Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zu airberlin


Shain-Air

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Warum hat AB doch nicht die Kabine auf der Langstrecke modernisiert ? Kein Geld gehabt ?

Nach dem wenig erfolgreichen Versuch sich im Verkehr nach China (und teilweise den USA) zu etablieren, wurde die anvisierte Expansion auf der "Business"-Langstrecke zurück gestellt und sich auf die touristischen Langstrecken konzentriert. Seit zwei Jahren hat man in Folge dessen die A330-300 ins Winterdrehkreuz nach Nürnberg bzw. im Sommer auf die Routen nach Palma und anderen mediteranen Inseln verbannt.

Damit brauchte man kein Geld (ob vorhanden oder nicht) in die Modernisierung der Langstrecke stecken. Ob sich das mit OW ändern wird, oder die Business-Langstrecken künftig schwerpunktmäßig von den Allianzpartner (im Codesharing) abgedeckt werden, bleibt abzuwarten.

Geschrieben
Nach dem wenig erfolgreichen Versuch sich im Verkehr nach China (und teilweise den USA) zu etablieren, wurde die anvisierte Expansion auf der "Business"-Langstrecke zurück gestellt und sich auf die touristischen Langstrecken konzentriert. Seit zwei Jahren hat man in Folge dessen die A330-300 ins Winterdrehkreuz nach Nürnberg bzw. im Sommer auf die Routen nach Palma und anderen mediteranen Inseln verbannt.

Damit brauchte man kein Geld (ob vorhanden oder nicht) in die Modernisierung der Langstrecke stecken. Ob sich das mit OW ändern wird, oder die Business-Langstrecken künftig schwerpunktmäßig von den Allianzpartner (im Codesharing) abgedeckt werden, bleibt abzuwarten.

 

Wobei die 330-300 eigentlich schon zu LTU-Zeiten für solche Dienste gedacht waren. Damals hatte man die 333 für die Mittelstrecke und die MD11 und anfänglich noch 2 L1011-500 für die Langstrecke, danach kamen die 332.

 

Mit 217To MTOW sind das auch keine echten Langstreckenversionen.

 

Gruß

 

Patsche

Geschrieben
Wobei die 330-300 eigentlich schon zu LTU-Zeiten für solche Dienste gedacht waren. Damals hatte man die 333 für die Mittelstrecke und die MD11 und anfänglich noch 2 L1011-500 für die Langstrecke, danach kamen die 332.

 

Mit 217To MTOW sind das auch keine echten Langstreckenversionen.

 

Gruß

 

Patsche

 

Die LTU/AB A333 sind doch mit welche der ältesten die ausgeliefert wurden, oder ?

Geschrieben
Die LTU/AB A333 sind doch mit welche der ältesten die ausgeliefert wurden, oder ?

Nun sie wurden 1995 ausgeliefert, das ist richtig.

Dank des Drehkreuz das LTU einst in Abu Dhabi betrieb, wurden sie aber dennoch schnell auf Langstrecken nach BKK, HKT, CMB etc. eingesetzt, auch wenn sie primär natürlich die L1011-385 ersetzen sollten

Geschrieben
Bei den Codeshare-Flügen von AA und AB sind bei "operated by airberlin" auch FRA - DUS genannt. Das kann ich mir nicht vorstellen, dass die kommen soll..

Und warum nicht?

 

Hältst Du es für wahrscheinlicher, dass AA seine Flüge von FRA nach DUS verlegt?

 

Geschrieben

Also mal losgelöst von Strecken, Hubs, gegenseitiges Feeden, Einrichtung Business Class usw. nötigt mir insgesamt die Entwicklung von AB doch enormen Respekt ab.

Eigentlich bin ich ja nicht so ein erkärter Freund des CEO von AB aber er und die Mannschaft die er inzwischen um sich versammelt hat, agieren-wirtschaften-fliegen überaus erfolgreich. Und der Oneworld Beitritt ist das Spannendste was es seit langer Zeit in der deutsche Luftfahrtbranche gab. Und derzeit sehe ich nur Gewinner. LH muss und wird sich anstrengen um ihre Position zu halten, die Paxe profitieren von neuen Möglichkeiten und sicher auch einem gewissen Preisdruck und AB ist ab 2012 weltweit gut vernetzt. Ach ja: Und ich kriege perspektivisch endlich wieder ne schicke Anbindung von HAJ an das Netz von BA. Herrlich, nur gute Nachrichten! :rolleyes:

Geschrieben
FRA-DUS: vllt. hängt die Bahn noch nen Güterwagen an den ICE und verkauft ihn als AB C ;)

So blöd ist die Antwort garnicht!

 

Denn wenn AB keine Slots in FRA mehr bekommt, so spricht nicht wirklich etwas dagegen, dass diese "Flugroute" als Air-Rail-Verbindung eingerichtet wird.

 

Geschrieben

Also zuerst wird mit American Airlines auf allen Strecken zwischen Deutschland und den USA kooperiert. Seitens AA sind das Frankfurt-Dallas, Frankfurt-Chicago und zusätzlich noch Zürich-New York. AB wird dann über New York,Miami oder Los Angeles u.a. nach Boston, Honolulu, Fort Myers, Orlando, Tampa, Atlanta, Raleigh-Durham usw. fliegen!

 

Buchbar werden die Flüge ab November sein! Ab Sommer 2011 kann man dann natürlich auch auf den genannten Flügen mit AA und natürlich auch bei Finnair top bonus Meilen sammeln. ;)

Geschrieben
Bei den Codeshare-Flügen von AA und AB sind bei "operated by airberlin" auch FRA - DUS genannt. Das kann ich mir nicht vorstellen, dass die kommen soll..

 

Das ist ein redaktioneller Fehler. Im Original-Vertrag ist DUS-FRA nicht aufgefuehrt.

Geschrieben
So blöd ist die Antwort garnicht!

 

Denn wenn AB keine Slots in FRA mehr bekommt, so spricht nicht wirklich etwas dagegen, dass diese "Flugroute" als Air-Rail-Verbindung eingerichtet wird.

Halte ich für unwahrscheinlich. AA ist ist übrigen schon seit langem DB-Partner für Rail&Fly, wie dieser Webseite entnommen werden kann.

Dafür braucht es keine Partnerschaft AA <-> AB.

 

Also zuerst wird mit American Airlines auf allen Strecken zwischen Deutschland und den USA kooperiert. Seitens AA sind das Frankfurt-Dallas, Frankfurt-Chicago und Zürich-New York.

Hat sich das Staatsgebiet der Bundesrepublik in jüngster Zeit erweitert?

SCNR

 

So blöd ist die Antwort garnicht!

 

Denn wenn AB keine Slots in FRA mehr bekommt, so spricht nicht wirklich etwas dagegen, dass diese "Flugroute" als Air-Rail-Verbindung eingerichtet wird.

Der Mangel an Slots wird in FRA in absehbarer Zeit behoben sein. Dennoch bleibt fraglich, ob Oneworld dann einen größeren Knoten in FRA aufmacht. Der Flughafen sähe es sicher gerne, weniger stark von STAR dominiert zu sein.

 

Geschrieben
Wann kommt denn die erste 787 ? Ich meine, dass AB von ILFC 787 geleast hat, die ursprünglich 2013 kommen sollten.

 

Tja, das sind 3 Stück, für die mit ILFC ein Vetrag geschlossen wurde. Nur das Auslieferungsdatum war beim Bestellzeitpunkt schon 2013, sodass ich an diesem Termin eher zweifle. Das Leasing dürfte dennoch kommen, kostet ja nicht so viel wie die restlichen 15 (+5), die wir wohl wieder blitzschnell im Sale & Lease back wiedersehen werden, wenn sie denn überhaupt gebraucht werden sollten.

Geschrieben
Kannst du die Zweifel ausräumen...? Name der Kanzlei oder soetwas?

 

Sicher doch ...

 

AB ist in den USA vertreten durch

 

Eckert, Seamans, Cherin & Mellott, LLC

1717 Pennsylvania Ave, N.W., Washington, D.C.

Geschrieben
Das Thema Allianzbeitritt wurde aber von einer Londoner Kanzlei betreut. Und da finde ich immer noch kein Phoenix.

 

Es geht hier nicht um den Allianzbeitritt, sondern um das Codesharing-Abkommen zwischen AA und AB.

Geschrieben
Die Mitgliedschaft in einer Allianz bedeutet nicht gleichzeitig, dass automatisch und auf allen Strecken ein Codesharing (oder gar mehr) besteht.

 

Eben! Hier geht es um das Codesharing zwischen AB und AA, und da gehoert DUS-FRA nicht dazu. Das Abkommen zwischen AA und der DB besteht unabhaengig davon schon seit Jahren, und hat nichts damit zut tun.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...