Zum Inhalt springen
airliners.de

Spanair-Unglück in Madrid (20AUG08)


Lansbulten

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Es ist nunmal so eine weitverbreite Meinung von Leuten, die sich mit der Luftfahrt nunmal nicht so auskennen bzw. nicht oft fliegen (wenn dann nur in den Urlaub), dass der Sicherheitsstandard (was man so raushört: Wartung erfolgt in Spanien eh nicht richtig und jetzt hat JK auch kein Geld dafür) in Spanien nicht mit dem in Deutschland zu vergleichen ist. Auch das JK noch mit MD-80 fliegt und das es in Deutschland keine Airline mit diesem "alten" Typen gibt, ist da an der Tagesordnung. Weitere Äußerungen sind auch, warum man nicht mit deutschen Airlines (sind ja besser, jünger und sicherer) fliegt bzw. überhaupt über Madrid nach Gran Canaria fliegt und nicht einfach mit AB, X3, DE... nonstop von Deutschland dorthin fliegt. Alles heute gehört und gelesen. Leider!

Geschrieben

wir erinnern uns ja alle noch mit Schrecken an den Hamburger Fluegelkracher (als ein A320 ex MUC mit dem linken Fluegel die Landebahn beruehte und dann durchgestartet ist. (URsache war wohl eine heftige Seitenboehe)

Es haette nicht allzu gefehlt und das Flugzeug waere auch in einen Feuerball geendet, dann waere Oma Beimer (Merkel) mit einer Betroffenen Miene aufgetaucht und alll dem Tam tam.

 

An der Berichterstattung jetzt ist unertraeglich nicht so sehr sachliche Fehler, sondern diese Attituede des in "Deutschland kann so etwas nicht passieren".

 

Und wenn man die einzelnen Fast Ungluecke von Qantas und BA in diesem Jahr so betrachtet, dann waere generell mal eine Analyse interessant, ob sich im Bereich der Maintenance in den letzten Jahren aus Kostengruenden etwas significant geaendert hat.

Geschrieben

Auch wenn man mal vergleicht, wie viele Flüge stündlich, täglich und jährlich durchgeführt werden und nix passiert, sieht man mal wie sicher die Fliegerei ist. Die letzten großen Unfälle in Europa waren der Helios-Absturz in Griechenland, das Unglück am Mailänder Flughafen und der Zusammenstoß über Überlingen. Und die sind auch schon Jahre her. So schlecht kanns da nicht sein mit der Wartung und Sicherheit.

 

Das immer mal was passieren kann, sei es aus technischen, menschlichen oder wetterbedingten Ursachen, ist auch klar.

Geschrieben

Die Zahl von sieben LH-Passagieren scheint wohl reine Spekulation zu sein, die sich daraus naehrt, dass sich auf der Passagierliste sieben nicht-spanische Namen finden.

 

 

>>>Ich mach ja in Fluggastrecht, wie es so schön heißt.

 

Ich ja nicht, aber auch die Kombination luftfahrtkompetenter Assessor reicht aus, um den Freundeskreis mit aehnlichen Fragestellungen an mich herantreten zu lassen:

 

Darf man bei einer Pauschalreise mit JK-Flug (hat mich selber gewundert, dass es so etwas gibt) Umbuchung verlangen oder zuruecktreten?

 

Schon erstaunlich, auf was fuer Ideen die Laien (sowohl die juristischen als auch die Luftfahrtlaien) kommen.

 

 

>>>Heute begrüßt mich eine Kostenanfrage zur hypothetischen Frage, ob man als Passagier nach dem angeblichen Abbruch des ersten Staatversuchs mit Kostenfolge für die Airline den Flug hätte verweigern dürfen.

 

Auch eher nicht, oder? Wobei JK solchen Ansinnen in der naeheren Zukunft eher kulant entgegentreten wird :-(

 

Onur hat mir mal anstandslos den vollen Flugpreis erstattet, als ich nach einer Rueckkehr zum Startflughafen ausstieg - aber nur, weil ich angesichts der unbestimmten Verspaetung (wurden letztlich vier Stunden) lieber mit der sofort verkehrenden atlasjet fliegen wollte.

 

Nicht, weil ich den nagelneuen CR9 der etwas angegammelten M83 (oh Schreck! Oh Graus!) vorgezogen haette...

Geschrieben

Hallo,

 

mal abgesehen von der wirklich haarsträubenden und zum Teil einfach nur peinlichen Berichtertstattung der Medien, habe ich als Laie mal eine Frage:

 

Selbst wenn das Flugzeug den Start mit einem Triebwerk schafft (was ja, wie ich schon öfters gelesen habe,möglich ist) und es danach natürlich sofort notlanden will:

 

Ist dies aufgrund des Treibstoffgewichtes überhaupt ohne weiteres möglich?

 

Ich meine einmal gelesen zu haben, dass z.B. eine 747 nicht sofort nach dem Start notlanden kann, aufgrund des hohen Gewichtes des Treibstoffes.

 

Und sofern dies so stimmt: Was ist dabei das Hauptproblem? Das Fahrwerk, das diesen Belastungen nicht standhält oder aber das Abbremsen?

Geschrieben
Heute morgen bei Punk 6, RTL, kam wieder einiger Schwachsinn. Angefangen von hier eher irrelevantem Stuss (ein "Luftfahrtexperte" sagte, Spanair wollte 4000 Stellen abbauen) bis hin wieder zum dem angeblich hohen Alter des Flugzeugs. Der im Studio eingeladene Pseudoexperte Ralf Benkö meinte, er sei persönlich schon mit Spanair geflogen und der Standard sei mit unserem nicht zu vergleichen.

Ich weiß ziemlich sicher dass diese "Experten" auch hier im Forum zu Hause sind. Also tut mal nicht so, richtige Experten gibt es auch hier nur sehr,sehr wenige.

 

Michael

***der erst recht kein Experte ist***

Geschrieben
Ich weiß ziemlich sicher dass diese "Experten" auch hier im Forum zu Hause sind. Also tut mal nicht so, richtige Experten gibt es auch hier nur sehr,sehr wenige.

 

...

 

Macht ja nichts, dass sie auch hier unterwegs sind aber trotzdem muss ich nicht, wenn ich keine Ahnung habe, aus Mediengeilheit oder was auch immer so einen Schrott in die Welt setzen, wie es momentan passiert.

Geschrieben

Meiner Ansicht nach gilt für die angeblichen Luftfahrtexperten der Medienwelt wie unter anderem der "Spezialist" von RTL, Ralf Benkö das Motto einer früheren Tournee vom Comedian Dieter Nuhr:

 

Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse Halten !!

Geschrieben

Einige schreiben hier, daß sie angewidert sind, wenn in den Medien berichtet wird, wieviele Verletzte und Tote es gibt. In meinen Augen sehen das einige viel zu negativ.

 

Mich interessiert eher, wieviele Passagiere und Crewmember das unwahrscheinlich Glück hatten diese Tragödie zu überleben und nun ihren 2. Geburtstag feiern können.

Da schnappt man jede Meldung über jeden, der lebend da raus gekommen ist, gerne auf.

 

PS:

Der Optimist sagt: Das Glas ist halb voll.

Der Pesimist sagt: Das Glas ist halb leer.

Geschrieben

 

Dem sein Gequatsche ist nicht nur ganz, ganz schlimm, es ist strafrechtlich relevant. Zum einen verleumdet er ganz übel eine Airline und ein Flugzeugmuster, behauptet pauschal, beides sei ein Sicherheitsrisiko. Zum anderen behauptet er, LH hätte eine junge Flotte.

 

Der Typ ist einfach nur dumm.

 

Und RTL gehört als Helfershelfer mit auf die Bank.

Geschrieben

 

 

Bitte nicht auf mich wegen meiner Frage einschlagen!

Habe mich mit Flugzeugunglücken nie wirklich mehr beschäftigt, als die Meldung zu vernehmen.

 

Ist es normal, dass die betroffene Airline die PaxListe immer sofort vollständig veröffentlicht. Besonders bezogen aus das Medium Internet. Ist schon etwas anders, als mit der Liste zunächst nur am Abflug und Zielort sowie an der Hotline zu operieren. Wenn es dann noch Unstimmigkeiten gibt, könnte man ja mit Zweifelsfällen immer noch an die Öffentlichkeit herantreten, und dann auch per Internet.

Geschrieben
Finde ich auch sehr fragwürdig. Vor allem wenn dann SPON auf der Liste die deutsche Familie lokalisiert, im Telefonbuch nachschlägt und dann so eine Meldung verbricht...

 

Die Bild ist schon einen Schritt weiter und hat Fotos und komplette Namen veröffentlicht...

Geschrieben

Luna kannte die Maschine genau und er wusste was er tat. Umso mehr stellt sich die Frage: Schlug sein Rettungsversuch fehl, weil die Maschine der Extremsituation nicht mehr gewachsen war?

 

Mit ner 5 jahre alten MD wäre das nich passiert :)

Geschrieben

 

Dem sein Gequatsche ist nicht nur ganz, ganz schlimm, es ist strafrechtlich relevant. Zum einen verleumdet er ganz übel eine Airline und ein Flugzeugmuster, behauptet pauschal, beides sei ein Sicherheitsrisiko. Zum anderen behauptet er, LH hätte eine junge Flotte.

 

Der Typ ist einfach nur dumm.

 

Und RTL gehört als Helfershelfer mit auf die Bank.

 

 

Sagt der da wirklich bei Min 1:00:

"Wenn ich mit der Lufthansa buche, werde ich eventuell auf eine unsichere Spanair Maschine oder andere Gesellschaften dieser Art dann weiter gebucht... "

 

Da fällt mir nichts mehr zu ein!

Geschrieben
Die Zahl von sieben LH-Passagieren scheint wohl reine Spekulation zu sein, die sich daraus naehrt, dass sich auf der Passagierliste sieben nicht-spanische Namen finden.[...]

 

Nein, die LH hat schon am Mittwoch abend selbst auf ihrer website veröffentlich, es wären 7 Passagiere mit LH Ticket auf diesen Flug gebucht.

Heute ist dort zu lesen "Von den mit Lufthansa-Ticket eingecheckten Fluggästen kommen vier aus Deutschland."

 

Quelle

 

 

Carsten

Geschrieben
Ist dies aufgrund des Treibstoffgewichtes überhaupt ohne weiteres möglich?

 

Ich meine einmal gelesen zu haben, dass z.B. eine 747 nicht sofort nach dem Start notlanden kann, aufgrund des hohen Gewichtes des Treibstoffes.

 

Bei kleineren Modellen wie der MD-8x, der 737 oder dem 32S gibt es gar kein Fueldumping-System.

Bei größeren Modellen, wie der 747 oder dem A380 würde das Abbremsen zum Problem werden, da man zu schwer ist um sicher auf der bahn zum stehen zu kommen.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...