Ende gekrönt wird mit "stolzer Partner von Etihad" kann ich da persönlich keine Angst erkennen?! Muss aber auch ehrlich sagen das ich den Spot jetzt generell nicht so toll finde und das letzte LH Werbevideo mit dem vermeintlichen Franzosen dagegen um Längen besser fand. Aber auch das ist jetzt wieder ne Frage des persönlichen Geschmacks...

Gruß Quantum

Geschrieben

Generell finde Etihad als Marke zu schwach vertreten im Spot. AB ist eine Tochtergesellschaft von Etihad, diese wiederum ist eine globale Premiummarke, da kann man doch einiges machen. Zumal bei Darwin gesehen hat dass ein Umbranding sich nicht negativ auswirken muss - zumindest gibt es diesbezgl noch keine Volksabstimmung in der Schweiz.

Geschrieben

:D Daumen hoch, da hast du allerdings recht...Wobei, was nicht ist kann ja noch werden...in Sachen Volksabstimmung.

Meinst du aber nicht, dass vielleicht auch an Etihad liegt das man nicht so mit der verlustreichen Tochter in Verbindung gebracht werden will?! (also um jeden Preis)

Denke das bei ner stärkeren Fokussierung auf die Marke Etihad // Air Berlin zwar klar die Vorteile von der Premiummarke Etihad hätte, aber andersrum Etihad auch von AB?!

Wird auch seine Gründe haben warum da am Ende steht "proud Partner" und nicht einfach nur "Partner" ;-)

 

Quantum

Geschrieben

Habe den neuen Werbespot der AB gesehen. Man scheint richtig Angst zu haben sich gemeinsam mit Etihad öffentlich zu positionieren. Alles scheint in kleinen Scheiben gelauncht zu werden.

Man kann wohl davon ausgehen, dass Etihad da maßgeblich Einfluss genommen hat. Würde man in Abu Dhabi stärker vorpreschen wollen, dann wäre das im Spot mit Sicherheit erkennbar.

Geschrieben

Es handelt sich ja hier um einen Image-Spot von airberlin. Die Marke geniesst in Deutschland einen sehr hohen Bekanntheitsgrad. Und den nicht-luftfahrt-affinen Kunden soll auf diesem Weg der (geldgebende) Partner vorgestellt werden.

 

Meiner Meinung nach recht geschickt, jetzt von "stolzem Partner" zu sprechen. So könnte man dann später auch recht glaubwürdig verkaufen, wenn man plötzlich ganz stolz den Namen übernimmt.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...