Mirage Geschrieben 29. Juli 2008 Melden Geschrieben 29. Juli 2008 Ich denke mal, interessant wird es ab morgen, weil dann die mit Hochdruck noch am Sonntag angewiesenen und durchgeführten Checks 48 Stunden alt sind ! ;)[/b]
Tschentelmän Geschrieben 29. Juli 2008 Melden Geschrieben 29. Juli 2008 Wie organisiert LH die Flugzeugchecks während des Techniker-Streiks? In den Nachrichten wurde gemeldet, dass externe Wartungs-Dienstleister eingebunden werden - wenn ja welche? Gerade bei B 737 und A 320 könnte LH mit Tuifly, Air Berlin und Germania-Technik zusammenarbeiten - sofern dies kurzfristig organisierbar ist und Kapazitäten vorhanden sind.
Cityflyer Geschrieben 29. Juli 2008 Melden Geschrieben 29. Juli 2008 Lh Technik hat ja nicht nur Stationen für Checks in Deutschland und LH Maschinen werden auch regelmäßig von anderen Unternehmen gewartet z.B. von Turkish Airlines. Das geht schon, wenn man es organisiert, aber kann nicht alles abdecken. Ich finde es ist im Moment eine Gradwanderung mit dem Streik.
Dietzebacher Geschrieben 29. Juli 2008 Melden Geschrieben 29. Juli 2008 Wie ich dieses Gewerkschaftsbashing liebe! "da streikt jemand, ohne dass es die Kunden direkt zu spüren bekommen, jedoch der Verhandlungspartner sehr wohl, dann muß ja was falsch sein am geschehen." "Am nächsten Tag bekommt es doch der urlaubsbedürftige Kunde zu spüren, aber auch dieses ist falsch." ... Auf eine zukünftige gelobte Individualisierung des Arbeitsmarktes. Dem historischen Bürgermeister, Lehrer oder Pastor wird es freuen. Nur das eben nicht jeder Bügermeister, Lehrer oder Pastor zukünftig sein kann. Huey Gut bemerkt! Auch wundert mich die manchmal merkwürdige Kritik an den Arbeitnehmervertretern, wo die letzten Tarifabschlüsse als zu gering bemängelt wurden, aber die jetzige Forderung wiederum als überzogen dargestellt wird. Manchen kann man es eben nie recht machen!
Dietzebacher Geschrieben 29. Juli 2008 Melden Geschrieben 29. Juli 2008 Wie organisiert LH die Flugzeugchecks während des Techniker-Streiks? In den Nachrichten wurde gemeldet, dass externe Wartungs-Dienstleister eingebunden werden - wenn ja welche? Gerade bei B 737 und A 320 könnte LH mit Tuifly, Air Berlin und Germania-Technik zusammenarbeiten - sofern dies kurzfristig organisierbar ist und Kapazitäten vorhanden sind. Die technischen Kapazitäten sind das Problem für die Antistreikstrategen. Techniker fremder Airlines werden sich erstmal um ihre eigenen Flieger kümmern (die ja nun streikbedingt mehr Passagiere befördern), um dann mit Restkapazitäten (wenn überhaupt vorhanden) die LH-Flieger bedienen zu können. Das wird man nur ganz kleine Löcher stopfen können. Aber was nutzt das, wenn sich immer größere Löcher auftun ...
Karl Geschrieben 29. Juli 2008 Melden Geschrieben 29. Juli 2008 Einige Langstrecken ab FRA sind heute ohne Catering rausgegangen. Da hatten wohl einige Paxe mächtig Hunger nach der Landung. Grüsse, Karl
FRA-T Geschrieben 29. Juli 2008 Melden Geschrieben 29. Juli 2008 HAbe heute mitbekommen, dass auch Airlines Catering-Probleme hatten, die von GateGourmet "versorgt" werden. Wird da auch gestreikt?
D-AIRX Geschrieben 29. Juli 2008 Melden Geschrieben 29. Juli 2008 Hey.der erste langstrecken flug nach china wurde abgesagt. ein a300 D-AIAS flog heute nach Bosten da ein a343 defekt sei und nicht gewartet werden kann. das steht doch ALLES schon weit über deinem Beitrag. Streikst du jetzt auch beim Lesen?
monsterl Geschrieben 29. Juli 2008 Melden Geschrieben 29. Juli 2008 Morgen wird die Liste von Streichungen ex-FRA/MUC schon größer ausfallen - hier mal ein kleiner Auszug: 06:50 LH800 FRA-DUS 07:00 LH1050 FRA-DRS 07:10 LH1100 FRA-LEJ 07:10 LH3180 FRA-DME 07:10 LH340 FRA-BRE 07:30 LH4722 FRA-LHR 06:20 LH1262/LH1265 MUC-CGN-MUC 06:50 LH824/LH825 MUC-DUS-MUC 07:15 LH038/LH043 MUC-HAM-MUC 08:10 LH214/LH219 MUC-TXL-MUC 09:00 LH434/LH435 MUC-ORD-MUC 09:20 LH1020/LH1021 MUC-HAJ-MUC 10:30 LH830/LH831 MUC-DUS-MUC 11:05 LH4604/LH4605 MUC-BRU-MUC 13:20 LH834/LH841 MUC-DUS-MUC 14:40 LH050 MUC-HAM ...
YHZ Geschrieben 30. Juli 2008 Melden Geschrieben 30. Juli 2008 ... jetzt will neben ver.di auch noch die UFO streiken - und die wollen nicht "nur" 9,8% mehr Gehalt sondern gleich 15%
FRA-T Geschrieben 30. Juli 2008 Melden Geschrieben 30. Juli 2008 Aber deren Vertrag läuft noch bis Ende des Jahres. Vorher können die gar nicht streiken.
Cityflyer Geschrieben 30. Juli 2008 Melden Geschrieben 30. Juli 2008 Das sind Machtspiele zwischen den Gewerkschaften, u.a. auch weil viele von UFO zu ver.di gewechselt sind. Bin eh mal gespannt was das noch gibt.
Ich86 Geschrieben 30. Juli 2008 Melden Geschrieben 30. Juli 2008 Am besten legen wir jetzt das ganze Jahr über ein Stück LH duch Streiks still. Erst du Cityline + Eurowings, jetzt bei Verdi bei der Passage und jetzt darf natürlich auch die UFO nochmal ran
Cityflyer Geschrieben 30. Juli 2008 Melden Geschrieben 30. Juli 2008 Momentan zu streiken ist das dümmste was man machen konnte. Mehr Geld klar, die Ausgaben werden immer höher. Nur, ob durch die Streiks auch der Arbeitsplatz bleibt, steht auf einem anderen Blatt. Zudem lachen sich die anderen kaputt. Meiner Meinung nach ein dummer Schachzug.
flieg wech Geschrieben 30. Juli 2008 Melden Geschrieben 30. Juli 2008 Momentan zu streiken ist das dümmste was man machen konnte. Mehr Geld klar, die Ausgaben werden immer höher. Nur, ob durch die Streiks auch der Arbeitsplatz bleibt, steht auf einem anderen Blatt. Zudem lachen sich die anderen kaputt. Meiner Meinung nach ein dummer Schachzug. das Problem ist, dass viele Unternehmen immer noch die Frustation iher Mitarbeiter ueber angeblich notwendige Masshalteappelle unterschaetzen. Hinsichtlich Bodenpersonal überblicke ich das nicht so richtig; ich kann mir nicht vorstellen, dass man sich nich haette einigen koennen auf 6.5% bei einer Laufzeit von einem Jahr. Und ob eine DLH in einer Woche immer noch lacht, wenn alle Maschinen still stehen,, das wage ich mal zu bezweifeln.
berlinflyer Geschrieben 30. Juli 2008 Melden Geschrieben 30. Juli 2008 Einige Langstrecken ab FRA sind heute ohne Catering rausgegangen. Da hatten wohl einige Paxe mächtig Hunger nach der Landung. Grüsse, Karl Das wage ich zu bezweifeln! Ein Langstreckenflug darf nicht ohne Catering (Getränke) fliegen!
Gast United Geschrieben 30. Juli 2008 Melden Geschrieben 30. Juli 2008 Einige Langstrecken ab FRA sind heute ohne Catering rausgegangen. Da hatten wohl einige Paxe mächtig Hunger nach der Landung. Grüsse, Karl Das wage ich zu bezweifeln! Ein Langstreckenflug darf nicht ohne Catering (Getränke) fliegen! Das wage ich zu bezweifeln. Er darf ohne warme Menues etc. rausgehen - die Paxe bekommen dann ne Snacktüte, das hat weniger Arbeitsaufwand und kann auch von nem anderen Caterer erledigt werden, selber bei Air France schon erlebt.
berlinflyer Geschrieben 30. Juli 2008 Melden Geschrieben 30. Juli 2008 richtig. Aber auch Snacktüten ist Catering. Und genügend Getränke müssen vorhanden sein! GANZ ohne Catering darf ein Flieger nicht auf Langstrecke gehen!
B777-300ER Geschrieben 30. Juli 2008 Melden Geschrieben 30. Juli 2008 Hi. Es kann auf kein Fall ohne Essen nach New York geflogen werden oder noch weiter. geht nicht kann man sagen was man will.
Chris99 Geschrieben 30. Juli 2008 Melden Geschrieben 30. Juli 2008 Hi.Es kann auf kein Fall ohne Essen nach New York geflogen werden oder noch weiter. geht nicht kann man sagen was man will. Wer sagt das??? Wo ist geregelt, was auf Langstrecke mit muss??
Karl Geschrieben 30. Juli 2008 Melden Geschrieben 30. Juli 2008 Es gibt auf diesen Flügen eine Notbeladung; Wasser, O-Saft, Snacks (z.T. auch heisse Snacks). In allen Klassen das gleiche. Grüsse, Karl
B777-300ER Geschrieben 30. Juli 2008 Melden Geschrieben 30. Juli 2008 Hi. Es gibt eine Reglung in der Hinsicht das man auf Flügen wie nach JFK oder DXB e.c.t Essen an Bord ist von LH zu mindestens. Stellt dir vor es geht so zu wie auf Flügen von tap oder spanair ( oder auch FR) da gibt es auch kein Essen u. Trinken. Das kann man schlecht vergleichen da die nicht so lange fliegen wie LH aber das würde LH trotzdem nicht machen.
Dietzebacher Geschrieben 30. Juli 2008 Melden Geschrieben 30. Juli 2008 Momentan zu streiken ist das dümmste was man machen konnte. Mehr Geld klar, die Ausgaben werden immer höher. Nur, ob durch die Streiks auch der Arbeitsplatz bleibt, steht auf einem anderen Blatt. Zudem lachen sich die anderen kaputt. Meiner Meinung nach ein dummer Schachzug. Dumm wäre es gewesen, nicht zu streiken! Der LH-Vorsitzende hat heute vor laufenden Kameras den Streikenden zugerufen: "9,8% kriegt ihr nicht, da könnt ihr so lange brüllen wie ihr wollt!" Na denn ...
B777-300ER Geschrieben 30. Juli 2008 Melden Geschrieben 30. Juli 2008 Hi. Ich habe vor am 15.8 mit Lufthansa wieder zu fliegen. Hoffen wir auch mal für uns spotter das sich sie schnell Einigen.....
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.