aaspere Geschrieben 14. Oktober 2014 Melden Geschrieben 14. Oktober 2014 Es ist doch denkbar, daß das TP-Fiasko der Tropfen war, der das Fass zum Überlaufen brachte. Und das schließt doch Differenzen zwischen Inhabern und Geschäftsleitung nicht aus. Was hatte ich am 9.Oktober im Beitrag # 2473 geschrieben: Und jetzt vermute ich mal etwas, was sich da im Hintergrund abspielen könnte. Da knirscht es gewaltig, und Wobig hat einen Maulkorb verpaßt bekommen. Da lag ich mit meiner Vermutung wohl nicht ganz falsch.
ekin Geschrieben 14. Oktober 2014 Melden Geschrieben 14. Oktober 2014 Das klingt jetzt auf einmal so, als sei die Geschäftsleitung wegen grundsätzlichen Differenzen mit den Gesellschaftern gefeuert worden und gar nicht so sehr als Folge des Bremer TP-Fiaskos. War die Wachstumsstrategie denn nicht gewollt? Immerhin lieferte Wobig doch Gewinne ab? Da kann was dran sein! Vielleicht war das " TP-Fiasko" auch nur ein "willkommener" Anlaß um andere Themen anzusprechen bzw.versteckte Probleme oder unterschiedliche Sichtweisen vom Tisch zu bringen?
grounder Geschrieben 14. Oktober 2014 Melden Geschrieben 14. Oktober 2014 Es ist doch denkbar, daß das TP-Fiasko der Tropfen war, der das Fass zum Überlaufen brachte. Und das schließt doch Differenzen zwischen Inhabern und Geschäftsleitung nicht aus. Schon klar, nur dass das Fass so voll war, überrascht mich schon. Wie gesagt, alles was man hörte, war die GF doch sehr erfolgreich.
airliners.de Team David Haße Geschrieben 14. Oktober 2014 airliners.de Team Melden Geschrieben 14. Oktober 2014 Germania entlässt zwei Geschäftsführer Die Berliner Fluggesellschaft Germania hat sich heute von ihren Geschäftsführern Andreas Wobig und Oliver Pawel getrennt. Das bestätigte die Airline auf Anfrage von airliners.de. Neuer CEO ist der bisherige Generalhandlungsbevollmächtigte. http://www.airliners.de/germania-geschaeftsfuehrung/33852
aaspere Geschrieben 14. Oktober 2014 Melden Geschrieben 14. Oktober 2014 (bearbeitet) Der Chef hat's verkündet. Danke David für die Meldung. Nun wissen wir das, was wir vorher schon wußten, aber nun ist es auch offiziell. Die Beförderung von Stephan Wenzel freut mich für ihn. Bearbeitet 14. Oktober 2014 von aaspere
NG1 Geschrieben 14. Oktober 2014 Melden Geschrieben 14. Oktober 2014 Das klingt jetzt auf einmal so, als sei die Geschäftsleitung wegen grundsätzlichen Differenzen mit den Gesellschaftern gefeuert worden und gar nicht so sehr als Folge des Bremer TP-Fiaskos. War die Wachstumsstrategie denn nicht gewollt? Immerhin lieferte Wobig doch Gewinne ab? Woher kommt eigentlich die Info, dass Germania Gewinne schreibt?
Germanist Geschrieben 14. Oktober 2014 Melden Geschrieben 14. Oktober 2014 Schon klar, nur dass das Fass so voll war, überrascht mich schon. Wie gesagt, alles was man hörte, war die GF doch sehr erfolgreich. Sie hätte aber noch erfolgreicher sein können. Und das vergangene halbe Jahr war im Bezug auf Entschädigungszahlen sehr teuer für die Germania. Woher kommt eigentlich die Info, dass Germania Gewinne schreibt? Den MA wurde mitgeteilt, dass das Jahr 2013 recht erfolgreich war und deshalb eine Gewinnbeteilung an die MA ausbezahlt wird. Diese wurde auch ausbezahlt. Da es die Jahre davor keine Prämie gab, kannst du davon ausgehen, dass Germania einen Gewinn erwirtschaftet hat.
aaspere Geschrieben 14. Oktober 2014 Melden Geschrieben 14. Oktober 2014 Den MA wurde mitgeteilt, dass das Jahr 2013 recht erfolgreich war und deshalb eine Gewinnbeteilung an die MA ausbezahlt wird. Diese wurde auch ausbezahlt. Da es die Jahre davor keine Prämie gab, kannst du davon ausgehen, dass Germania einen Gewinn erwirtschaftet hat. Außerdem kann man das alles bis zum Jahr 2012 im Bundesanzeiger lesen, und wenn Germanist sagt, daß es für 2013 an die Mitarbeiter eine Prämie gab, dürfte 2013 besser als 2012 ausgefallen sein.
B7777 Geschrieben 17. Oktober 2014 Melden Geschrieben 17. Oktober 2014 (bearbeitet) Der Rückflug PMI-FKB ist heute um 7h verspätet! Der Folgeflug nach Teneriffa verschiebt sich ebenfalls: Abflug FKB Fr 20:00 Uhr Ankunft FKB Sa 6:00 Uhr Welches Flugzeug fliegt dann FKB-DME-FKB? Abflug FKB Fr 22:25 Uhr, Ankunft FKB Sa 6:10 Uhr Kennt jemand den Grund? Bearbeitet 17. Oktober 2014 von B7777
aaspere Geschrieben 17. Oktober 2014 Melden Geschrieben 17. Oktober 2014 (bearbeitet) Mein Gott, hört das denn nie auf? Das ist ja, wie ein Fluch, der auf Germania lastet. Bearbeitet 17. Oktober 2014 von aaspere
gerri Geschrieben 17. Oktober 2014 Melden Geschrieben 17. Oktober 2014 Mein Gott, hört das denn nie auf? Das ist ja, wie ein Fluch, der auf Germania lastet. Das kommt davon, wenn man sich auf zu viele Basen verzettelt und alte Möhren einkauft. :(
Hubi206 Geschrieben 17. Oktober 2014 Melden Geschrieben 17. Oktober 2014 Auf der Germania homepage steht allerdings ST3073 gestartet inPMI um 09:18h. Das müßte ja dann der verspätete Flug sein. Baden-Baden zeigt den gleichen Flug an mit geplanter Ankunft 18:00h. Um welche Maschine handelt es sich denn dann?
grounder Geschrieben 17. Oktober 2014 Melden Geschrieben 17. Oktober 2014 Auf der Germania homepage steht allerdings ST3073 gestartet inPMI um 09:18h. Das müßte ja dann der verspätete Flug sein. Baden-Baden zeigt den gleichen Flug an mit geplanter Ankunft 18:00h. Um welche Maschine handelt es sich denn dann? Es ist die D-AGEU. Der Rückflug um 9:18h wurde offenbar abgebrochen und soll jetzt um 15:35h starten. Allerdings wird eine Ersatzmaschine aus DUS zum FKB überführt, so dass der DME-Flug am späten Abend pünktlich starten sollte.
shortfinal25 Geschrieben 17. Oktober 2014 Melden Geschrieben 17. Oktober 2014 I-NEOU fliegt (MXP-)PMI-FKB(-MXP), für den DME Umlauf kommt ein Flieger aus DUS.
B7777 Geschrieben 17. Oktober 2014 Melden Geschrieben 17. Oktober 2014 (bearbeitet) und um 17:45 Uhr ein Flugzeug aus Bremen, welches um 20:00 Uhr vom FKB nach TFS fliegt Bearbeitet 17. Oktober 2014 von B7777
grounder Geschrieben 17. Oktober 2014 Melden Geschrieben 17. Oktober 2014 Das kommt davon, wenn man sich auf zu viele Basen verzettelt und alte Möhren einkauft. :( Den Zusammenhang des AOG mit zu vielen Basen versteh ich nicht. Aber à prospos "alte Möhren": Kann es sein dass die rote D-AGEY bereits ausgeflottet wurde?
B7777 Geschrieben 17. Oktober 2014 Melden Geschrieben 17. Oktober 2014 aktuell fliegt die HB-IOS der Air Berlin/Belair für Germania von Mallorca nach Bremen
aaspere Geschrieben 17. Oktober 2014 Melden Geschrieben 17. Oktober 2014 Der reinste Streß für das OPS. Und nun das auch noch http://www.airliners.de/afrikanische-germania-tochter-uk-sierra-leone/33881
grounder Geschrieben 17. Oktober 2014 Melden Geschrieben 17. Oktober 2014 (bearbeitet) Und nun das auch noch http://www.airliners.de/afrikanische-germania-tochter-uk-sierra-leone/33881 Für Gambia Bird heißt das zunächst mal nur, dass sich an der seit Monaten andauernden Situation nichts ändert. Konsequenzen daraus, sprich Flottenverkleinerung, sind ja längst gezogen. Problematisch wird das ganze erst zur Hauptreisezeit in Westafrika mit Beginn der WFP. Eigentlich war dann der Einsatz von drei Maschinen geplant, darunter eine A321, die Touristen aus England und Spanien nach Freetown, Accra und Banjul bringen sollte. Ich würde mich nicht wundern, wenn Germania angesichts der Ebola-Krise und der enormen betrieblichen Einschränkungen in Sachen Gambia Bird demnächst die Reißleine ziehen würde. Bearbeitet 17. Oktober 2014 von grounder
aaspere Geschrieben 17. Oktober 2014 Melden Geschrieben 17. Oktober 2014 Sehr gute Analyse. Sehe ich auch so.
gerri Geschrieben 17. Oktober 2014 Melden Geschrieben 17. Oktober 2014 Den Zusammenhang des AOG mit zu vielen Basen versteh ich nicht. Aber à prospos "alte Möhren": Kann es sein dass die rote D-AGEY bereits ausgeflottet wurde? Ich wollte damit ausdrücken, dass aus meiner Sicht der Flugzeugbestand zu knapp bemessen ist, um Ausfälle kurzfristig mit eigenen A/C's zu kompensieren. Klar ist auch, dass man bei einer gebasden in FKB nicht auch noch dort eine Ersatzmaschine vorhalten muss, aber ich kann mich nicht des Gedankens erwehren, dass im Moment viel Stückwerk abgeliefert wird. Früher musste das Personal von A nach B fahren, um dort eine andere Maschine zu übernehmen; heute muss eine Maschine von A nach B überführt werden, um Personal und Paxe aufzunehmen. Ich habe es jetzt ein wenig überspitzt dargestellt, aber das ist mein momentaner Eindruck von GERMANIA. Wehmütig denke ich noch an F-100- Zeiten zurück, mit der ich sehr gerne mitgeflogen bin.
aaspere Geschrieben 17. Oktober 2014 Melden Geschrieben 17. Oktober 2014 Das klingt schon etwas nach Totenglöckchen, und das wollen wir doch nicht beschreiben. Ich weiß, das ist auch nicht Deine Gedankenbbasis.
cemo Geschrieben 17. Oktober 2014 Melden Geschrieben 17. Oktober 2014 Das Problem bei ST ist zur Zeit einfach das 2 Maschinen fehlen. D-AGEY wurde ausgeflottet und die D-ASTP wird zur Zeit gründlich durchgecheckt. Wenn halt jetzt mal eine Maschine AOG ist hat Germania schnell ein Problem. Das Afrika Geschäft steht nach dem Rauswurf der Geschäftsführung erstmal auf dem Prüfstand. Bei Germania ist man allerdings der Meinung das man jetzt schon so viel Geld dort reingepumt hat, dass man nicht so leicht aufgeben will.
grounder Geschrieben 18. Oktober 2014 Melden Geschrieben 18. Oktober 2014 Das Afrika Geschäft steht nach dem Rauswurf der Geschäftsführung erstmal auf dem Prüfstand. Was insofern etwas skurril ist, dass Karsten Balke CCO der Gambia Bird und CEO der Germania ist. Hoffentlich fehlt ihm da beim Prüfen nicht die Distanz.
Waldo Pepper Geschrieben 18. Oktober 2014 Melden Geschrieben 18. Oktober 2014 Für Gambia Bird heißt das zunächst mal nur, dass sich an der seit Monaten andauernden Situation nichts ändert. Konsequenzen daraus, sprich Flottenverkleinerung, sind ja längst gezogen. Problematisch wird das ganze erst zur Hauptreisezeit in Westafrika mit Beginn der WFP. Eigentlich war dann der Einsatz von drei Maschinen geplant, darunter eine A321, die Touristen aus England und Spanien nach Freetown, Accra und Banjul bringen sollte. Ich würde mich nicht wundern, wenn Germania angesichts der Ebola-Krise und der enormen betrieblichen Einschränkungen in Sachen Gambia Bird demnächst die Reißleine ziehen würde. Weiß jetzt leider nicht, ob Gambia Bird seine innerafrikanischen Flüge überhaupt noch durchführen darf. Falls nicht, dürfte das Ende der Airline sehr schnell kommen, da diese fürchterliche Epidemie wohl noch lange nicht ausgestanden sein wird. PS: Würde mich nicht wundern, wenn auch in afrikanischen Tourismuszielen wie z.B. Kenia oder Südafrika die Passagierzahlen steil nach unten sinken würden !.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden