Zum Inhalt springen
airliners.de

Spanair-Unglück in Madrid (20AUG08)


Lansbulten

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Die MD8x hat eine besondere Form der Schubumkehr, wie sie früher auch bei der 732 und anderen Modellen üblich war. Hierbei wird, vereinfacht gesagt, eine Klappe hinter das TW gezogen und der Abgasstrahl nach vorne umgeleitet.

 

Siehe hier: http://www.airliners.net/photo/American ... 0787727/M/

 

Bei einigen Modellen -wie Z.B. der TU5- ist es sogar möglich, diese im Flare bereits zu öffnen:

 

http://www.airliners.net/open.file/1079431/M/

 

Afaik ist ein solches Öffnen bei Modellen mit der "neueren" Reverse-Anordnung (siehe hier http://www.airliners.net/photo/Lufthans ... 1097325/M/ und hier http://www.airliners.net/photo/Transavi ... 1119186/M/ ) spätestens nach dem Lauda-Unfall bei BKK nicht mehr möglich, da eine manuelle Sperre dieses "in flight" verhindert.

 

Bei der "alten" Schubumkehrlösung heißt aber ein "fahren" der Reverserklappen nicht, daß auch Reverse Schub gegeben wird. Es ist also (soweit die Fakten, jetzt kommt Spekulatius!) auch denkbar, daß diese Klappe bei Startschub aus irgendeinem technischen oder menschlichen Grund "gefahren" ist. Eine solche Situation wäre dann kaum aufzufangen.

 

Dieses wie gesagt, sehr oberflächlich geschrieben und erklärt - ich habe keine persönliche Erfahrung mit der MD-8x, die TU5 bin ich vor einigen Jahren in DME im Sim "geflogen" und beim "fahren" der Reverse-Klappe in der Luft ertönt eine Klingel als Warnung - es gibt aber keine Sperre, die es verhindert. Wie es bei der MD-8x ist, weiß ich nicht.

Geschrieben
Mal 'ne ganz dumme Frage, wie erkenne ich als Pilot ob der Umkehrschub eingeschaltet ist ? Oder anders gesagt, wie wird der eingeschaltet ? Knopf - Hebel oder was ?

 

Je nach Modell etwas anders - generell kann mal aber sagen, daß hierzu die Schubhebel über eine Raste -also über den "Nullpunkt" hinaus nach hinten gezogen werden.

 

Das macht man nicht unabsichtlich mit dem Ellenbogen, falls Du das meinst.

Geschrieben

Bei der Luxair Fokker F50 damals 2002 bei der Landung in Luxembourg wurden auch die Schubhebel unabsichtlich über die "Nullstellung" auf Reverse gestellt - im Endanflug - die Maschine stürzte ab. Das funktioniert bei Turboprops aber sicherlich anders als bei einer MD-80.

 

Vorstellbar wäre auch, dass der Pilot, als er erneut Bodenkontakt bekam - also kurz vor dem Crash - die Schubhebel auf Leerlauf stellte. Wenn die Funktion RTO im Bremssystem aktiviert ist ( Startabbruch), fährt meines Wissens nach die Schubumkehr bei Leerlauf automatisch aus. Warum dann nur auf einem Tribwerk der Umkehrschub aktiviert war, ist natürlich eine andere Sache.

Geschrieben
Die Häufigkeit von großen Flugzeugunglücken, die einen Bezug zur westlichen Welt haben ist so selten, dass es (im negativen Sinn) ein Ereignis ist, über das man tagelang berichten kann, ohne den Zuschauer allzusehr zu langweilen.

 

Wobei der Bezug zur westlichen Welt ziemlich entscheidend zu sein scheint. Warum die Maschine in Kirgisien abgestürzt ist schein überhaupt niemanden zu interessieren. Selbst am Tag nach dem Absturz gab's in der Bild Schlagzeilen zum Spanair-Absturz ohne dass es überhaupt neue Fakten gegeben hätte.

Geschrieben
Im Übrigen finde ich, dass man in einem Luftfahrtforum sehr wohl über die Ursachen spekulieren darf.

Volle Zustimmung, allerdings liegen zwischen sachlicher Spekulation und naiver Mutmaßung und Raterei eben genau diese Welten, die manche hier zu Recht auf die Palme bringen.

 

Ich bin sehr gespannt wie man der Sache mit der Schubumkehr auf die Schliche kommt. Der Flightrecorder zeichnet ja einige Motordaten auf, da wird sich bestimmt finden lassen, wann die Klappen ausfuhren.

Geschrieben

Zum Thema Schubumkehr bei der MD80:

Der Reverser lässt sich nur aktivieren, wenn sich die Maschine am Boden

befindet!

Die Maschine braucht das WOW-Signal (Weight On Wheels) und außerdem müssen die Throttles in Idle stehen um mit dem Reversehandle die Schubumkehr zu aktivieren.

Es ist nicht möglich den Reverser zu aktivieren, wenn die Maschine abgehoben hat. Auch beim "flaren" läßt sich der Reverser nicht aktivieren, im Gegensatz zu einigen Flugzeugen russischer Bauart.

Geschrieben
Nach Infos von RTL Aktuell gehen die Experten in zwischen von einem technischen Fehler(Defekt) aus.

 

interessante Quelle und sehr interessante Aussage, die alles und nichts sagt. Welche Experten, wurden Namen genannt? Original-Ton oder hat dies der Nachrichtensprecher "verlesen"?!?! Welchen technischen Defekt meinen die? Den vielzitierten "Umkehrschub" ?

Geschrieben
Zum Thema Schubumkehr bei der MD80:

Der Reverser lässt sich nur aktivieren, wenn sich die Maschine am Boden

befindet!

Die Maschine braucht das WOW-Signal (Weight On Wheels) und außerdem müssen die Throttles in Idle stehen um mit dem Reversehandle die Schubumkehr zu aktivieren.

Es ist nicht möglich den Reverser zu aktivieren, wenn die Maschine abgehoben hat. Auch beim "flaren" läßt sich der Reverser nicht aktivieren, im Gegensatz zu einigen Flugzeugen russischer Bauart.

 

Nicht falsch verstehen - keine Kritik und kein Zweifeln. Aber: Kannst Du sagen, woher Du das so bestimmt weißt?

 

Deine bisherigen Posts in den letzten Jahren klingen ein wenig nach Ex-AeroLlyod, korrekt?

Geschrieben
Nach Infos von RTL Aktuell gehen die Experten in zwischen von einem technischen Fehler(Defekt) aus.

 

interessante Quelle und sehr interessante Aussage, die alles und nichts sagt. Welche Experten, wurden Namen genannt? Original-Ton oder hat dies der Nachrichtensprecher "verlesen"?!?! Welchen technischen Defekt meinen die? Den vielzitierten "Umkehrschub" ?

 

up..... D-AIRX.

 

Leider wurde die Aussage die RTL erhalten hat noch nicht bestätigt.

 

ich bitte um Entschuldigung......

Geschrieben
Zum Thema Schubumkehr bei der MD80:

Der Reverser lässt sich nur aktivieren, wenn sich die Maschine am Boden

befindet!

Die Maschine braucht das WOW-Signal (Weight On Wheels) und außerdem müssen die Throttles in Idle stehen um mit dem Reversehandle die Schubumkehr zu aktivieren.

Es ist nicht möglich den Reverser zu aktivieren, wenn die Maschine abgehoben hat. Auch beim "flaren" läßt sich der Reverser nicht aktivieren, im Gegensatz zu einigen Flugzeugen russischer Bauart.

 

Ob die Maschine überhaupt abgehoben hat, ist AFAIK doch immer noch fraglich...

Geschrieben

bueno vista bei allem Respekt:

 

Es geht nicht !!! Der Reverser kann sich nicht durch einen Defekt öffnen!

 

Außerdem ist das Reversersystem der DC-9/MD-80 nicht vergleichbar mit der Boeing 767 (Bspl. Lauda Absturz) wie von einigen Leuten vermutet wird.

Geschrieben
http://www.tagesschau.de/ausland/absturzursachem100.html

erklärt den Umkehrschub:

Dieser Mechanismus, der am hinteren Teil eines Flugzeug-Motors angebracht ist, reduziert bei der Landung die Leistung des Triebwerkes und mindert dadurch den Schub

 

(genau das gleiche haben die vorher schon im Radio auf NDRInfo erzählt)

 

Immerhin korrigiert Tagesschau.de sowas dann doch irgendwann. Mittlerweile lautet der Text:

 

Dieser Mechanismus, der am hinteren Teil eines Flugzeug-Motors angebracht ist, besteht aus Klappen, die in den Triebwerksstrahl gefahren werden, um denselben nach vorne umzulenken und somit das Flugzeug abzubremsen.
Geschrieben

 

Dieser Mechanismus' date=' der am hinteren Teil eines Flugzeug-Motors angebracht ist, besteht aus Klappen, die in den Triebwerksstrahl gefahren werden, um denselben nach vorne umzulenken und somit das Flugzeug abzubremsen.[/quote']

 

Diese Version klingt allerdings so, als hätte der Hausjurist der ARD den Text höchstpersönlich korrigiert. ;-)

Geschrieben
Zum Thema Schubumkehr bei der MD80:

Der Reverser lässt sich nur aktivieren, wenn sich die Maschine am Boden

befindet!

Die Maschine braucht das WOW-Signal (Weight On Wheels) und außerdem müssen die Throttles in Idle stehen um mit dem Reversehandle die Schubumkehr zu aktivieren.

Es ist nicht möglich den Reverser zu aktivieren, wenn die Maschine abgehoben hat. Auch beim "flaren" läßt sich der Reverser nicht aktivieren, im Gegensatz zu einigen Flugzeugen russischer Bauart.

Da muß ich widersprechen: Bei einer MD-82 lassen sich die Reversers sehr wohl auch im Flug aktivieren.

 

Hier ein Auszug aus den Emergency Procedures:

 

"REVERSER DEPLOYED OR REVERSE

THRUST / UNLOCK LIGHT ON INFLIGHT

 

IMMEDIATE ACTION

 

Autothrottles ..........................................................DISENGAGED

Throttle (Affected Engine) .................................................... IDLE

 

SECONDARY ACTION

Reverse Thrust Lever...................... DOWN (FORWARD THRUST)

Note: Reverser may not stow above 200 KIAS. Throttle should

be left in idle position until reverser is stowed.

ENG HYD Pump Switch (Affected Side) ....................................... HI

Associated REVERSER ACCUM

SHUTOFF Circuit Breaker

(S28 or T28).......................... PULL FOR 3 SECONDS AND RESET

 

IF Aircraft is Buffeting or Yawing (Reverser Deployed):

FUEL Lever (Affected Engine)............................................. OFF

Refer to ENGINE INFLIGHT SHUTDOWN checklist. Go-around

on approach is not recommended due to extra drage of deployed

reverser.

* * * *

IF Aircraft Behavior is Normal (Reverser Stowed):

Adjust throttles as required. Monitor engine operation.

* * * *"

Geschrieben

Hier wird aber davon ausgegangen, das sich der "lock" des Reversers unbeabsichtigt geöffnet hat. Hier ist nicht die Rede von einem aktiven öffnen des Reversers durch die Piloten.

 

So eine Emergency Procedure gibts für die 320er auch, sobald die Locks im Flug offen sind. Weil dann die letzte Instanz vor dem öffnen, noch das "directional valve" wäre, welches sich bewegen müsste.

 

Wie der ganze Ablauf aber bei der MD-82 aussieht weiß ich nicht.

Geschrieben
Hier wird aber davon ausgegangen, das sich der "lock" des Reversers unbeabsichtigt geöffnet hat. Hier ist nicht die Rede von einem aktiven öffnen des Reversers durch die Piloten. ..
Auch hier muß ich widersprechen. Die Procedure gilt für die folgenden zwei Situationen: Schubumkehr ist aktiviert ODER Schubumkehr- bzw. Unlock-Warnleuchte leuchtet während des Fluges ("REVERSER DEPLOYED OR REVERSE THRUST / UNLOCK LIGHT ON INFLIGHT").

 

Die MD-80 besitzt keine Vorrichtung, die verhindern würde, dass jemand den Umkehrschub während des Fluges aktiviert. Allerdings muß vorher der korrespondierende Schubhebel in die "Idle"-Position gebracht werden.

 

Das System ist zwar "failsafe" aber nicht "foolproof"...

Geschrieben
Es geht nicht !!! Der Reverser kann sich nicht durch einen Defekt öffnen!

Ich glaube dir und als Vollbluttechniker allen Sicherheitssystemen, aber mir geht es um ein defektes System. Die Klappen werden von einem Mechanismus betätigt der im Cockpit aktiviert wird. Es könnte auf dieser Strecke oder im Klappenantrieb selbst eine Fehlfunktion/Defekt gegeben haben.

 

Du scheinst dich mit dem System tiefer zu beschäftigen und kannst uns vielleicht kurz und knapp erklären, welche Mechnaik das verhindern könnte.

Geschrieben
Die MD-80 besitzt keine Vorrichtung, die verhindern würde, dass jemand den Umkehrschub während des Fluges aktiviert. Allerdings muß vorher der korrespondierende Schubhebel in die "Idle"-Position gebracht werden.

 

Das System ist zwar "failsafe" aber nicht "foolproof"...

 

Ok, das wusste ich nicht, hätte nicht gedacht das man, bei der MD-82, bewusst den Reverser im Flug setzen kann. Deswegen dachte ich das oben genannte procedure gilt nur, wenn der Reverser sich unbeabsichtigt öffnet.

Geschrieben

Unter diesem Link der Welt online gibt es ein interessantes Bild vom Flughafengelände. Offenbar ist die Maschine nach rechts gedriftet und konnte abgefangen und in diesem Feld zumindest einigermassen kontrolliert "gelandet" werden. Immerhin ist sie dann über 1000 Meter gerollt.

 

Das könnte auch ein Hinweis sein, dass der Reverser am Boden bewusst betätigt worden ist.

 

[spekulation ON]

Es scheint fast ein bisschen so, dass dem Flieger schlussendlich die abfallende Böschung zum Verhängnis geworden ist und die grosse Katastrophe mit mehr freiem Feld vielleicht hätte vermindert werden können...

[spekulation OFF]

Geschrieben
Hier wird aber davon ausgegangen, das sich der "lock" des Reversers unbeabsichtigt geöffnet hat. Hier ist nicht die Rede von einem aktiven öffnen des Reversers durch die Piloten. ..
Auch hier muß ich widersprechen. Die Procedure gilt für die folgenden zwei Situationen: Schubumkehr ist aktiviert ODER Schubumkehr- bzw. Unlock-Warnleuchte leuchtet während des Fluges ("REVERSER DEPLOYED OR REVERSE THRUST / UNLOCK LIGHT ON INFLIGHT").

 

Die MD-80 besitzt keine Vorrichtung, die verhindern würde, dass jemand den Umkehrschub während des Fluges aktiviert. Allerdings muß vorher der korrespondierende Schubhebel in die "Idle"-Position gebracht werden.

 

Das System ist zwar "failsafe" aber nicht "foolproof"...

 

Du interpretierst das falsch !

 

Es geht in beiden Faellen um UNBEABSICHTIGTES Reverser deployment bzw unlock.

 

Das heissrt NICHT, dass es ein procedure oder aehnliches gibt in denen man den Reverser absichtlich oeffnet.

 

Du bist da wirklich auf dem Holzweg - glaub mir!

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...