Zum Inhalt springen
airliners.de

BBI und die Lufthansa – doch ein Hub?


Kir Royal

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

also zur CDU:

die haben und werden in berlin nichts zu melden haben, und demos gibts bei jedem flughafenneubau

 

 

 

zu AB/OW:

die kapazitäten werden auch nicht nach berlin verlegt sondern sondern ZUSÄTZLICH geschafften

 

 

 

zu Ryanair:

die kapazitäten wurden schon um 40% gekürzt und trodem gabs ein Passagier wachstum von 11% in Berlin!

 

Geschrieben
also zur CDU:

die haben und werden in berlin nichts zu melden haben, und demos gibts bei jedem flughafenneubau

 

 

 

zu AB/OW:

die kapazitäten werden auch nicht nach berlin verlegt sondern sondern ZUSÄTZLICH geschafften

 

 

 

zu Ryanair:

die kapazitäten wurden schon um 40% gekürzt und trodem gabs ein Passagier wachstum von 11% in Berlin!

.....und zum DFB-Pokal: heute bin ich Schalke-Fan.

 

Geschrieben
zu Ryanair:

die kapazitäten wurden schon um 40% gekürzt und trodem gabs ein Passagier wachstum von 11% in Berlin!

 

Also hat Berlin den Ryanair-Abgang so gut verkraftet wie HAM den von Gemanwings.

 

Hatte ich auch nicht anders erwartet.

Geschrieben
Alle deutschen Destinationen sind bereits seit Anfang Januar gestrichen, Kaunas kommt glaube ich im März dazu. Der Rest bleibt soweit bestehen.

 

Wer ist eingesprungen? Easyjet oder Germanwings? Oder noch ein anderer?

 

Ich hätte Diusburg den Europastartplatz gegönnt ;)

 

Kann noch kommen, als Pokalsieger!

Geschrieben
Schalke. Gibb mich die Kirsche.

 

Ich konnte nur gewinnen.

 

Die beiden Mannschaften, die ich am wenigsten mag, spielten um den Pokal.

 

Da gefällt mir der Titeltausch im Handball natürlich mehr.

 

Und der HSV muss noch in die Euroleaque!

Geschrieben

Diesen gesamten Thread hier sollte ich mir ausdrucken und als Doktorarbeit der Psychologie einreichen:

 

"Ignoranz vs Größenwahn - Es kann nur keinen geben".

 

Hoffe es petzt dann wieder keiner.

 

 

Ihr solltet das Ding hier einfach zu machen.

Geschrieben
Diesen gesamten Thread hier sollte ich mir ausdrucken und als Doktorarbeit der Psychologie einreichen:

 

"Ignoranz vs Größenwahn - Es kann nur keinen geben".

 

Hoffe es petzt dann wieder keiner.

 

 

Ihr solltet das Ding hier einfach zu machen.

 

Vergiss die Quellenangabe nicht!!!

Geschrieben
Meinst Du durch Verlagerungen der LH oder wirklich durch AB/OW?

Ha ha ha, geile Frage! :lol:

 

Der Mann ist Berliner. Wie wird er das wohl meinen, wenn er sagt: Und in spätestens 15 Jahren hat Berlin, München in allen Belangen den Rang abgelaufen. Tipp: Der Satz hat keinen unmittelbaren Luftfahrtbezug.

 

Es wurde hier ja schon mehrfach thematisiert, dass es nicht im Interesse der europäischen OW-Partner ist, Langstreckenflüge von LON, MAD oder HEL nach BER zu verlagern. Sie wollen durch AB ein Zugang zum deutschen Markt, aber eher als Feeder als selber einer AB zuzufeedern.

Wurde es und du hast auch recht damit. Das Interesse von BA/IB und AY besteht nicht in erster Linie in einem weiteren Drehkreuz. Aber was macht AB denn gerade? Ist aus dem Sommerflugplan ersichtlich, dass sie damit beginnen, jede Gießkanne in Deutschland an LHR, MAD und/oder HEL anzubinden? Ich lese davon, dass man Berlin mit Linz und Basel verbindet.

 

Aber selbst dann ist das einfach zu dünn, um MUC (von FRA rede ich gar nicht) den Rang abzulaufen. Weder in 5 noch in 15 Jahren. Vergleich doch mal, wieviele Flieger alleine LH dort stationiert hat.

Das wissen wir, und es erwartet auch keiner, dass Air Berlin die Lufthansa auf der Langstrecke besiegt. Air Berlin ist auch nur ein Symbol dafür, was möglich ist, wenn man sich Berlin auf die Fahnen schreibt. EasyJet Deutschland könnte man genauso gut in Easy Berlin umbenennen. Und jede Netzwerk Airline, die auf den Flughafen Berlin setzt, wird ebenso den Berlin-Effekt spüren.

 

Bliebe also nur LH selber, BER zu ihrem xten Hub auszubauen. Und hier habe ich schon mehrfach die Frage gestellt, warum sie das tun sollten. Sie haben mit FRA und MUC zwei Haupthubs, auf denen sie enorm investieren.

Wie wir bereits festgestellt haben, betreibt die Lufthansa mindestens acht große Hubs in Europa. Alles kein Grund Berlin nicht auch noch anzufliegen.

 

Berlin wirds sicher auch in wirtschaftlicher Hinsicht weiter wachsen. Aber es wird sicher nicht eine Stellung von London oder Paris im Bezug auf das jeweilige Land bekommen, dazu ist Deutschland zu polyzentrisch.

Es gibt keine polyzentrischen Länder. Das Zentrum von Irgendwas gibt es immer nur einmal. Wenn es mehrere Zentren gibt, gibt es in Wahrheit kein Zentrum. In 15 Jahren muss Berlin wieder in allen Belangen das Zentrum der deutschsprachigen Welt sein. Dazu muss die Deutungshoheit über die Dinge zurück gewonnen werden.

Geschrieben

Dir ist schonklar dass Poly übersetzt viele heisst? Also polyzentrisch einfach nur beschreibt dass es viele Zentren gibt?

 

Und wieso sollte das nicht gehen? Es gibt eine Reihe von Ländern in denen die Hauptstadt nur eine untergeordnete Rolle spielt, und das teilweise schon seit Jahrhunderten. Was soll daran so schlecht sein? Konkurenz belebt das Geschäft

Geschrieben
In 15 Jahren muss Berlin wieder in allen Belangen das Zentrum der deutschsprachigen Welt sein. Dazu muss die Deutungshoheit über die Dinge zurück gewonnen werden.

Sorry, aber die einzige Gewissheit die ich Dir da geben kann ist diese:

 

In 15 Jahren muss jeder im Zentrum der deutschsprachigen Welt aufs Klo!

Geschrieben
Bremen-HSV mit einem 3:0 Sieg für Werder wäre Dir doch lieber ;)

Das ist wahr, hat sich aber für diese Spielzeit erledigt. Und wenn es gegen Schalke geht, bin ich, wie sonst auch üblich, auf der Seite von Grün-Weiss. Ist doch logisch.

 

Geschrieben
Diesen gesamten Thread hier sollte ich mir ausdrucken und als Doktorarbeit der Psychologie einreichen:

 

"Ignoranz vs Größenwahn - Es kann nur keinen geben".

 

Hoffe es petzt dann wieder keiner.

 

 

Ihr solltet das Ding hier einfach zu machen.

Ganz schön vorlaut. Gerade beigetreten und schon die Fredschließung fordern. Dieser Fred taumelt doch schon seit Wochen zwischen In-Topic und Off-Topic hin und her, von der Qualität der Beiträge ganz zu schweigen. Sogar ein Mod zieht sich, wenn es paßt, auf seine Popcornmaschine zurück. Und bei dem Thema Doktorarbeit solltest Du in diesen Tagen besonders vorsichtig sein. Jeder, der hier Beiträge geschrieben hat, hat auch das uneingeschränkte Urheberrecht an seinen Beiträgen. Da hilft auch die Quellenangabe "airliners.de" nicht.

Geschrieben

Die Chancen für einen LH Hub auf BER sind eher gering. Die Aufteilung auf FRA und MUC unter Berücksichtigung der Flughäfen in Zürich, Wien, Mailand lassen die Annahme zu, dass die LH eher einen Hub zu viel fährt als einen zuwenig. Die LH steht im Prinzip vor einem Strategie Dilemma.

 

Ist das relevant für BER ? Wohl kaum. Berlin wird mit der Eröffnung von BER derart vielfältige Synergien lostreten und Potenziale ausschöpfen, dass ein EuropaHub und aller Wahrscheinlichkeit ein InterkontinentalHub entsteht.

 

Die 10 wichtigsten Gründe für einen Hub auf BER:

 

1. Durch die Zusammenlegung von TXL & SFX werden neue Umsteigemöglichkeiten eröffnet und genutzt.

BER wird von Beginn an einer der bestvernetzten Innereuropäischen Flughäfen.

2. Air Berlin als Home Carrier wird eine abgestimmte Strategie fahren um a. den Europaumsteigeverkehr

zu erhöhen und b. InterK als Feeder im OW zu erleichtern.

3. Das Wachstumspotenzial am BER, der ohne juristische Verzögerungen auf 40-45 Mio PAX hochgefahren werden kann,

lässt langfristige Investitionen aller in der Luftbranche Beteiligten zu.

4. Die nordöstliche Lage von BER in der EU macht den Umsteigeverkehr von Europa nach Asien effizienter, da schneller und billiger.

5. Insbesondere das Einzugsgebiet in Nord-OstDeutschland und Nord-Ost-Europa, werden sich nach BER wenden, da hier eine Vielzahl von Destinationen angeboten werden.

6. Die Wirtschaftsentwicklung in China wird in den nächsten 10 Jahren dafür sorgen, dass sich die Anzahl derjenigen die sich eine Europareise leisten können verdreifacht. Ein UmsteigeHub BER ist die logische, da ökonomische Lösung. Ähnliche Vorteile bietet BER im Indienverkehr.

7. Die Wirtschaftsentwicklung in Berlin wird insbesondere durch den Flughafen und sein neues Destinationsnetz angetrieben.

Ansiedlungen sind wahrscheinlich, eine höhere Besucherquote ebenfalls.

8. Die sich wechselseitig verstärkende Effekte durch vermehrten Tourismus und Geschäftsverkehr aus Berlin heraus werden eine typische Aufschwung Situation kreieren.

9. Der originär neue Umsteigekomfort der erst mit der Eröffnung entsteht, im Zusammenspiel mit der Weltstadtmarke Berlin wird zusätzlich Reisende anziehen.

10. Durch die neuen Kapazitäten am BER und das touristisch hochattraktive Berlin werden kaum Airlines darauf verzichten Berlin im Programm zu haben. Eine erhöhte Präsenz ähnlich wie der Hotelweltmarken in Berlin ist wahrscheinlich.

Bei einer fristgerechten Eröffnung in 2012 rechne ich mit 30 Mio Pax in 2013 am BER. Der nächste Terminal wird vermutlich ebenso sehr zeitnah geplant. Ich halte eine Entwicklung insbesondere getrieben durch die Umsteiger hin zu 40 Mio Pax bis 2020 für sehr wahrscheinlich.

Geschrieben
Ich hätte Diusburg den Europastartplatz gegönnt ;)

warum so pessimistisch? :lol:

 

 

Die Chancen für einen LH Hub auf BER sind eher gering. Die Aufteilung auf FRA und MUC unter Berücksichtigung der Flughäfen in Zürich, Wien, Mailand lassen die Annahme zu, dass die LH eher einen Hub zu viel fährt als einen zuwenig. Die LH steht im Prinzip vor einem Strategie Dilemma.

 

Ist das relevant für BER ? Wohl kaum. Berlin wird mit der Eröffnung von BER derart vielfältige Synergien lostreten und Potenziale ausschöpfen, dass ein EuropaHub und aller Wahrscheinlichkeit ein InterkontinentalHub entsteht.

 

Die 10 wichtigsten Gründe für einen Hub auf BER:

 

1. Durch die Zusammenlegung von TXL & SFX werden neue Umsteigemöglichkeiten eröffnet und genutzt.

BER wird von Beginn an einer der bestvernetzten Innereuropäischen Flughäfen.

2. Air Berlin als Home Carrier wird eine abgestimmte Strategie fahren um a. den Europaumsteigeverkehr

zu erhöhen und b. InterK als Feeder im OW zu erleichtern.

3. Das Wachstumspotenzial am BER, der ohne juristische Verzögerungen auf 40-45 Mio PAX hochgefahren werden kann,

lässt langfristige Investitionen aller in der Luftbranche Beteiligten zu.

4. Die nordöstliche Lage von BER in der EU macht den Umsteigeverkehr von Europa nach Asien effizienter, da schneller und billiger.

5. Insbesondere das Einzugsgebiet in Nord-OstDeutschland und Nord-Ost-Europa, werden sich nach BER wenden, da hier eine Vielzahl von Destinationen angeboten werden.

6. Die Wirtschaftsentwicklung in China wird in den nächsten 10 Jahren dafür sorgen, dass sich die Anzahl derjenigen die sich eine Europareise leisten können verdreifacht. Ein UmsteigeHub BER ist die logische, da ökonomische Lösung. Ähnliche Vorteile bietet BER im Indienverkehr.

7. Die Wirtschaftsentwicklung in Berlin wird insbesondere durch den Flughafen und sein neues Destinationsnetz angetrieben.

Ansiedlungen sind wahrscheinlich, eine höhere Besucherquote ebenfalls.

8. Die sich wechselseitig verstärkende Effekte durch vermehrten Tourismus und Geschäftsverkehr aus Berlin heraus werden eine typische Aufschwung Situation kreieren.

9. Der originär neue Umsteigekomfort der erst mit der Eröffnung entsteht, im Zusammenspiel mit der Weltstadtmarke Berlin wird zusätzlich Reisende anziehen.

10. Durch die neuen Kapazitäten am BER und das touristisch hochattraktive Berlin werden kaum Airlines darauf verzichten Berlin im Programm zu haben. Eine erhöhte Präsenz ähnlich wie der Hotelweltmarken in Berlin ist wahrscheinlich.

Bei einer fristgerechten Eröffnung in 2012 rechne ich mit 30 Mio Pax in 2013 am BER. Der nächste Terminal wird vermutlich ebenso sehr zeitnah geplant. Ich halte eine Entwicklung insbesondere getrieben durch die Umsteiger hin zu 40 Mio Pax bis 2020 für sehr wahrscheinlich.

O jeh, noch ein Frischling, der in Überlänge das Rad neu erfinden möchte. Und dann noch mit Dr.-Titel im Nick. Und Fan vom Film "Auf der Flucht" isser auch noch.

Noch jemand Popcorn? Immer zugreifen.

 

Geschrieben
Sein Nick geht ja schon in diese Richtung.

Ui ui ui, Herr von Bödefeld. Du kannst einen österreichischen Gefreiten nicht von einem preußischen Offizier unterscheiden? Das ist aber schwach. <_<

 

Und wieso sollte das nicht gehen? Es gibt eine Reihe von Ländern in denen die Hauptstadt nur eine untergeordnete Rolle spielt, und das teilweise schon seit Jahrhunderten. Was soll daran so schlecht sein? Konkurrenz belebt das Geschäft.

Wenn die Hauptstadt eine untergeordnete Rolle spielt, dann ist sie auch kein Zentrum. Wie auch Bonn kein Zentrum war. Polyzentrisch bedeutet höchstens, dass es viele Entitäten gibt, die jeweils ein eigenes Zentrum besitzen. Ein einzelnes Ding kann auch nur ein Zentrum haben. Unterzentren sind das was der Name sagt, das Zentrum von einer Teilmenge des Ganzen.

 

Und bei dem Thema Doktorarbeit solltest Du in diesen Tagen besonders vorsichtig sein. Jeder, der hier Beiträge geschrieben hat, hat auch das uneingeschränkte Urheberrecht an seinen Beiträgen. Da hilft auch die Quellenangabe "airliners.de" nicht.

Aber wenn man der beliebteste Politiker der Welt ist, dann darf man doch! Oder nicht?

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...